Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: kitzsteinhorn

Mittwoch, 29 Januar 2020 11:58

„Eis-Symposium“ am Kitzsteinhorn

Künstler May Seibald entwirftund gestaltet drei Iglus zum Thema „Wie klingt Eis?“

In Kaprun am Kitzsteinhorn auf 2.600 Metern Höhe stehen Im Ice Camp drei Iglus mit einem Durchmesser von jeweils 12 Metern.  Bereits seit 14 Jahren gibt es das Eis Camp, das von Januar bis Mitte April geöffnet ist. Die Idee dahinter ist, den Lebenskreislauf der Natur darzustellen: zu Winterbeginn wird es gebaut und mit der Schneeschmelze geht es wieder an die Natur zurück.

Eines der Iglus ist ein Kunstobjekt, das als überdimensionaler Klangkörper dient. Innen ist eine Art Klangschale mit stilisierten Hörnern. Betritt man das Iglu, empfängt den Besucher eine sphärische Grundmusik, die man mit Hilfe eines Touchpads individuell ausgestalten kann und dank einer ausgeklügelten Software entsteht eine einzigartige Melodie, die im Iglu zu hören ist.

Der Künstler selbst sagt zu seiner Idee hinter den Iglus: „Als Ausgleich zum oft hektischen Alltag verbringen Menschen ihre Freizeit zunehmend in der Natur und auf den Bergen, um Energie zu tanken, sich körperlich zu betätigen und eben auch um ihren kreativen Geist zu fördern“.

Das zweite Iglu dient als Eisbar mit dem Signature Drink „Pure Glacier“ - ein Vodka der Destillerie Siegfried Herzog. In dem anderen Iglu ist ein Showroom für den neuen Audi e-tron eingerichtet worden, da Audi seit sieben Jahren eine Partnerschaft mit dem Kitzsteinhorn hat.

Wer neugierig geworden ist, kann an einer ca. 30 minütigen Schneeschuh-Tour vom Alpincenter aus jeden Mittwoch bis Ostern teilnehmen.

Weitere Informationen unter: Ice Camp am Kitzsteinhorn

Publiziert in News
Schlagwörter
Die Superpipe Trainingsweeks am Kitzsteinhorn sind Geschichte: Die internationalen Halfpipe-Topstars trainierten seit Anfang November bei perfekten Bedingungen! Bis 1. Dezember 2019 feilten hier viele der weltbesten Freeskier und Snowboarder an ihren Runs für die Weltcupsaison. Seit 4. Dezember 2019 ist die Superpipe jetzt für alle Rider geöffnet! Außerdem top in Form: Der Glacier Park mit seinen unzähligen Rails und Kickern.
 

Seit 30. November sind Glacier Park und Superpipe außerdem noch einfacher zu erreichen: Die 3K K-onnection hat eröffnet und verbindet das Kapruner Ortszentrum über den Familienberg Maiskogel direkt mit dem Kitzsteinhorn.

Publiziert in News
Donnerstag, 07 November 2019 15:30

Lukas Müllauer holt Platz acht im Big Air Weltcup!

Gelungener Saisonauftakt für den Saalfeldener Freeskier Lukas Müllauer: Beim FIS Big Air Weltcup in Modena belegte der Kitzsteinhorn-Teamfahrer den achten Platz. Müllauer hatte sich mit einem Double 1620 Tail als Gewinner seines Heats für das Finale der besten zehn Fahrer qualifiziert.

 
Lukas Müllauer, der seit dieser Saison vom Kitzsteinhorn unterstützt wird und sich in den letzten Wochen im Glacier Park am Kitzsteinhorn auf den Wettbewerb vorbereitet hat, setzt damit seine starken Leistungen der Vorsaison fort: Im März 2019 hatte er im kanadischen Québec als erster ÖSV-Freeskier überhaupt einen Big-Air-Weltcup gewonnen. Der 22-Jährige ist mehrfacher österreichischer Meister in Halfpipe, Slopestyle und Big Air und belegte bei den Olympischen Spielen 2018 in der Halfpipe den 16. Platz. Beim FIS Big Air Weltcup in Modena sammelte er am Wochenende im Finale insgesamt 164,75 Punkte und stand dabei unter anderem einen Switch Left Double 1440 Mute.
 

„Wir freuen uns über diesen Erfolg und wünschen Lukas für die weitere Trainings-Saison am Kitzsteinhorn alles Gute!“, sagte Ing. Norbert Karlsböck, Vorstandsdirektor der Gletscherbahnen Kaprun AG. Lukas Müllauer ergänzte: „Ich habe versucht, an meine Form der letzten Saison anzuknüpfen und bin mit meiner heutigen Leistung durchaus zufrieden. Beim nächsten Weltcup werde ich wieder voll angreifen.“

Wir gratulieren dem Mann vom Kitzsteinhorn!

