Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Freeride

Donnerstag, 16 Januar 2025 15:39

Freeride World Tour Start

Wettkampf bestätigt: Baqueira Beret Pro von Movistar am Freitag, den 17. Januar

Der erste Wettkampf der Freeride World Tour (FWT) 2025 steht fest! Am Freitag, den 17. Januar, treten die besten Freerider der Welt an einem neuen Veranstaltungsort im Herzen der spanischen Pyrenäen an.

Wichtige Infos:

- Termin: Freitag, 17. Januar
- Veranstaltungsort: Verlegt nach La Bamba, um optimale Bedingungen zu gewährleisten
- Event: Backcountry-Wettkampf ohne öffentlichen Zugang aus Sicherheitsgründen
- Startreihenfolge: Snowboard Herren, Ski Herren, Ski Damen, Snowboard Damen

La Bamba – Die ultimative Freeride-Bühne der Pyrenäen

Der neue Austragungsort, La Bamba, befindet sich im Landkreis Vielha e Mijaran. Mit einer Höhe von 2541 m und einer Abfahrt bis 2069 m bietet der Hang extreme Neigungen (durchschnittlich 40°, maximal 53°). Dieses vielseitige Gelände mit Klippen, Graten und natürlichen Hindernissen stellt eine große Herausforderung dar und ermöglicht kreative Freestyle-Performances.

Warum ein Wechsel des Veranstaltungsorts?

Ursprünglich war der Wettkampf am Tuc de Baciver geplant. Aufgrund starker Winde und schlechten Schneebedingungen wurde jedoch auf La Bamba ausgewichen. Laut Laurent Besse, dem FWT-Kommissar, bietet La Bamba bessere Schneebedingungen und mehr Sicherheit.

Über Vielha e Mijaran

Die Region ist bekannt für ihre landschaftliche Schönheit und gilt im Sommer als Wanderparadies. Im Winter zieht sie Freerider an. Das nahegelegene Vielha, das Herz des Val d’Aran, bietet Restaurants, Boutiquen und Freizeitmöglichkeiten und vereint traditionellen Pyrenäen-Charme mit modernen Annehmlichkeiten.

Event-Logistik und Zeitplan

- Kein öffentlicher Zugang zu La Bamba (Sicherheitsgründe)
- Live-Übertragung: Offizieller FWT-Stream oder auf Großbildschirm in Pla de Beret (Baqueira Beret)
- Wiederholung: Samstag, 9:00 Uhr in Pla de Beret

Zeitplan:
- Live-Übertragung: ab 9:30 Uhr (CET)
- Erster Start: 9:45 Uhr (CET)

www.freerideworldtour.com

Publiziert in Events
Dienstag, 14 Januar 2025 15:18

VÖLKL BLAZE 104

FÜR VIELSEITIGES FREERIDE-VERGNÜGEN 

Tiefschnee-Schwünge im unverspurten Gelände, Off-Piste-Abenteuer auf abwechslungsreichem Terrain oder Kurven-Power auf der präparierten Piste: Die neuen Blaze-Modelle von Völkl bringen Fahrspaß in jedem Szenario. Für die Wintersaison 2024/25 stattet der Straubinger Skihersteller nach dem Blaze 114 auch den neuen Blaze 104 mit der Green Core-Technologie aus und führt erstmals den 4 Radius Drive Seitenzug für die neuen Modelle ein. Die neuen Modelle der beliebten Freeride-Produktlinie Blaze sind damit die ideale Wahl für All-Mountain-Fahrer, die nach einer spielerischen und leicht zugänglichen Alternative zu klassischen Titanalski suchen. Zudem legt Völkl bei beiden Modellen großen Wert auf Nachhaltigkeit und setzt unter anderem auf eine robustere Haltbarkeit, einen Belag mit Recycling-Anteil, vollständig FSC-zertifiziertes Holz sowie die neue Green Core-Technologie, die im Vorjahr beim Blaze 114 zum ersten Mal zum Einsatz kam.

