Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: test
FreerideTestival Warth
Der dritte Tourstopp des FreerideTestivals steht an – und das bedeutet zwei Tage voller Pow(d)er, Tests und einzigartiger Erlebnisse! Am 15. und 16. März verwandelt sich Warth-Schröcken in das ultimative Playground für Freeride-Fans. Und das Beste? Du kannst schon jetzt die brandneuen Ski der Saison 2025/26 testen!
Teste als Erstes die Ski der nächsten Saison
Direkt an der Talstation des Jägeralp-Express stehen die neuesten Modelle der Saison 2025/26 zum Test bereit. Highlights sind unter anderem:
- HEAD Kore 112 mit der aktualisierten Tyrolia Attack – und das Beste: Du kannst ihn gemeinsam mit einem Guide als Erster fahren!
- Brandneue Ski und Boards von Salomon, SCOTT, Atomic, Dynafit, Armada, Faction, Blizzard-Tecnica und vielen mehr.
© Anton Brey
Side-Events
Neben dem Equipmenttest warten geführte Touren und Workshops auf dich:
Geführte Freeridetour powered by DEUTER – mit Bergführer Lucas Pisioni und Top-Rucksäcken von DEUTER.
Freeriden mit Holger Meyer powered by SCOTT – verbessere deine Technik mit den neuesten SCOTT Freeride-Ski.
Geführtes Freetouring presented by Fritschi – entdecke die besten Spots des Arlbergs mit einem staatlichen Bergführer.
Salomon Riders & RiderINNEN Clinic – gemeinsam mit Claudia Kohler & Alois Bickl auf der Suche nach den schönsten Lines.
Freeride Crash Kurs – alles rund um Fahrtechnik, Sicherheit und Lawinenkunde mit den Profis der Skischule Warth.
Skitour auf das Geißhorn – eine unvergessliche Tour auf einen der schönsten Gipfel der Allgäuer Alpen.
Arlberg Freeride Safari – von Warth-Schröcken über Lech-Zürs nach St. Anton – ultimative Powder-Challenge!
Sichere dir jetzt deinen Platz!
Die Anmeldung ist kostenlos, Side-Events kannst du optional dazubuchen (25-99 €). Hier geht’s zur Anmeldung: Jetzt buchen!
© Anton Brey
After Hour am Samstag
Nach einem epischen Tag lässt du beim DPS-Truck by E.T. Marketing den Tag entspannt ausklingen – und bereitest dich auf noch mehr Pow(d)er am Sonntag vor.
Ready?
Pack deine Ski, dein Board und deine Buddys ein – das FreerideTestival Warth wird legendär! Teste die Ski von morgen, ride mit den Pros und genieße das ultimative Freeride-Feeling.
Save the Date: 15. & 16. März 2025
Wo? Talstation des Jägeralp-Express
Mehr Infos: freeride-testival.com
RAB Khroma Converge Kombi
Wenn es um anspruchsvolle Skitouren und unberührte Lines geht, braucht es eine Ausrüstung, die in jeder Situation verlässlich ist. Die Khroma Converge-Kombination von RAB wurde speziell für Freerider und Tourengeher entwickelt, die keine Kompromisse bei Schutz, Funktionalität und Komfort eingehen wollen. Mit ihrer hochwertigen GORE-TEX-Verarbeitung, durchdachten Details und robusten Materialien bietet sie alles, was du für lange Tage im Backcountry benötigst – egal ob beim Aufstieg, auf dem Gipfel oder bei der Abfahrt im tiefsten Powder.
Die Jacke bietet alle erdenklichen Funktionen und zeichnet sich durch ein robusteres Tragegefühl sowie eine hochwertigere Verarbeitung aus. Die GORE-TEX-Skishell fühlt sich etwas schwerer und robuster an. Der „grobe“ Reißverschluss passt da sehr gut dazu! Beides vermittelt hohe Wertigkeit und Langlebigkeit. Mit zahlreichen Taschen, darunter vier Reißverschluss-Brusttaschen, bietet sie reichlich Stauraum für alle Utensilien, die man an einem Skitag braucht. Die Belüftungsöffnungen sind da, wo sie sein sollen und kühlen gut, wenn es trotz der schon sehr guten Atmungsaktivität der Jacke mal zu warm wird. Die gut anpassbare Kapuze, breite Handgelenkmanschette und der Schneefang runden das Paket diese Top Freeride Jacke ab.
