PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Down Skis -thread, all info on Down Skis.



Seiten : 1 2 3 4 5 6 [7] 8

TKloPfer
23.11.2018, 12:10
salomon shift

freak
23.11.2018, 22:40
Ich würd von den genannten die vipec oder die dynafit nehmen.

freak~[:fish:&:ghost:]

freewolf
11.01.2019, 13:15
Auf die gefahr hin das ich der 1000ste bin der diese Frage stellt... und ja ich weiss, dass es eh immer Persöliche präferenzen gibt etc.
Ich würde mir gerne den Countdown 114 bestellen aber bin mir etwas unsicher was die Länge angeht ich hatte vor ein paar Jahren mal einen ich glaube cd 3 carbon oder so habe den im Forum gekauft und dieser war angeblich 190 und wirkte sehr kurz...
Der 196cm ist aber glaube ich auch schon ein Riesenteil vor allem wenn es mal änger wird. Also bin ich sehr unentschlossen, was würdet ihr mir raten? Wurden früher andere Längen angegeben?
Ich bin 178 und 77 kg schwer, würde mich als sehr sportlichen Fahrer eistufen brauche den Ski eigendlich nur im Powder.

PrayforSnow23
11.01.2019, 15:10
Auf die gefahr hin das ich der 1000ste bin der diese Frage stellt... und ja ich weiss, dass es eh immer Persöliche präferenzen gibt etc.
Ich würde mir gerne den Countdown 114 bestellen aber bin mir etwas unsicher was die Länge angeht ich hatte vor ein paar Jahren mal einen ich glaube cd 3 carbon oder so habe den im Forum gekauft und dieser war angeblich 190 und wirkte sehr kurz...
Der 196cm ist aber glaube ich auch schon ein Riesenteil vor allem wenn es mal änger wird. Also bin ich sehr unentschlossen, was würdet ihr mir raten? Wurden früher andere Längen angegeben?
Ich bin 178 und 77 kg schwer, würde mich als sehr sportlichen Fahrer eistufen brauche den Ski eigendlich nur im Powder.

Wenn du nicht viel tourst damit und oft eine Spitzkehre oder so machen musst nimm den langen. Macht im Powder einfach mehr Spaß als ein zu kurzer. Wobei ich 186 bin und somit der 186 für mich gefühlt deutlich kürzer ist...

freewolf
14.01.2019, 12:28
Danke dir. Ich denke ich nehme den kürzeren!

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Zoulias
02.02.2019, 13:37
Hoi,
habe alle meine bisherigen downs auf recommended montiert, hatte aber schon öfters daran gedacht etwas weiter hinten zu montieren. (Möcht gerade den cd 114 189 limited edition montieren)
Hab an so -3 bis -4 gedacht.
Wer hat denn schon mal?


Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

Chill_Bill
05.02.2019, 22:48
Hoi,
habe alle meine bisherigen downs auf recommended montiert, hatte aber schon öfters daran gedacht etwas weiter hinten zu montieren. (Möcht gerade den cd 114 189 limited edition montieren)
Hab an so -3 bis -4 gedacht.
Wer hat denn schon mal?


Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

Hey das ist interressant.
Ich hab den normalen 114er von letztem Jahr auf recommended montiert. Im Nachhinein denk ich mir aber, das ich ihn lieber weiter hinten hätte.
Naja, ich werd ihn wohl beim Wechsel zum neuen Schuh (leider erst nächstes Jahr) auch umschrauben. Denke ich lande dann auch bei -3 / -4 .
Kleines Feedback wäre super.


Gesendet von meinem SM-A600FN mit Tapatalk

Großerschwerermann
08.02.2019, 15:48
Hat jemand von Euch ebenfalls Erfahrung mit dem Showdown 202 gemacht? Hab einen und der Montagepunkt kommt mir mehr als nur falsch vor...obwohl schon auf der hintersten Option montiert. Sind auch noch ein paar andere Punkte mit denen ich nicht ganz klar komme.

Dicki
12.02.2019, 10:42
Man hat mir gesagt, Downski sind rassige Produkte, kein Consumerprodukt. Da muss man richtig mit fahren...

subtleplague
12.02.2019, 12:41
Mir hat man gesagt down skis seien rassistische Produkte. Ich weiss allerdings nicht ob Ruprecht recht hat.

Dicki
12.02.2019, 13:36
Alle Farben und Formen vertreten, Kuscheln friedlich im Keller. Zumindest ist die Familie gut zueinander. Andere Marken werden akzeptiert. Für mich ethnisch vollkommen gesellschaftsfähig.

subtleplague
12.02.2019, 16:33
Hast du irgendwo poc s oder gar diverse team Fahrer gesehen? Das ist struktureller Rassismus! Check your privileges!
Ausserdem: nur einzige Frau auf down skis! Und wer gewinnt den verbier extreme auf down skis? Ein weisser Mann! Typisch! Dabei sollten ALLE Gewinner sein.

Ruprecht
12.02.2019, 18:27
bimboes ~ist~ eine schwarze transfrau, die nur als weisser cis mann gelesen wird u von der transmisogynen fwt ständig misgendert u mit ihrem deadname gelistet wird. kauft, wie ruprecht, downskis.

subtleplague
12.02.2019, 19:34
Ui deadname kannte ich noch nicht.

Dann kann ich ja meinen down 110er auch mit nach Yale und Berkeley nehmen.

freak
13.02.2019, 12:38
machst dann einen yale som MBA? franz klammer wäre erfreut!

freak~[:fish:&ghost:]

Kartoffelstampfer
15.02.2019, 08:15
202er auf -1. Fährt, vor allem geradeaus ohne Mucks. Tailgunning nicht empfohlen!

Großerschwerermann
15.02.2019, 14:28
An Dicki:
Rassig hat er sich der Beschreibung nach auch angehört. Ist er vielleicht auch wenn man unter 80kg wiegt. Also doch klassisch Consumer in einem gewissen Bereich.
Ob ich richtig damit fahre oder nicht können wir gerne mal gemeinsam am Berg begutachten...ich würde behaupten ich fahre nicht unfalsch.

An Kartoffelstampfer:
Geradeaus geht immer, das ist keine Kunst für ein Ski der Art.
Da kannst jeden alten klassischen Freeridski ohne Rocker auspacken, auch gern in kürzer und der geht mindestens gleich satt und ruhig.
Bei -1 kann ich mir nicht vorstellen, dass die Nase mal Luft sieht wenn es pulvrig wird ohne das man in Klohaltung/tailgunning daherkommt.
Vielleicht wenn man wirklich leicht ist. So richtig richtig. Aber man dann so leicht ist, krallt das Tail mit der durchgezogenen Vorspannung
und bei -1 dann sicher besser wie jeder Anker und gibt die Richtung an.

Cruiser
15.02.2019, 14:47
Ich kenne den Ski nicht. Aber mal der generelle Tip die Kanten überall dort wo sie nicht gebraucht werden zu detunen hilft häufig sehr.
Damit habe ich den LD102 für mich gezähmt. Da musste ich davor immer saukonzentriert fahren damit da nix verkantet. Jetzt ist es so ziemlich mein bester Pistenski ;)

Kartoffelstampfer
15.02.2019, 19:36
Naja, so richtig beeinflussen kann man mit der Körperhaltung dem sein Aufschwimmverhalten kaum. Es ist einfach ein GS-Ski in 25mm breiter der einfach stoisch am Berg klebt.

Fab02
16.02.2019, 09:53
Ich kenne den Ski nicht. Aber mal der generelle Tip die Kanten überall dort wo sie nicht gebraucht werden zu detunen hilft häufig sehr.
Damit habe ich den LD102 für mich gezähmt. Da musste ich davor immer saukonzentriert fahren damit da nix verkantet. Jetzt ist es so ziemlich mein bester Pistenski ;)

unterschreib ich so. mein ld102 ist zwar nicht mein lieblingsski fürs lifteln, aber mein einziger ski fürs touren. seitdem ich den habe, brauch ich nichts andres mehr. leicht, stabil und lässt sich super gut kontrollieren. v.a. in sehr steilen/engen stücken, gibt der ski mir mehr vertrauen, als diese pistencarverlatten, die auf tourenski umgebaut wurden(hust k2, blackcrows, völkl). sau geiler ski

Großerschwerermann
16.02.2019, 09:59
Naja, so richtig beeinflussen kann man mit der Körperhaltung dem sein Aufschwimmverhalten kaum. Es ist einfach ein GS-Ski in 25mm breiter der einfach stoisch am Berg klebt.

Interessante Theorie. Ich wage zu behaupten das wiederlegen zu können.
Schau Dir mal den heutigen Fahrstil im Pulver an und dann schaust mal 15 Jahre zurück. Damals war keine Klohaltung und Überdrehen nötig um den Ski zur Kurve zu bewegen. Und das selbst bei Ski mit klassischer Vorspannung, oft verdammt steiler Nose und deutlich steiferem Flex. Eine kurze Klohaltung hat es manchmal gebraucht wenn er mit der Nase nicht raus wollte. Der Montagepunkt war halt noch traditionell gewählt und die Ski passend dazu gebaut. Ehrlich würde ich sagen...den wie viele am Berg können wirklich switch durch den Pulver pflügen? Einer, Zwei? 7er und 10er hat man damals auch schon gedreht obwohl der Ski außermittig gebohrt war. Wofür also die frontlastige Montage bei einem BM Ski, dessen Tail eh kein Rückwärts zulässt? Rails und Park jibben?
Vielleicht weil er breitentauglich sein soll und damit den ganzen Fahrern die mittig montiert mit Klohaltung und Überdrehen unterwegs sind schmeichelt. Das sollte heute auf gut 80% der Fahrer, die neben der Piste unterwegs sind zutreffen und spiegelt somit die Masse der Consumer ganz gut wieder.
GS Ski in breiter sind leider eine andere Art Ski - von der Sorte hab ich schon einige unter den Füßen gehabt. Richtige GS FIS ski ebenso. Mir fällt kein Punkt ein, bei dem ein GS Ski (auch nicht in breiter) mit dem showdown zu vergleichen wäre.

Großerschwerermann
16.02.2019, 10:47
Ich kenne den Ski nicht. Aber mal der generelle Tip die Kanten überall dort wo sie nicht gebraucht werden zu detunen hilft häufig sehr.
Damit habe ich den LD102 für mich gezähmt. Da musste ich davor immer saukonzentriert fahren damit da nix verkantet. Jetzt ist es so ziemlich mein bester Pistenski ;)

Hast Recht, das gehört gemacht. War aber schon immer so und gehört sich seit jeher bei jedem Ski wenn man ordentlich damit fahren will. Je nach Geschmack mehr oder weniger. Wenn Du nur aufs Rail willst noch mehr als mehr ;-) Ab Werk wird jeder Ski mit einem gleichmäßigen Standardschliff geliefert. Manche Hersteller hängen aber nicht mal Belagseitig ab sondern liefern 0°/90° aus (Kante wird nicht separat behandelt sonder nur durch Belagschliff mitgeschliffen) und der Kunde wundert sich dann warum er nicht klar kommt mit dem Ski.

Kartoffelstampfer
18.02.2019, 09:53
Nach einem TourenWE und fahren des Skis auf verschiedenstem Schnee bin ich immer noch der Meinung, dass die kleine Positionsänderung nur wenig an seinem Schwimmverhalten ändert. Wenn ich es richtig verstehe würdest Du noch viel weiter nach hinten um ihn wie damals zu fahren. Vermutlich passiert dann was, jedoch vermutlich auch nicht viel. Ich erinnere mich an Ski wie den Kneissel Tanker, da hat das auch nichts gebracht.
Der SD ist halt eher ein Supertanker und bei weitem kein Supersportwagen. Aeine AUsmasse abgesehen vom Rocker sind auch eher wie z.b. n Head Mojo 105 von anno pief.
Konkret:
Für meinen Geschmack könnte er mind. 5mm mehr Schaufelbreite vertragen (Dann würde auch mein Allzweckfell besser passen :D) um schmieriger unter Vorlage einzulenken und somit an Präzision zu gewinnen und auch eine etwas steifere Schaufel um etwas spritziger bei geringem Tempo auszulösen. aktuell schwabelt die doch etwas mit bis jenseits der Cruisergeschwndigkeit.

Aber vielleicht ist mein Schuh auch zu weich und ich noch zu leicht...



...
Nicht

Brecher
18.02.2019, 10:53
Stampfer is in Wirklichkeit ne 60Kg Elfe. Er gibt es nur nicht gerne zu...

renegade5569
18.02.2019, 10:56
Stampfer is in Wirklichkeit ne 60Kg Elfe. Er gibt es nur nicht gerne zu...

Es gibt da ein Bild beim Pinkeln, dann müsstest du einen Umhang tragen. Im Gegensatz zur 190 cm Elfe in der Mitte.

subtleplague
18.02.2019, 13:31
Stampfer is in Wirklichkeit ne 60Kg Elfe. Er gibt es nur nicht gerne zu...

Zierlich und scheu sind Worte an die ich beim Stampfer gedacht habe. Und der 202er wird 50cm über Körper Größe gefahren. :D

Zorro
18.02.2019, 19:50
die SD Modelle sind für eine handvoll (ok, es sind ein paar dutzend) Menschen speziell angefertigt worden, weil die das so wollten. Das sind recht spezielle Modelle für heutige Verhältnisse, die muss man schon wirklich fahren wollen. Mit zögern kommt man da nicht weit. Ich weiss nicht warum man die sich kaufen mag, aber bitte. Jeder wie er mag. Und mancher mag eben gerne mit 120kmh im komplett Zerackerten oder Piste glänzen.

Kartoffelstampfer
18.02.2019, 20:39
Das kann ich mit anderen Ski auch. Nur eben auch von 20 bis 120km/h und nicht nur im oberen drittel. Ich hab den Ski einfach überschätzt. Find den dennoch nich total schlecht. Reserven sind immer besser zu haben als Sie zu brauchen.
Ich fahr den als Tourenski halt im untersten drittel genauso unelegant wie andere mit Ihren Schaumpommes und Carbonschlappen.

Dicki
19.02.2019, 07:30
Der kleine Showdown ist Zucker. Das ist der einzige Downski den ich ohne Kompromisse liebe. Nicht im Powder, aber alles andere macht mega Bock damit.

Muruaneq
19.02.2019, 08:56
Der kleine Showdown ist Zucker. Das ist der einzige Downski den ich ohne Kompromisse liebe. Nicht im Powder, aber alles andere macht mega Bock damit.

Der ist definitiv Zucker. Tempostabil, ballert durchs Gemüse, auf der Piste wie ein RS Ski... Selbst im Powder macht er , klassisch fahrend, einen guten Eindruck. Der SD 105 ist da ja, bis auf den Aufbau, ein komplett anderer Ski.

huwi
19.02.2019, 12:18
Der kleine Showdown ist Zucker. Das ist der einzige Downski den ich ohne Kompromisse liebe. Nicht im Powder, aber alles andere macht mega Bock damit.

War hart dran, mir den SD 95 zu bestellen und bereue es jetzt grad, das ich's nicht gemacht habe.

Wie fährt er sich auf weicher Piste?
Und hast du das Review auf der Down-Seite geschrieben :D ?

Dicki
19.02.2019, 12:32
War hart dran, mir den SD 95 zu bestellen und bereue es jetzt grad, das ich's nicht gemacht habe.

Wie fährt er sich auf weicher Piste?
Und hast du das Review auf der Down-Seite geschrieben :D ?

:cool: yes, captain. war ich :D
Also ich mag ihn immer, wenn Tour :> nein / Neuschnee :> nein / Dann SD95. Find den sogar fasts noch geiler auf +1 jetzt. Mein alter Schuh war fast 2cm länger, der neue ist kürzer. Wird halt verspielter und hat Pop wie die Sau. Das bockt sich richtig auf allen Pisten.

huwi
19.02.2019, 13:35
Find den sogar fasts noch geiler auf +1 jetzt. Mein alter Schuh war fast 2cm länger, der neue ist kürzer. Wird halt verspielter und hat Pop wie die Sau. Das bockt sich richtig auf allen Pisten.

Scheisse - am Samstag geht's für 10 Tage auf die Piste, ich wird dem Ski jeden Tag nachweinen. Und mein abgerockter Skilogik wird mich hassen, weil er definitiv auf der Abschussliste steht.

Down macht doch so seltsame Pre- und Midseasonsales. Gibt's da auch Endseason- oder Summersales? Oder irgend ein Factorysale, weil die Grafik verrutscht oder das Gelb einen Grünstich hat?

Bindung wird ich in dem Fall mindestens auf +3 montieren :D

Dicki
19.02.2019, 13:44
Ist doch sale, wie fast immer :D

Patrik
19.02.2019, 21:00
Der kleine Showdown ist Zucker. Das ist der einzige Downski den ich ohne Kompromisse liebe. Nicht im Powder, aber alles andere macht mega Bock damit.