Publiziert in News
Montag, 14 Oktober 2019 08:07

Parkeröffnung am Kitzsteinhorn

Das Kitzsteinhorn startet in die Saison

Dank der hervorragenden Schneelage öffnete der Glacier Park am Kitzsteinhorn bereits am 12. Oktober 2019 mit einem ersten Set-up! Ab dem Wochenende werden Freestyler bis Mai durchgehend ein einzigartiges Snowpark-Angebot am Kitzsteinhorn vorfinden – denn nach und nach folgen ab Dezember die Öffnung der Superpipe und des Easy Parks sowie im Januar des Central Parks und im Februar des South Central Parks. Dazu kommt ab Dezember der neue Maisi Park am Maiskogel. Und das Beste: Mit der Eröffnung der 3K K-onnection ist das Kitzsteinhorn ab 30. November 2019 direkt vom Kapruner Ortszentrum über den Familienberg Maiskogel erreichbar!

Glacier Park

Der Glacier Park bietet am Gletscherplateau von 12. Oktober 2019 bis in den Januar 2020 hinein ein kreatives Set-up. Auf Obstacles von Easy Kicker Line, Medium Kicker Line und den Jib Lines gibt es für alle Rider, was das Herz begehrt! Für die Weltklasse-Qualität des „Skateparks aus Schnee“ und der weiteren Snowparks am Kitzsteinhorn stehen Head-Shaper Martin Liebmann und sein erfahrenes Team.

Neu seit diesem Winter: K-ONNECTED

Am 30. November 2019 ist es soweit: Mit der Eröffnung der 3K K-onnection, Salzburgs erster Dreiseilumlaufbahn, werden das Kapruner Ortszentrum, der Familienberg Maiskogel und das Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn zu einer Einheit verbunden. Ab der Wintersaison 2019/20 bietet dann Kaprun erstmals Ski-in-Ski-out zum und vom Gletscher. Die zwölf Kilometer lange Seilbahnachse überwindet mit 2.261 Höhenmetern die größte Höhendifferenz in den Ostalpen.

Publiziert in News
Montag, 05 August 2019 14:00

NEU im Winter 2019/20: Die Alpin Card

Neu im Winter 2019/20 wird es die Ski Alpin Card geben: In einer Saisonkarte sind dann die Skigebiete Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, Zell am See Schmittenhöhe und Kaprun inklusive Gletscherskigebiet am Kitzsteinhorn inkludiert. Zusätzlich werden natürlich auch Tages- und Mehrtageskarten angeboten.

Die neuen Saison Karten Ski/Hike Alpin Card ergänzen die in diesem Sommer eingeführten 365 Classic und 365 Action Alpin Card: Beide sind ein ganzes Jahr gültig (02.05.2019 – 03.05.2020) und beinhalten die Benützung sämtlicher Lifte, bzw. die Action-Variante zusätzlich MTB-Transport, Paragliding auf der Schmitten sowie Skitouren am Kitzsteinhorn.

Die Ski Alpin Card gilt von 12.10.2019 bis zum 03.05.2020 in den drei Skiregionen und bietet 408 Pistenkilometer, 121 Anlagen und ein Gletscherskigebiet. Überdies gibt’s in den genannten Gebieten Offpiste-Varianten en masse. Wer also hauptsächlich hier unterwegs ist bzw. im Sommer auch die Bikeparks und MTB-Angebote in den Gebieten nützt, der kann ruhig mal über die 365 Action Alpin Card bzw. die Ski Alpin Card nachdenken…
Publiziert in News
Schon in der Saison 2019/20 startet die Ski ALPIN CARD als neuer Verbund zu den drei Skiregionen Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, Schmitten in Zell am See und Kitzsteinhorn Kaprun. Mit über 400 Pistenkilometern, 119 Anlagen, vielen Routen - inklusive Gletscher - verspricht die neue Karte ein riesiges Bergerlebnis und ist damit das neue Ticket-Highlight im Salzburger Land.

Facts zur neuen ALPIN CARD

- Schulterschluss zum Ticket-Verbund (Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, Schmitten Zell am See, Kitzsteinhorn Kaprun)

- 1 Ticket, 3 Regionen - Ski-Tages- und Ski-Mehrtageskarten, 2 Saisonkarten (Ski, Hike) sowie 2 Ganzjahreskarten (365 Classic, 365 Action)

- Das Ticket-Highlight im Alpenraum 408 Pistenkilometer, 119 Anlagen Abwechslungsreiches Bergerlebnis inklusive Gletscher 365 Tage aktiv
Publiziert in News
Freitag, 22 März 2019 11:16

Morgen geht’s los beim X Over Ride 2019!

Während die World Tour ihre Champions in verbier kürt, geht am Kitzsteinhorn einer der längst gedienten Freeride-Contests der Szene über die Bühne: Das X Over Ride! Seit 15 Jahren etabliert und von vielen Ridern als Sprungbrett in die Königsklasse genutzt, wird auch an diesem Wochenende ACTION groß geschrieben werden.