4 Radius Drive: Völkl läutet eine neue Ära in Sachen Schwungdynamik ein

Beim Blaze 104 setzt Völkl erstmals auf die 4 Radius Drive Seitenzuggeometrie – eine Weiterentwicklung des bewährten 3D Radius Sidecuts und eine Innovation von Völkl, die so bisher bei keinem zum Einsatz kommt. Die Produktentwickler aus Straubing setzen mit dieser Technologie neue Maßstäbe, indem sie das Zusammenspiel verschiedener Radien über die Länge des Skis verteilt nutzen, um die Variabilität des Kurvenradius revolutionieren und gleichzeitig eine mühelose Handhabung mit zuverlässiger Stabilität vereinen. Insbesondere der zusätzliche vierte Radius im vorderen Schaufelbereich steigert die Präzision und Agilität bei kompakten Schneebedingungen und verbessert die Wendigkeit bei kurzen Schwüngen für einen Freeride-Ski dieser Breite auf ein beeindruckendes Maß.

Namensgebend für die Technologie sind die unterschiedlichen Radien an vier verschiedenen Bereichen längs des Skis, die eine einzigartige Kombination aus Schaufelansprache, Steifigkeit und Wendigkeit schaffen:

- Schaufelspitze / R1: Um ein Maximum an Präzision und Agilität zu erreichen, wird ein engerer Radius (ca. 20 m) in die Schaufel eingearbeitet, der eine unmittelbare Reaktion auf die erste Kantenbewegung des Skifahrers ermöglicht.
- Schaufel / R2: Der offene Radius (ca. 40 m) im vorderen Bereich zwischen Schaufel und Bindung erhöht die Störungsresistenz des Skis und sorgt für mehr Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten.
- Skimitte / R3: Ein enger Radius (ca. 15 m) im Bereich des Cambers sorgt für eine erhöhte Agilität, die bereits auf leichte Kantenbewegungen des Skifahrers reagiert und den notwendigen Energieaufbau für Kurz- oder Carvingschwünge auch in Steilhängen erleichtert.
- Skiende / R4: Der moderate Radius (ca. 25 m) am hinteren Teil des Skis ermöglicht eine kontrollierte und situationsangepasste Dynamik am Ende des Schwungs und bietet optimale Unterstützung für einen sanften Übergang in die nächste Kurve.

Völkl setzt auf Nachhaltigkeit in der Skiherstellung

Der neue Blaze 104 punktet darüber hinaus – wie auch der Blaze 114 – in Sachen Nachhaltigkeit dank Green Core-Technologie: Alle im Ski verbauten Hölzer sind FSC-zertifiziert und im Holzkern ist ein Abschnitt aus recyceltem Material, bestehend aus wiederverwerteten PET-Flaschen, integriert. Dadurch wird im Gegensatz zum bisherigen ISO-Core keine Kunststoff-Neuware verwendet und der fossile Ressourcenverbrauch reduziert, es werden aber die gleichen leichten und flexiblen Eigenschaften bewahrt. Dank Belag mit Recycling-Anteil und Tip-to-Tail-Holzkern gelingt es, hauptsächlich auf das Naturmaterial Holz zurückzugreifen, den Anteil an Kunststoff-Neuware zu reduzieren und so den Verbrauch fossiler Ressourcen zu senken. Der extraleichte Tip-to-Tail-Holzkern erstreckt sich über die gesamte Länge der Ski und bringt neben dem Nachhaltigkeitsaspekt noch weitere Vorteile. Die komplexe Verleimung aus sehr leichten und stabilen Holzarten sorgt für gute Dynamikeigenschaften bei gleichzeitig geringem Gewicht. Mit nur 1.800g (Blaze 104 @ 179 cm) auf der Waage erleichtert das Design nicht nur den Aufstieg, sondern trägt auch zu besonderer Wendigkeit bei. 

