Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: saalbach
FIS Alpine Ski WM in Saalbach
In wenigen Tagen verwandelt sich Saalbach in das Herz des internationalen Skisports: Die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 stehen vor der Tür! Von 4. bis 16. Februar treffen sich die besten AthletInnen der Welt, um sich vor tausenden skiverrückten Fans auf den Pisten des Zwölferkogels zu messen. Doch es geht nicht nur um packende Wettkämpfe – die WM verspricht auch einzigartige Stimmung, Entertainment und ein unvergleichliches Gemeinschaftsgefühl.
Ein Berg – alle Bewerbe
Das Konzept „Ein Berg – alle Bewerbe“ macht die WM in Saalbach zu etwas ganz Besonderem. Alle Rennen – von der Abfahrt bis zum Slalom – finden am legendären Zwölferkogel statt. Der neu gestaltete Zielbereich bietet Platz für 15.000 Fans und wird zum Hexenkessel, der von Begeisterung und Jubel erfüllt sein wird. Die Dorfstraße verwandelt sich währenddessen in eine lebendige Fanmeile mit abwechslungsreichem Rahmenprogramm, das für Stimmung und Unterhaltung sorgt.
100% Skibetrieb
Das Beste? Auch während der Ski-WM bleibt der Skibetrieb im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn vollständig erhalten. Mit den hochmodernen Liften und Pisten könnt ihr direkt von der Abfahrtspiste zu den Rennen gelangen – bequem und unkompliziert auf Skiern. Und wer lieber unterwegs bleibt, kann die Rennen entlang der Strecke kostenlos mitverfolgen.
Nachhaltigkeit
Die Ski-WM 2025 hat sich hohe Ziele gesetzt: Als „Green Benchmark“ für zukünftige Sportveranstaltungen soll sie ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzen. Mit kurzen Wegen, fußläufig erreichbaren Veranstaltungsorten und allen Bewerben auf einem Berg werden unnötige Transportwege vermieden. Optimierte Anreisemöglichkeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln und nachhaltige Maßnahmen wie REDUCE, RE-USE und RECYCLE zeigen, dass Umweltbewusstsein hier großgeschrieben wird.
Mittendrin!
Die WM in Saalbach wird nicht nur ein sportliches Highlight, sondern ein Event, das die Begeisterung für den Wintersport in allen Facetten feiert. Egal, ob du live vor Ort mitjubelst, die Rennen entlang der Strecke verfolgst oder einfach die einzigartige Atmosphäre auf der Fanmeile genießt – Saalbach 2025 wird ein Erlebnis, das du nicht verpassen solltest.
Weitere Informationen zum Programm und den Rennen findest du auf saalbach.com.
freeskiers.net Weihnachtsgewinnspiel 2024 - Tag 24
Endlich ist es so weit, alle haben wir darauf gewartet! Das Christkind ist da und hat Euch 2 große Pakete mitgebracht!
DPS Carbon Wailer 107 Ski und Houdini Jacket & Pants
Detaillierte Infos zu den Gewinnen:
Gewinne den Carbon Wailer 107 – einen All-Mountain-Ski! Mit seinem15-Meter-Radius und einer brandneuen Form ist er ideal für Powder, enge Slalomschwünge und wendiges Fahren zwischen Bäumen. Seine Breite bietet optimalen Auftrieb, während er auf hartem Schnee mit hervorragendem Kantengriff überzeugt. Stabil und vielseitig, ermöglicht er dir sowohl aggressive Abfahrten als auch entspanntes Cruisen.
Mehr Infos unter: www.dpsskis.com
Jacket: Spitzenleistung in Kombination mit minimalistischer und zeitloser Ästhetik - das ist das klassische Houdini-Rezept und die Ride Jacket ist da keine Ausnahme. Diese Jacke wurde für alle Arten von Alpinskifahren und Snowboarden entwickelt, eignet sich aber für das ganze Jahr über. Wenn du den Schneefang ab zippst, hast du ein Produkt, das du zum Wandern oder Campen mitnehmen kannst oder das dich im Alltag einfach trocken hält.