Die Hose ist ebenso robust konstruiert und auf Langlebigkeit ausgelegt. Die Khroma Converge-Hose besteht aus recyceltem Gewebe, einer innovativen fluorcarbonfreien Membran von GORE-TEX, die etwas „gefüttert“ ist. Die dünne „Beschichtung“ leitet Feuchtigkeit sehr gut ab und sorgt auch bei längeren Aufstiegen bei wärmeren Temperaturen, bei denen man auch mal auf die lange Unterhose verzichtet, dass sich die Haut trocken anfühlt. Die besonders großen Beinverschlüsse ermöglichen ein weites Öffnen, während die großzügigen Belüftungsöffnungen für eine hervorragende Luftzirkulation sorgen. Die Gamaschen sind mit strapazierfähigen Aufnähern versehen, die ein Einschneiden der Skier verhindern. Insgesamt steht die Hose der Jacke in nichts nach.
Montane Nordes Hoodie & Nordes Pants
Wer viel in den Bergen unterwegs ist, weiß, wie wichtig die richtige Bekleidung ist. Gerade auf Skitouren müssen Jacke und Hose nicht nur warmhalten, sondern auch atmungsaktiv sein, um Überhitzung zu vermeiden.
Wir hatten die Gelegenheit, die neue Skitouren-Kombi von Montane – bestehend aus dem Nordes Hoodie und den Nordes Pants – ausgiebig zu testen. Die Kombi überzeugt mit durchdachter Funktionalität, hoher Atmungsaktivität und zuverlässigem Schutz vor Wind und Wetter. Besonders positiv fällt die Elastizität auf, die eine hervorragende Bewegungsfreiheit ermöglicht. Das leichte Material trägt sich angenehm, auch mit Rucksack bleibt der Komfort erhalten, ohne dass es zu starkem Schwitzen kommt.
Dank der hohen Atmungsaktivität und durchdachten Belüftungsmöglichkeiten bleibt das Körperklima auch bei anstrengenden Aufstiegen ausgeglichen. Die wasserabweisenden und winddichten Eigenschaften machen die Kombi zum idealen Begleiter für wechselhafte Bedingungen in den Bergen. Die hochwertige Verarbeitung mit Gore-Tex WINDSTOPPER sorgt für optimalen Schutz und Langlebigkeit.
Praktische Features wie zahlreiche, gut erreichbare Taschen, ein verstellbarer Taillenbund und verstärkte Beinabschlüsse machen die Kombi besonders funktional. Seitliche Lüftungsschlitze mit Schnellverschluss ermöglichen eine schnelle Temperaturregulierung. Mit 570 g für den Hoodie und 560 g für die Pants ist das Set leicht genug für lange Touren. Eine ideale Wahl für Skitouren, bei denen Performance und Komfort gleichermaßen gefragt sind.
Mehr Infos findest du hier: de.montane.com
Osprey Firn 18
Skitouren, Bergsteigen oder alpine Abenteuer aller Art – der Osprey Firn 18 ist ein vielseitiger Rucksack, der für verschiedenste Einsatzbereiche konzipiert wurde. Besonders hervorzuheben ist die westenartige Passform, die einen perfekten Sitz ermöglicht und so für hohen Tragekomfort sorgt. Bei schnellen Aufstiegen bleibt der Rucksack stabil am Körper und bietet dennoch ausreichend Platz für die notwendige Ausrüstung.
Ob Verpflegung, zusätzliche Bekleidung, Lawinenausrüstung oder Erste-Hilfe-Set – für jedes Ausrüstung-Teil findet sich eine sinnvolle Lösung. Dank der enganliegenden Schultergurte mit Organisationsfächern hat man Essentials wie Snacks oder Taschentücher direkt griffbereit, ohne den Rucksack abnehmen zu müssen. Ein besonders praktisches Feature ist das separate Fach für Felle oder Steigeisen, das sich auch während der Tour problemlos öffnen lässt.
Das innovative Lasso-System ermöglicht es, Ski schnell und sicher am Rucksack zu befestigen. Zusätzlich können Eispickel oder Skistöcke außen angebracht werden, während die Kompressionsriemen auch als stabile Fixierungspunkte dienen. Ein weiteres Highlight ist das abnehmbare Helmnetz. Für besten Tragekomfort sorgt die schneeabweisende Rückenplatte, die sich bei Bedarf herausnehmen lässt, um Gewicht zu sparen. Zudem ist der Firn 18 in zwei verschiedenen Rückenlängen (S/M und L/XL) erhältlich, sodass er sich optimal an die individuelle Körpergröße anpassen lässt.