Der ist definitiv Zucker. Tempostabil, ballert durchs Gemüse, auf der Piste wie ein RS Ski... Selbst im Powder macht er , klassisch fahrend, einen guten Eindruck. Der SD 105 ist da ja, bis auf den Aufbau, ein komplett anderer Ski.
Schliesse mich dem an. Mein Everyday Pistenski. Macht Spass, hat Kantengriff, ist tempostabil und taugt eigentlich für fast alle Verhältnisse. Von morgendlich hart und frisch präpariert bis hin zu nachmittäglich zerfahrenen Pisten, einfach draufhalten und durchziehen. Pow geht auch, aber dafür hab ich andere Skis. Auch im Sulz klasse.


Wie fährt er sich auf weicher Piste?
Sehr gut. Greift ähnlich wie ein sportlicher Pistenski, gräbt sich aber nicht ein.

Großerschwerermann
20.02.2019, 09:31
Nach einem TourenWE und fahren des Skis auf verschiedenstem Schnee bin ich immer noch der Meinung, dass die kleine Positionsänderung nur wenig an seinem Schwimmverhalten ändert. Wenn ich es richtig verstehe würdest Du noch viel weiter nach hinten um ihn wie damals zu fahren. Vermutlich passiert dann was, jedoch vermutlich auch nicht viel. Ich erinnere mich an Ski wie den Kneissel Tanker, da hat das auch nichts gebracht.
Der SD ist halt eher ein Supertanker und bei weitem kein Supersportwagen. Aeine AUsmasse abgesehen vom Rocker sind auch eher wie z.b. n Head Mojo 105 von anno pief.
Konkret:
Für meinen Geschmack könnte er mind. 5mm mehr Schaufelbreite vertragen (Dann würde auch mein Allzweckfell besser passen :D) um schmieriger unter Vorlage einzulenken und somit an Präzision zu gewinnen und auch eine etwas steifere Schaufel um etwas spritziger bei geringem Tempo auszulösen. aktuell schwabelt die doch etwas mit bis jenseits der Cruisergeschwndigkeit.

Aber vielleicht ist mein Schuh auch zu weich und ich noch zu leicht...



...
Nicht

Ich seh wir denken doch ein bisschen in die selbe Richtung. Den Montagepunkt würde ich und werde ich jetzt auf -7cm setzen, Das sollte sich von den Löchern ausgehen. Es geht mir nicht ums aufschwimmmen sondern ich will das Tail lockerer bekommen. Bei jedem Tempo braucht's es mal, das man den Ski übers Tail in Richtung peitscht. Wenn das nicht intuitiv aus der Hüfte funktioniert kanns schnell ungut enden.
Hast Recht, bei einigen alten Ski hat man etwas übertrieben mit dem setback. Aber das war noch die Zeit des großen Experimentierens...da gab es überhaupt die lustigsten Ideen.
Zum Einlenken bräuchte es die Schaufelbreite nicht unbedingt, wobei schlecht wär sie sicher nicht, stimmt. Aber ohne am Seitezug was zu ändern wäre das schon mal eine Richtung: Rocker kürzer, Schaufel steifer, weniger Vorspannung im hinteren Bereich, Tail mit harmonischer Aufbiegung (sogar die FIS Ski haben mehr als der SD),...und noch ein paar Feinheiten. Dann kann der Montagpunkt auf -3 bleiben, der Ski würde besser um die Ecke gehen und noch ruhiger liegen.
Für den Ski könnte man auch gern vollflächig Titanal verwenden und nicht nur die kleinen Streifen. Ist eh noch recht leicht und soll ja kein Pistentourenrennski sein ;-)
Schuh sollte zum Ski passen und umgekehrt. Da ist was dran. Bindung sowieso, sonst bringt die ganze Kombo nix.
Wiegst Du zwei oder dreistellig?

Ruprecht
20.02.2019, 09:37
Wiegst Du zwei oder dreistellig?

hahahaha sehr charmant!

Großerschwerermann
20.02.2019, 10:15
hahahaha sehr charmant!

Ich weiß, sorry...hab extra schon "nackt" oder "fahrfertig" weggelassen. Dann kann man das ja auslegen wie es einem lieb ist :-)
Aber wenn die Wahl auf einen SD 202 fällt da man der Beschreibung des Skis glauben geschenkt hat, sollte sich der Fahrer eh in dem Gewichtsbereich tummeln.

Großerschwerermann
20.02.2019, 10:17
Ich steh dazu ziemlich genau Dreistellig zu treffen.

Kartoffelstampfer
20.02.2019, 13:52
>105kg(ca.120kgAbfahrtsbereit)LupoT.i.orange Zunge, P18/Cast

Die Vorspannung ist vermutlich dass was bei dem jetzigen Los am wenigsten stimmt. Da steht was im Steckbrief von ca. 3mm real hat der ca 20.

Dicki
20.02.2019, 14:50
>105kg(ca.120kgAbfahrtsbereit)LupoT.i.orange Zunge, P18/Cast

Die Vorspannung ist vermutlich dass was bei dem jetzigen Los am wenigsten stimmt. Da steht was im Steckbrief von ca. 3mm real hat der ca 20.

Allgemein hat DOWN extreme Probleme mit der Spannung/Camber etc. Das ist bei meinem neuen ein Witz. Der ist so daneben, dass ich den ums Verrecken nicht fahren kann. Der ist von den Maßen auch weit weg vom Soll.

renegade5569
20.02.2019, 15:03
Das sind ja Ausmaße wie bei Marker mittlerweile :rolleyes:

freak
20.02.2019, 20:40
Im Gegensatz zu Marker sind Down die Kunden aber nicht egal und wenn man sich beschwert wird idr. eine Lösung gefunden.
Persönlich habe ich auch nur einmal einen Ski mit klar falschem Camber gehabt, der war dann aber auch wirklich nix.

freak~[:fish:&:ghost:]

Zorro
20.02.2019, 21:57
marker würde behaupten, dass dein Metermass falsch ist und nur sie das richtige Maß haben. Nachdem man bis zur Anwaltsdrohung versichert hat, dass es noch nie ein Problem gab.

renegade5569
21.02.2019, 07:27
Die Vetriebswege sind grundverschieden. Somit auch die Reklamationswege.
Down direkt, Marker über Händler. Ich arbeite im Handel. Das dauert nun mal einfach länger.

Immerhin hatte ich eine Antwort. Trotzdem ist es nicht gut gelaufen mit den Pins. Die Kritik ist richtig.
Nur macht der Ton die Musik. Vielleicht würden manchmal die richtigen Töne helfen? Das gilt ausdrücklich für beide Seiten.
Jemand hier im Forum braucht ja auch öfters einen Anwalt, um seine Urheberrechte durchzusetzen :D. Wegen Anwalt und so....

Edit: Wollte nur ein wenig foppen:rolleyes:. Kann über Down nichts sagen. Fahre ja keinen. Aber wenn Down
sogar Ski nach Revelstoke nachschicken, dann finde ich das ausgevorzüglich! :cool: Allerdings war das Topsheet
echt Kacke.

Dicki
21.02.2019, 13:21
Im Gegensatz zu Marker sind Down die Kunden aber nicht egal und wenn man sich beschwert wird idr. eine Lösung gefunden.
Persönlich habe ich auch nur einmal einen Ski mit klar falschem Camber gehabt, der war dann aber auch wirklich nix.

freak~[:fish:&:ghost:]

Ja stimmt, da gebe ich dir recht. Leider hat sich G bei mir vor knapp 2 Wochen mit einer Lösung gemeldet und seither kein Mucks oder Reaktion mehr auf meine Email(s). IdR antwortet er in 1-2 Tagen etc. und jetzt keine Reaktion mehr darauf.

Großerschwerermann
21.02.2019, 15:16
>105kg(ca.120kgAbfahrtsbereit)LupoT.i.orange Zunge, P18/Cast

Die Vorspannung ist vermutlich dass was bei dem jetzigen Los am wenigsten stimmt. Da steht was im Steckbrief von ca. 3mm real hat der ca 20.

Dann war ich wohl nicht so falsch mit meiner Annahme Showdown 202 ergo ebenfalls schwerer Mann :-)
Lupo ist nix für mein Fuss. P18 ist ebenfalls seit jeher die Bindung meiner Wahl und das zwei Cast Systeme werden nächste Woche montiert.
Bin schon gespannt auf das Cast.
Endlich ein leistungsorientierter Lösungsansatz. War jahrelang mit dem Tracker Stöckelschuh und unterwegs um die P18 für die Abfahrt zu haben. Wobei die Salomon/Atomic/Look 14er Rahmenbindung dann für jeden Tag auch ganz gut funktioniert hat.

Die Vorspannung im hinteren Teil des showdowns ist in der Tat eine seltsame Sache. Wenn er der Zeichnung nach gefertigt wäre, täte er schon ein bisschen mehr das, was er sollte. Dann hätte er nämlich auch ein harmonisches ansteigendes Tail mit 8mm...
Aber die skurile Seitenwangenfräsung (ungleich lang, ungleich tief, mit defekter Schneide und zu schnellem Vorschub), die Tatsache die Form vor dem erneuten bestücken nicht ordentlich zu putzen (Abdrücke im topsheet) und die Kantenabhängung belagsseitig mit so viel Zustellung zu schleifen, dass 2mm Belag mit abgehängt wurden passt dann irgendwie zur falschen Vorspannung und dem fehlenden Tail ;-)

Brecher
21.02.2019, 15:50
Ich hoffe die Details die hier fallen, schaffen es irgendwie in die Rückmeldung für die Fabrik...

Großerschwerermann
21.02.2019, 19:20
Ich hoffe die Details die hier fallen, schaffen es irgendwie in die Rückmeldung für die Fabrik...

Jede Marke (Marke ist heutzutage bekanntermaßen nicht gleich Hersteller) hat Leute die schauen was online abgeht. Ankommen tut es also sicher irgendwie. Ist nur eine Frage des Stolzes was davon umgesetzt wird. Denn zu seinen Fehlern stehen ist so eine Sache...

Kartoffelstampfer
21.02.2019, 19:38
Ich hab ihm jetzt mal geschrieben und auf das Vorspannungsfiasko hingewiesen.

Großerschwerermann
21.02.2019, 22:04
Ich weiß das Flexangaben relativ sind und hart jeder für sich definiert. Gleich wie beim Skischuh.
Der showdown wird als hart und schwer mit "Doppeltitanal" beworben: Kannst ihm bei der Gelegenheit gleich noch sagen oder Mr. X liest das hier eh selber..., dass die Marketer im Hause Down bitte dazu vermerken sollen, dass diese Beschreibung für einen durchnitt- bis unterdurchschnittgewichtigen Fahrer zutrifft und sich die schweren Jungs keine Hoffnungen machen sollen der SD 202 sei was für sie.
Und über den Hintergedanken eines so frontlastigen Montagepunktes kann auch gerne aufgeklärt werden:
XY Kunde denkt nicht nach und bohrt (oder der shop bohrt) schlicht auf die empfohlene Mitte. Dabei würde er viel mehr Spaß mit den meisten Ski haben wenn er -3 oder sogar noch mehr dahinter platziert wäre.
Ich weiß - ist uncool setback zu empfehlen weil jeder von uns gern switch im powder buttert und wie Candide das backcountry rippt und so.
Aber sind wir doch mal ehrlich...

Brecher
21.02.2019, 22:38
Jede Marke (Marke ist heutzutage bekanntermaßen nicht gleich Hersteller) hat Leute die schauen was online abgeht. Ankommen tut es also sicher irgendwie. Ist nur eine Frage des Stolzes was davon umgesetzt wird. Denn zu seinen Fehlern stehen ist so eine Sache...

Wenn man schon (zu Recht) zwischen Marke und Hersteller unterscheidet, ist dann auch die Frage wer zu wessen Fehlern stehen sollte. Aber das ist tatsächlich ne andere Diskussion und ich hab auch keine Ahnung was da wo schief gelaufen ist. Hoffe wie gesagt, dass das feedback hier zu ner besseren Zukunft führt.

Dicki
22.02.2019, 07:37
Ich hoffe die Details die hier fallen, schaffen es irgendwie in die Rückmeldung für die Fabrik...

Ich hoffe es! War mal echt eine gute Marke, bei denen die Ski einfach mächtig Spaß gemacht haben. Leider ist beim Thema Portfolio schon einiges fragwürdig. Die Ski an sich sind alle recht stark fokussiert auf einen Einsatzbereich. Im jeweiligen Segment sind diese Sahne, ansonsten eher zickig. SD95 :> für eisiges ganz lustig und Piste aber kein Powder / CD104 :> Pistenski und kaum Tolleranz für Fehler, sobald es zerfahren wird sehr anstrenged. Das machen andere Marken deutlich besser / CD114 :> einziger Ski mit einer ordentlichen Breite 18/19 fürs Freeriden im tiefen Schnee. Der Ski ist allerdings so gebaut, dass man in Bäumen keinen Spaß haben kann. Der Ski ist für große Hänge gebaut und nicht für wendige Aktion. Früher gab es noch den TD125 für solche Sachen. Jetzt gibt es eine nur noch härtere Variante als LTD Version ??? / Die LD hab ich nie gehabt, man hört allerdings auh von+ bis- davon / Der TD 105 ist laut G derSki im Setup mit der besten Entwicklung. Ich bin mir sicher, dass der Ski Hammer sein würde, wenn er wie geplant gebaut wurde.

Was das LineUp derzeit bringt, verstehe ich nicht so ganz. Aber er wird wissen was er verkauft. Die meisten die ich sehe fahren 50% der Tage nur einen Ski, egal wieviele im Keller stehen. Meist ein Ski mit 105-115mm der alles recht gut kann. Die großen Marken alls Völkl, K2, Nordica, Blizzard, Salomon...haben alle Ski der das kann im Portfolo. Warum kann DOWN sowas nicht.

freak
22.02.2019, 16:15
Naja, ganz einfach, man will nicht das machen was alle machen, man will ja eben genau nicht in dieselbe Kerbe schlagen wie alle anderen Marken.
Ich find den 104er übrigens extrem gutmütig, ser einfach zu fahren egal welcher Schnee. Nicht unbedingt was für Höchstgeschwindigkeiten, aber auch nicht labbrig... die LD sind schon etwas Geschmackssache, ich denke das Problem bei denen ist aber das die Leute Ski nach der Mittelbreite kaufen, und dann nicht merken das der LD halt vorne sehr schmal ist im Vergleich zu anderen Ski mit ähnlicher Mittelbreite...

freak~[:fish:&:ghost:]

Zorro
23.02.2019, 10:17
ich find den 104er auch einen netten allround ski. etws härter als die meisten anderen modelle am markt, ja. hat dann zur folge, dasss die meisten, die glauben skifahren zu können, tendenziell eher probleme damit haben, weil härtere ski fahrfehler weniger verzeihen. bin den dieses jahr schon am eisigen gletscher, im park, in 1m tiefschnee, buckeliste und viel im schusspflug auf piste gefahren. und find ihn ok.

wenn wer einen ski bekommt mit vorspannungsproblemen, d.h. seltsamem rockerprofil, wieso montiert man erst die ski um das dann auf dem schnee festzustellen, wieso meldet man sich nicht gleich direkt und reklamiert?
früher zu freerideski-beginn anfangn 2000er hatten das auch mal die großen marken öfters, scheinen da nun besser drauf zu achten. ist ja nicht so als wenn down tausende ski verkaufen würde jedes jahr. (ich weiss es auch nicht wieviele es sind, ich schätze wenige hundert).

und ja, der eigentümer antwortet selbst auf jede mail, das ist nicht sein hauptjob - mit ski verkaufen wäre es schwierig sich in der ch ein brot, heizung und kinderbekleidung leisten zu können.

Fab02
23.02.2019, 17:45
Hm ich bin bisher nie von Down enttäuscht worden. Einmal nen td103 gehabt, der nach 7 Tagen mäßigen einsatzes, dann gleich sein ganzes topsheet vorne und hinten weghatte. bekam problemlos nen ersatz.

jetzt fahr ich nen ld102, k.p. ob da der camber anders ist als er sein soll, bin mit dem aber mega zufrieden. 60 skitage (fast alle davon tour) drauf. hat steine schon gesehen, base bissl schwächer, als die des throwdowns, aber doch enorm robust. fuhr sich die ersten 20 tage bissl gewöhungsbedürftig. nach 3-4 tagen lifteln, um mal paar abfahrten auf den ski zu bekommen, hab ich mich aber schnell dran gewöhnt. bei viel schnee super spaßig, piste geht auch gut, die 41m radius merkt man aber. jetzt nen 6 tage bruchharsch womo trip, passend zum gammelhoch, quer durch zentral schweiz, wallis und mont blanc region gemacht: ich bin begeistert. meinen hier zwar viele der ski hier zickig und da schwer zu fahren - find ich nicht. ist nen hammer all around ski. mein zweiter ist nen 4frnt devastator. der ist halt nen panzer und son ding wird leider eh nie mehr gebaut. 150 skitage, sieht aber eher nach 60 aus und geschont wird der rammbock auch nicht. den kann man eh nicht als referenz ski nehmen.

