Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: helm
Scott Flow Pro Mips Helm
Ich habe den Flow Pro Mips Helm in der Farbe granite black / holo grey in der Größe M/L getestet – ein dezentes und elegantes Design, das wirklich zu jeder Skibrille passt. Der Helm lässt sich dank des praktischen Drehverschlusses im Nacken optimal anpassen. Er sitzt den ganzen Tag bequem und drückt selbst nach langen Skitagen nicht.
Was mich besonders überzeugt hat, ist die aktive Belüftung. Während eines kalten Morgens am Stubaier Gletscher, bei eisigen Temperaturen, konnte ich die Öffnungen komplett schließen, um warm zu bleiben. Als gegen Mittag die Sonne rauskam, habe ich die Belüftung schnell geöffnet – und das hat wirklich einen Unterschied gemacht. Der Luftstrom ist spürbar und auch bei einer Skitour mit warmen Temperaturen im Kühtai hatte ich nie das Gefühl, dass es zu heiß oder stickig wurde. Ein großer Pluspunkt: Die Textilpolsterung sorgt dafür, dass der Kopf frisch bleibt und man nicht ins Schwitzen gerät.
Die Ohrenpolster sind angenehm gepolstert – warm genug, ohne zu dick zu sein. An die Magnetschnalle musste ich mich zunächst gewöhnen, aber nach ein paar Tagen ging das Verschließen schnell und problemlos von der Hand. Mit MIPS® und RECCO® ist der Helm auf dem neuesten Stand der Sicherheitstechnologie. MIPS® schützt bei seitlichen Stößen, und der RECCO®-Reflektor erleichtert Rettungskräften im Notfall die Suche.
Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass die Befestigung für die Skibrille hinten am Helm nicht optimal ist. Bei ein paar Runs hat sich die Schlaufe gelöst, wodurch die Skibrille nicht mehr richtig befestigt war.
Fazit: Der Flow Pro Mips ist ein vielseitiger und zuverlässiger Begleiter, der mich durch das Belüftungssystem und den hohen Tragekomfort überzeugt hat. Abgesehen von der etwas instabilen Brillenhalterung ist der Helm eine klare Empfehlung für Freerider, die Wert auf Sicherheit und Funktionalität legen.
Mehr Infos unter: www.scott-sports.com
POC Obex Connect
POC stellt mit dem Obex Connect einen Skihelm vor, der ein einzigartiges Mesh-Kommunikationssystem integriert. Damit können Gruppenmitglieder am Berg per Knopfdruck miteinander kommunizieren. Unterstützt durch erstklassigen Sound von Harman Kardon, bringt der Obex Connect eine Kombination aus modernster Audio- und Mesh-Technologie direkt zu Skifahrern und Snowboardern.
Der Obex Connect
Das Connect-System baut auf dem beliebten Obex-Helm auf, der für seinen Komfort und seine Vielseitigkeit bekannt ist. Egal ob Kinder, All-Mountain-Fahrer oder Backcountry-Abenteuerlustige – die Reihe bietet für jeden eine passende Variante. Die neuen Connect-Ohrstücke lassen sich auch nachrüsten, sodass bestehende Obex-Helme einfach aufgerüstet werden können.
Für wen ist der Helm geeignet?
- Familien: Bleiben Sie in Kontakt, um sicherzustellen, dass niemand verloren geht.
- Trainer und Freunde: Geben Sie Tipps in Echtzeit, während Sie beobachten.
- Freundesgruppen: Perfekt für die gemeinsame Kommunikation während des Skiurlaubs.
- Backcountry-Abenteuer: Klare Kommunikation in anspruchsvollem Gelände ermöglicht bessere Entscheidungen.
Einfache Verwaltung mit der Obex Connect App
Mit der kostenlosen Obex Connect App (iOS und Android) können private Gruppen erstellt werden. Bis zu acht Personen können hinzugefügt werden, um in einem geschlossenen Netzwerk zu kommunizieren. Das System bietet auch einen offenen Modus, in dem sich Helme automatisch verbinden – ideal für Kinder ohne Smartphone.
Hightech-Funktionen
- Leichtbauweise: Stoßabsorbierende EPS-Konstruktion mit verstellbarer Belüftung.
- Sicherheitstools: NFC-Chip für medizinische Daten und RECCO-Radarreflektor zur Ortung.
