Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Crystal Awards

Dienstag, 03 März 2020 15:30

Crystal Awards 2020

Unter dem Dach der Alpin Urban Art fanden heuer zum zweiten Mal die Crystal Awards Innsbruck statt. „Alpin Urban Art ist eine Networking- und Präsentationsüplattform für alle Kreativen, die irgendwie in Verbindung mit der Boardsports-Kultur bzw. Wintersport stehen“, erklärt Organisator Christoph Schöfegger das Konzept. „Nach dem Erfolg des ersten Crystal Awards Fotobattle im Vorjahr haben wir uns für 2020 eine neue Herausforderung ausgedacht: Alle Teams haben vier Tage Zeit, nicht nur die besten Shots in den drei Kategorien Lifestyle, Action und Overall einzureichen, sondern gleichzeitig auch noch einen Kurzfilm zu produzieren.“


Gesagt – getan: Fünf Teams, bestehend aus je einem Filmer, einem Fotografen und drei Ridern, stellten sich der Challenge. Spannend wurde es dann erstmals am Freitagabend, als ich im Moustache auf meine beiden Mit-Juroren Simon Rainer und Fabian Künzel – beides Profifotografen – traf, um die Fotoausbeute zu sichten und die Sieger zu küren.


Ich stellte mich auf ebenso lange Beratungen und stundenlanges Abwägen ein, wie ich es aus dem Vorjahr schon kannte. Aber weit gefehlt: Die Jury zeigte sich ungewohnt einig und war nach gefühlt 30 Minuten bereits durch mit sämtlichen Fotoentscheidungen. Schöffi und Moderator Christian Gaderer entschieden sich kurzerhand zu einer spontanen „Die Jury kommentiert die Einreichungen“-Session, in der wir drei zu jedem der Bilder unseren Senf abgeben durften. Anschließend wurden die Awards direkt an die glücklichen Gewinner übergeben, die sich nun nicht nur „Crystal Award“ Sieger nennen dürfen, sondern auch noch Geldpreise einheimsen konnten.


„In jeder der drei Kategorien ist uns jeweils ein Bild sofort aufgefallen“, erklärten meine Kollegen dem zahlreich anwesenden Publikum. Und – wenig überraschend – waren es genau diese Bilder, die schlussendlich den Platz an der Sonne einheimsten. In der Lifestyle-Kategorie war das der von Hans Friedrich abgewandelte, klassische Innsbruck-Shot mit Oberförster Ben Kalra in der Hauptrolle. Kurz darauf jubelte das Team um Fotograf Klaus Flöry und Julian Überbacher – die Kategorie Action ging an sie. Zu guter Letzt und als Höhepunkt des Abends holte Mo Ablinger mit seinem Droneshot den Overall-Sieg. Simon und Fabian lobten in höchsten Tönen: „An diesem Foto sieht man sich einfach nicht satt! Tolle Kontraste, ein harmonischer Farbverlauf und der spannende Winkel mit dem Skifahrer und seinem Schatten, die auf den ersten Blick gar nicht zusammenpassen.“


Anschließend an den offiziellen Teil des Abends ging es gut gelaunt in die Moustache-Nacht – nicht nur einer wird erst ziemlich spät zuhause gewesen sein…


Am Samstagabend war es dann soweit., in der „jungen Talstation“ neben dem ehemaligen Rundgemälde in Innsbruck hieß es „Film Ab“. Nacheinander wurden dem vollen Haus die Filme der Teams gezeigt und auch die Jury sah dort die Filme zum aller ersten Mal.


Nach jedem Clip mussten die Teams dem Moderator Christian Gaderer Rede und Antwort stehen um der Jury genug Zeit zu geben sich zu beraten. Dabei durfte der ein oder andere Scherz auf Kosten mancher tollpatschiger Teilnehmer nicht fehlen und auch das ein oder andere interessante Detail aus den Dreharbeiten wurde verraten.


Die geplante Jury Beratungszeit am Ende der Filme von 20 Minuten wurde aufgrund einer sehr regen und langen Diskussion mehr als verdoppelt, was zum Glück dem Zeitplan und der Stimmung aber keinen Schaden zufügte da Quirin Müller in der Zwischenzeit ordentlich einheizte. Nach 45 Minuten Diskussion der Jury war es dann endlich soweit, Siegerehrung.


