PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Down Skis -thread, all info on Down Skis.



Seiten : 1 [2] 3 4 5 6 7 8

tomson
22.10.2014, 11:28
hi,

ich hab mir den CD107 geordert und bin mir jetzt bezüglich der Bindungsmontage unsicher.

Montiert wird eine Salomon Guardian S, meine Sohlenlänge 318.

Ich werde Touren so bis maximal 800 - 1000 hm unternehmen.

Der Ski wird nahezu ausschließlich abseits der Piste zum Einsatz kommen. Hauptsächlich offene powder Hänge, tree runs, ab und zu ein paar drops.

Ich bin 179 bei 75 kg.

Danke für eure Hilfe.

Zorro
22.10.2014, 13:08
hi,

ich hab mir den CD107 geordert und bin mir jetzt bezüglich der Bindungsmontage unsicher.

Danke für eure Hilfe.

nimm die empfohlene Markierung. -10 von der Skimitte. Skala ist auf dem Ski gedruckt, deine Skischuhe haben eine entsprechende Mittenmarkierung bzw deine Bindung in der Bohrschablone. Wenn keine dabei geliefert ist, findest welche bei powderguide.com im forum von knut (am besten über google suchen).
Wenn du das bis hierhin nicht kapierst, lass es besser wen mit Kenntnissen machen.

freak
24.10.2014, 18:54
ich mach meine cd107 auf -9

freak~[:fish:&:ghost:]

tomson
25.10.2014, 11:27
danke ihr beiden.
werde sie die Tage montieren.

le fafnir
25.10.2014, 12:34
So bestellt, danke Leute.

Vielen Dank auch an die Jungs + Mädel die mich am Berg beraten haben.

Joe
26.10.2014, 19:55
cool, welcher isses denn geworden?

le fafnir
27.10.2014, 17:07
114er der past am besten:D Tochdown ist mir dann doch noch zu freestyle, dafür aber zu lang.

suntoucher
31.10.2014, 00:43
hey,
ein guter freund will sich einen 102 er oder die leichte version zulegen. ehemals guter freerider, jetz is er fotograf und vater ;)
kann mir vielleicht jemand sagen wie sich der 102l beim flexen im vergleich zum cd4 oder 102 er verhält? ich mein nicht die härte sondern ob der flex reaktiver und quirrliger oder sonst anders ist wegen dem paulownia?
bin paulownia noch nie gefahren aber zumindest im baumarkt fühlts sich ander an als 2 streifen esche :)
hab irgendwie angst das er wegen der leichtigkeit in schlechtem schnee oder bei hohen geschwindigkeiten nicht herhält. so bisl wie CDC3 und CD3 nur das es da natürlich auch stark am carbon statt glasfaser liegt.
danke und good luck with skiing,
saul

Zorro
31.10.2014, 06:35
meiner meinung nach ist das einzige Problem bei dem 102er bzw beiden, dass sie effektiv nur 178cm lang sind. Das geht, klar, mir machts aber einfach weniger Spass in der Abfahrt. Sonst passen die ziemlich gut wie sie sind. Habe nur den professionellen Flextest unmontiert gemacht, kein Vergleich im Schnee, der L ist etwas, aber nciht viel weicher, für diesen höggschtprofessionellen Biegetest. Evtl antwortet Sits oder wie er sich in den Foren nennt. (Simen eben)

freak
05.11.2014, 07:38
jo, sehe das ähnlich. evtl. hat der l auch etwas weniger pop, im endeffekt ist paulownia im kern ja praktisch nur noch "träger" der flex kommt vom carbon. "nervöser" wird der l vermutlich schon etwas mehr, einfach durch das gewicht (der ist wirklich unglaublichleicht). allerdings alles theoretisch, wär er 10cm länger würd ich ihn auch mal fahren.

freak~[:fish:&:ghost:]

Joe
05.11.2014, 09:58
es gibt nun übrigens videos von der heurigen kollektion auf der website!

suntoucher
05.11.2014, 11:24
Danke euch beiden. bestätigt genau das was ich mir gedacht hab, 102 ist also schon bestellt...lg saul

Jay-Zee
17.11.2014, 16:37
Bin grad am Überlegen, ob ich mir für diese Saison oder erst nächste Saison nen neuen "Free-Tourer" zulegen soll. Hab die Down Ski bisher nur am Rande mitbekommen, aber bin nun auf den 102 L gestoßen, den ich wahnsinnig interessant finde!