- MIPS-Technologie: Zusätzlicher Schutz vor Rotationskräften.
- Bluetooth-Integration: Für Musik, Anrufe und Sprachassistenten – separat steuerbar.
UVEX STANCE
Für zuverlässigen Schutz für Stürzen, in jedem Gelände sorgt, die sportliche und robuste Hardshell-Konstruktion mit schlagfester Außenschale. Das bei der Modellversion uvex stance MIPS integrierte Multi Impact Protection System bietet auf Wunsch ein zusätzliches Sicherheits-Extra. An kalten Tagen hält der integrierte Nackenwärmer die Kälte fern – geht es dagegen schweißtreibend zur Sache, sorgt das individuell einstellbare Belüftungssystem für die nötige Ventilation. Eine weiche Polsterung stellt derweil ein angenehmes Tragegefühl sicher.
Alpina Goggle-Helm-Kombination - BANFF MIPS | NENDAZ Q
Getestet wurde das Set unter extrem kalten und windigen Bedingungen. Der leichte Freeride-Helm bietet eine optimale Klimatisierung durch einstellbare Lüftungsöffnungen und Schutz durch verstärkte Unterkanten. Die nachhaltige lavalan-Schafswolle hat für einen angenehmen Tragekompfort gesorgt und durch die einstellbaren Lüftungsöffnungen konnte ich mir alles optimal und personalisiert einstellen. Dazu gibt’s natürlich die passende Brille. Sozusagen der Deckel unseres Topfs. Die Nendaz Q ist eine Freeride-Brille mit der ALPINA Top-Technologie Quattroflex. Das heißt, die Scheibe hat einen Polfilter, der störendes Blend- und Streulicht herausfiltert sowie kontrastverstärkend wirkt. Der moderne Shape der Goggle ist kantig, progressiv, groß – und gleichzeitig so designed, dass sie auf die meisten Nasen passt. Auch in Sachen Nachhaltigkeit geht die Nendaz mit der Zeit, das Prädikat „Protecting Planet“ zeigt es an. Die Nendaz hat durch die Verwendung von biobasierten und recycelten Materialien einen besonders geringen CO2 Abdruck.
POC CALYX
Calyx ist der erste Helm von POC, der für Skifahren, Bergsteigen und Radfahren zertifiziert ist.
Der Helm ist darauf ausgelegt, dich zu schützen, egal ob du in der Stadt unterwegs ist oder den Berg auf- und absteigst. Dank seines Belüftungssystems und der einfachen Personalisierung durch modulares Design fügt er sich in seine benötigte Rolle und Landschaft ein.
Auf den ersten Blick mag er wie ein gewöhnlicher Skihelm aussehen, aber hinter dem sauberen Look verbergen sich eine Vielzahl technischer und materieller Details, wie zum Beispiel der Einsatz eines Stoffgewebes, das den Helm schützt und den Luftstrom steuert. Der Calyx und Calyx Carbon verfügen beide über einen zweilagigen EPS-Liner für einen verbesserten Schutz. Die ABS- und Carbon-Schalen des Calyx haben eine super Festigkeit, Haltbarkeit und Stoßfestigkeit. Die Carbon-Schale bietet noch mehr Festigkeit und Haltbarkeit bei geringerem Gewicht.
Das Belüftungssystem des Calyx ist darauf ausgelegt, die Luft in Bewegung zu halten und eine optimale Temperatur aufrechtzuerhalten. Der Helm verfügt auch über eine integrierte Belüftungsverstellung in drei Stufen, die es jedem ermöglicht, sie nach seinen eigenen Bedürfnissen und Vorlieben einzustellen.
Das Modulare System sorgt dafür, dass man den Brillenclip, die faltbaren Ohrpolster und den Nackenwärmer schnell und einfach entfernen und wiederinstallieren kann. Je nach Bedarf des Benutzers, der bestimmten Aktivität oder der Jahreszeit.
In den Helm integriert: Ein RECCO®-Rettungsreflektor, der Rettungsdiensten hilft, einen Benutzer schnell zu lokalisieren, wenn er auf dem Berg verloren geht oder von einer Lawine erfasst wird.
Durch das Mips Evolve-System wird der Schutz vor rotationsbedingten Stößen verbessert.
Unsere Alpina Produkttester für die Saison 2019/20
Wir haben entschieden:
In den kommenden Wochen haben Madlen, Marcel und Nils die Chance, Helm und Brille von Alpina auf Herz und Nieren zu Testen.