Pants: Als das Houdini Design-Team die Men’s Ride Pants entwickelte, lautete der Auftrag, ein Shell-Kleidungsstück zu kreieren, das ein unvergleichbares Erlebnis und einen noch nie dagewesenen Tragekomfort bietet. Um volle Bewegungsfreiheit zu ermöglichen, mussten wir die Prinzipien traditioneller Schnittmuster neu überdenken. Das Design basiert auf unser Made-to-Move Wickeltechnik, bei der das Kleidungsstück in einem Stück geschnitten ist und dessen Passform sich am Körper in Bewegung orientiert. Dieser Schnitt in Verbindung mit dem elastischen, geräuscharmen und glatten Material Loop Hardshell™ bringt eine hochwertige Funktions-Shell-Hose hervor, die traumhaften Tragekomfort bietet.
Mehr Infos unter: houdinisportswear.com
Wir wünschen Euch allen ein frohes Fest und Pow on mass!
Teilnehmen können alle registrierten User von freeskiers.net. Jeder User kann nur einmal teilnehmen, weitere Einsendungen werden automatisch gelöscht. Barauszahlung der Gewinne nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Weitere Gewinnspiel-Bedingungen findest Du auf der Startseite des Weihnachtsgewinnspiels.
Der Skicircus startet in den Winter
Geplanter Start des Skibetriebs am 26. November 2021! Die bundesländerübergreifende Region verbindet nicht nur 270 Abfahrtskilometer, 70 moderne Lifte und 60 Hütten, sondern auch ein Gefühl: Den Spirit des Home of Lässig – oder anders: Das individuelle Glücksgefühl!
Neu mit App
Die drei Skiregionen Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, Schmittenhöhe in Zell am See und Kitzsteinhorn Kaprun haben sich zusammengeschlossen und eine gemeinsame App herausgebracht. Auch wenn man einmal unterwegs die Orientierung verloren hatt: Die App ist die Map. Immer dabei, immer behilflich, mit Ansage und allen Funktionen wie ein Straßen-Navi.Die kostenlose App ist für IOS und Android erhältlich. Damit ist das gesamte Pistennetz der drei Skiregionen Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, Schmittenhöhe in Zell am See und Kitzsteinhorn Kaprun mit allen wichtigen Informationen jederzeit verfügbar: Positionsbestimmung, Zielführung, Streckenwahl, Highlights. Die innovative APP bietet mit den drei Kategorien Lifte, Hütten und Attraktionen einen schnellen Zugang zum gewünschten Thema, führt in nähere Beschreibungen und ermöglicht es auch, Zwischenziele einzugeben.
UPDATE: Start am 25.12.! Der Skicircus dreht sich ab 24. Dezember!
***UPDATE*** Aufgrund der abermals veränderten Covid-beschränkungen startet der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn voraussichtlich am 25.12.2020 in den Winterbetrieb. Alle aktuellen infos gibt es hier: https://www.saalbach.com/de/winter/skigebiet/aktueller-skibetrieb
Am 24. Dezember 2020 – rechtzeitig zu den Weihnachtsferien – dürfen die Skigebiete in Österreich laut der aktuellen Verordnung der Bundesregierung wieder öffnen. So geht auch der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn pünktlich zu Heiligabend in Betrieb – alle Skiverbindungen werden geöffnet!
Auch wenn bis 7. Jänner 2021 Beherbergungsbetriebe und Gastronomie noch nicht geöffnet sind, bieten 270 Pistenkilometer und 1.000 Hektar Fläche wahrlich genug Platz, um sich unter Einhaltung sämtlicher Sicherheitsvorkehrungen während der Weihnachtsferien an der frischen Luft zu bewegen. Mit etwas Wohlwollen von Fau Holle sollten auch bei Tiefschneefans keine Wünsche offen bleiben…
Der Saisonkartenvorverkauf wurde übrigens bis 31. Dezember 2020 verlängert.
Folgende Lifte sind ab 24. Dezember 2020 in Betrieb:
Saalbach
A1+A2 Schattberg X-press
A5 Limberg 4er
A6 Schattberg Sprinter
D5 Sunliner 4er
D6 Reiter-Ost 6er
G1 Bernkogelbahn
G2 Bernkogel 6er
G3 Wetterkreuz 6er
I1+I2 Schönleitenbahn
I4 Polten 8er
Hinterglemm
A3+A4 Westgipfelbahn
A7 Oberschwarzachlift
B1+B2 12er KOGEL
B3 12er Express
B4 Zwölfer-Nordbahn
C1 Hochalmbahn
C3 Hochalm 6er
D1 Reiterkogelbahn
D2 Hasenauer 8er
D3 Rosswald 6er
Leogang
L1+L2 Asitzbahn
L3+L4 Steinbergbahn
L5 Asitzgipfelbahn 8er
L6 Muldenbahn 8er
L7 Sportbahn 6er
L9 Übungslift Asitz
L12 Schanteilift
Fieberbrunn
F3 Doischberg
F4 Lärchfilzen 4er
F5 Obingleitnlift
F8 Maiskopflift
E1+E2 Reckmoos Nord
E4 Reckmoos Süd
E5+E6 TirolS
Aktuelle Informationen gibts immer HIER.