Kann mir jemand sagen, wie die Preise beim jährlichen Pre-Sale ungefähr ausschauen? Regulär steht der Ski ja gerade bei 509 Euro. Wenn´s da ordentlich Rabatt gibt, wäre das vielleicht ein Anreiz noch eine Saison zu warten. Wobei andererseits ja auf der Down Seite über den 102 L von einer "Limited Edition" für dieses Jahr gesprochen wird, was wiederum für einen sofortigen Zuschlag sprechen würde ;-)

le fafnir
17.11.2014, 16:49
Sers,

hab meinen 114ner bekommen, hat da wer Erfahrung mit dem Montagepunkt? Werksangabe ist ja -10, ist das so gut?

25 Mondo 176 70kg.

Danke

Musu1
17.11.2014, 18:24
auf der Homepage steht -8

freak
17.11.2014, 22:19
ich hab meine vom letzten jahr und von vor drei jahren auch auf -8 gemacht, fand ich gut. weiter nach hinten würde ich nicht gehen. bei deiner größe/gewicht/sohlenlänge würd ich überlegen noch ein bisschen weiter vorne zu montieren.

freak~[:fish:&:ghost:]

Jay-Zee
18.11.2014, 10:44
Kann mir jemand sagen, wie die Preise beim jährlichen Pre-Sale ungefähr ausschauen? Regulär steht der Ski ja gerade bei 509 Euro. Wenn´s da ordentlich Rabatt gibt, wäre das vielleicht ein Anreiz noch eine Saison zu warten. Wobei andererseits ja auf der Down Seite über den 102 L von einer "Limited Edition" für dieses Jahr gesprochen wird, was wiederum für einen sofortigen Zuschlag sprechen würde ;-)

Weil´s glaub untergegangen ist: Wieviel Rabatt gibt´s beim Down Pre-Sale eigentlich?

frozen
18.11.2014, 11:07
Weil´s glaub untergegangen ist: Wieviel Rabatt gibt´s beim Down Pre-Sale eigentlich?

Man möge mich verbessern, wenn ich falsch liege, aber es sind 100€.

freak
18.11.2014, 12:19
den rabatt weiss ich nichtmehr genau (können ja sicher die beantworten die ski gekauft haben) aber zum 102L, der ist erstmal wirklich limited, will heissen es gibt sehr wenige (ist auch schon so gut wie ausverkauft). liegt daran das er für einen downski recht teuer ist, was wiederum an der konstruktion liegt (anderes/teureres material im bereich der bindung um ausreissen zu verhindern, braucht man wohl bei paulownia-kernen). ski ist dafür auch wirklich unglaublich leicht.
ich könnte mir gut vorstellen das es den ski nächstes jahr wieder gibt, eben da er sich wohl relativ gut verkauft (hat). sicher ist da natürlich garnichts :)
falls jemand dieses jahr noch einen will sollte er schnell zuschlagen.

freak~[:fish:&:ghost:]

bikefritzel
19.11.2014, 22:29
weiß man eigentlich, was da für Gewebe reinkommt, um die Bindung zu halten?

freak
20.11.2014, 08:22
irgenwelches fiberglass ;) wusste es mal genauer, habs aber vergessen. ist aber eben aufgrund des paulownia kerns nicht dasselbe wie bei den anderen modellen.

freak~[:fish:&:ghost:]

DOWNSKIS
28.11.2014, 19:47
Carbon Friday :)
https://www.facebook.com/downfreerideskis

Musu1
01.12.2014, 20:23
heute ist mein 102L angekommen. Ist schon eine klasse Qualität. Freue mich schon auf den nächsten schnee und den ersten touren. Hoffe nur das die dynafit bald kommt.