CD und SD bin ich nie gefahren, finde die shapes langweilig. der 103er TD war nen super ski, gute dreistellige tage drauf gehabt, immer noch top im schuss. den 102er hab ich nach ruppigem start auch schnell zu lieben gelernt.

beide ski sind nicht für die breite masse gemacht und laut hersteller angeblich für spezielle einsätze gebaut/konstruiert worden. kann sein, find ich aber nicht. liegt wohl eher an den fahrern, dass sie nicht von ski zu ski ihr technik umstellen können. nen ski ohne rocker/early rise am tail drehste halt nicht mit hüftwackeln durch harsch oder tiefschnee. super g turns mit rücklage geht auch nicht. muss man halt anders fahren. dann gehts genauso gut.

tl;dr: finde down super und deren ski eben NICHT für einen zweck gemacht.

Großerschwerermann
24.02.2019, 19:31
ich find den 104er auch einen netten allround ski. etws härter als die meisten anderen modelle am markt, ja. hat dann zur folge, dasss die meisten, die glauben skifahren zu können, tendenziell eher probleme damit haben, weil härtere ski fahrfehler weniger verzeihen. bin den dieses jahr schon am eisigen gletscher, im park, in 1m tiefschnee, buckeliste und viel im schusspflug auf piste gefahren. und find ihn ok.

wenn wer einen ski bekommt mit vorspannungsproblemen, d.h. seltsamem rockerprofil, wieso montiert man erst die ski um das dann auf dem schnee festzustellen, wieso meldet man sich nicht gleich direkt und reklamiert?
früher zu freerideski-beginn anfangn 2000er hatten das auch mal die großen marken öfters, scheinen da nun besser drauf zu achten. ist ja nicht so als wenn down tausende ski verkaufen würde jedes jahr. (ich weiss es auch nicht wieviele es sind, ich schätze wenige hundert).

und ja, der eigentümer antwortet selbst auf jede mail, das ist nicht sein hauptjob - mit ski verkaufen wäre es schwierig sich in der ch ein brot, heizung und kinderbekleidung leisten zu können.

Das ist ein guter Punkt: Warum montier ich den Ski wenn er nicht wie auf der Zeichnung geliefert wird.
Nachdem der Ski auf den Renderings der website schon mal ein ganz anderes Tail hat als auf der Zeichnung hatte es ein bisschen Roulette, was da wohl wirklich kommen wird.
Das die Vorspannung deutlich anders ist, als auf der Zeichnung ist mir gleich aufgefallen. Aber nachdem eben die Sache mit dem Tail schon so offen war dachte ich mir, dass sich vielleicht jemand was dabei gedacht haben könnte, auch wenn's nicht richtig für mich ausgesehen hat. Will ja nicht voreilig was loslassen, musst erst mal fahren damit und ihm eine Chance geben.
Zurückgeben/Eintauschen funktioniert glaube ich nicht wirklich. Bei den paar SD202 haben die aller Wahrscheinlichkeit nach eine Lieferung aus dem Werk mit allen SD202 geliefert bekommen und nicht jeden Tag zwei Ski. Demnach sollten auch alle SD202 so daherkommen.
Wie schon gesagt ist die Auslegung von hartem Flex eben eine Geschmacksache und nicht normiert. Das der Ski einer der weichsten ist, die ich je hatte - dafür kann ich mich nicht beschweren. Wenn Down ihn als hart empfindet und bewirbt dürfen die das machen.
Bei großen Marken, bei denen die selbst herstellen wie auch diejenigen die Fertigen lassen (kommt ja u.a. von denen, die selbst herstellen ;-)), kommen die Ski welche der Endkunde in die Finger bekommt übrigens seit immer exakt auf den Millimeter aus dem Werk. Zeichnungsgenaue Skiherstellung ist nicht ohne aber auch keine Raketenwissenschaft.
Aber ich weiß was Du meinst - manche Ski sind echt wie ein Fehler dahergekommen :-)
Leider hat sich in den letzten Jahren auch in der Skiindustrie Quantität statt Qualität eingeschlichen. Damals gab es 15-20 Marken mit breiten Ski, heute sind es 100 bis 200. Viele davon haben sogar den gleichen Shape und die gleiche Konstruktion, da ein Hersteller, und nur ein anderes Design. Okay, manche lassen sich die Nose oder das Tail noch ein Tick anders formen. Aber das ändert dann nur optisch was an den Fahreigenschaften.
Kannst 8 von 10 Leuten zwei paar gleiche Ski mit anderem Design in die Hand drücken und fahren lassen und die blicken es nicht. Kein Spaß - öfters schon erlebt den Spaß.

Großerschwerermann
24.02.2019, 19:52
Hm ich bin bisher nie von Down enttäuscht worden. Einmal nen td103 gehabt, der nach 7 Tagen mäßigen einsatzes, dann gleich sein ganzes topsheet vorne und hinten weghatte. bekam problemlos nen ersatz.

jetzt fahr ich nen ld102, k.p. ob da der camber anders ist als er sein soll, bin mit dem aber mega zufrieden. 60 skitage (fast alle davon tour) drauf. hat steine schon gesehen, base bissl schwächer, als die des throwdowns, aber doch enorm robust. fuhr sich die ersten 20 tage bissl gewöhungsbedürftig. nach 3-4 tagen lifteln, um mal paar abfahrten auf den ski zu bekommen, hab ich mich aber schnell dran gewöhnt. bei viel schnee super spaßig, piste geht auch gut, die 41m radius merkt man aber. jetzt nen 6 tage bruchharsch womo trip, passend zum gammelhoch, quer durch zentral schweiz, wallis und mont blanc region gemacht: ich bin begeistert. meinen hier zwar viele der ski hier zickig und da schwer zu fahren - find ich nicht. ist nen hammer all around ski. mein zweiter ist nen 4frnt devastator. der ist halt nen panzer und son ding wird leider eh nie mehr gebaut. 150 skitage, sieht aber eher nach 60 aus und geschont wird der rammbock auch nicht. den kann man eh nicht als referenz ski nehmen.

CD und SD bin ich nie gefahren, finde die shapes langweilig. der 103er TD war nen super ski, gute dreistellige tage drauf gehabt, immer noch top im schuss. den 102er hab ich nach ruppigem start auch schnell zu lieben gelernt.

beide ski sind nicht für die breite masse gemacht und laut hersteller angeblich für spezielle einsätze gebaut/konstruiert worden. kann sein, find ich aber nicht. liegt wohl eher an den fahrern, dass sie nicht von ski zu ski ihr technik umstellen können. nen ski ohne rocker/early rise am tail drehste halt nicht mit hüftwackeln durch harsch oder tiefschnee. super g turns mit rücklage geht auch nicht. muss man halt anders fahren. dann gehts genauso gut.

tl;dr: finde down super und deren ski eben NICHT für einen zweck gemacht.

Du brauchst 20 Tage plus ein paar Lifttage bis Du Dich an einen Ski gewöhnst und dann damit klar kommst? Dann hast genau den richten Ski gewählt würde ich sagen...NOT...
Damit bist Du sicher auch genau der Richtige um feststellen zu können, dass manche Fahrer ihre Technik wohl nicht dem Ski anpassen können um damit wirklich fahren zu können.
Nicht für einen Zweck konstruiert? Du fährst also mit Deinen 41m geschnittene Kurzschwünge besser als jeder Slalomski und wenn ich Dir einen 12m mit 150cm gebe ziehst eine 1A straigthline mit Mach3 bei wechselnden Verhältnissen damit?
Mein Respekt! Kann ich Dich bitte für ein paar Stunden Privatunterricht buchen?

Brecher
24.02.2019, 22:16
Ich bin gespannt, wie sich dein Forendasein entwickeln wird.

Fab02
25.02.2019, 11:32
Du brauchst 20 Tage plus ein paar Lifttage bis Du Dich an einen Ski gewöhnst und dann damit klar kommst? Dann hast genau den richten Ski gewählt würde ich sagen...NOT...
Damit bist Du sicher auch genau der Richtige um feststellen zu können, dass manche Fahrer ihre Technik wohl nicht dem Ski anpassen können um damit wirklich fahren zu können.
Nicht für einen Zweck konstruiert? Du fährst also mit Deinen 41m geschnittene Kurzschwünge besser als jeder Slalomski und wenn ich Dir einen 12m mit 150cm gebe ziehst eine 1A straigthline mit Mach3 bei wechselnden Verhältnissen damit?
Mein Respekt! Kann ich Dich bitte für ein paar Stunden Privatunterricht buchen?

ne tour ist meist nur halt eine lange abfahrt. an einem tag im ski gebiet mach ich schon mehr abfahrten. muss mich jetzt hier eigentlich auch nicht rechtfertigen ggü. einem der nicht seinen grips anstrengen kann und meint hier seinen frust auslassen zu müssen. dazu gibts nen andren thread, wo du dich über himmel und erde beschweren darfst.
entspann dich mal nen bisschen und hab spaß am skifahren.

Großerschwerermann
25.02.2019, 13:26
Ich bin gespannt, wie sich dein Forendasein entwickeln wird.

Ich auch muss ich gestehen, ich verstehe das nicht ganz hier.
So richtig konstruktiv ist anscheinend nicht erwünscht, eher selbst hochhalten und mit einer Prise Sarkasmus austeilen akzeptiert.
Wollt ich auch mal versuchen mit dem Stil mitzuschwimmen, aber das ist nicht meins, hat wohl nicht funktioniert - entschuldige Fab02.
Brecher: Dich nehm ich da raus, Deine Sachen find ich zurückhalten und durchdacht.

Wenn ich die Historie in dem Thread überfliege kommt es mir vor als geht es mehr ums drumherumreden und Witze reißen als
Themen ernst zu besprechen. Funktioniert das so?
Ehrlich, ich kenn mich nicht aus mit dem Forenverhalten. Habe gehofft hier könnte ich auf einen guten Austausch treffen
wenn mehrere ihr Hirn zusammenstecken. Hat ja ansatzweise funktioniert.
Ich hab die letzten Jahrzehnte lieber am Berg auf Ski und mit Kumpels verbracht als wie die Male hier vor dem Rechner mit Ski im Kopf.
Da gibt's kein großes Reden - da wird gefahren oder nicht. Die Art der Ehrlichkeit taugt mir mehr.

renegade5569
25.02.2019, 13:49
Der Brecher ist ein sehr guter Moderator. Und auch persönlich ein netter Kerl! (Schleim;)) Ehrlich!

Edit: Der Fab02 auch!

Fab02
25.02.2019, 16:59
Ich auch muss ich gestehen, ich verstehe das nicht ganz hier.
So richtig konstruktiv ist anscheinend nicht erwünscht, eher selbst hochhalten und mit einer Prise Sarkasmus austeilen akzeptiert.
Wollt ich auch mal versuchen mit dem Stil mitzuschwimmen, aber das ist nicht meins, hat wohl nicht funktioniert - entschuldige Fab02.
Brecher: Dich nehm ich da raus, Deine Sachen find ich zurückhalten und durchdacht.

Wenn ich die Historie in dem Thread überfliege kommt es mir vor als geht es mehr ums drumherumreden und Witze reißen als
Themen ernst zu besprechen. Funktioniert das so?
Ehrlich, ich kenn mich nicht aus mit dem Forenverhalten. Habe gehofft hier könnte ich auf einen guten Austausch treffen
wenn mehrere ihr Hirn zusammenstecken. Hat ja ansatzweise funktioniert.
Ich hab die letzten Jahrzehnte lieber am Berg auf Ski und mit Kumpels verbracht als wie die Male hier vor dem Rechner mit Ski im Kopf.
Da gibt's kein großes Reden - da wird gefahren oder nicht. Die Art der Ehrlichkeit taugt mir mehr.

wenn du dich hier austauschen möchtest lass doch das unnötige austeilen sowie die beissenden bemerkungen einfach weg und rede über die ski und down selbst. ersteres ist nicht konstruktiv und deine art gab mir auch kein grund, das jetzt hier konstruktiv zu besprechen. ich habe einfach meine meinung zu deren ski kundgetan. es gibt paar sachen, die mich an deren ski immer noch stören. danach kann man gerne fragen: "gibt es auch eigenschaften an downskis, die dich/euch stören? werbung? vermarktung? qualität? skipalette? skifahrverhalten?". bin ggü. einem konstruktiven austausch vollkommen offen.

freak
25.02.2019, 17:54
Bei großen Marken, bei denen die selbst herstellen wie auch diejenigen die Fertigen lassen (kommt ja u.a. von denen, die selbst herstellen ;-)), kommen die Ski welche der Endkunde in die Finger bekommt übrigens seit immer exakt auf den Millimeter aus dem Werk. Zeichnungsgenaue Skiherstellung ist nicht ohne aber auch keine Raketenwissenschaft.

Nein, da gibt es die wildesten Unterschiede. Die meisten großen Marken haben es ganz gut im Griff, das stimmt, aber es gibt immer wieder auch krasse Ausreisser. Nicht ohne Grund werden Daten über Vorspannung nur selten veröffentlicht.

freak~[:fish:&:ghost:]

subtleplague
25.02.2019, 18:06
Der Brecher ist ein sehr guter Moderator. Und auch persönlich ein netter Kerl! (Schleim;)) Ehrlich!

Edit: Der Fab02 auch!
Ich bin mir nicht so sicher ob Brecher wirklich so nett ist. Ich glaube in seiner freundlichkeit einen dunklen schimmer erkennen zu können, der sich in einer postapokalyptischen Welt entfalten würde. Wehe uns allen, wenn der nukleare Winter kommt und Brecher endlich sein Roboter Pferd gebaut hat.! Andererseits bin ich auch von nagenden selbstzweifeln zerfressen und mein alias ist womöglich wirklich so Knuddelig.

cruiser 95
25.02.2019, 18:28
Grosserschwerermann - dass ich nicht lache. wohl eher Grosserbösermann!

Kartoffelstampfer
25.02.2019, 19:31
nach einem weiteren TourenWE auf dem SD 202 schliess ich mich immer mehr der Meinung vom grossen an. Der funktioniert nicht so gut für Dicke Jungs wie mich. Der bräuchte mehr popp und torsionssteifigkeit. Der schmiert mir auf festem Schnee im steilen fast weg. Im weicheren ist er ganz brauchbar, aber das irgendwie erwartbar bei der Fläche.

Großerschwerermann
25.02.2019, 19:32
wenn du dich hier austauschen möchtest lass doch das unnötige austeilen sowie die beissenden bemerkungen einfach weg und rede über die ski und down selbst. ersteres ist nicht konstruktiv und deine art gab mir auch kein grund, das jetzt hier konstruktiv zu besprechen. ich habe einfach meine meinung zu deren ski kundgetan. es gibt paar sachen, die mich an deren ski immer noch stören. danach kann man gerne fragen: "gibt es auch eigenschaften an downskis, die dich/euch stören? werbung? vermarktung? qualität? skipalette? skifahrverhalten?". bin ggü. einem konstruktiven austausch vollkommen offen.

Passt. Wir verstehen uns.
Aber ein Hauch Biss war bei Dir auch zu lesen ;-)

Zorro
25.02.2019, 19:43
auch wenn ich da sicher biased bin, denke ich halbwegs objektiv gesehen kann man Down sicherlich qualitätsseitig einige Fehler einräumen. Was allerdings einfach überragend ist - von allen, die ich kenne und gehört habe - ist der Customer service. Ein halbwegs berechtigter Einwand direkt an den Chef kommuniziert und er wird die eine gute Lösung vorschlagen.

Vorspannung ist auch bei anderen Firmen nicht immer auf den Punkt. War früher schlimmer, da haben die sich deutlich gebessert. Der Job des professionellen Vorspannungsbiegers wird mitunter sehr ernst genomen und bei jedem Ski wird eine erfahrene Hand angesetzt. So kenne ich das aus 3 bekannten Häusern. Ob der Produzent von Down da die Erfahrung hat, oder woran das teilweise lag, keine Ahnung.
Wnen man sich halt 2 Jahre nachdem man einen Ski gefahren hat wegen Produktionsfehler Vorspannung ab Werk beschwert, nun, kann man machen...besonders klug ist das nicht.

Großerschwerermann
25.02.2019, 20:00
Nein, da gibt es die wildesten Unterschiede. Die meisten großen Marken haben es ganz gut im Griff, das stimmt, aber es gibt immer wieder auch krasse Ausreisser. Nicht ohne Grund werden Daten über Vorspannung nur selten veröffentlicht.

freak~[:fish:&:ghost:]

Wenn der Ski nicht erwartungsgemäß der Zeichnung entspricht lässt die QA eines renomierten Werkes den nicht in Serie raus. Fällt nämlich gerade heutzutage, wo jeder weiß oder schnell rausbekommt wo gefertigt wird am Ende auf das Werk zurück.
Von der anderen Seite her: Wenn ich was in Auftrag gebe will ich es doch auch so haben wie ich es geordert habe. Hab ich mir doch bei der Konstruktion jedes Millimeters was dabei gedacht. Im Zweifelsfall fahr ich ins Werk und bin beim anpressen dabei um das Ergebnis abzunehmen damit das Produkt meiner Vorgabe entspricht.