Darüber hinaus erfolgt die komplette Produktion auf Basis erneuerbarer elektrischer Energien − das Werk in Straubing wird durch das lokale Donau-Wasserkraftwerk Kagers zu 100 Prozent damit versorgt. Seit dem 1. Januar 2024 bezieht das Unternehmen zudem CO2-kompensiertes Gas, um aktiv zur Reduzierung klimawirksamer Emissionen beizutragen und das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen. Völkl macht damit einen weiteren Schritt hin zu einer nachhaltigeren Skiherstellung.

Blaze your Trails – Schlüsseltechnologien für vielseitiges Fahrvergnügen

Um darüber hinaus die entsprechende Agilität und Verlässlichkeit zu ermöglichen, ist im Blaze der Werkstoff Titanal nur im Bindungsbereich in Form eines 0,3 mm dünnen Titanalblechs verbaut, das eine direkte Kraftübertragung und einen schnellen Druckaufbau beim Umkanten unterstützt. So wird ein präzises Ansprechen der Ski bei der Kurveneinleitung möglich. Im vorderen und hinteren Teil des Skis wird dagegen auf Titanal verzichtet, um die gewünschte Lebendigkeit und Flexibilität erreichen zu können. 

In allen Modellen der Blaze-Linie, einschließlich des neuen Blaze 104, setzt Völkl auf den Einsatz von Suspension Tips & Tails. Diese Technologie sorgt für sanfte Kurveneinführung, sehr gutes Handling und verleiht den Ski eine außergewöhnliche Störungsresistenz, auch bei herausfordernden und wechselnden Schneeverhältnissen. Die elastischen, gummiartigen Einlagen an den Kanten der Schaufel und des Endes dämpfen den ersten Kontakt mit dem Schnee. Insbesondere auf hartem, windgepresstem oder verspurtem Schnee fungieren die Suspension Tips & Tails als Stoßdämpfer, was zu einem runderen und harmonischeren Fahrverhalten beiträgt.

volkl.com

Publiziert in News
Dienstag, 14 Januar 2025 14:45

Abtauchen auf 2.000 m Höhe

Silvretta Montafon, das Freeride-Eldorado

Gehörst du auch zu der Sorte Mensch, die nervös wird, wenn der Wetterbericht Schnee in den Bergen ankündigt? Da hilft nur eins: den Tag freischaufeln, Ski einladen und auf geht’s! Das sportlichste Skigebiet zählt mit ihren 140 Pistenkilometern zu den zehn größten in Österreich. Was die Silvretta Montafon unschlagbar macht? Es gibt 70 ausgewiesene Freeride-Routen, die mit einer der 35 Bahnen direkt erreichbar sind. Abfahrtsorientierte Off-Piste-Fans können so den lieben langen Tag im Powder verbringen, ohne einmal auffellen oder lange Aufstiege auf sich nehmen zu müssen.

Adventure begins here

Die Grasjoch Bahn Bergstation ist der perfekte Ausgangspunkt für einen Freeride-Tag: Lawinenlagebericht studieren, das LVS am Checkpoint prüfen, sich mit Gleichgesinnten über Bedingungen austauschen oder zwischendurch das Suchen und Sondieren am permanenten Pieps-Suchfeld üben. Wer sich im Gelände gerne einer Gruppe anschließen und das Gebiet mit einem ortskundigen Guide erkunden möchte, der ist beim Freeride Adventure Montafon genau richtig.

Freeride Events

Passend zu ihrer sportlichen Ausrichtung ist die Silvretta Montafon Austragungsort der Open Faces Freeride Series. Der 4*Contest an der Kleinen Heimspitze lockt seit vielen Jahren internationale Teilnehmer:innen und rund 2.500 Zuschauer:innen ins Skigebiet. Beim Powderfest hat man selbst die Möglichkeit in unterschiedlichen Workshops und Clinics im Tiefschnee aktiv zu sein und beim FreerideTestival (8. & 9. Februar 2025) kannst du kostenlos das brandneue Equipment der kommenden Saison testen.