ALPIN CARD: Neuer Ticket-Verbund im Salzburger Land
Facts zur neuen ALPIN CARD
- Schulterschluss zum Ticket-Verbund (Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, Schmitten Zell am See, Kitzsteinhorn Kaprun)
- 1 Ticket, 3 Regionen - Ski-Tages- und Ski-Mehrtageskarten, 2 Saisonkarten (Ski, Hike) sowie 2 Ganzjahreskarten (365 Classic, 365 Action)
- Das Ticket-Highlight im Alpenraum 408 Pistenkilometer, 119 Anlagen Abwechslungsreiches Bergerlebnis inklusive Gletscher 365 Tage aktiv
Erster Stopp des FreerideTestival presented by BMW xDrive
Am 23. Und 24. Februar 2019 stand der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn im Zeichen des Freeridens: Am Wildseeloder waren die Pros bei der Freeride World Tour zu Gast, in Saalbach gabs Equipment für Jedermann zum kostenlosen testen.
Die Aussteller präsentierten das nagelneue Material von 2019/20 bei strahlendem Sonnenschein und frischem Neuschnee, den es dankenswerterweise noch am Freitag gab. Nach einem Powdertag am Berg traf man sich gechillt und happy in der ABS Lounge, um bei dem einen oder anderen von Peak Performance ausgeschenkten Kaltgetränk die Lines des Tages zu diskutieren. Für die ausgelassene Stimmung sorgte das Red Bull Soundcar.
Die Kursangebote der Freeride Skischool Saalbach, die geführten Touren von Fritschi und Ortovox, die SAAC Lawinenquickies und auch das Peak Performance Freeride Touring Special mit Tao Kreibich bzw. Birgit Ertl waren schnell ausgebucht und die Stände entsprechend leergeräumt. Etliche Kurzentschlossene und Pistenskifahrer bevölkerten ebenfalls das Eventgelände, um Material auszuprobieren bzw. ihre ersten Turns mit Freerideski zu ziehen. Besonders viel Input hinsichtlich Fahrtechnik und Tipps beim Freeriden bekamen die Teilnehmer des BMW Mountains Freeride Camp von den Profis Matthias Mayr und Sandra Lahnsteiner. Besonderes Zuckerl: Der Rücktransport von den Freeride-Lines mittels BMW xDrive Shuttle.
Zwei Stopps wird das FreerideTestival 2019 noch einlegen: Am 16. Und 17. März in Warth-Schröcken am Arlberg und am 30. Und 31. März 2019 am Kaunertaler Gletscher. Für beide Events kann man sich noch anmelden.
FreerideTestival 2019: Highlight Clip Tourstopp Saalbach
Start in die FreerideTestival-Saison 2019
Das Warten hat ein Ende: Das FreerideTestival 2019 presented by BMW xDrive startet am kommenden Wochenende im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn! Neben dem kostenfreien Equipment-Test mit über 30 Brands wartet auch wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm auf die Besucher. Los geht’s am Samstag den 23. Februar um 9:00 Uhr im Eventgelände an der Talstation des 12er Express im Ortsteil Hinterglemm.
Wer nicht nur das Gelände abseits der Pisten unsicher machen sondern auch die Nacht zum Tag machen möchte, der sollte Samstagabend bei der Freeride Filmnacht mit Afterparty im Castello Night Club aufschlagen: Freeride-Filme, die BMW Mountains-Pros Sandra Lahnsteiner und Matthias Haunholder live vor Ort und DJ Sound bis in die Morgenstunden.
Gestürmt wird wohl auch der Patagonia Worn Wear Repair Truck werden: Professionelle Näherinnen reparieren kostenlos kaputte Outerwear, um Deinen alten Freeride-Klamotten ein langes Leben zu schenken.
Achtung: Noch sind bei den Side-Events einige wenige Restplätze verfügbar. Die Wetteraussichten sind top und Schnee ist in Massen vorhanden, also sichert euch jetzt noch schnell ein Ticket!