Wenn ich Hähnchen bestell will ich doch keine Ente auf den Teller bekommen, auch wenn beide Tierchen Federn haben und ungefähr gleich groß sind��

Jeder von Euch, der in einer Fertigungsbranche, der Konstruktion oder im Vertrieb tätig ist versteht doch was ich meine, oder?
Ich finde nicht, dass das jetzt was böses von mir ist...oder schon, oder wie.

wanderer
25.02.2019, 20:34
---

obi wan kenobi
25.02.2019, 20:54
Wenn der Ski nicht erwartungsgemäß der Zeichnung entspricht lässt die QA eines renomierten Werkes den nicht in Serie raus. Fällt nämlich gerade heutzutage, wo jeder weiß oder schnell rausbekommt wo gefertigt wird am Ende auf das Werk zurück.
Von der anderen Seite her: Wenn ich was in Auftrag gebe will ich es doch auch so haben wie ich es geordert habe. Hab ich mir doch bei der Konstruktion jedes Millimeters was dabei gedacht. Im Zweifelsfall fahr ich ins Werk und bin beim anpressen dabei um das Ergebnis abzunehmen damit das Produkt meiner Vorgabe entspricht.

Wenn ich Hähnchen bestell will ich doch keine Ente auf den Teller bekommen, auch wenn beide Tierchen Federn haben und ungefähr gleich groß sind��

Jeder von Euch, der in einer Fertigungsbranche, der Konstruktion oder im Vertrieb tätig ist versteht doch was ich meine, oder?
Ich finde nicht, dass das jetzt was böses von mir ist...oder schon, oder wie.

Na hast schon recht. An einer Stelle in der Fertigung muss es eine QS geben. Es gibt dann eine festgelegte Toleranzabweichung und alles was außerhalb dieser ist wird nicht abgenommen (und das Presswerk nicht bezahlt) und geht dann auch nicht zum Kunden. Fehler - bei der QS - können aber auch vorkommen.

renegade5569
25.02.2019, 21:41
Ich bin mir nicht so sicher ob Brecher wirklich so nett ist. Ich glaube in seiner freundlichkeit einen dunklen schimmer erkennen zu können, der sich in einer postapokalyptischen Welt entfalten würde. Wehe uns allen, wenn der nukleare Winter kommt und Brecher endlich sein Roboter Pferd gebaut hat.! Andererseits bin ich auch von nagenden selbstzweifeln zerfressen und mein alias ist womöglich wirklich so Knuddelig.Der Brecher trinkt Schnaps lieber wie Bier, das macht ihn symbadisch. Das einzige was mich erschreckt und ich denke, er würde sich dadurch in deiner postapokalyptischen Welt auch durchsetzen, ist sein Musikgeschmack, der macht mir Angst, denn der i s t (edit: manchmal) postapokalyptisch[emoji33][emoji23][emoji6].


Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk

Fab02
26.02.2019, 00:53
Passt. Wir verstehen uns.
Aber ein Hauch Biss war bei Dir auch zu lesen ;-)

ein klein wenig ist immer dabei :D

freak
26.02.2019, 09:12
Wenn der Ski nicht erwartungsgemäß der Zeichnung entspricht lässt die QA eines renomierten Werkes den nicht in Serie raus. Fällt nämlich gerade heutzutage, wo jeder weiß oder schnell rausbekommt wo gefertigt wird am Ende auf das Werk zurück.
Von der anderen Seite her: Wenn ich was in Auftrag gebe will ich es doch auch so haben wie ich es geordert habe. Hab ich mir doch bei der Konstruktion jedes Millimeters was dabei gedacht. Im Zweifelsfall fahr ich ins Werk und bin beim anpressen dabei um das Ergebnis abzunehmen damit das Produkt meiner Vorgabe entspricht.

Wenn ich Hähnchen bestell will ich doch keine Ente auf den Teller bekommen, auch wenn beide Tierchen Federn haben und ungefähr gleich groß sind��

Jeder von Euch, der in einer Fertigungsbranche, der Konstruktion oder im Vertrieb tätig ist versteht doch was ich meine, oder?
Ich finde nicht, dass das jetzt was böses von mir ist...oder schon, oder wie.

definiere renommiertes werk und QA :D
klar wird das bei einigen schon passieren und ich hätte jetzt noch keine serie mit falscher vorspannung aus straubing oder altenmarkt gesehen, wenn man sich aber anschaut was einige "renommierte" firmen in den letzten 10 jahren so ausgeliefert haben, wird (bzw. wurde zumindest zu anfang) das gerade in tunesien und china wohl teils nicht so genau genommen...

freak~[:fish:&:ghost:]

Fab02
26.02.2019, 13:49
definiere renommiertes werk und QA :D
klar wird das bei einigen schon passieren und ich hätte jetzt noch keine serie mit falscher vorspannung aus straubing oder altenmarkt gesehen, wenn man sich aber anschaut was einige "renommierte" firmen in den letzten 10 jahren so ausgeliefert haben, wird (bzw. wurde zumindest zu anfang) das gerade in tunesien und china wohl teils nicht so genau genommen...

freak~[:fish:&:ghost:]

naja nur weils andre machen, heissts ja nicht, dass es dann besser wäre. wenn man das ausmerzen könnte, gäbe es nen weitres argument für downskis.

Großerschwerermann
26.02.2019, 20:11
definiere renommiertes werk und QA :D
klar wird das bei einigen schon passieren und ich hätte jetzt noch keine serie mit falscher vorspannung aus straubing oder altenmarkt gesehen, wenn man sich aber anschaut was einige "renommierte" firmen in den letzten 10 jahren so ausgeliefert haben, wird (bzw. wurde zumindest zu anfang) das gerade in tunesien und china wohl teils nicht so genau genommen...

freak~[:fish:&:ghost:]

QS/QA Definition hat der obi wan schon ganz gut beschrieben. Fehler können vorkommen, das stimmt. Aber wenn der Kunde/die Marke das so aus dem Werk annimmt und an seine Endkunden weitergibt, dann ist es halt ein Doppelfehler. In dem Fall gibt Minus und Minus leider kein Plus ;-)
Renommiertes Werk - das kann sich hier jeder gern selber definieren sonst trete ich vielleicht noch was los und das mag ich nicht verantworten. Gefährliches Halbwissen und seine Folgen...weißt schon.
Nur als Tip am Rande. Ob das Werk in der EU, im Osten, in Übersee, im Land der aufgehenden Sonne oder in der Wüste steht sagt nicht wirklich viel aus. Auch wenn uns Alpenländischen das komisch schmeckt, gerade bei Ski. Hab ich auch erste ein Weile gebraucht...
Ein Vorteil in manchen anderen Ländern ist vielleicht sogar der, das die Leute keine Mittagshalbe trinken dürfen, kiffen und andere Dinge anders böse bestraft werden und hinter jedem Arbeiter 10 andere auf den Job warten. Keine BG, IG oder sonstiges ist mit im Spiel ist und ein kleiner Fehler bei der Arbeit kann so ziemlich schnell existenzielle Folgen haben.
Das machen sich viele Branchen zu Nutze und made in Fernost bürgt deshalb manchmal sogar für bessere Qualität.

Kartoffelstampfer
26.02.2019, 21:43
Jetzt kommt hier nicht viel neues. Ich wäre froh wenn es jetzt doch mal Jahreszeitengerecht schneit. Dann können wir alle mit unseren Powderschiffen jolend losballern und müssen uns nich mit Internetskiproduktionswissen erquicken und ich würde auch weniger über mein Skitourenski nachdenken... Los Orakel, husch husch!

obi wan kenobi
26.02.2019, 21:46
Oh ja, Schnee und die neuen Latten... :cool:

renegade5569
27.02.2019, 07:15
Oh ja, Schnee und die neuen Latten... :cool:

Welche neue oberschenkelkraftraubende Latten?

freak
27.02.2019, 08:29
naja nur weils andre machen, heissts ja nicht, dass es dann besser wäre. wenn man das ausmerzen könnte, gäbe es nen weitres argument für downskis.

klar, mir ging es nur darum das die aussage "das kommt bei renommierten marken nicht vor" einfach nicht stimmt.


QS/QA Definition hat der obi wan schon ganz gut beschrieben. Fehler können vorkommen, das stimmt. Aber wenn der Kunde/die Marke das so aus dem Werk annimmt und an seine Endkunden weitergibt, dann ist es halt ein Doppelfehler. In dem Fall gibt Minus und Minus leider kein Plus ;-)
Renommiertes Werk - das kann sich hier jeder gern selber definieren sonst trete ich vielleicht noch was los und das mag ich nicht verantworten. Gefährliches Halbwissen und seine Folgen...weißt schon.
Nur als Tip am Rande. Ob das Werk in der EU, im Osten, in Übersee, im Land der aufgehenden Sonne oder in der Wüste steht sagt nicht wirklich viel aus. Auch wenn uns Alpenländischen das komisch schmeckt, gerade bei Ski. Hab ich auch erste ein Weile gebraucht...
Ein Vorteil in manchen anderen Ländern ist vielleicht sogar der, das die Leute keine Mittagshalbe trinken dürfen, kiffen und andere Dinge anders böse bestraft werden und hinter jedem Arbeiter 10 andere auf den Job warten. Keine BG, IG oder sonstiges ist mit im Spiel ist und ein kleiner Fehler bei der Arbeit kann so ziemlich schnell existenzielle Folgen haben.
Das machen sich viele Branchen zu Nutze und made in Fernost bürgt deshalb manchmal sogar für bessere Qualität.

wie gesagt, es gab in der vergangenheit bereits massenweise ski von verschiedenen herstellern die mit komplett irrer vorspannung (oder flex) ausgeliefert wurden. einiges davon findet man hier im forum, anderes konnte man anfang des jahrtausends im gut sortierten wintersportfachhandel begutachten. eine schöne welle trat davon auf als man zum beispiel mit der produktion in china anfing.

was bei down das problem evtl. begünstigt ist das es sich eben um einen ein-mann betrieb handelt. da besteht evtl. nicht die zeit nochmal jedes paar ski einzeln zu überprüfen, ich bin mir jetzt auch nicht sicher wie die logistik genau läuft...
sicher bin ich mir aber das man eine zufriedenstellende lösung für den kunden finden, selbst wenn dieser vielleicht mal 3 tage auf eine Antwort warten muss.

freak~[:fish:&:ghost:]

--sebastian--
27.02.2019, 21:07
Hey,
ich kann mich nicht entscheiden.
Entweder "LD102 186" oder "CD104L 187", soll zum touren sein, fahr sonst ein "CD114 196" von 2018.
Hab bis jetzt ein "Whitedot Ranger Pro Carbon 195" (sehr sehr hart:D) zum Touren und hätte gerne einen Ski den man auch in Bruchharsch drehen kann :cool:

Was unterscheidet LD und CD?

Schon mal vielen Dank für die Antworten!

Zorro
27.02.2019, 21:24
hauptsächlich der Seitenzug aka Shape. 41m Radius sind im Carvingzeitalter eher ziemlich out, der VOrteil ist, dass gerade bei schlechtem Schnee die Ski tendenziell eher gleichmässig reagieren und tendenziell eher geradeaus fahren bzw in die Richtung, in die man sie wollte. Und sie nicht einem Radius hinterherfahren wollen. Radius und Bruchharsch im Duett sind wie Merkel und Flüchtlinge. Beides zusammen ist irgendwie, wie man es auch sieht, doof gelaufen.

freak
28.02.2019, 07:11
Hey,
ich kann mich nicht entscheiden.
Entweder "LD102 186" oder "CD104L 187", soll zum touren sein, fahr sonst ein "CD114 196" von 2018.
Hab bis jetzt ein "Whitedot Ranger Pro Carbon 195" (sehr sehr hart:D) zum Touren und hätte gerne einen Ski den man auch in Bruchharsch drehen kann :cool:

Was unterscheidet LD und CD?

Schon mal vielen Dank für die Antworten!

Taugt dir denn der 114er? Und gib mal vielleicht noch ein paar Informationen zum Typ Skifahrer :) Sind beides imho wirklich gute Ski, unterscheiden sich aber doch deutlich. Der 104er ist im Endeffekt ein "kleiner" 114er, der 102er ein komplett anderer Ski.

freak~[:fish:&:ghost:]

--sebastian--
28.02.2019, 08:18
Taugt dir denn der 114er? Und gib mal vielleicht noch ein paar Informationen zum Typ Skifahrer :) Sind beides imho wirklich gute Ski, unterscheiden sich aber doch deutlich. Der 104er ist im Endeffekt ein "kleiner" 114er, der 102er ein komplett anderer Ski.
freak~[:fish:&:ghost:]

ja find den 114 gut, dass der 104L ein kleiner 114 ist war mir klar, ist ja nur geschrumpft

Typ Skifahrer, gerne steil, gerne schnell, soll griffig sein wenn es mal vereist ist und steil (>45°) aber halt auch powder können.
Hatte bis jetzt den withedot als Tourenski, der ist mir eigentlich zu drehfaul und zu hart (deutlich härter als der 114), hat mich trotzdem nicht enttäuscht!


Wie unterscheiden sich die zwei Ski denn in deinen Augen?

Und wie beurteilst du
Drehfreudigkeit? Kantengriff? Aufschwimmen? Fahrfreude? Flex?

freak
28.02.2019, 20:45
Naja, der 104er ist deutlich drehfreudiger und hat mehr grip AUF DER PISTE. Durch die deutlich höhere Breite (an der Schaufel, mist ist klar das es in der Mitte nur 4mm sind) schwimmt er auch besser auf. Ist eher ein Ski der sich praktisch von alleine fährt.
Der 102er will deutlich aktiver gefahren werden, dreht auch gut aber eben eher im Kurzschwung, den mal auf der Kante rumzuziehen wird bei 40m Radius halt nix.
Im steilen nud harten natürlich durch die geringe Taillierung sehr gut, überhaupt generell ein sehrvorhersehbarer Ski Überaschungen gibts da keine, der verschneidet absolut nie und macht halt nur was er soll. Dafür macht er aber eben auch nix von selbst, ganz im Gegensatz zum 104er :)

Vielleicht kann jemand der nicht gerade zuviel Weißwein getrunken hat noch was dazu dagen.

freak~[fish:&:ghost:]

goesskiing
07.03.2019, 23:08
Wenn der Ski nicht erwartungsgemäß der Zeichnung entspricht lässt die QA eines renomierten Werkes den nicht in Serie raus. Fällt nämlich gerade heutzutage, wo jeder weiß oder schnell rausbekommt wo gefertigt wird am Ende auf das Werk zurück.

Jeder von Euch, der in einer Fertigungsbranche, der Konstruktion oder im Vertrieb tätig ist versteht doch was ich meine, oder?
Ich finde nicht, dass das jetzt was böses von mir ist...oder schon, oder wie.

naja. Ich war selbst mal eine gewisse Zeit in einem renommierten Skiwerk tätig. Die Qualitätsabteilung ist eigentlich auch nur eine Person die Ski auf Sicht prüft. Und mit "Gefühl" die Vorspannung(Biegelinie) nach seinem ermessen anpasst.
Das Gewicht und die realen Rocker-(Vorspannungs)profile werden maximal im Prototypenbau und der Vorserie (falls für sowas mal Zeit ist) notiert und eventuell geschaut, ob das übereinstimmt mit den Plänen.

Eine Skiproduktion ist nicht annährend vollautomatisiert und meist sehr alt.
Es werden Losgrößen von 25 bis 50 Paar handgefertigt.
Das einzigste was bei jedem Serienski maschinell geprüft wird, ist der Flexwert. Damit werden dann auch Ski gepaart. Das ist ja auch sinnvoll, da sich dort die Ski um gut und gerne 10% schon streuen. Bei einer Charge...
Vom Gewicht ganz zu schweigen. Habe damals die extrateuren Leichtbauski gewogen. 10 Ski normalwert um die 1700gramm kamen zwischen 1660 und 1800 raus. UPPS bissle mehr Leim reingelaufen. oder haben wir ne Lage GFK vergessen einzulegen? War aber nicht Serie damals...

Die Skientwicklung dagegen ist aber fast Raketenphysik ;)
Sehr interessant sehr schwierig und auch chaotisch.
Dort werden bei neuentwicklten Ski gut und gerne ü er 70 Prototypen gebaut bis die Tester zufrieden sind.
Die letzten 6 Prototypen werden dann im Labor ausgemessen und alle erdenklichen Werte ermittelt, welche die Ingenieure sinnvoll finden, und auch getestet ob DIN Normen etc eingehalten werden.
Die Tester sind leider gut. Musste auch ich feststellen.
(Kurzer ausschweifer: Kommt Tester A zu mir. "hier teste den mal auf Biegelinie und Kantkraft! Der ist 10 cm hinter der Ferse etwas komisch" Tests gemacht. exakt 9 cm hinter seiner Verse kam dann auf den beiden Testgraphen eine minimaler Ausschlag(+/- 2%) zur Geltung. Seit dem weiß ich dass die Herren wirklich gutes Skigefühl haben...)