Alle Infos findest du auf silvretta-montafon.at

Publiziert in News
Freitag, 10 Januar 2025 10:49

Nendaz Backcountry Invitational 2025

Zum Nendaz Backcountry Invitational 2025 finden sich auch dieses Jahr wieder in der atemberaubenden Kulisse des unberührten alpinen Geländes von Nendaz die Spitze der Freerider zusammen. Bei diesem Event, zu dem nur die besten Athleten eingeladen werden, um unberührten Pulverschnee, steile Lines und waghalsige Cliffdrops in Angriff zu nehmen und dabei technisches Können mit hoher Kreativität verbinden.

Einige der besten Freerider und Freestyler der internationalen Szene werden zu diesem Event nach Nendaz kommen. In der Skikategorie der Herren wird der ehemalige Weltmeister Leo Slemett (FRA) alles daran setzen, den Titel gegen die Neuzugänge der Freeride World Tour, den Franzosen Mathys Fornasier und den Kanadier Tiemo Rolshoven, zu gewinnen. Der Amerikaner Alex Hackel (5. im letzten Jahr) und die Neuseeländer Nico Porteous und Lach Powell kämpfen ebenfalls um den Titel.

Bei den Frauen wird das Niveau ebenfalls sehr hoch sein. Die Freestyle-Skimeisterin und Olympiateilnehmerin von Pyeongchang Lou Barin (FRA) wird in Nendaz starten. Zu ihr gesellen sich die Freeride World Tour Challenger-Fahrerinnen Mila Delerue (FRA), Eva Battolla (SUI) und Astrid Cheylus (FRA). Auch die Schweizer Freestyle-Hoffnung Nour El Khazen (SUI) ist mit von der Partie.

Livestream-Zeitplan am Sonntag, 12. Januar 2025

LIVE Start: 09:30 Uhr (CET) – voraussichtliches Ende: 13:30 (CET) – (Video wird unten abgespielt)

*kurzfristige Verschiebung oder Unterbrechungen möglich

nendazfreeride.ch

Publiziert in Events
Donnerstag, 19 Dezember 2024 09:45

Maxime Chabloz & Stöckli

Die Stöckli Swiss Sports AG gibt stolz die Zusammenarbeit mit Maxime Chabloz bekannt. Der 23-jährige Schweizer ist nicht nur Freeride-Weltmeister von 2022, sondern auch ein erfolgreicher Kite-Surfer. Mit einem Dreijahresvertrag bis 2027 wird Chabloz Teil des Stöckli-Teams und arbeitet gemeinsam mit der Marke an einem neuen Modell für die renommierte Freeride-Linie Stormrider.

Zwischen Bergen und Meer

Maxime Chabloz, aufgewachsen in Beckenried (Nidwalden), hat es in zwei Sportarten an die Weltspitze geschafft. Als Freerider gewann er 2019 die Junioren-Weltmeisterschaft, holte 2022 in seiner ersten Profi-Saison den Freeride World Tour-Titel und siegte beim Xtreme Verbier. Seine Technik, sein Ehrgeiz und sein Talent, unter extremen Bedingungen zu glänzen, machen ihn zu einem Vorbild in der Szene. Neben seinen Erfolgen im Schnee gehört Chabloz auch im Kitesurfen zur Weltspitze und hat dort dreimal die Junioren-Weltmeisterschaft gewonnen.

Ein neuer Ski

Die Partnerschaft zwischen Stöckli und Chabloz bringt nicht nur frischen Wind in die Freeride-Szene, sondern auch einen neuen Ski, der speziell auf die Anforderungen der Freeride World Tour abgestimmt ist. Durch die Kombination von Chabloz' Expertise und Stöcklis Innovationskraft entsteht ein Spitzenmodell, das die erfolgreiche Stormrider-Linie ergänzt.