Im hochkarätigen Teilnehmerfeld sind klingende Namen Usus: 2012 stand Leo Slemett am Podest, 2014 Arianna Tricomi. Nadine Wallner sicherte sich 2012 ihr Ticket für die FWT am Kitzsteinhorn, auch Lorraine Huber oder Thomas Feurstein traten bereits am Lakarschneid an. Rekordhalterin und wahre X Over Ride-Botschafterin ist aber Manuela Mandl: Sie holte sich 2016 und 2017 hier den Sieg, stand außerdem drei weitere Male am Podest: „Das Kitzsteinhorn ist ein solch genialer Freeride-Spot, weil es extrem viele Couloirs und Cliffs in allen Größen und Variationen gibt. Und es gibt auch offene Hänge in mäßig steilem Gelände, wo man ohne großes Risiko die ersten Drops üben kann.“

Rider aus über 20 Nationen haben sich für den Contest registriert. Geplanter Start des Bewerbs ist am 23. März, um 8.30 Uhr. Zuschauer können das Eventgelände mit dem Gletscherjet 1 bequem und auch ohne Skier erreichen.

Publiziert in News
Donnerstag, 07 März 2019 11:39

X Over Ride 2019 22.-24.3.2019

Vom 22. bis 24. März ist das Kitzsteinhorn in Zell am See-Kaprun wieder Schauplatz des legendären X Over Ride. Seit 15 Jahren ein Fixtermin in der österreichischen Contest-Szene, haben sich auch 2019 wieder etliche internationale Fahrer angekündigt. Schließlich geht es gegen Ende der Saison darum, wer einen der begehrten Startplätze für die Freeride World Tour erobern kann.

70 Fahrer aus 15 Nationen stellten sich im Vorjahr der Herausforderung am Face „Lakarschneid“ am Kitzsteinhorn. Freeride World Tour-Fahrer sind hier genauso vertreten wie Freeride World Qualifier-Saisonsieger, ehemalige X Over Ride -Triumphatoren und aufstrebende Youngsters. Die 1100 Punkte für den Sieg werden jedenfalls heiß umkämpft werden – das 680 Höhenmeter zählende Face mit seinen Schlüsselstellen bietet dafür eine großartige Kulisse.

Während die Rider zeigen was sie können, haben Fans und Zuseher in der Public Area am Langwiedboden die Gelegenheit, den Freeride-Sport zu feiern. Von hier aus hat man Zielareal und Judges Place perfekt im Auge und kann die Runs live auf Videowall verfolgen. Erreichbar ist die Public Area auch ohne Ski oder Snowboard, ab 8.15 Uhr mit dem Gletscherjet 1.

Geplanter Contesttag ist der 23. März 2019 (Start 8:30 Uhr).

Publiziert in News
Freitag, 23 November 2018 13:03

David Wise am Kitzsteinhorn

Zu den fast hundert Ski- und Snowboardprofis aus aller Welt, die an den Superpipe Training Weeks teilnehmen, zählen der zweifache Halfpipe-Olympiasieger im Freeski, David Wise (USA), die amtierende Ski-Halfpipe-Olympiasiegerin Cassie Sharpe (CAN) und der Snowboard-Olympiasieger von 2014, Iouri Podladtchikov (SUI).

David Wise, der sich schon letzten Winter am Kitzsteinhorn auf seinen Olympiasieg vorbereitet hatte, sagt über die Superpipe: „Sie ist einfach perfekt. Für mich ist jetzt die Zeit für die Feinabstimmung und das Üben der großen Tricks. Es ist daher super, schon im November eine solche Halfpipe zum Trainieren zu haben. Ich bin happy, wieder hier zu sein!”

Für das Set-Up und nähere Infos, schaut auf der Website vorbei, oder macht Euch selbst ein Bild und checkt den Park aus!

 

https://www.kitzsteinhorn.at/de/winter/kitzsteinhorn/snowparks

 

Publiziert in Media
Dienstag, 09 Oktober 2018 15:24

Das Kitzsteinhorn rüstet auf

Auf dem Kitzsteinhorn geht es bald los, der Glacier Park öffnet seine Pforten bereits im Oktober – dann könnt Ihr das ausgiebige Set-Up durchgehend bis Mai in Anspruch nehmen.

Neu in der Saison 2018/19: Neben dem Glacier Park ab Oktober, der Superpipe, Easy Park und Eagle Line ab Dezember sowie dem Central Park ab Januar öffnet im Februar auch der South Central Park. Mit seinem verspielten Set-up bietet er die Möglichkeit, dank der Verbindung mit Easy Park und Central Park bis zu 20 Obstacles in einem Run zu shredden.

Also, nichts wie hin!

Publiziert in News
Seite 2 von 6