Die Biegelinie( bzw Vorspannungslinie Rockerprofil wie auch immer, sucht euch raus was ihr am besten findet) unterscheidet sich bei Ski zwischen -15 Grad und 0 Grad schon massiv. Teilweise bis zu 10mm unterschied bei 180cm langen Ski. Nur durch temperaturwechsel...
Es kommt drauf an ob Titanal im Ober- unterzug verbaut ist, welches gfk gewebe wieviel, wo drin ist etc etc.

Das könnte ich jetzt weiterhin so ausführen, mach ich aber nicht.siehe unten.

Mein damaliger Entwicklungschef hatte immer über die Ski Marke "Bastler oder Eigenbau" gelacht. und ich verstehe ihn...
Für die Massen sind die SKi der großen Skiherrsteller perfekt abgestimmt und funktionieren.

Wer sich nicht in der Masse sieht (weil zu geil) muss eben zu den Tüftlern und Bastlern gehen und sich dort einen SKi holen, der für etwas anderes als das "normale" funktionieren soll. aber dann darf man sich nicht beschweren wenn die Ski extreme Qualitätsschwankungen haben, und für einen auch mal nicht funktionieren. oder ihr zahlt halt 1 Mio Euro kauft euch eine kleine Fabrik, gebt euren Job auf und testet ein ganzes Jahr bis ihr den perfekten Ski für euch habt.

So und jetzt die Quintessenz meines zu tastaturgebrachtem Durcheinander:
Es sind alles nur iwelche Holzlatten auf denen wir verdammtnochmal den geilsten Aggregatzustand von Wasser iwo runter saußen, und das macht VOLLGEIL Spaß. ala

kein bock mehr. pah.

Dicki
08.03.2019, 06:32
Wer sich nicht in der Masse sieht (weil zu geil) muss eben zu den Tüftlern und Bastlern gehen und sich dort einen SKi holen, der für etwas anderes als das "normale" funktionieren soll. aber dann darf man sich nicht beschweren wenn die Ski extreme Qualitätsschwankungen haben, und für einen auch mal nicht funktionieren.



Beim Rest stimm ich dir zu, hier defintiv nicht.
a) ein Mantra von Down ist "High Quality, Best Material...for a good price" -

:> ABOUT US

DOWN will never downgrade our materials, construction, or quality.

Und da Zweifel ich, die alten Ski waren Bombproof, halten 100Tage+ und sahen immernoch gut aus. Das Topsheet war unzerstörbar. Die letzten Jahre liegt man hier weit hinter der alten Qualität und der Konkurrenz. Einzelfall? Glaube nicht. Habe mittlerweile fast alle Ski wieder verkauft. Auf mein schlechtes Gewissen wegen Topsheet, bekomm ich als Antwort "ist nicht mein erster Down, kenne ich. Ist mir egal." Wer behauptet, dass ist anders, dem stell ich mal meine Ski gegenüber.

Zu geil für den Rest? Nein, HighQuality für einen anständigen Preis ist das Mantra von DOWN. So wird die Marke verkauft und das überdeutlich. Muss ich Bastlerqualität akzeptieren, wenn ich Marktpreise zahle? Ja, die Preise sind gut bei Down in der Frühsaison. Später aber bekomme ich fast jeden Ski zu dem Preis. Die gängigen Ski der großen Hersteller bekommt man nach Weihnachten oft für <400 EUR und da liegt auch Down. Also, müsste ich a) mehr Qualität b)geile Ski bekommen c)blabla. Ich sehe hier nichts von dem.

Warum muss ich Qualitätsschwankungen akzeptieren? Down fertigt wie viele andere nicht in einer Garage sondern in einem großen Werk. Demnach stehen die gleichen Fertigungsmittel zu Verfügung wie für alle Anderen. Für "HighQuality" muss ich also auch was tun oder es nicht so verkaufen.

Zorro
08.03.2019, 06:42
in einem recht kleinen Werk, und man hat das auch gewechselt. Wie gesagt, der Mensch, der die SKi kontrolliert (was wie oben beschrieben bei allen die Qualitätskontrolle darstellt), braucht Erfahrung. Viel davon. Vor dem Menschen hatten viele in den Firmen, die ich kenne, großen Respekt, weil sie wissen, dass sie ohne diese Erfahrung schnell vom Markt sind.

Ich hatte jetzt genau 1 Ski von ca 15-20, der ein Topsheet Problem hatte. Und das trat dieses Jahr nach ca 4 Jahren auf nach mehreren kalten Nächten. Nur so als Vergleich ;) Offensichtlich falsche Biegelienien hatte ich nicht, eher so luxusproblemchen, dass der SKi generell nicht so in Serie ging, wie man das wollte :D (als Zorro hat man natürlich IMMER die einzig richtige Meinung! ;))

Dicki
08.03.2019, 07:32
Showdown vllt 30-40 Tage, CountDown 114 5-10 Tage - der ist etwa 7-8cm lang, TD125 20-30 Tage.

Wenn das nicht reicht, den Showdown aus dem Jahr später hätte ich auch noch. Da kam ohne Kommentar einer als Ersatz, der bei Kollege eines Tages vor der Tür stand. Das ist das GEILE AN DOWN UND SCHÄTZE ICH SEHR! CD 114 könnte ich auch noch 2 x aufgreifen. Mein TD ging noch, der vom Kollege sieht ärger aus.

50902
50903
50904

lugosugo
08.03.2019, 08:35
Bei ca 25 Down Ski im Kollegenkreis ist bis heute nur 1x ein Topsheet Problem aufgetreten...das war ein Ski aus der TD Serie wo es größere Probleme gab -> wurde ohne Aufwand ausgetauscht. Bei meinem CD114 hat sich nach ca. 100 Skitagen eine 3x2cm "großes" Stück Topsheet gelöst - ist verkraftbar :D

Fehler mit falschen Vorspann/Flex habe ich bis dato noch keinen mitbekommen.

freak
10.03.2019, 08:13
Das einzigste was bei jedem Serienski maschinell geprüft wird, ist der Flexwert. Damit werden dann auch Ski gepaart. Das ist ja auch sinnvoll, da sich dort die Ski um gut und gerne 10% schon streuen. Bei einer Charge...


Längst nicht bei allen. Gibt große Hersteller wo das jemand per Hand macht. Also Flex checken und Paare zusammensortieren.

freak~[:fish:&:ghost:]

Zorro
10.03.2019, 10:19
Längst nicht bei allen. Gibt große Hersteller wo das jemand per Hand macht. Also Flex checken und Paare zusammensortieren.

sag ich ja. da steht ein meist älterer mitarbeiter und flext jeden ski. bei einem stand mal ein kleines glas rotwein mit weichkäse an der werkbank. ich bin mir sicher, das war sein geheimnis für qualitativ hochwertiges flexpaaren. vielleicht sollte man das mal down vorschlagen ;)

Hannness
10.03.2019, 12:34
Wenn Käse und Rotwein von guter Qualität sind, würd ich's machen.

Gesendet von meinem Mi A2 mit Tapatalk

obi wan kenobi
10.03.2019, 20:43
naja. Ich war selbst mal eine gewisse Zeit in einem renommierten Skiwerk tätig. Die Qualitätsabteilung ist eigentlich auch nur eine Person die Ski auf Sicht prüft. Und mit "Gefühl" die Vorspannung(Biegelinie) nach seinem ermessen anpasst.
Das Gewicht und die realen Rocker-(Vorspannungs)profile werden maximal im Prototypenbau und der Vorserie (falls für sowas mal Zeit ist) notiert und eventuell geschaut, ob das übereinstimmt mit den Plänen.

Eine Skiproduktion ist nicht annährend vollautomatisiert und meist sehr alt.
Es werden Losgrößen von 25 bis 50 Paar handgefertigt.
Das einzigste was bei jedem Serienski maschinell geprüft wird, ist der Flexwert. Damit werden dann auch Ski gepaart. Das ist ja auch sinnvoll, da sich dort die Ski um gut und gerne 10% schon streuen. Bei einer Charge...
Vom Gewicht ganz zu schweigen. Habe damals die extrateuren Leichtbauski gewogen. 10 Ski normalwert um die 1700gramm kamen zwischen 1660 und 1800 raus. UPPS bissle mehr Leim reingelaufen. oder haben wir ne Lage GFK vergessen einzulegen? War aber nicht Serie damals...

Die Skientwicklung dagegen ist aber fast Raketenphysik ;)
Sehr interessant sehr schwierig und auch chaotisch.
Dort werden bei neuentwicklten Ski gut und gerne ü er 70 Prototypen gebaut bis die Tester zufrieden sind.
Die letzten 6 Prototypen werden dann im Labor ausgemessen und alle erdenklichen Werte ermittelt, welche die Ingenieure sinnvoll finden, und auch getestet ob DIN Normen etc eingehalten werden.
Die Tester sind leider gut. Musste auch ich feststellen.
(Kurzer ausschweifer: Kommt Tester A zu mir. "hier teste den mal auf Biegelinie und Kantkraft! Der ist 10 cm hinter der Ferse etwas komisch" Tests gemacht. exakt 9 cm hinter seiner Verse kam dann auf den beiden Testgraphen eine minimaler Ausschlag(+/- 2%) zur Geltung. Seit dem weiß ich dass die Herren wirklich gutes Skigefühl haben...)

Die Biegelinie( bzw Vorspannungslinie Rockerprofil wie auch immer, sucht euch raus was ihr am besten findet) unterscheidet sich bei Ski zwischen -15 Grad und 0 Grad schon massiv. Teilweise bis zu 10mm unterschied bei 180cm langen Ski. Nur durch temperaturwechsel...
Es kommt drauf an ob Titanal im Ober- unterzug verbaut ist, welches gfk gewebe wieviel, wo drin ist etc etc.

Das könnte ich jetzt weiterhin so ausführen, mach ich aber nicht.siehe unten.

Mein damaliger Entwicklungschef hatte immer über die Ski Marke "Bastler oder Eigenbau" gelacht. und ich verstehe ihn...
Für die Massen sind die SKi der großen Skiherrsteller perfekt abgestimmt und funktionieren.

Wer sich nicht in der Masse sieht (weil zu geil) muss eben zu den Tüftlern und Bastlern gehen und sich dort einen SKi holen, der für etwas anderes als das "normale" funktionieren soll. aber dann darf man sich nicht beschweren wenn die Ski extreme Qualitätsschwankungen haben, und für einen auch mal nicht funktionieren. oder ihr zahlt halt 1 Mio Euro kauft euch eine kleine Fabrik, gebt euren Job auf und testet ein ganzes Jahr bis ihr den perfekten Ski für euch habt.

So und jetzt die Quintessenz meines zu tastaturgebrachtem Durcheinander:
Es sind alles nur iwelche Holzlatten auf denen wir verdammtnochmal den geilsten Aggregatzustand von Wasser iwo runter saußen, und das macht VOLLGEIL Spaß. ala

kein bock mehr. pah.

Bester Kommentar. Danke für die Insider-Sicht. Und ja, geilster Sport ever. Top-Sheet ist eigentlich völlig wurscht...

obi wan kenobi
10.03.2019, 20:43
Doppelpost

renegade5569
11.03.2019, 15:39
Showdown vllt 30-40 Tage, CountDown 114 5-10 Tage - der ist etwa 7-8cm lang, TD125 20-30 Tage.

Wenn das nicht reicht, den Showdown aus dem Jahr später hätte ich auch noch. Da kam ohne Kommentar einer als Ersatz, der bei Kollege eines Tages vor der Tür stand. Das ist das GEILE AN DOWN UND SCHÄTZE ICH SEHR! CD 114 könnte ich auch noch 2 x aufgreifen. Mein TD ging noch, der vom Kollege sieht ärger aus

Scheint das gleiche Problem wie beim Fab zu sein. Topshitablösung;).

Zorro
11.03.2019, 19:23
Wenn Käse und Rotwein von guter Qualität sind, würd ich's machen.

der weichkäse war eine relotianische hinzudichtung. der wein nicht :D

Hannness
11.03.2019, 19:30
Flext auch angenehm mit dem Rotwein

Gesendet von meinem Mi A2 mit Tapatalk

Fab02
12.03.2019, 21:05
Scheint das gleiche Problem wie beim Fab zu sein. Topshitablösung;).

war auch ein TD. 1. generation ganz frühe palette. flexte auch ganz merkwürdig. der ersatz war/ist aber nen mega ski. sau spaßig. nur leider kein bock mehr auf so symmetrische twin tip skis.

lugosugo
27.04.2019, 06:05
Kann jemand zufällig den CD104 aus 16/17 mit dem aktuellen CD104L vergleichen?
Gibs vom Aufbau Camber/Rocker Unterschiede?

freak
27.04.2019, 09:14
Naja der L hat schon einen anderen Aufbau als die Version ohne L. Ist leichter, etwas "carboniger" bzw. nervöser zu fahren, eigentlich vom Fahrverhalten aber wirklich fast identisch zu der Version ohne L. Rocker etc. gibts keine Unterschiede, da war der 104 immer gleich.
Ich habe jetzt die einzelnen Jahrgänge nicht mehr 100% im Kopf, aber gab es 16/17 nicht noch den 107?

freak~[:fish:&:ghost:]

lugosugo
27.04.2019, 13:09
16/17 müsste das erste Jahr ohne 107er gewesen sein.

Das heist das carbonige nimmt etwas vom "spielerischen" Fahrverhalten, aber nicht wesentlich viel oder?

freak
28.04.2019, 15:03
Nein, das finde ich nicht. Es macht den Ski im harten etwas agressiver und nervöser (ist wirklich kein riesen Unterschied) und er dämpft auch Schläge im Verspurten etwas weniger weg. Solange der Schnee schön weich ist merk ich eigentlich keinen Unterschied, da ist der L eher "verspielter" bzw. leichter aktiv zu drehen da leichter.

freak~[:fish:&:ghost:]

lugosugo
28.04.2019, 19:37
Perfekt, danke dir. Mit welcher Bindung fährst du den Ski?

cruiser 95
28.04.2019, 21:15
BEAST!!!

Freak lässt nichts an seine Flossen ausser BEAST!

edit: mit steighemme natürlich.

freak
29.04.2019, 08:16
Perfekt, danke dir. Mit welcher Bindung fährst du den Ski?

dynafit radical FT 2.0

freak~[:fish:&:ghost:]

lugosugo
30.04.2019, 19:00
Danke Freak!

maxst2008
07.06.2019, 17:30
Hallo, kann mir bitte jemand bei einem Countdown 104/Länge 187 den empfohlenen Montagepunkt nachmessen (am Besten von hinten).
Habe eine Version mit falschen Topsheet-Angaben (Länge 181 obwohl die Ski 187cm lang sind) und vertraue dem Montagepunkt daher nicht so ganz.
Vielen Dank im Voraus schon einmal.

MaxFree
14.09.2019, 11:20
Gibt's schon interessantes zu den diesjährigen Modellen zu berichten?

freak
14.09.2019, 16:27
Also die LD sind identisch zum letzten Jahr. Die CD in der L Version soviel ich weiss auch...
Sind aber beides ja sehr gute Versionen, insfofern passt das.

freak~[:fish:&:ghost:]

obi wan kenobi
14.09.2019, 20:11
Welche völlig geniale Marketingstrategie verlangt, dass man einen Presale am Montagmorgen gegen 8:00 Uhr startet? Da bin ich auf dem Weg zur Arbeit... ;)

Muruaneq
14.09.2019, 20:23
Welche völlig geniale Marketingstrategie verlangt, dass man einen Presale am Montagmorgen gegen 8:00 Uhr startet? Da bin ich auf dem Weg zur Arbeit... ;)Morgen ist der 15. September.
Kannst beim Frühstück gemütlich ski bestellen... Oder montags aufm Klo während der Arbeit.

Gesendet von meinem F5321 mit Tapatalk

obi wan kenobi
14.09.2019, 20:32
Hahaha - what a dork I am! - Okay, dann morgen beim späten Frühstück oder tatsächlich erst am Montag während der - äh - Zeit der medidativen Einkehr...

freak
15.09.2019, 16:28
ACHTUNG Ich muss mich hier korrigieren.


Also die LD sind identisch zum letzten Jahr. Die CD in der L Version soviel ich weiss auch...
Sind aber beides ja sehr gute Versionen, insfofern passt das.


Die LD sind in der Tat gleich. Die CD (104 und 114) L werden aber minimal weicher, da sie einigen Käufern offenbar etwas zu hart/nervös waren.

Auch die TD125 und TD89 werden minimal weicher als die vorherige Version.

freak~[:fish:&:ghost:]

MaxFree
15.09.2019, 18:16
Leider ist nix länger geworden

subtleplague
15.09.2019, 18:35
Leider ist nix länger geworden

That's what she said.

äh: um hier die Kurve vom ot zu kriegen: Fährt irgendwer eigentlich die TD 125? Ich will ja nichts beschreien, aber ich habe angst dass meine Geliebten Fetten ski sich diese Saison verabschieden.

Ruprecht
15.09.2019, 19:06
kann es sein, dass du manchmal switch den powpow slayesd?

Fab02
16.09.2019, 10:57
kann es sein, dass du manchmal switch den powpow slayesd?