Patagonia Worn Wear Repair Tour am FreerideTestival Saalbach!
Die Originalfarbe Deiner Freeride-Klamotte lässt sich nur mehr mit viel Phantasie erahnen? Sehr gut! Duct Tape ist Dein bester Freund, um Risse und Löcher im Goretex-Gwand zu flicken? Funktionell vielleicht, aber weniger schön! Die Lösung um abgerockte Funktionskleidung wieder auf Vordermann zu bringen: Mitnehmen zum FreerideTestival in Saalbach und im Patagonia Repair Truck von professionellen NäherInnen reparieren lassen!
Seit 24. Januar ist der Patagonia Repair Truck wieder auf der Straße und repariert in den Skigebieten der Alpen alte und kaputte Funktionskleidung aller Fabrikate und Marken – kostenlos. Es werden Reißverschlüsse getauscht, Knöpfe angenäht, Löcher und Risse geflickt sowie GORE-TEX-Bekleidung repariert. Bereits seit 2013 lautet das Motto „Warum wegwerfen wenn man es reparieren kann!“ Ziel ist seither immer dasselbe: Menschen dazu anregen, ihre Ausrüstung gut zu pflegen - und sie bei Bedarf zu reparieren, um sicherzustellen, dass sie so lange wie möglich im Einsatz ist.
Ausrüstung zu reparieren und viele Saisons zu verwenden reduziert den Ressourcenverbrauch dramatisch: Wer ein Kleidungsstück nur neun Monate länger nutzt, reduziert den Verbrauch von Kohlenstoff, Abfällen und Wasser um 20 bis 30 Prozent! Das ist gut für den Geldbeutel und noch besser für unseren Planeten.
Auch beim FreerideTestival in Saalbach von 23. Bis 24. Februar 2019 lädt der Patagonia Repair Truck dazu ein, seine gelöcherten und gebrauchten Funktionsklamotten vorbei zu bringen, um sie zu reparieren – damit ihnen ein langes Leben sicher ist und die Besitzer damit glücklich zu machen. „Schließlich hat doch fast jede/r das eine oder andere Lieblingsteil, das mittlerweile arg in Mitleidenschaft gezogen wurde, oder?!“ Professionelle Näherinnen reparieren das gute Stück kostenlos und unabhängig von Alter und Marke.
Anmelden muss man sich für den Service nicht, wer die Zeit allerdings mit dem neuesten Testmaterial der Freeride-Hersteller verbringen möchte, der sollte sich gleich vorab für das FreerideTestival registrieren – denn so spart man sich den Papierkram vor Ort.
Termine:
16.-17.2.19 Garmisch-Partenkirchen
20.-21.2.19 Warth-Schröcken
23.-24.2.19 FreerideTestival Saalbach
27.-28.2.19 Hochfügen
4.-5.3.19 Skilodge Engelberg
7.-10.3.19 Sudden Rush Banked Slalom Laax
19.-20.3.19 Brunico Ski Slope
23.-24.3.19 Bormio Freeride Festival
3.-6.4.19 Derby de la Meije La Grave
*Weitere Tourdaten tbc
Das FreerideTestival 2019 startet am 23./24. Februar im Salzburgerland
Programmvielfalt zum Auftakt in Saalbach
Schnee in Hülle und Fülle haben die letzten Wochen gebracht. Nachdem sich die Lawinensituation beruhigt hat, gibt es für Freeridefans kein Halten mehr. Die traumhaften Powderbedingungen müssen ausgenutzt werden. Da kommt es genau richtig, dass bereits in drei Wochen in Saalbach der Startschuss zur FreerideTestival presented by BMW xDrive 2019 Serie erfolgt und dort am 23. und 24. Februar neben einem kostenlosen Ausrüstungstest ein umfangreiches Rahmenprogramm auf Euch wartet: Über 250 Test-Produkte, zahlreiche geführte Touren, Lawinenkurse sowie der kostenlose BMW xDrive Shuttle, das Get-Together in der ABS-Lounge oder die BMW-Filmnacht mit anschließender Afterparty werden Euch ins Salzburgerland und zum Testival-Gelände an der Talstation 12er Express Hinterglemm locken.
Wer sich vorab registriert, hat vor Ort nicht nur schneller Zugang zum Testequipment, sondern auch seinen Platz bei den Side-Events sicher. Außerdem kommen beim Fahren mit Profis die ganzen Qualitäten der Freeride-Latten, Boards, Rucksäcke, LVS-Geräte usw. erst so richtig hervor.