Fazit:
Der Osprey Firn 18 überzeugt mit einer durchdachten Fächeraufteilung und innovativen Befestigungsmöglichkeiten, die jede Tour erleichtern. Besonders positiv fällt die bequeme Passform auf – die breiten Schultergurte verhindern ein Einschneiden, selbst bei schwererem Gepäck oder befestigten Skiern. Uns hat dieser Rucksack zu 100 % überzeugt: Er sitzt perfekt, rutscht nicht und bietet schnellen Zugriff auf die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände. Für uns ein unverzichtbarer Begleiter auf jeder Skitour!
Weitere Infos unter: www.osprey.com
Test: Stirnlampe Silva Smini Fly
Die Silva Smini Fly ist eine bemerkenswerte Stirnlampe, die mit einem innovativen und funktionalen Design überzeugt. Im praktischen Test hat sie ihre Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit unter Beweis gestellt.
Bereits beim ersten Einsatz fällt das geringe Gewicht von nur 38,5 Gramm positiv auf. Die Lampe sitzt federleicht auf dem Kopf und ist beim Tragen nahezu nicht zu spüren. Das Verstellen des Stirnbands funktioniert mühelos, selbst mit Handschuhen – ein wichtiger Vorteil bei kälteren Temperaturen oder anspruchsvollen Bedingungen.
Mit 250 Lumen bietet die Silva Smini Fly mehr als genug Helligkeit für Ski-Touren und andere Outdoor-Aktivitäten. Besonders die niedrigste Helligkeitsstufe reicht für gemütliche Abend Ski-Touren oder den Aufstieg in der Dämmerung völlig aus. Das Licht ist angenehm und wirkt nicht künstlich oder störend, was ein komfortables und natürliches Seherlebnis ermöglicht.
Die Smini Fly nutzt die Silva Intelligent Light-Technologie, die ein fokussiertes Spotlicht mit einem breiten Flutlicht kombiniert. Diese Mischung sorgt für eine optimale Sicht – sowohl in die Ferne als auch im Nahbereich. Ein zusätzlicher roter LED-Lichtmodus schützt die Nachtsicht, was sie ideal für nächtliche Aktivitäten macht. Dank des USB-C-Akkus bleibt die Stirnlampe immer einsatzbereit.
Die Nachhaltigkeit der Smini Fly verdient besondere Erwähnung. Gehäuse und Stirnband bestehen aus recycelten Materialien, und das Produktdesign ist auf Langlebigkeit und einfache Recyclingfähigkeit ausgelegt. Mit einem modischen Farbschema in Schwarz, Rosa und Mint passt die Lampe nicht nur funktional, sondern auch optisch zu den Bedürfnissen moderner Outdoor-Enthusiasten.
Fazit
Die Silva Smini Fly ist mehr als nur eine Stirnlampe – sie ist ein durchdachter Begleiter für Outdoor-Fans, die auf Leistung, Komfort und Nachhaltigkeit Wert legen. Die Kombination aus innovativen Technologien, intuitiver Bedienung und einem umweltbewussten Design macht sie zu einem echten Gewinner – nicht nur des ISPO Awards, sondern auch im täglichen Einsatz.
Mehr Infos zur Lampe: silvasweden.com
Salomon Shift Alpha Boa 130 im Dauertest
Dauertest Shift Alpha 130
Der Shift Alpha 130 ist das High-Performance-Modell der Shift-Produktfamilie von Salomon. Und der einzige mit dem neuen BOA-Verschlusssystem für Skischuhschalen. Wer darauf verzichten kann, findet in der Shift-Familie zahlreiche Modelle mit unterschiedlichen Schalenhärten und „klassischem“ Vier-Schnallen-Verschluss.
Ich bin vom BOA-Verschlusssystem sehr angetan. Die Feinjustierung - sowohl das Anziehen als auch das Lösen - funktioniert Klick für Klick hervorragend und sehr präzise. Ich habe mich selbst dabei ertappt, wie ich den ganzen Skitag über immer wieder nachjustiert habe, weil sich ja auch das Fußvolumen verändert. Genauso einfach ist es im Skigebiet, vor der Abfahrt einen satten Sitz zu erzeugen, um dann auf dem Lift mit einem Zug am Drehknopf die komplette Spannung herauszunehmen. Für die ganz langen Aufstiege ist der Shift Alpha 130 nicht gemacht, dafür überzeugt er als Freerideschuh oder als Alternative zum Alpinschuh ohne Gehfunktion. Der thermoformbare Innenschuh ist sehr gut gepolstert und punktet mit hohem Tragekomfort. Interessantes Detail: Die Zunge kann in drei Positionen (Low, Mid, High) fixiert werden, was eine minimale, aber spürbare Anpassung an unterschiedliche Fußformen und Risthöhen ermöglicht.