Sl4yzzed* wenn schon.

zurück zum thema. bleiben die 104er gleich leicht bzw gibts es änderungen am gewicht, die erwähnenswert sind? und warum gibts den ld90 nur in 177??

Ruprecht
16.09.2019, 12:26
Sl4yzzed* wenn schon.

werden jetzt verben auch schon gegendert? oder nur toxisch männlich klingende?
und ich häng auch noch eine frage zum 104er dran: fährt sich der eigentlich ähnlich wie die alten lowdowns als die noch grün waren und sehr viel mehr gerockert vorne und hinten?

Fab02
16.09.2019, 12:34
werden jetzt verben auch schon gegendert? oder nur toxisch männlich klingende?
und ich häng auch noch eine frage zum 104er dran: fährt sich der eigentlich ähnlich wie die alten lowdowns als die noch grün waren und sehr viel mehr gerockert vorne und hinten?

nur toxisch männlich klingende. ausnahmslos.

Digga
16.09.2019, 18:09
All I want for christmas is a 104(L) in über 190 aber der ist ja leider wieder nicht länger geworden.

Kennt jemand was vergleichbares von anderen Herstellern das es in lang gibt? Oder ist touren gehen nur für Menschen unter 190?

Fab02
16.09.2019, 18:50
All I want for christmas is a 104(L) in über 190 aber der ist ja leider wieder nicht länger geworden.

Kennt jemand was vergleichbares von anderen Herstellern das es in lang gibt? Oder ist touren gehen nur für Menschen unter 190?

moment hat den commander (in108). den gibts in 194. nicht der leichteste. ist halt auch kein kinderski. mindbender 108ti, roamr 108 von g3 in 193, auch nicht die leichtesten. sonst herrscht echt dürre am markt. traurig, aber die meisten können/trauen/wollen ja keine ski in körperlänge+ fahren und ihr langhansel seid ja froh wenns körperlänge -5 wird :D

der cd 114 wär halt bissi zu breit :/

maxst2008
16.09.2019, 18:57
Blizzard Zero G 108 in 192cm z.B.

Fab02
16.09.2019, 19:34
Blizzard Zero G 108 in 192cm z.B.

jo die alten 108er noch. die neuen gibts nur noch in zwergwüchsigen 188

MaxFree
16.09.2019, 19:40
All I want for christmas is a 104(L) in über 190 aber der ist ja leider wieder nicht länger geworden.

Kennt jemand was vergleichbares von anderen Herstellern das es in lang gibt? Oder ist touren gehen nur für Menschen unter 190?

so schaut es aus. 3-4 cm länger und ich hätte sofort zugeschlagen.

Nordica Enforcer 104 in 191cm als teure Alternative?

Muruaneq
16.09.2019, 19:45
werden jetzt verben auch schon gegendert? oder nur toxisch männlich klingende?
und ich häng auch noch eine frage zum 104er dran: fährt sich der eigentlich ähnlich wie die alten lowdowns als die noch grün waren und sehr viel mehr gerockert vorne und hinten?

fahr die alten grünen CDs102er sowie den 18er CD104 ohne L. Der 104er dreht mir zu leicht. Da ist das Powderboard ein Tanker dagegen. Im Powder fährt der sich irgenwie nicht so wie ich mir das wünsch - ich find nicht zu vergleichen mit den Grünen. da kommt kein richtiges Surffeeling auf. Im zerschossenen, verbuckelten, auf der Piste macht er dagegen schon Spass. Ist schon einer für alles, im Powder snowbladartig aber ohne Untertauchmodus.

freak
16.09.2019, 21:09
zurück zum thema. bleiben die 104er gleich leicht bzw gibts es änderungen am gewicht, die erwähnenswert sind? und warum gibts den ld90 nur in 177??

Keine Erwähnenswerten Änderungen. Wobei minimal weicher vmtl. minimal leichter bedeutet.



und ich häng auch noch eine frage zum 104er dran: fährt sich der eigentlich ähnlich wie die alten lowdowns als die noch grün waren und sehr viel mehr gerockert vorne und hinten?

Ähnlich, naja, eigentlich nicht. Sind ja eher ein 5 Point Shape, also ein kleiner 114er, als ein größerer 102er.


Muruaneq hat prinzipiell recht, wobei ich das


Der 104er dreht mir zu leicht. Da ist das Powderboard ein Tanker dagegen.

Nicht ganz unterschreiben würde, R/R sind die Ski ja nicht, und auch nicht so total übertrieben 5-point wie z.b. früher die JP vs Julien oder BD Amperage.

freak~[:fish:&:ghost:]

Zorro
17.09.2019, 09:05
und ich häng auch noch eine frage zum 104er dran: fährt sich der eigentlich ähnlich wie die alten lowdowns als die noch grün waren und sehr viel mehr gerockert vorne und hinten?

nein. 104 fährt sich eher wie ein normaler ski heutzutage. die 102er mit dem ü40 radius sind doch deutlich anders. klassischer mit mehr driftanteil in den meisten schwungarten. aber eben auch stabiler dadurch, vorhersehbarer, in dem was sie tun. "die besten ski für schlechten schnee", so sollte man eignetlich bewerben, aber dann kaufts ja keiner, weil niemand will ja schlechten schnee.


fahr die alten grünen CDs102er sowie den 18er CD104 ohne L. Der 104er dreht mir zu leicht. Da ist das Powderboard ein Tanker dagegen. Im Powder fährt der sich irgenwie nicht so wie ich mir das wünsch - ich find nicht zu vergleichen mit den Grünen. da kommt kein richtiges Surffeeling auf. Im zerschossenen, verbuckelten, auf der Piste macht er dagegen schon Spass. Ist schon einer für alles, im Powder snowbladartig aber ohne Untertauchmodus.
das triffts ganz gut, finde ich. fährt sich eben so, wie die meisten ski mit "normalem" carvingradius.

@zukurze längen: ja, längenmässig sehr schade. aber so ist der markt, leider. der einzelne kann nichts für/gegen die dummheit der masse (neueste erkenntnis ;)).

@subtle: mh. ich glaube der ist dir ein bisschen zu newschool. wohldenn kann man schon auch gas geben und er fährt sich ziemlich lustig eigentlich in weichem schnee. leider muss ich dir mitteilen, dass du zu alt, zu uncool und zu konform dafür bist. hihihihi (du könntest dich eventuell retten, indem du das als investition in zukunft und nachwuchs rechtfertigst.)

Fab02
17.09.2019, 09:47
Keine Erwähnenswerten Änderungen. Wobei minimal weicher vmtl. minimal leichter bedeutet.




Ähnlich, naja, eigentlich nicht. Sind ja eher ein 5 Point Shape, also ein kleiner 114er, als ein größerer 102er.


Muruaneq hat prinzipiell recht, wobei ich das



Nicht ganz unterschreiben würde, R/R sind die Ski ja nicht, und auch nicht so total übertrieben 5-point wie z.b. früher die JP vs Julien oder BD Amperage.

freak~[:fish:&:ghost:]

Danke dir!


nein. 104 fährt sich eher wie ein normaler ski heutzutage. die 102er mit dem ü40 radius sind doch deutlich anders. klassischer mit mehr driftanteil in den meisten schwungarten. aber eben auch stabiler dadurch, vorhersehbarer, in dem was sie tun. "die besten ski für schlechten schnee", so sollte man eignetlich bewerben, aber dann kaufts ja keiner, weil niemand will ja schlechten schnee.


das triffts ganz gut, finde ich. fährt sich eben so, wie die meisten ski mit "normalem" carvingradius.


Das zum 102er kann ich nur bestätigen. der hat mich 2-3 tage gekostet, um mit ihm warm zu werden, da ich davor eig nur parkski oder fullrocker bretter hatte. nach kurzer eingewöhnungszeit jedoch ist das mein lieblingsski geworden. im müllschnee und/oder in anspruchsvollem gelände bei schrott bedingungen fährt der sich hammer und bei neuschnee hat man aber auch kein uboot. die 102 sind im aufstieg ab und zu ein klein wenig zu breit. merkt man aber erst bei sommerlichen hochtouren/gletschertouren

MaxFree
17.09.2019, 10:44
Der 102er in 186 ist schon ausverkauft?! Wie diabolisch ist das denn?

freak
17.09.2019, 13:07
Öh, interessant. Würde empfehlen eine Mail an Down zu schreiben, könnte mir gut vorstellen das sie noch ein paar mehr produzieren können, halt vmtl. nicht mit Lieferdatum Ende Oktober :D

freak~[:fish:&:ghost:]

Hannness
17.09.2019, 14:12
Kam mir auch komisch vor. Die waren schon "ausverkauft", als ich am Sonntag irgendwann nachmittags das Lineup Mal angeschaut habe.

Gesendet von meinem Mi A2 mit Tapatalk

MaxFree
18.09.2019, 07:37
halt vmtl. nicht mit Lieferdatum Ende Oktober :D


dabei liegt doch genau dann der beste Schnee :D

freak
18.09.2019, 16:14
Wenn man sich die Liftschlangen anschaut könnte man das meinen!

freak~[:fish:&:ghost:]

subtleplague
18.09.2019, 16:44
we powder rät: "Go and ski in the shoulder or early season, you may have all the great powder for yourself!!!!!" Hab meine woche stubai schon gebucht!

MaxFree
18.09.2019, 21:42
Also. Sie haben dieses Jahr wohl nur wenige in Auftrag gegeben. Aktuelle Modelle können sie gerade nicht anbieten, dafür aber noch 2 Paar aus der letzten Saison

Zorro
19.09.2019, 08:24
what? ausverkauft? hahaha.

Breze
13.11.2019, 20:10
Hab hier nen CD 104L in 181 und bin mir etwas unsicher wo da der empfohlene Montagepunkt ist.
Auf dem Topsheet ist relativ mittig eine Markierung und daneben steht "Mount 797MM from Tail - Straight Tape Pull - -10cm from True Center)
Egtl würde ich jetzt erwarten, dass die Markierung "True Center" darstellt, und wenn ich von der -10cm in Richtung Tail gehe, danach noch knapp 80 cm bis zum Tail übrig sind. Passt aber nicht, sind dann nur noch ca. 78,5 cm.Ist das evt. ein bekannter "Druckfehler"?

David_
13.11.2019, 20:37
Hast du mal über die Lauffläche True Center ausgemessen?
Damit solltest du das feststellen können.
Zudem stehen ja nicht umsonst die Maße vom Tail aus dabei. Bei meinem war auch eine der Markierungen nicht ganz mittig.


Sent from my iPhone using Tapatalk

freak
14.11.2019, 06:17
Hab hier nen CD 104L in 181 und bin mir etwas unsicher wo da der empfohlene Montagepunkt ist.
Auf dem Topsheet ist relativ mittig eine Markierung und daneben steht "Mount 797MM from Tail - Straight Tape Pull - -10cm from True Center)
Egtl würde ich jetzt erwarten, dass die Markierung "True Center" darstellt, und wenn ich von der -10cm in Richtung Tail gehe, danach noch knapp 80 cm bis zum Tail übrig sind. Passt aber nicht, sind dann nur noch ca. 78,5 cm.Ist das evt. ein bekannter "Druckfehler"?

Die Markierung ist imho dämlich, aber in genau so einem Fall zeig sich doch der Wert, ich würde hier stark davon ausgehen das die verrutscht ist. Kommt bei allen Herstellern vor, 2,5cm sind allerdings heftig. Der Strich sollte die Skimitte sein, d.h. wie du sagst von dem eigentlich 10cm zurück. Würde in dem Fall eben die Messung vom Tail machen...

freak~[:fish:&:ghost:]

Zorro
14.11.2019, 08:25
das hätte ein deutscher Ingenieur nicht korrekter sich ausdenken können :D
Mount 797MM from Tail - Straight Tape Pull
ist die Anweisung, falls das nicht funktioniert gibt es noch die True center Markierung. Von der markeirung aus -10cm genommen würdest du auf den gleichen Punkt kommen, hoffentlich. Wenn nicht, ist die Markierung etwas verrückt (wahrscheinlich) oder du misst falsch (naja, solls auch geben).

Exakter ist immer das selber messen von Tail oder Tip.

Nicht vergessen: Measure twice, drill once. Und erst danach Bier.

Shredder
14.11.2019, 17:15
Bier erst danach :o :o

Auf jeden Fall davor eins nehmen, damit die Hand beim Messen ruhiger ist.

nenomI
19.11.2019, 08:22
Ist hier jemand schonmal den CD 114 und den Blizzard Rustler 11 gefahren und kann die Ski vergleichen? Ich bin mit meinem Lowdown als Tourenski ziemlich zufrieden und suche einen neuen Ski für die tiefen Tage. Ich habe den Rustler 11 mal getestet und er hat mir gut gefallen, da ich groß und schwer bin lacht mich aber auch der CD 114 in 196cm an.

Zorro
19.11.2019, 10:00
der aktuell 114er ist schon ein Brett. Das muss man wollen, weil einfacher sind andere Ski, damit hätte man schneller Spaß. Klar, nicht mehr so übel wie früher als Ski ohne Rocker waren, ich hab den aktuellen allerdings noch nicht an seine Grenzen gebracht.
Der Rustler sieht mir etwas zugänglicher aus, nichts von denen seit Jahren gefahren allerdings, daher kein Vergleich.

Also ich mag den 114er, wenn ich schon dran denk, sollte man mal wieder Kraftttraining machen 1-3 Monate lang :D geht zwar schon auch so, aber ist dann eher so wie ein Defender am Viktualienmarkt. Fehl am Platz.
Den 115er mochte ich allerdings deutlich mehr - größerer Radius, auch spielerisch zu Fahren, hatten nur das klassische TitanalProblem, dass sich das Titanal bei Impacts halt mal löst. Sehr schade.

obi wan kenobi
19.11.2019, 11:03
Würde mich der Fragestellung anschließen wollen, da ich den 114er auch im Blick habe.

Ich fahre den 114L(Light) als Tourenski und ich empfinde den als leicht zu fahren, dreht anstandslos und hat keinen besonders harten Flex.

Hat der reguläre 114er im Vergleich dazu einen härteren Flex bzw. hat der Ski in der 196er Länge nochmals einen anderen Flex?


P.S.: Bin 1,90m groß und wiege über 100kg (leider).

Zorro
19.11.2019, 19:09
^^ ich glaub schon dass der deutlich härter ist. wissen tu ich es nicht.

äh wie ist denn der 90er LD eigentlich?
"frage für einen Freund"

Fab02
19.11.2019, 20:57
^^ ich glaub schon dass der deutlich härter ist. wissen tu ich es nicht.

äh wie ist denn der 90er LD eigentlich?
"frage für einen Freund"

könnte dieser s.g. "freund" down davon auch überzeugen den ski auch um die 180 bis 188 zu produzieren?

lugosugo
19.11.2019, 22:14
^^ ich glaub schon dass der deutlich härter ist. wissen tu ich es nicht.

äh wie ist denn der 90er LD eigentlich?
"frage für einen Freund"

Hab ihn heute das erste Mal getestet. Kann noch nicht allzuviel dazu sagen. Eindeutig einfacher zu fahren als der ld102, an den konnte ich mich erst nach dem 2-3 mal gewöhnen...
Und schön leicht im aufstieg

Globemaster
20.11.2019, 14:33
Ich fand den LD102 super easy zufahren, vom ersten Tag an :o Fehlerverzeihend, dreht gut, dennoch erstaunlich stabil... Wäre eigentlich mein Allrounder, wenn ich nicht sorgen aufgrund seiner leichten Bauweise hätte.

Globemaster
20.11.2019, 14:45
Wo ich gerade schon mal hier bin:

1)
Ich suche nen stabilen All-Day Allmountain / Piste / Sidecountry Ski. Für's Carven, durchpflügen und straightlinen.

Bei Down hätte ich im Auge den Showdown Metal 95, kann mir da jemand von euch was zu sagen? Wie fährt der? Was kann der?

2)
Als "echten" Freeride suche ich ggf auch noch was. Bin fahrerisch mit dem LD102 sehr, sehr zufrieden.
Der CD Carbon 104 wird ja einmal in leicht und einmal in schwer angeboten, wie doll ist da der fahrerische Unterschied? Und wie schlägt sich die leichte Version verglichen zum LD102?
Ergänzen die sich, oder braucht man nur einen von beiden?

Dicki
21.11.2019, 06:36
Wo ich gerade schon mal hier bin:

1)
Ich suche nen stabilen All-Day Allmountain / Piste / Sidecountry Ski. Für's Carven, durchpflügen und straightlinen.

Bei Down hätte ich im Auge den Showdown Metal 95, kann mir da jemand von euch was zu sagen? Wie fährt der? Was kann der?

Auch wenn ich geschworen habe, nie mehr einen Down Ski zu kaufen, würde ich für den 95 eine Ausnahme machen. Für das Ballern im Gebiet auf Piste etc. geilster Ski. Fahr ich lieber als einen reinen Pistenski. Für Abseits macht er jedoch imho keinen Sinn. Schwimmt zu wenig und mag Powder an sich nicht sonderlich im vgl. zu anderen dieser breite (Sky 7 oder die alten Q98).
Für mich ideal für die Vorsaison wenn abseits noch nichts geht und für das Frühjahr zum Firn/Sulzfahren.