Peak Performance Freeride Touring Special
Michael Strauss und Tao Kreibich sind Profi-Freerider aus dem Peak Performance Team. Sie nehmen beim FreerideTestival in Saalbach Interessierte mit ins Gelände und zeigen ihnen die schönsten Freeride-Abfahrten im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn. Nach nur 300 bis 500 Höhenmeter Aufstieg ab der Bergstation warten dann unberührte Hänge und grandiose Lines abseits der Pisten. Dieses Touring Special gibt es als Package Deal inklusive Guiding, Mittagessen und Welcome-Bag.
Freeride Guiding und Freeride Touring für die Damen
Dass Frauen sich beim Freeriden nicht vor ihren männlichen Kollegen verstecken müssen, beweisen nicht nur die Profi-Fahrerinnen der Freeride World Tour, die übrigens am selben Wochenende mit einem Tourstopp in der Region zu Gast sind. Die Damen erobern auch sonst gut und gerne das Gelände. Beim FreerideTestival in Saalbach dürfen deshalb die abenteuerhungrigen Ladies mit Profi-Riderin Birgit Ertl und dem „Peak Performance Freeride Touring Ladies Special“ Package in den Powder abtauchen und werden nach kurzen Aufstiegen mit traumhaften Abfahrten belohnt. Ein Mittagessen und ein Goodie Bag gibt es natürlich auch für die Damen. Die Freeride-Skischool Saalbach kümmert sich an dem Wochenende ebenfalls um die Frauen. Beim „Women only“ Freeride Guiding nimmt Freeriderin Sabine Schipflinger die Mädels mit auf Entdeckungsfahrten durch ihr Heimatgelände.
Freeridekurse für Einsteiger und Fortgeschrittene
Die allerersten Spuren im tiefen Schnee sind mit Unterstützung lokaler Guides schnell und einfach gemacht. Der Einsteigerkurs der Freeride-Skischool Saalbach widmet sich all jenen, die den Schritt weg von den markierten Pisten wagen wollen. Selbstverständlich nehmen die Saalbacher Profis auch Fortgeschrittene mit auf Tour. Die besten Runs im „home of lässig“ kennenzulernen ist beim Angebot für Kenner das Ziel. Dabei lohnt es sich, das auf dem Festival-Gelände präsentierte Material zu testen, wie zum Beispiel die Free-Touring Bindung Fritschi Tecton 12. Auf einer eigens geführten Testrunde mit einem Bergführer kann die Bindung auf Herz und Nieren geprüft werden.
Lawinenquickies und Safety Touren
Weil abseits der markierten Pisten auch einige Gefahren lauern und jeder, der sich in freies Gelände begibt, wissen sollte, was er tut, dürfen Angebote zu Risikomanagement nicht fehlen. Die kostenfreien „Lawinenquickies“ von SAAC sind ein guter Einstieg in die Thematik. Sie vermitteln Grundkenntnisse und wichtige Handgriffe im Umgang mit der Notfallausrüstung. Die Ortovox Freeride Safety Tour in Saalbach geht mit einem professionellen Bergführer auf die richtige Verwendung von Verschüttetensuchgerät, Schaufel und Sonde ein.
All Inclusive beim FreerideTestival Saalbach mit dem BMW Mountains Freeride Camp
Das BMW Mountains Freeride Camp beim Tourstopp in Saalbach beinhaltet alles, was Freerider-Herzen höherschlagen lässt: Ein Wochenende gemeinsam mit den BMW Mountains Athleten Sandra Lahnsteiner und Matthias Haunholder verbringen, im selben Hotel wohnen und sie beim gemeinsamen Abendessen oder beim besonderen Mittagessen am Berg näher kennenlernen. Übernachtungen, Liftpass, Transfers mit dem BMW xDrive Shuttle, Teilnahme am Equipmenttest sowie ein Lawinenrucksack von ABS für das Wochenende ist im Package inklusive. Unterwegs mit den Profis im Gelände wird beim individuellen Coaching inklusive Videoanalyse an der Technik gefeilt und das Wochenende durch die unzähligen Runs im Powder unvergesslich.
Die weiteren Stopps des FreerideTestival 2019 presented by BMW xDrive:
16. & 17. März 2019: Warth-Schröcken, Talstation Jägeralp-Express
30. & 31. März 2019: Kaunertaler Gletscher, Gletscherparkplatz