Jay-Zee
02.12.2014, 10:26
Glückwunsch! Wie lange war die Lieferzeit?

Schreibst dann was zu dem Ski, wenn du ihn mal gefahren bist? Der interessiert mich nämlöich auch brennend.

Musu1
02.12.2014, 11:07
In summe hats knapp anderthalb wochen gedauert bis der Ski an der Haustüre angekommen ist. Das ist so ein normaler Zeitraum würd ich sagen.

Ich kann schon mal was vorab, aber so richtig ne aussage kann man eigentlich erst am Ende der Sesion treffen, wenn alle guten und vorallem schlechten Tage durchgespielt sind. Soweit ich vom GEO erfahren habe ist der 102L demnächst ausverkauft. Es sind nur noch wenige auf Lager.

christoph k
05.12.2014, 20:34
Hallo hab meinen 102L in 4 Tagen bekommen.

Stimmen die 3,6mm Bohrdurchmesser in dem Thread noch.....

Im Internet findet man was dagegen spricht:
Testnotiz
Sollte sich jemand diesen oder einen ähnlichen Ski mit Carboneinlage kaufen, bohrt bzw. lasst mit einem 3.9mm oder 4.1mm Bohrer bohren. Bei 3.6er bekommt ihr die Bindungsschrauben nicht richtig rein, was immer schlecht ist und nur zu Problemen (und eventuell Schmerzen führt). Bei mir hats dazu geführt, dass bei der ersten harten Belastung ein Vorderbacken der Dynafit rausriss ..............

werde den Ski als Hochtourenski und für Durchquerungen verwenden.....für Tagestouren ist er fast schon zu leicht.....
oder ich lass mich mal überaschen.....

Hoffentlich wurde das Bohlochthema nicht schon 100 mal beantwortet.......
cheers

freak
05.12.2014, 21:27
der cd102L hat ja eine andere konstruktion als der rest der down-kollektion, insofern gilt da ja nicht was für andere gilt (ich hab meine anderen immer mit 3.6er bohrern montiert btw.). ich weiss die offizielle meinung da jetzt nicht, schreib doch am besten dem gregor ne mail. ich würde aber von 3.6 ausgehen.

freak~[:fish:&:ghost:]

viennacalling
05.12.2014, 21:49
Sollte sich jemand diesen oder einen ähnlichen Ski mit Carboneinlage kaufen, bohrt bzw. lasst mit einem 3.9mm oder 4.1mm Bohrer bohren. Bei 3.6er bekommt ihr die Bindungsschrauben nicht richtig rein, was immer schlecht ist und nur zu Problemen (und eventuell Schmerzen führt). Bei mir hats dazu geführt, dass bei der ersten harten Belastung ein Vorderbacken der Dynafit rausriss ..............


Deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen. Habe jeden Down mit 3,6 gebohrt und hat immer super funktioniert.

Joker
06.12.2014, 08:53
3.6 und bissl schmackes inne Arme, dann ging da jede Schraube rein ;)

Musu1
06.12.2014, 17:35
Kurze Frage zur eigenen Kontrolle. Montagepunkt -11 heißt Skischumittenmakierung auf -11 am Ski?

Ich glaube die Bindung auf meinen 102L wurde heute falsch montiert, was mich nicht gerade erfreut.

Da die Radical über meinen kontakt nicht lieferbar war und ich stattdessen sehr günstig an eine Beast gekommen bin habe ich diese heute im Fachgeschäft montieren lassen. Hätte mir das schon zugetraut, aber dann doch machen lassen weil alles viel geld kostet und ich noch keine Bindung Montiert habe.
Die Bindung sollte auf -11 wie empfohlen. Die Hinterbackenfußplatte hat so eine auskerbung die auf -11 gesetzt wurde, wie angezeichnet, da die Skala nur auf -10 geht. Jedoch ist meine tatsächliche Sohlenmitte bei ca -3.
Kann da mal kurz einer drüber sehn der sowas schon öfters gemacht hat.