Das Ein- und Aussteigen erfordert etwas Kraft. Der Schalenverschluss erfolgt im Vorfußbereich über den BOA-Drehknopf, am Schaft über zwei Schnallen, die beim Aufstieg in geöffneter Position fixiert werden können. Der Schalenschluss erfolgt sehr gleichmäßig und verursacht keine Druckstellen. Entsprechende Markierungen an der Schale helfen, mit BOA am linken und rechten Fuß den gleichen Schalenschluss zu erzeugen. Die beiden Schnallen sind so dimensioniert, dass sie auch mit Handschuhen gut zu bedienen sind. Am Schaftrand ist zusätzlich ein Powerstrap angebracht, der mit einer Breite von 50 mm für eine angenehme Druckverteilung sorgt. Besonders gut hat mir gefallen, wie leicht sich der Powerstrap anziehen und lösen lässt. Sehr gut gelöst ist das Öffnen des Walk/Ski-Hebels - der stabile Metall-Puller ist mit dicken Handschuhen gut zu greifen. Der thermoformbare Innenschuh ist schnürbar und angenehm gepolstert - der Tragekomfort ist sehr gut. Im Aufstieg gefällt der Schuh mit guter Schaftrotation, limitierender Faktor ist hier schon eher das Gewicht.
Fazit
Der Fokus des Shift Alpha 130 liegt zweifellos auf der Abfahrt - und in dieser Disziplin kann der Schuh auch massiv punkten. Hier spürt man deutlich die DNA eines Alpinschuhs - der Schuh hat eine schmale Leistenbreite von 98mm und einen progressiven Flex. In Kombination mit der satten Passform lassen sich mit diesem Schuh auch breitere und schwerere Ski sehr kontrolliert durch den Schnee jeglicher Konsistenz steuern. Der Schuh hat eine profilierte Gummisohle, die der Gripwalk-Norm entspricht. Damit eignet er sich gut für kurze Laufpassagen, aber weniger für Gipfelbesteigungen, bei denen in Schnee, Eis und Fels geklettert werden muss. Der Shift Alpha 130 ist ein waschechter Freerideboot für performance orientierte Rider.
PIEPS PRO IPS
Nach vier Jahren Entwicklung bringt PIEPS den „PIEPS PRO IPS“ heraus, der die Lawinenverschüttetensuche noch einfacher gestalten soll. Das Akronym IPS steht für Interference Protection System. Diese Technologie filtert den Einfluss von Störsignalen heraus und liefert so die maximale Sende- und Suchleistung mit einer Suchstreifenbreite von 80 Metern. Anwenderinnen und Anwender des PIEPS PRO IPS sind daher im Notfall besser vor Störeinflüssen, wie sie beispielsweise von Handy oder Kamera verursacht werden können, geschützt. Dazu ist das PIEPS PRO IPS mit einer Reihe von Funktionen, wie SCAN-Function, Victim Selection, Neigungswinkelmesser, Auto-Revert und den Backup-mode ausgestattet.
Fazit: Gratulation Pieps! Super klein, super handlich und kinderleicht zu bedienen. Bei ersten Test hat uns auch die Reichweite und Zielführung überzeugt. Und endlich braucht man sich keien Gedanken mehr über Handy und andere „Störer“ machen.
Jack Wolfskin Alpspitze Pro 3l Jkt & Pants
Die ALPSPITZE PRO 3L-Jacke bietet Skisportlern ein ultraleichtes, atmungsaktives Tragegefühl in einem klassisch, freerideigen Design. Dank des leichten PERTEX® SHIELD AIR-Gewebes, das eine sehr hohe Atmungsaktivität bietet, und der zusätzlichen Belüftungsöffnungen kann man die Jacke auch mal beim Aufstieg an lassen, ohne zu überhitzen. Die Kapuze lässt sich so einstellen, dass den Helm vollständig bedeckt. Die ALPSPITZE PRO 3L PANTS vereint leichten, atmungsaktiven Schutz durch PERTEX® SHIELD AIR-Gewebe mit einem klassischen Skitouringdesign. Die durchgehenden Seitenreißverschlüsse ermöglichen eine einfache Belüftung und ein leichtes An- und Ausziehen. Die vorderen Taschen sind auch beim Tragen eines Rucksacks oder Klettergurts gut zu öffnen.