Wir sind gespannt wie sich die Produkte der nächsten Saison schlagen und freuen uns auf die Urteile und Bilder unserer Leser!
Viel Spaß beim Testen!
Alpina Maroi Helm
Klare Linienführung, cleanes Design: Daraus ergibt sich das, was Alpina als „Trendsetting Lifestyle“ definiert, der Alpina Maroi hat einen unverwechselbaren Shape. Die Schale des Helms besteht aus zwei Polycarbonat-Platten, die sich dank Seamless Connection nahtlos aneinanderfügen. Die Unterseite des Alpina Maroi ist durch Edge Protect in vollem Umfang geschützt, zudem veredeln weiche Flächenübergänge die Oberfläche.
Im Inneren des Helms sorgen neu entwickelte Air Channels im EPS für ein hervorragendes Klimamanagement. Frische Luft gelangt durch dezente, strategisch vorteilhaft positionierte Luftöffnungen nach innen, wo sie durch die Channels am Kopf entlanggeführt wird, kühlt und gleichzeitig Hitze abtransportiert. Zusätzlich belüften die Öffnungen die Goggle.
QHM Goggle
QHM bedeutet, dass Du mehr siehst, als Du erwartest. Durch die Quattroflex und Hicon Technologie, ist es dir möglich, Gefahren schon frühzeitig zu erkennen und deine Line optimal zu planen. Kontraste werden auch bei flachem Licht optimal ausgeleuchtet. Die QHM ermöglicht dir, bei allen Bedingungen den besten Durchblick zu wahren.
Werde Freeskiers.net Produkttester für Alpina
Test the Future
Dein Helm und deine Brille haben die besten Zeiten hinter sich, trotzdem bist du jede freie Minute in den Bergen, scheust es nicht über deine Grenzen zu wachsen, verzichtest aber nie auf Style und Innovation, bist offen für Neues, und hast Spaß daran Entwicklungen auf dich wirken zu lassen?
Bei uns hast du exklusiv die Chance, Produkttester für die Saison 2019/20 zu werden!
Werde freeskiers.net Tester des neuen Alpina Maroi Helm und der QHM Goggle!
Alpina Maroi
Klare Linienführung, cleanes Design: Daraus ergibt sich das, was Alpina als „Trendsetting Lifestyle“ definiert, der Alpina Maroi hat einen unverwechselbaren Shape. Die Schale des Helms besteht aus zwei Polycarbonat-Platten, die sich dank Seamless Connection nahtlos aneinanderfügen. Die Unterseite des Alpina Maroi ist durch Edge Protect in vollem Umfang geschützt, zudem veredeln weiche Flächenübergänge die Oberfläche.
Im Inneren des Helms sorgen neu entwickelte Air Channels im EPS für ein hervorragendes Klimamanagement. Frische Luft gelangt durch dezente, strategisch vorteilhaft positionierte Luftöffnungen nach innen, wo sie durch die Channels am Kopf entlanggeführt wird, kühlt und gleichzeitig Hitze abtransportiert. Zusätzlich belüften die Öffnungen die Goggle.
QHM Goggle
QHM bedeutet, dass Du mehr siehst, als Du erwartest. Durch die Quattroflex und Hicon Technologie, ist es dir möglich, Gefahren schon frühzeitig zu erkennen und deine Line optimal zu planen. Kontraste werden auch bei flachem Licht optimal ausgeleuchtet. Die QHM ermöglicht dir, bei allen Bedingungen den besten Durchblick zu wahren.
Du fühlst dich bereit freeskiers.net Tester werden?
Wir sind neugierig, ob Helm und Brille von ALPINA halten, was sie versprechen. Du auch?
Sende uns bis zum 12. März 2019, 12 Uhr deine Bewerbung mit dem Betreff "Alpina" per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und erkläre uns, warum du am Besten für diese Aufgabe gewappnet bist!
Gerne kannst du uns Bilder und Videos schicken, die uns die Entscheidung für Dich erleichtern.
Die Test-Personen erhalten ihren Helm und ihre Brille mitte März, die Kombi dürft Ihr euer Eigen nennen, wenn Ihr uns während der Testphase mit Feedback, Bildmaterial und Testurteil, versorgt.
Viel Glück
Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!