Besten Dank

http://fs1.directupload.net/images/141206/temp/pgramsnn.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3828/pgramsnn_jpg.htm)
http://fs1.directupload.net/images/141206/temp/ply2cdvp.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3828/ply2cdvp_jpg.htm)
http://fs1.directupload.net/images/141206/temp/ucezinp7.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3828/ucezinp7_jpg.htm)

Joker
06.12.2014, 18:08
Jop, aber muss ruhig noch mal nach. Bei meinem Ski haben die Skalen net gestimmt ;)

Musu1
06.12.2014, 18:18
Danke für die Info, habe die Problembeschreibung erweitert. Ich dreh komplett durch wenn die des jetzt verkackt haben.

schworz
06.12.2014, 19:08
Dein Fachgeschäft hat leider gepfuscht, die Schuhmitte sollte auf -11 sein nicht das Teil vom Hinterbacken da.
Gruß Dani

Edit: Vorausgesetzt natürlich die Skala am Ski passt.

Sent from my iPhone using Tapatalk

David_
06.12.2014, 19:13
mess nochmal belagsseitig die skimitte aus und schau dann wo -11 wirklich is, vll war ja wirklich die skala falsch so wie bei joker, wenn nicht is es leider komplett verpuscht.
dann hingehn, aufführen und neuen ski fordern!
is echt bedenklich von wie viel verpfuschten montagen man gerade hört o.O

Zorro
07.12.2014, 11:31
Kurze Frage zur eigenen Kontrolle. Montagepunkt -11 heißt Skischumittenmakierung auf -11 am Ski?

http://fs1.directupload.net/images/141206/temp/ucezinp7.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3828/ucezinp7_jpg.htm)

na da war ja mal wieder ein hochspezialisierter Walking-Sportsockenfachverkäufer am Werk :D

mess alles nochmal nach, speziell wo die Skala in Relation zum gesamten Ski steht (Nachfragen oder auf Website nachschauen). Sieht aber offensichtlich nach ziemlich großem Unfug aus, was dieser Laden da gemacht hat. Alter Klassiker. Früher wollten hier ja sogar die Bindungshersteller verbieten, dass es angefertigte Bohrschablonen und öffentliche Diskussionen darüber gibt :D
Nicht wahr, Marker+Dynafit, wir haben euch auch so lieb.

Direkt den vollen Kaufpreis für einen neuen Ski fordern/respektive neuen Ski und Leihski falls du jetzt fahren gehen magst.

Musu1
07.12.2014, 12:44
Danke fürs feedback. Also ich hab grad kein Messwerkzeug da, aber wenn ich einen der beiden ski drehe und diese zusammen vergleiche auf die Mittenmarkierung, dann ist die Abweichung bei kleiner 1 cm. Die skala passt ziemlich genau. Somit ham sie die Bindung um 8 cm zuweit vorne montiert.

Habs nun offiziel reklamiert; noch auf die Freundliche weise. Bin mal gespannt wie die Rekation morgen ist. Aufgefalln ist es mir ja gestern nur, weil der Ski im Wohnzimmer gestanden ist und die Bindung optisch extrem mittig ausgesehn hat. Ummontieren kommt für mich eig nicht in Frage.

Zum glück sind die Schneeverhältnisse noch sehr schlecht.

Gruß Martin

Das Wölflein
07.12.2014, 14:45
Echt erschreckend und auch traurig, daß man sehr viel gerade über verbohrte Ski und falsch montierte Bindungen liest.
Und das auch noch ausgerechnet von "Fachgeschäften" Könnte heulen, wenn ich die Bilder sehe :(
Hoffe natürlich auch für dich, daß der Laden dir den 102 L ersetzt. Auf eine Ummontage würde ich nicht bestehen, sondern auch einen Neuen wollen.