Fazit: Funktioneller, stylischer, etwas weiterer Schnitt. Alles ist da, wo es sein soll. Sehr angenehmes Tragegefühl auch direkt auf der Haut, wenn man bei wärmeren Temperaturen unterwegs ist. Die spezielle Nanofaser-Struktur lässt genügend Luft durch bietet somit eine hohe Atmungsaktivität. Sollte man sich entscheiden, den Berg nicht mit eigener Oberschenkelkraft zu erklimmen verfügt die Jacke über eine Skipasstasche und hat zudem zwei hochgesetzte Hüfttaschen und eine Innentasche. Die wasserdichte Jacke passt sich individuell dem Helm an und lässt sich problemlos drüberziehen. Die seitlichen Reißverschlüsse sind gut überlegt positioniert und sorgen für eine zusätzliche Belüftung für schweißtreibende Passagen oder einem warmen Frühlingstag. Die integrierte RECCO®-Technologie sorgt für die bessere Auffindbarkeit im Notfall. Was besonders rausstach: Sowohl die Jacke als auch die Hose sind super leicht, gleichzeitig schützt die Kombi vor jeder Art von Witterung.
RevolutionRace Atlas Set
Die Atlas 3L Skijacke ist eine 3-Lagen-Shelljacke und eignet sich sowohl für die Piste, als auch Abseits. Wegen den versiegelten Nähten und den wasserabweisenden Reißverschlüssen auch sehr gut geeignet für schlechtes Wetter, auch lästiger Wind wird somit abgehalten. Die Skipasstasche ist genau an der richtigen Stelle angebracht und ermöglicht ein zügiges Passieren an den Liftschranken. Die Jacke ist super bequem und sehr angenehm zu tragen. Die Passform erlaubt auch etwas dickere Unterbekleidung, ich trug beispielsweise zwei Baselayer und einen Midlayer darunter. Praktisch ist auch die helmtaugliche Kapuze, welche mich vor starken Windböen schützte.
Als Ergänzung hierzu können wir die Atlas 3L Ski Latzhose empfehlen. Diese ist, wie die Jacke, mit versiegelten Nähten und wasserabweisenden Reißverschlüssen ausgestattet. Die Hose punktet zum einen durch den verstellbaren Klett im Taillienbereich und zum anderen durch verschiedene Taschen in die sich z.B. im Brustbereich das Handy leicht verstauern lässt. Insgesamt sind es zwei Hand- und zwei Beintaschen mit Reißverschluss, Die verstellbaren Hosenträger sind leicht zu fixieren und bieten einen sicheren Sitz. Durch die Recco-Technologie kann man in Notfällen leicht geortet werden. Sehr praktisch sind bei Frühlingsfahrten die Belüftungsschlitze.
Montecwear Set im Test
Dune Jacket + Fawk Hose
Die „Dune“ Jacke wurde für einen langen Tag in den Bergen entwickelt und das merkt man auch direkt! Durch das asymmetrische Reißverschluss-Design funktioniert die in Kombination mit einer Skimaske auch super in den schwierigen Wetterbedingungen. Wir haben uns für die Shell Variante entschieden, so ist die Jacke leichter und man hat die Möglichkeit die Jacke bei Bedarf zu layern. Durch das SHIELD-TEC-20K-Membran ist die Jacke wasserdicht und hat zudem eine tolle Atmungsaktivität. Die Dune hat eine Wassersäule von 20.000mm und eine Atmungsaktivität von 20.000g. Die zusätzliche wasserabweisende Beschichtung ist umweltschonend von HeiQ EcoDry behandelt, ohne die Atmungsaktivität einzuschränken. Durch die Belüftungsmöglichkeiten, kann man die Jacke auch gut bei milderen Temperaturen nutzen. Die Nähte gelten in der Norm als das „schwächste Glied“, so hat Montec sich dazu entschlossen die Nähte mit Sealon Tape zu versiegeln um diese vollständig wasserdicht zu machen. In Kombination haben wir uns für die Hose „Fawk“ entschieden, welche wir mit dem Ski-Outfit Generator ermittelt haben. Die Latzhose wurde so konzipiert, dass sie sowohl im Backcountry, als auch beim carven auf der Piste funktioniert. Der hohe Schnitt hat zuverlässig vor Powder „geschützt“, wobei die Passform an den Beinen ein wenig weiter sein könnte. Insgesamt kann man jedoch sagen, dass die Fwak eine tolle Bewegungsfreiheit bietet und genug Stauraum hat für beispielsweise Sonnencreme, Handy oder das nötige Kleingeld bietet. Mit dem Set ist man nicht nur funktional sondern auch stylisch bereit für das nächste Freeride-Abenteuer. Bei kälteren Temperaturen ist die Kombi auch ideal für kleiner Aufstiege.