Bevor es aber ernst wurde durfte auch der Veranstalter Christoph Schöfegger noch ein paar Worte an die Teilnehmer und das Publikum richten bevor Flo Orley den Entscheidungsweg der Jury mit seinen Co-Juroren Joi Hoffmann & Tijl Bex erklären durfte. Durch zwei sehr unterschiedliche Ansätze in den Filmen war es für die Jury quasi nicht möglich einen Sieger zu küren, deshalb kamen sie zu der einstimmigen Entscheidung – Doppelsieg!


Team Chaos mit Fotograf Moritz Ablinger, Kameramann Semmy Düren, und den Ridern Tao Kreibich, Valentin Rainer & Sebastian Hiersche teilen sich den Sieg mit Team „Only Good Times“ bestehend aus Fotograf Matthias Kuchling, Kameramann Luigi Dellarole und den Ridern Julian Hauer, Kilian Echalier & Daniel Schemmel.


Zu guter Letzt, wie das auf jeder ordentlichen Freeride Veranstaltung der Fall ist, durfte auch die Afterparty nicht zu kurz kommen. Begleitet durch super Sound von den DJ’s Quirin Müller und Andy Brunner wurde noch bis in die Morgenstunden getanzt und gefeiert.


Somit endete der erste Crystal Awards Filmwettbewerb gleich mit 2 Siegern und jeder Menge gute Laune! „Ich hoffe, dass im kommenden Winter die Alpin Urban Art ihre Fortsetzung findet. Besonders bedanken möchte ich mich noch bei der Stadt Innsbruck, die es ermöglichte, die Bilder des Vorjahres in der Maria Theresien Straße zu zeigen – und so den Fotografen und Ridern einen angemessenen Rahmen zu bieten“, schloss Veranstalter Christoph Schöfegger positiv ab.

Publiziert in News
Mittwoch, 13 März 2019 16:52

Crystal Awards 2019 Innsbruck

Erstmals fanden im Februar 2019 die Crystal Awards in Innsbruck statt. Bei diesem Fotocontest treten 10 Teams, bestehend aus einem Fotografen und zwei Fahrern, gegeneinander an. Das Ziel: Das beste Foto in den Kategorien „Lifestyle“, „Action“ und „Best Overall“ zu schießen.

Dafür durften sich die TeilnehmerInnen von 13. Bis 15. Februar nach Herzenslust im Kühtai und auf der Nordkette in frischem Powder und bei Bluebird austoben. Die Herangehensweise an diese 2,5 Tage Shooting unterschied sich von Team zu Team teilweise gravierend: „Wir hatten wirklich alles dabei: Teams welche einen sehr durchdachten Plan ihrer Shootings hatten über Crews, die sich voll auf eine Kategorie konzentrierten und jeweils einen vollen Tag in ihr Bild investierten bis hin zu Teams, welche einfach die perfekten Freeride Bedingungen ausnutzten und nebenbei Fotos machten“, erzählt Organisator Christoph Schöfegger.

Die Sieger wurden Freitag Spätnachmittags bzw. am frühen Abend von einer Jury gekürt. Dabei wurden die Bilder nicht nur digital beurteilt sondern auch ausgedruckt und auf Keilrahmen gespannt und anschließend im Moustache und im Dachsbau ausgestellt. „Die Wahl war nicht einfach, schließlich lieferten einige der Teams extrem hochkarätige Arbeiten ab“, gab die Jury vor der Bekanntgabe der Sieger zu Protokoll. „Letztendlich haben wir uns aber doch in jeder Kategorie für einen Sieger entscheiden können.“

Lifestyle:
Team Speckknedl & Weißwurscht - das B steht für Gefahr
Fotograf: Simon Rainer
Fahrer: Tobias Wohlmannstetter & Victor Heim

Action:
Team Snowbimbos
Fotograf: Moritz Ablinger
Fahrer: Tao Kreibich & Sebastian Hiersche

Best Overall:
Team Whiteroom Productions
Fotograf: Florian Gassner
Fahrer: Joi Hoffmann & Raphael Webhofer

„Dieser Event zeigt vor allem die Kreativität und das hohe Niveau auf dem sich sowohl die Fahrer als auch die Fotografen in Innsbruck mittlerweile bewegen. Ich möchte mich herzlich bei allen Teams, die extra für das Event angereist sind für ihren Einsatz und die tollen Bilder bedanken“, bedankte sich Christoph Schöfegger nach dem Event. „Herzlichen Dank auch an alle Sponsoren, Teams und Helfer. So wird der Crystal Award 2020 sicher auf noch höherem Niveau stattfinden können.“
Zu sehen gibt es die Bilder sowohl auf der Facebook-Seite des Events als auch noch bis Ende April in der Galerie im Sillpark in Innsbruck.

Publiziert in Events