Bedeutung für Stöckli

Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt für die internationale Expansion von Stöckli, insbesondere im amerikanischen Markt. Die USA sind nach der Schweiz der zweitgrößte Absatzmarkt der Marke, wobei rund zwei Drittel der produzierten Stöckli-Ski dorthin verkauft werden. Mit Chabloz will Stöckli seine Position auf dem globalen Freeride-Markt stärken.

Maxime im Interview

Maxime Chabloz sieht in der Partnerschaft großes Potenzial: „Ich habe mich bewusst für Stöckli entschieden, da mir Swissness, Qualität und Innovationsgeist sehr wichtig sind. Gemeinsam wollen wir den bestmöglichen Freeride-Ski entwickeln.“ Sportlich verfolgt er das Ziel, sich auf der Freeride World Tour weiter zu etablieren und vielleicht sogar den Traum eines 100-Punkte-Runs zu erfüllen.

Mehr zur Partnerschaft unter: www.stoeckli.ch

 

Publiziert in News
Donnerstag, 05 Dezember 2024 15:54

Elan | Ripstick-Kollektion

Die überarbeitete Ripstick-Kollektion für die Saison 2024/25 kombiniert modernste Technologie und präzise Formgebung, ohne dabei den charakteristischen Stil und die Performance der preisgekrönten Serie zu verlieren.

Die neue Kollektion umfasst acht Modelle – vier für Männer (Ripstick 108, 102, 96 und 88) und vier für Frauen (Ripstick 106W, 100W, 94W und 88W). Alle Skier sind mit einem leichten Chassis ausgestattet, das sowohl Stabilität auf der Piste als auch Wendigkeit im Backcountry garantiert. Egal ob Powder, Matsch oder anspruchsvolle Mischschnee-Bedingungen – die Ripsticks sind für alle Freerider, die Vielseitigkeit und Verlässlichkeit suchen.

„Die Ripsticks haben sich weltweit als Top-Wahl für Freerider etabliert. Es ist uns eine große Freude, diese Tradition mit der neuen Kollektion fortzusetzen und dabei noch bessere Features zu liefern,“ erklärt Klarisa Veselič, Head of Product Management bei Elan.

Elan hat die neue Ripstick-Kollektion weiterentwickelt, wobei das Hauptaugenmerk auf der Verbesserung der Stabilität, der Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten und des Schwungverhaltens lag. Wichtigsten Innovationen:

- Carbon-Deck-Technologie: Die Verbindung von Tubelite-Holzkern, Carbon-Röhren und unidirektionalem Carbon (UD) schafft eine stabile Plattform mit kraftvollem Rebound.
- Neue Geometrie: Eine etwas schmalere Skispitze sorgt für bessere Stabilität in Mischschnee, während ein breiteres Heck für kraftvolle Schwungabschlüsse entwickelt wurde.
- Flachsfaser-Schicht: Diese reduziert Vibrationen und Flattern in der Skispitze, was insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten ein geschmeidigeres Fahrgefühl bietet.

Die bewährte Amphibio-Technologie und das asymmetrische Design bleiben erhalten, wurden jedoch durch neue Größen und optimierte Formen weiter verbessert. Damit wird die Kollektion den unterschiedlichen Ansprüchen von Freeridern auf jedem Terrain gerecht.

Elan setzt nicht nur auf Performance, sondern auch auf nachhaltige Produktionsstandards. Die Ripstick-Kollektion wird in einer Fabrik gefertigt, die ausschließlich mit Strom aus 100 % erneuerbaren Energiequellen betrieben wird. 7.000 Solarpaneele und ein VOC-freies Druckverfahren mit UV-härtenden Tinten sind Teil des Engagements, die Umweltauswirkungen zu minimieren. Zusätzlich wurden Flachsfaser und ein Prepreg-Laminat integriert, um traditionelle Harzabfälle zu eliminieren und die Arbeitsbedingungen in der Produktion zu verbessern.

elansports.com

Publiziert in News
Schlagwörter
Donnerstag, 21 November 2024 12:03

SCARPA X Nikolai Schirmer

SCARPA, der italienische Spezialist für Outdoor- und Bergschuhe, startet mit Freeride-Profi Nikolai Schirmer eine innovative Partnerschaft. Im Zentrum steht der neue 4-Quattro Pro, ein Freeride-Schuh, der mit minimalem Gewicht, maximaler Performance und nachhaltigen Materialien neue Maßstäbe setzt.