Zu 2.) da bleib ich dabei: Da gibt es deutlich bessere Ski,die mehr Spaß machen beim fahren.

MaxFree
21.11.2019, 09:00
Kann Dickis Aussage voll zustimmen. Guter Ski im Gebiet, bloß nicht in den Pow damit

Patrik
22.11.2019, 20:52
Kann Dickis Aussage voll zustimmen. Guter Ski im Gebiet, bloß nicht in den Pow damit

Stimmt. Viel Grip auf der Piste, gut auch im Sulz. Satter, relativ schwerer Ski. Im Pow geht er unter.

Patrik
22.11.2019, 20:52
Kann Dickis Aussage voll zustimmen. Guter Ski im Gebiet, bloß nicht in den Pow damit

Stimmt. Viel Grip auf der Piste, gut auch im Sulz. Satter, relativ schwerer Ski. Im Pow geht er unter.

goesskiing
27.11.2019, 13:56
Hallo zusammen,

kurze Frage:

Hab jetzt n neuen CD104 Light und ein Kollege CD114 light als neuen Ski für lange Touren und bissle Steileres, Rinnen und wenig bis kein Hüpf.

Montagepunkt recommended oder doch lieber 2cm nach hinten? Drauf kommt Fritschi Vipec bzw Kingpin.

Wer fährt mit den Latten aktuell? Kurzes Feedback wäre interessant!

Danke!

obi wan kenobi
27.11.2019, 14:14
Fahre den CD 114 light auf dem Montagepunkt und bin sehr zufrieden. Finde das der Ski leicht dreht und sehe daher keine Grund weiter nach vorne zu gehen

Ruprecht
27.11.2019, 14:22
CD 114 auf recommended, würde nicht weiter nach hinten wollen.

Zorro
27.11.2019, 15:46
recommended, passt ganz gut, denke nicht dass da was besser zu machen wäre

David_
27.11.2019, 16:31
Hab den 104L auf recommended und bin vom ersten Eindruck sehr zufrieden. War erst auf einer Tour, aber der Ski hat sich sofort gut angefühlt ;)


Sent from my iPhone using Tapatalk

Buegelliftgeber
27.11.2019, 22:32
CD104L, recommended. Passt für mich

goesskiing
28.11.2019, 09:12
Thx an alle.

Dann wird morgen auf recommended gebohrt (y)

Shredder
03.12.2019, 18:47
Hab den 104er auch auf den empfohlenen Punkt montiert.
Top !

Nur einmal verbockt weil ich die Kante am Rocker zu arg geschliffen hab.

Rollehattsvolle
08.12.2019, 15:28
Hallo an alle DOWN heads
Bin ein wiederkehrer in Sachen CD2 ehemals noch mit 115 und 1,90.
Bin mega Happy damit und bleibt auch weiter mein Freetouring Gerät.
Fürs Gebiet gabs nun den 114 LTD 189 und ich frage mich zum Thema Monatgepunkt wo soll die bindung hin.

Der Ski wird im Gebiet gefahren.
"Lifte JA" um zum Pow zu gelangen" das wars".
Vorlieben sind Tief, Steil und Eng ;-D

Fahre den alten auf -3 und frage mich nun ob durch 1cm kürzer auch -4 drin sein soll????
:confused:

Zorro
08.12.2019, 20:46
der Montagepunkt beim 114er ohne L jedenfalls passt ganz gut, da würde ich nichts verändern zum recommended. L Version noch nicht gefahren.

Lenka K.
09.12.2019, 18:09
Die Hünen hierzulande schreien immer nach längeren Skiern. Ich als Zwergin (nicht jede ist wie eine Lea gewachsen :) ) frage, ob es irgendwann auch geplant ist, die Skier in damentauglichen Längen anzubieten. Ich hätte gerne den LD90 als Tourenski gekauft, aber 177cm bei 164cm Körpergrösse und Frühjahrsbedingungen sind keine gute Idee. Nicht beim Fahren, sondern wegen der Spitzkehren ...

Kartoffelstampfer
10.12.2019, 14:29
Ich find die nicht besonders gross, weder die Lea noch die Ski. Alles schön und recht. Aber der 196er ist vermutlich 192. der 202er ist auch eher 198.
Spitzkehren gehen mit so modernen Shapes und dem zentralen Standpunkt auch besser als die klassischen mit den damals weit nach hinten montierten Bindungen.

Fab02
10.12.2019, 15:42
mein 186er lowdown ist wiederum aber sehr nah an den 186 dran. ist jetzt für mich körpergrösse, daher habe ich keine probleme bei spitzkehren. ich denke, dass es recht stark von modell zu modell schwankt. rocker spielt ja bei den längenangaben ja ne recht grosse rolle. wobei man die ski ja theoretisch auch erst nach dem pressen messen könnte... ich habe noch nie ganz verstanden, weshalb ski oft recht arg von den längenangaben der hersteller abweichen. k2 ist meist länger, mein throwdown war sehr nah dran, lowdown auch, on3p ist definitv länger, 4frnt auch, kaestle viel kürzer, slalomon auch usw.:

https://www.youtube.com/watch?v=xJJIS64k_LY

Bananajoe
03.01.2020, 18:21
Hat mal jemand auf die schnelle den empfohlenen Montagepunkt vom Cd 110 aus dem Jahr 2015, der graue?

freak
05.01.2020, 12:31
ich GLAUBE der war so im Bereich -6/-7 hundertprozent sicher bin ich aber nichtmehr.

freak~[:fish:&:ghost:]

subtleplague
05.01.2020, 13:32
Apropos 110er
Ist der bei dir in schlechtem pressSchnee/eingeweht auch so ultra hooky? Ich mein ich hab ja als schneesnob keine Technik in miesem Schnee, aber ich hätte mir 2mal fast 7 verschiedene Bänder gerissen letzte Woche um kurz vor 4 allein auf Tour. Dass er nervös ist wusste ich ja schon, aber das ist ja ein carbon Problem. Die hookyness war mir neu, aber ich glaub der Salomon ist mit dem taper etc. Da auch nicht so empfindlich wie der down oder kann ich einfach nur nicht ski fahren? (ja nee das ist ohnehin klar....liegt an der Jacke)

Kartoffelstampfer
05.01.2020, 15:55
... oder kann ich einfach nur nicht ski fahren? (ja nee das ist ohnehin klar....liegt an der Jacke)

Nee an der Farbe, du hast doch nen grauen, oder?

subtleplague
05.01.2020, 16:58
Jo der graue.

freak
05.01.2020, 20:08
Den hatte ich selbst nie. Klar fand den gut, kann aber im Gegensatz zu uns hier aber auch Skifahren.

freak~[:fish:&:ghost:]

subtleplague
05.01.2020, 21:17
Ich find den ja auch gut, nur bin ich ihn vorher nie in kack Schnee gefahren und war über den Einbruch überrascht. Allerdings sahen alle Spuren in dem hang aus wie meine... War evtl. Wirklich nicht meine oder die schuld des skis.

. Klar und ich waren uns auch einig ihn weiter vorne als recommended zu montieren, sollte man ihn denn nochmal montieren. (soweit ich mich erinnern kann)

freak
06.01.2020, 16:23
nur bin ich ihn vorher nie in kack Schnee gefahren

Würde empfehlen das auch in Zukunft sein zu lassen. Macht meiner Erfahrung nach nur mittelviel Spaß.

freak~[:fish:&:ghost:i

subtleplague
07.01.2020, 08:19
Würde empfehlen das auch in Zukunft sein zu lassen. Macht meiner Erfahrung nach nur mittelviel Spaß.

freak~[:fish:&:ghost:i

hehe. aber ihn hab auf insta gelesen #kackschnee is the future! auch voll nachhaltig weil man den überall findet und nicht mehr reisen muss.

Ich bin ja auch nach dem einen Tag weiter zum klettern. Ich hatte ja eigentlich auf eine ganze Tourenwoche gehofft......

Kartoffelstampfer
07.01.2020, 09:05
Geht, das sieht immer noch nach augenblicklichem Spass aus.


https://www.youtube.com/watch?v=m4u_z3T9U-8

obi wan kenobi
07.01.2020, 10:37
Video ist legendär - Zitat: "Adjust your Bindings to 21" Refrain: "Whatever, Whatever Whatever..."

bergjunge
07.01.2020, 12:54
Würde empfehlen das auch in Zukunft sein zu lassen. Macht meiner Erfahrung nach nur mittelviel Spaß.

freak~[:fish:&:ghost:i

Gibt doch inzwischen genug Ski, die bei gutem Schnee sehr gut sind und mit schwierigeren Bedingungen trotzdem noch ganz gut zurecht kommen.

renegade5569
07.01.2020, 13:41
Also ich bin ein Schönschneefahrer :D

Zorro
07.01.2020, 14:57
Gibt doch inzwischen genug Ski, die bei gutem Schnee sehr gut sind und mit schwierigeren Bedingungen trotzdem noch ganz gut zurecht kommen.

ich habe gehört schlechter Schnee geht auf den Rücken. Daher besser Kaffeetrinken.

subtleplague
07.01.2020, 15:31
lektion für heute: Zorro ist älter als die kartoffel. kartoffel sagt IMMER: Ballern!

bergjunge
07.01.2020, 17:01
ich habe gehört schlechter Schnee geht auf den Rücken. Daher besser Kaffeetrinken.

Der einzig richtig schlechte Schnee ist zuwenig Schnee!

Nichtskifahren bzw. Schneelosigkeit gehen (bei mir) auf die mentale Stabilität und Ausgeglichenheit. (Viel mehr als der Mangel an "schönem" Schnee).
Deswegen bin ich mit dem Ballern absolut d'accord.

freak
08.01.2020, 17:47
Gibt doch inzwischen genug Ski, die bei gutem Schnee sehr gut sind und mit schwierigeren Bedingungen trotzdem noch ganz gut zurecht kommen.

klar, imho liegt das auch weniger am Ski als am Fahrer. Das Problem ist eben nur das man halt leider auch irgendwann seine Brötchen verdienen muss. Daher habe ich vor Jahren schon auf das System "Skifahren wenn es gut ist, arbeiten und jammern wenn es schlecht ist" umgesattelt.

freak~[:fish:&:ghost:]

bergjunge
09.01.2020, 12:53
klar, imho liegt das auch weniger am Ski als am Fahrer. Das Problem ist eben nur das man halt leider auch irgendwann seine Brötchen verdienen muss. Daher habe ich vor Jahren schon auf das System "Skifahren wenn es gut ist, arbeiten und jammern wenn es schlecht ist" umgesattelt.

freak~[:fish:&:ghost:]

Nun, das ist ja nicht die schlechteste Wahl, wenn's möglich ist. ;)

freak
09.01.2020, 17:43
Ja, problematisch wirds natürlich teilweise schon, etwa in den weihnachtsferien, da kann und will ich dann auch nicht durchaurbeiten. da ist es dann natürlich schon gerne mal hart.

freak~[:fish:&:ghost:]

renegade5569
10.01.2020, 06:39
Bei schlechtem Schnee kann man sich einfach öfters auf den Almen erholen.

Ich wohne nicht am Berg, ich habe dieses Luxusproblem nicht. Unsereins muss es so nehmen, wie es kommt.

Bananajoe
11.01.2020, 21:18
ich GLAUBE der war so im Bereich -6/-7 hundertprozent sicher bin ich aber nichtmehr.

freak~[:fish:&:ghost:]

Gut habe ich auch im Kopf gehabt und auch so montiert.

JA schnee war kacke, daher auch leider nur einen Einsatz, einfach um mal damit gefahren zu sein;)

stefanjansch
10.02.2020, 07:08
Gibts eigentlich für die kommenden Modelle schon irgendwelche Spekulationen?

Mein LD 102 ist nicht mehr der Beste und würd sich für kommende Saison als Steinschi anbieten, der CD 114 ist heuer noch gar nicht rausgekommen bei den bescheidenen Verhältnissen bei uns im Osten.

Kommt ein neuer LD 102, oder bekommt der CD 104 ein Update?

Zorro
10.02.2020, 07:36
vmtl ändert sich nichts zumindest gehört hat man noch nichts.

Digga
10.02.2020, 08:38
Liest Down hier mit? Ein langer 104er wäre schön.

freak
10.02.2020, 11:31
ISt dir der aktuelle noch immer zu kurz? Ich glaube ehrlich gesagt nicht das es den in länger geben wird, aber man kann es weitergeben...

freak~[:fish:&:ghost:]

Digga
10.02.2020, 12:29
Bin halt 2m da ist der 187 schon echt kurz. Aber wird halt nicht viele geben die den in gut über 190 wollen..

Fab02
21.02.2020, 16:37
yo kinderetten, wie hieß nochmal der almannschlägerschi von down? ca. 4-8 jahre alt.

nach 7 tage stoischem nachdenken, social media blackout und einsiedlertum kenn ich circa 3 fakten: war rot schwarz (glaub ich), nen brett, radius 40m oder sowas u. schwer

MaxFree
21.02.2020, 19:58
https://www.freeride.de/gear/skis/down-skis-showdown-115.html

der da?

Brecher
21.02.2020, 20:30
Ja. Showdown 115. Sah aber jede Saison anders aus.

Fab02
23.02.2020, 16:05
genau der, danke euch junginnen und jungs!

georider
23.02.2020, 17:26
Kann man den eigentlich noch mit dem aktuellen LD102 vergleichen?
Das waren doch ursprünglich mal großer Bruder/kleiner Bruder, oder?

Zorro
23.02.2020, 18:39
naja, der große bruder hat glaube drogenprobleme oder hat die flucht ins aussereuropäische ausland angetreten. jedenfalls schade, man fände das ja gut, wenn er wieder zurückkäme, vmtl ist er aber in einem thailändischen herrenetablissement oder so verschollen und wird nicht mehr auftauchen.

jein. vom fahrverhalten an sich nicht. aber wer ein halbwegs gute skitechnik hat, und auf driften und vorhersehbare ski auch bei schlechten bedingungen steht, der mochte beide. offenbar hapert es in der masse mit mind. einem der punkte.

georider
23.02.2020, 20:19
Danke. Manche berichten von seltenen - okay, sehr seltenen - Sichtungen auf den einschlägigen Portalen des Zweitmarkts.

Bin mittlerweile schwer vom LD102 begeistert. Sollte wer den CD3/SD115 besitzen und nicht mehr benötigen, gerne pm.

Brecher
24.02.2020, 20:51
Viennacalling hatte den mal und wollte ihn loswerden. Die Info könnte allerdings schon in die Jahre gekommen sein...

georider
25.02.2020, 21:32
Danke, ist wohl wirklich schon durch [emoji6]
https://r.tapatalk.com/shareLink/topic?url=https%3A%2F%2Fwww%2Efreeskiers%2Enet%2Fc ommunity%2Fshowthread%2Ephp%3Ft%3D31215&share_tid=31215&share_fid=34704&share_type=t&link_source=app

Brecher
26.02.2020, 20:09
Alter. 2017 :D Hahaha! Ups

Kartoffelstampfer
01.03.2020, 18:18
Ich wusste sehr früh das es keine für die Ewigkeit ist.

cruiser 95
04.03.2020, 14:47
^^ ich Checks nicht. ich glaub für Laien wie mich musst du das erklären.

Ein Hoch auf den Count Down 104 L. Ein Hoch auf Greg, der mir ausversehen den Falschen Ski mit falscher Bindung zuschickte und den ich dann der Einfachheit halber behielt und behalten durfte.

Und ein ganz besonderes Hoch auf Freak, der mich hervorragend (mal wieder) beriet und ohne den ich mich wahrscheinlich nicht entschieden hätte meinen urprünglichen Ski bei Count down zu kaufen, und meinen fälschlich gelieferten Ski zu behalten. :D

Gasgeben, Laufruhe, springen (im weichen), Kantengriff, smearigkeit und nichthookiness, Leichtigkeit im Aufstieg, alles weit über meinen Erwartungen vor allem in der Kombination in einem ski. meine Anwendung sind bislang ausschliesslich Freeridetouren ohne Liftunterstützung. Bin hochzufrieden. Der Ski scheint mir auch sauber verarbeitet. Camber ist beispielsweise bei beiden Skiern symmetrisch und so wie erwartet. die ATK Freeraider 14 (mit freeridespacer) tut ihren dienst bislang auch einwandfrei. noch keine Fehlauslösung.(auch nicht auf den seltenen harten Passagen) genauer gesagt: bislang noch gar keine Auslösung.. hätte aber auch noch keine Auslösung gewollt oder erwartet.

Kartoffelstampfer
04.03.2020, 20:24
Jo, über Nacht bzw. nach der Rückfahrt auf der Piste wächst das...

cruiser 95
04.03.2020, 20:31
ouh.. gestaucht? der sieht hinüber aus. ein Leichtgewicht bist du ja glaub ich nicht. was hast du denn gemacht?