„Wir sind begeistert, in die Welt des Freeride einzutreten, eine Community, die in den letzten Jahren eine wachsende Aufmerksamkeit und einen starken Innovationsschub erfahren hat“, erklärt SCARPA-Präsident Sandro Parisotto. „Nikolai Schirmer ist nicht nur ein herausragender Athlet, sondern auch ein Visionär. Mit seiner Expertise und Kreativität haben wir die ideale Partnerschaft, um unser Engagement für Exzellenz, Innovation und Umweltschutz weiter zu festigen.“

Der 4-Quattro Pro wurde speziell für anspruchsvolle Abfahrten und steile Hänge entwickelt. Er besteht aus umweltschonenden Materialien wie Pebax Rnew® und überzeugt dank seiner Vielseitigkeit nicht nur bei der Abfahrt, sondern auch beim Aufstieg.

"Die Zusammenarbeit mit SCARPA an diesem Projekt ist ein absoluter Traum - Der 4-Quattro Pro bietet nie dagewesene Performance sowohl beim Aufstieg als auch beim der Abfahrt. Ich freue mich, Teil dieser aufregenden Entwicklung zu sein“, sagt Schirmer, der als European Skier of the Year ausgezeichnet wurde.

Bleibt gespannt auf die Markteinführung und exklusive Einblicke in Nikolai Schirmers Freeride-Abenteuer!

scarpa.com

Instagram von Nikolai Schirmer

Publiziert in News
Mittwoch, 20 November 2024 14:58

Wahlheimat

Michael Strauss und sein Team präsentieren ihren neuen Skifilm Wahlheimat! Nach den Erfolgen von Melange und Mokka nimmt dich das Team diesmal mit ins winterliche Obertauern, wo die Magie des Freeridens lebendig wird.

Premiere-Termine und Städte

- Wien 28.11.2024
- Graz 26.11.2024
- Villach 25.11.2024
- Innsbruck 09.12.2024

Bei jeder Premiere wird es Live-Talks mit den Protagonisten geben und eine Tombola mit tollen Gewinnen.

Zusätzlich zu dem Film Wahlheimat werden bei der Freeride Movie Night iWien, Graz, Villach und Innsbruck noch folgende Filme gezeigt:

- Daddies on Skis IV
- Going East
- FreerAIde
- Hungry Gravity

In Obertauern (07.12.) gibt es eine Lawinenvortrag und neben Wahlheimat wird der exklusive Film Calm Beneath Castles von Matchstick Production laufen. (For Free)

Tickets & Details

Alle Infos zu den Veranstaltungen und Tickets findet ihr hier.

Afterparty in Wien

Im Anschluss an die Premiere in Wien wird mit Techno am Berg im Sass gefeiert, um den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen und die Liebe zum Freeriden hochleben!

Afterparty in Obertauern

Im Anschluss an die Premiere in Obertauern wird in der Taverne Obertauern gefeiert.

Publiziert in Media
Dienstag, 19 November 2024 06:50

freeskiers.net Weihnachtsgewinnspiel 2024 - Tag 24

Endlich ist es so weit, alle haben wir darauf gewartet! Das Christkind ist da und hat Euch 2 große Pakete mitgebracht!