David_
04.03.2020, 22:19
Ein Hoch auf den Count Down 104 L.
.....
Gasgeben, Laufruhe, springen (im weichen), Kantengriff, smearigkeit und nichthookiness, Leichtigkeit im Aufstieg, alles weit über meinen Erwartungen vor allem in der Kombination in einem ski. meine Anwendung sind bislang ausschliesslich Freeridetouren ohne Liftunterstützung. Bin hochzufrieden. Der Ski scheint mir auch sauber verarbeitet. Camber ist beispielsweise bei beiden Skiern symmetrisch und so wie erwartet. die ATK Freeraider 14 (mit freeridespacer) tut ihren dienst bislang auch einwandfrei. noch keine Fehlauslösung.(auch nicht auf den seltenen harten Passagen) genauer gesagt: bislang noch gar keine Auslösung.. hätte aber auch noch keine Auslösung gewollt oder erwartet.

Ich kann mich da nur anschließen. Bin mit fast dem gleichen Setup unterwegs (ATK FR 14 mit Spacer) und ebenfalls äußerst zufrieden. Ich war mit dem Ski zum Eingewöhnen auch mal einen Tag im Skigebiet ballern und das ging ebenfalls richtig gut.


Sent from my iPhone using Tapatalk

cruiser 95
04.03.2020, 22:57
Bin mit fast dem gleichen Setup unterwegs (ATK FR 14 mit Spacer)

ah ja die meinte ich ebenfalls..

Kartoffelstampfer
06.03.2020, 13:54
ouh.. gestaucht? der sieht hinüber aus. ein Leichtgewicht bist du ja glaub ich nicht. was hast du denn gemacht?
ich war nur skifahren… Ist im schweren Betonpowder bei voller Fahrt voraus kollabiert.

subtleplague
06.03.2020, 14:24
ich war nur skifahren…

http://www.freakingnews.com/pictures/63000/Elephant-Skiing--63237.jpg

pelzkartoffel
06.03.2020, 16:07
ich war nur skifahren… Ist im schweren Betonpowder bei voller Fahrt voraus kollabiert.

Eieiei, das darf doch nicht passieren. Selbst wenn du 3 Zentner wiegst, darf der doch beim schlichten geradeaus fahren nicht knicken wie ein Streichholz. Hast du schon mal einen der beiden Inhaber angeschrieben, die hier auch im Forum herumgeistern? Vielleicht gibt es ja Ersatz.

Kartoffelstampfer
06.03.2020, 18:41
Ersatz ist Unterwegs., superfair. Der Kern scheint noch intakt. Der Obergurt ist durch.


http://www.freakingnews.com/pictures/63000/Elephant-Skiing--63237.jpg

Der hat definitiv bessere Haltungsnoten als ich.

cruiser 95
06.03.2020, 19:16
Ersatz ist Unterwegs., superfair. Der Kern scheint noch intakt. Der Obergurt ist durch.



Der hat definitiv bessere Haltungsnoten als ich.

wollt grad sagen.. irgendwas stimmt an dem Bild doch nicht. aber mitm bissl mehr Rücklage.. zum verwechseln ähnlich!

Kartoffelstampfer
06.03.2020, 20:47
vorallemderrüssel

subtleplague
07.03.2020, 03:35
Oh.. Dieser Rüssel. Dieser wunderschöne Rüssel.

Dicki
09.03.2020, 11:50
Ich hab langsam das Gefühl, dass der 104CD extrem polarisiert - oder die allgemeine CD Reihe. Gestern erst wieder jemand getroffen, der den 104 nach wenige Tagen wieder verkauft hat. Damit sind das jetzt circa 5 Leute im Bekanntenkreis, denen das so ging.

cruiser 95
09.03.2020, 14:05
hab meinen gestern zum ersten mal mit meinem freeridigen Schuh gefahren. der Schuh ist ein irres gebastel und hat sehr viel vorlage. bis anhin immer mit meinem touren Schuh (Atomic hawx 130 glaub) der ist deutlich aufrechter.

mit dem freerideschuh kam er mir jedenfalls zu spielerisch und drehfreudig rüber. manchmal schon nervös. er lässt sich korrigieren aber cruisen ist was anderes.

ich war recht erstaunt welch krassen Einfluss der Schuh auf den ski hatte.. ich vermute dass der Tourenschuh mich bei meinem Montagepunkt (standard) neutraler auf dem ski stehen lässt als der recht grosse Schaufeldruck der beim freerideschuh entsteht. (oder was weiss ich.. werd ihn auf jeden fall nur noch mit dem hawx fahren)

LemonySnicket
15.10.2020, 17:39
Wie siehts aus für 2020/2021? Kommt da noch was? Oder ist Down tot?
Eine Anfrage an Down selbst blieb bis jetzt unbeantwortet. Eventuell weiss hier jemand Bescheid.

Boerdy
15.10.2020, 18:24
Dazu der Beitrag auf Instagram

https://www.instagram.com/p/CFrhjiWlAhR/?igshid=1a8hw83skxnap


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

skee0r
18.10.2020, 12:02
edit: ah sorry, wurde ja eh schon gepostet :D



Wie siehts aus für 2020/2021? Kommt da noch was? Oder ist Down tot?
Eine Anfrage an Down selbst blieb bis jetzt unbeantwortet. Eventuell weiss hier jemand Bescheid.

Von Facebook:


Down?? Yes we are alive!!!!!

After a very challenging last winter for all of us it has been decided DOWN will not launch a full lineup this season.

The pandemic has hit DOWN financially hard like many others in the ski industry. From small ski shops to local ski areas to guides to...the list is long....2020 is one to forget (from a business perspective). So after 10 plus years working night and day to keep this small independent ski company alive it is time for a pause to focus on family, health, and hopefully a lot more skiing! We will also use this extra time to revitalize, refocus, and rethink DOWN and ensure we are continuing to deliver on our mission.

I know this will come as a disappointment to our very loyal DOWN supporters but after a TON of thought it is the right thing to do this winter.

So are you going out of business? No!!! We are actually working on some limited edition releases for this winter...but at our pace not the normal industry cycle :) Please stay tuned here and sign up for our newsletter.

Where have you been? Sorry. Our response time to emails and social has been a little off over the past weeks as this difficult decision weighed hard but we are back so give us a few days to get up to speed.

How can you help? We will be relaunching our soft goods site soon so buy a few Ts...or buy skis???? We have a few left overs from last year at great deals. Grab them fast or tell a friend!! If you don’t see what you want drop us a mail and we will see what we can do :)

So this is not a goodbye but we really want to thank all the people that have and continue to support DOWN. Much love and here’s to a great winter!!!! #getdown #thankyouforthesupport #winter2021

benniberg
18.10.2020, 19:00
würde mich auch interessieren...
Auf meine Email hat auch keiner geantwortet.

subtleplague
18.10.2020, 20:11
würde mich auch interessieren...
Auf meine Email hat auch keiner geantwortet.

schreib Zorro ne PN, der kann dir sicher helfen. Alternativ hilft auch erst lesen, dann posten und dann crack rauchen.

MegaFlow
16.12.2020, 10:30
Servus,
kann mir jemand was zum Down Countdown 104 erzählen?
Ich suche derzeit einen etwas breiteren Tourenski(aktuell 82). Eignet sich der Ski für Touren(90%) bis ca. 1400hm(meist weniger). Wie ist das Fahrverhalten bei den unterschiedlichen Bedingungen und in steileren Abfahrten?
Wie ist die Qualität generell von Down? Ich hab leider noch niche einen in der Hand gehabt!

lg Flo

Muruaneq
17.12.2020, 10:20
Wenn du hier den Thread durchliesst, wirst du einiges dazu finden.
Du weisst das DOWN dieses Jahr Down ist. Würde vorher per Mail anfragen ob der Ski überhapt erhältlich ist.

Der Ski ist eigentlich sehr gutmütig, dreht wie aufm Teller. Im zerfahrenen, buckeln und allgemein schwierigen Schneebedingungen finde ich ihn echt gut.Ist eher auf der strafferen Seite. Für reine Touren würde ich eher die 104L nehmen, aber geht sicher...

freak
17.12.2020, 19:51
Ski ist gut, Qualität ist Durchschnitt, allerdings für den Preis auch wiederum sehr gut.
Sehr gut in gutem Schnee und Harsch sowie bei wechselhaften Bedigungen, in richtig hartem eher mittel.

freak~[:fish:&:ghost:]

subtleplague
18.12.2020, 06:14
Ich hätte ihn zu vervollständigen meines Setups im corona sale hole n sollen... :( aber da hab ich ja schon den reserve rocker 2 geholt.... Und einen zweiten ski Anfang des Sommers hätte ich zuhause nur schwer erklären können. :D

MegaFlow
20.12.2020, 19:14
Vielen Dank für eure Infos! Kann mir jemand noch was zum lowdown 104 sagen? Mich würde natürlich auch der Vergleich zum countdown interessieren. Fahren würde ich beide skis fast ausschließlich auf Touren und mit pin Bindung. Kaufen werde ich vermutlich gebraucht,

Globemaster
21.12.2020, 18:15
Vielen Dank für eure Infos! Kann mir jemand noch was zum lowdown 104 sagen? Mich würde natürlich auch der Vergleich zum countdown interessieren. Fahren würde ich beide skis fast ausschließlich auf Touren und mit pin Bindung. Kaufen werde ich vermutlich gebraucht,

Den LowDown Carbon 102 finde ich absolut genial als abfahrtsorientierten Allround-Tourenski.

MegaFlow
22.12.2020, 08:21
Danke für die info! Wie dreht der denn? Mich stört etwas der extrem weite radius!

Zorro
22.12.2020, 10:33
Danke für die info! Wie dreht der denn? Mich stört etwas der extrem weite radius!

wie ein Ski dreht, bestimmt sicher nicht der Radius. Allerdings sollte man auch eine eher klassische Technik beherrschen, Härte unud eben nicht von alleine um die Kurve. Wer es kann, wird selten was anderes wollen. Bester Ski in allen Formen des Kackschnees. Und sonst auch sehr gut, aber da geht dann jeder Ski gut.

Wer Carven und Driften nicht unterscheiden kann, sollte einen massentauglicheren Ski nehmen, nichtr den 102.

Globemaster
22.12.2020, 21:16
Da hat Zorro das ziemlich gut zusammengefasst. Wenn du anständig auf dem Ski stehst, macht der Lowdown 102 aufgrund seiner "Taillierung" genau das, was du willst. Aber eben auch nicht mehr. Ich finde den Ski sehr fehlerverzeihend.

Was halt (zumindest bei mir bisher) gar nicht geht, ist Carven auf der Piste :D Da hatte ich einfach noch nie genug Schwung...

MegaFlow
23.12.2020, 06:51
Danke für eure Infos. Zum Carven habe ich eben noch einen anderen Tourenski der auf der Piste besser funktioniert. Ich suche etwas mit dem ich gut aufsteigen kann und was Fehlerverzeihend den Berg runter geht. Ich denke ich sollte euch was zu meinem Fahrprofil schreiben, dann könnt ihr vielleicht abschätzen ob der Ski was für mich ist.


Ich mit Ausrüstung(Rucksack, Schaufel usw....) wiege ca. 90kg+ und ca 181cm groß. Auf der Piste fahre ich bei allen Bedingungen sicher. Abseits sehe ich mich noch als Anfänger aber ansich merke ich bei jeder Tour große vortschritte. Gefahen wird meisst in Niederösterreich(Schneeberg, Ötscher). Gefälle bis 45° geht auch allerdings noch irgendwie. Aktuell bin ich eher langsam unterwegs wobei ich mit mehr Tempo deutlich mehr stabilität spüre. Das wird heuer auch noch werden.

Also ich fahre Steile Rinnen, aktuell keine Drops und eher langsam. ca. 10 Tagestouren in der Saison und 2 bis 3 mehr Tagestouren in AT.

Denkt ihr der Ski könnte für mich passen. Aktuell könnte ich einen gebrauchten von 2018 um 250€ ohne Bindung haben. Ist etwas zu teuer oder was denkt ihr?

Ruprecht
23.12.2020, 07:02
wie schon gesagt, den ski muss man aktiv u technisch sauber fahren, damit er seine vorteile ausspielt. wenn du dich abseits als anfänger bezeichnest, dann gibts geeigneteres für dich. gebraucht für 250 zu teuer.

lugosugo
23.12.2020, 13:42
Danke für eure Infos. Zum Carven habe ich eben noch einen anderen Tourenski der auf der Piste besser funktioniert. Ich suche etwas mit dem ich gut aufsteigen kann und was Fehlerverzeihend den Berg runter geht. Ich denke ich sollte euch was zu meinem Fahrprofil schreiben, dann könnt ihr vielleicht abschätzen ob der Ski was für mich ist.


Ich mit Ausrüstung(Rucksack, Schaufel usw....) wiege ca. 90kg+ und ca 181cm groß. Auf der Piste fahre ich bei allen Bedingungen sicher. Abseits sehe ich mich noch als Anfänger aber ansich merke ich bei jeder Tour große vortschritte. Gefahen wird meisst in Niederösterreich(Schneeberg, Ötscher). Gefälle bis 45° geht auch allerdings noch irgendwie. Aktuell bin ich eher langsam unterwegs wobei ich mit mehr Tempo deutlich mehr stabilität spüre. Das wird heuer auch noch werden.

Also ich fahre Steile Rinnen, aktuell keine Drops und eher langsam. ca. 10 Tagestouren in der Saison und 2 bis 3 mehr Tagestouren in AT.

Denkt ihr der Ski könnte für mich passen. Aktuell könnte ich einen gebrauchten von 2018 um 250€ ohne Bindung haben. Ist etwas zu teuer oder was denkt ihr?


Da gibt es sicherlich bessere Ski für dich die einfacher zu fahren sind.

Fab02
25.12.2020, 13:42
auf meinen ld102ern hatte ich wirklich viele schitage drauf, hatte aber nie das gefühl, als wär der schi schwer zu fahren. v.a. in steilen u/o engen rinnen fährt sich der fast von allein, bei hartem schnee, wie fest gepresstem verwehten auch sehhhhr verzeihender schi. einzig bei schrottschnee musste man arbeiten, aber das tutst auf jedem schi. montiert hatte ich ne ion12 k.p. ob der sich mit lowtech bindungen gross anders fahrt.

für mich ist es def. der spassigste schi fürs touren, den ich je hatte. einzig die haltbarkeit könnte vlt besser sein, aber bei 1,4-1,5kg/schi erwarte ich aber auch kein panzer

Cruiser
25.12.2020, 15:32
Ich mag ihn auch sehr, weil ich mit dem das Gefühl hab überall sicher runterzukommen und mans auch mal ein bisschen laufen lassen kann. Gerade hart und steil ist super, weil er einfach Bombe auf der Kante steht.

Aber ich finde ihn nicht einfach zu fahren. Vielleicht hängts mit der Montageposition zusammen oder mit der Skilänge (ich: 167cm, ld102: 180). Ich habe ihn auf den vorgegebenen Montagepunkt montiert obwohl ich sonst lieber etwas zentraler stehe. Ich schätze die Bindung 3cm weiter vorne wäre besser gewesen - dann wäre er sicher ein gutes Stück wendiger.

TKloPfer
08.04.2021, 22:17
Gibts den Laden noch? Ich warte noch auf ein Ski

Muruaneq
11.04.2021, 09:53
Hast was im online shop bestellt? Schreib ihm doch nochmal. Wird sich sicher irgendwann melden.
Keine Ahnung ob er nochmals anfängt... Wäre schade

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

TKloPfer
11.04.2021, 10:56
Ja, habe vor zwei Wochen bestellt. Beim letzten Mal kam direkt am nächsten Tag die Paketnummer. Per Mail hat bisher keiner geantwortet.

Muruaneq
12.04.2021, 11:56
Vielleicht nochmals nachhaken, eventuell via Facebook... Ski hast schon bezahlt?
Sonst hat sicher jemand hier ne direkten Draht zu DOWN

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

TKloPfer
13.04.2021, 14:14
Alles OK. Ski ist heute angekommen. Gestern kam per Mail eine Paketnummer, die es nicht gibt. Am 29.03 bestellt. LD102

subtleplague
13.04.2021, 17:20
Es gibt noch ld102er?
Edit. Ah ok Vollpreis.

lugosugo
13.04.2021, 19:22
Es gibt noch ld102er?
Edit. Ah ok Vollpreis.

Ich hätte noch einen zu verkaufen ;)

Kartoffelstampfer
13.04.2021, 19:57
Hab noch ein Paar SD105 in Folie wenn einer braucht.

Ruprecht
13.04.2021, 20:24
zu alt alle.

subtleplague
13.04.2021, 20:34
Hab noch ein Paar SD105 in Folie wenn einer braucht.

Tausche gegen meine neuen 205er Powderboards.

Brecher
13.04.2021, 21:04
Tausche gegen meine neuen 205er Powderboards.

Hahaaaaaaaaaaaahaha! :D

lugosugo
14.04.2021, 10:00
zu alt alle.

Alter ist ansichtssache ;)