DPS Carbon Wailer 107 Ski und Houdini Jacket & Pants

Detaillierte Infos zu den Gewinnen:

Gewinne den Carbon Wailer 107 – einen All-Mountain-Ski! Mit seinem15-Meter-Radius und einer brandneuen Form ist er ideal für Powder, enge Slalomschwünge und wendiges Fahren zwischen Bäumen. Seine Breite bietet optimalen Auftrieb, während er auf hartem Schnee mit hervorragendem Kantengriff überzeugt. Stabil und vielseitig, ermöglicht er dir sowohl aggressive Abfahrten als auch entspanntes Cruisen.

Mehr Infos unter: www.dpsskis.com

 

Jacket: Spitzenleistung in Kombination mit minimalistischer und zeitloser Ästhetik - das ist das klassische Houdini-Rezept und die Ride Jacket ist da keine Ausnahme. Diese Jacke wurde für alle Arten von Alpinskifahren und Snowboarden entwickelt, eignet sich aber für das ganze Jahr über. Wenn du den Schneefang ab zippst, hast du ein Produkt, das du zum Wandern oder Campen mitnehmen kannst oder das dich im Alltag einfach trocken hält.

Pants: Als das Houdini Design-Team die Men’s Ride Pants entwickelte, lautete der Auftrag, ein Shell-Kleidungsstück zu kreieren, das ein unvergleichbares Erlebnis und einen noch nie dagewesenen Tragekomfort bietet. Um volle Bewegungsfreiheit zu ermöglichen, mussten wir die Prinzipien traditioneller Schnittmuster neu überdenken. Das Design basiert auf unser Made-to-Move Wickeltechnik, bei der das Kleidungsstück in einem Stück geschnitten ist und dessen Passform sich am Körper in Bewegung orientiert. Dieser Schnitt in Verbindung mit dem elastischen, geräuscharmen und glatten Material Loop Hardshell™ bringt eine hochwertige Funktions-Shell-Hose hervor, die traumhaften Tragekomfort bietet.

Mehr Infos unter: houdinisportswear.com

Wir wünschen Euch allen ein frohes Fest und Pow on mass!

Teilnehmen können alle registrierten User von freeskiers.net. Jeder User kann nur einmal teilnehmen, weitere Einsendungen werden automatisch gelöscht. Barauszahlung der Gewinne nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Weitere Gewinnspiel-Bedingungen findest Du auf der Startseite des Weihnachtsgewinnspiels.

Dienstag, 19 November 2024 06:50

freeskiers.net Weihnachtsgewinnspiel 2024 - Tag 12

Tür 11: Heute gibt es beim großen Weihnachtsgewinnspiel wieder einen spannenden Gewinn!

Armour Vest mit integriertem Rückenprotektor

Detailierte Infos zum Gewinn:

Die Armour Vest bietet mit dem integrierten Cross Flex Rückenprotektor, dem seitlichen Rippen- und Weichteilschutz sowie den herausnehmbaren Brustprotektoren optimalen Schutz für den gesamten Rumpf. Atmungsaktive Materialen ermöglichen eine optimale Durchlüftung und besten Tragekomfort. Der Cross Flex Rückenprotektor überzeugt mit einer mehrschichtigen Konstruktion aus adaptivem Dual-Density-Schaum. Trotz seines hohen Sicherheitsstandards bleibt der Protektor leicht und flexibel, was ihn besonders angenehm zu tragen macht. Der Protektor verfügt über einen praktischen Frontreißverschluss und ist in den Größen XS bis XXL erhältlich. Dank seines unisex Designs ist er für eine breite Zielgruppe geeignet.

Mehr Infos unter: www.komperdell.com 

Sichere dir diese praktische Vest mit integriertem Rückenprotektor beim freeskiers.net Weihnachtsgewinnspiel!

Teilnehmen können alle registrierten User von freeskiers.net. Jeder User kann nur einmal teilnehmen, weitere Einsendungen werden automatisch gelöscht. Barauszahlung der Gewinne nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Weitere Gewinnspiel-Bedingungen findest Du auf der Startseite des Weihnachtsgewinnspiels.