Gott sei Dank konnte ich bei der Montage der Bindung an meinem Countdown 2 dabei sein.

Musu1
08.12.2014, 19:25
Hi,

also nach hin und her bekomm ich nen neuen Ski.
Hier möchte ich aber nochmal den super support vom Gregor betonen. Ich wusste nicht wie lange der Reklamationsprozess dauert und es gibt nur noch eine hand voll vom 102L. Er hat mir prompt angeboten einen Ski für die Sesion zu leihen. Das nenn ich mal Kundenservice.

Gruß Martin

lugosugo
10.12.2014, 15:06
Hi Leute,
bin absolut neu hier im Forum. Ich komme aus dem Skitouren-Bereich und würd mir gerne für die Pow-Tage einen geeigneten Freetourer zulegen.
Wie es der Zufall will, bin ich heute auf die Down-Skis und somit auch auf dieses Thread augmerksam geworden. Als etwas verwöhnter Gewichtsoptimist ist mir das unglaublich Verhältniss an Gewicht und Breite der Skier sofort aufgefallen. Nur etwas macht mich ein wenig stutzig und zwar empfinde ich die Schaufel der Skieer etwas schmal, immer im Verhälniss zur Skimitte.

Vielleicht bin ich von normalen Tourenskiern etwas breitere Schaufeln gewöhnt...Würd mir gerne den 102L zulegen, könntet ihr mich aufklären worin der spezielle Vorteil des Down-Shapes liegt?

Sorry für die etwas dumme Frage :cool:

Danke,
Lugo

Zorro
10.12.2014, 15:26
Vielleicht bin ich von normalen Tourenskiern etwas breitere Schaufeln gewöhnt...

das liegt vmtl daran, dass deine alten Ski und was du so kennst, alles dem Carving-Trend entspringt. Moderne Ski für Naturschneeliebhaber machen den nötigen Auftrieb über die generelle Breite und den sogenannten Rocker. Eigentlich meint man damit die Aufbiegung wie bei einem Surfboard oder Wasserski.
Generell schneidet man auch eher weniger durch den Schnee, als dass man driftet. Das wird oft als das schönere und natürlichere Fahrgefühl beschrieben... Das Skikonzept bei Down (und vielen anderen Marken) ist ziemlich stimmig.

Jay-Zee
10.12.2014, 15:29
@lugosugo: Wie du dem Post über deinem entnehmen kannst, müsstest du recht schnell handeln, wenn du diese Saison noch nen 102L abgreifen möchtest.

lugosugo
10.12.2014, 15:35
Danke für die schnelle Antwort!
ok, bin eh 13 Jahre Snowboard gefahren, dann kann ich mir das stimmige Fahrgefühl im Pow gut vorstellen.

dann wirds der 102L wohl werden :)

freak
10.12.2014, 16:02
jo, generell gilt: viel taillierung=eher schlecht abseits.

freak~[:fish:&:ghost:]

Kartoffelstampfer
10.12.2014, 16:31
Pff, wenn das deine Regierung liest. Musst Du den Rest der Saison dann spuren?

freak
10.12.2014, 20:34
da kann ich jetzt nicht folgen.

freak~[:fish:&:ghost:]

lugosugo
11.12.2014, 14:49
Danke nochmals für die Auskunft.
Was würdet ihr mir bezüglich Bindungsmontage raten? Bindung kommt einen Dynafit TLT Radical Speed drauf.
Gewicht 73kg, Größe 177cm Sohlenlänge 297mm

Danke

th1nk
11.12.2014, 15:01
Down empfiehlt -11

BenAtt
15.12.2014, 14:23
Hey Leute

bin gerade auf die Firma Down und diesen Tread gestoßen. Die Ski und gerade die Preise finde ich sehr interesant.

Ich hätte nun eine Frage an die die bereits einen Down SKi fahren:
Ins Auge gesprungen sind mir der Countdown 114 und der Showdown 115
Beide scheinen richtige Highspeed Waffen zu sein, der Countdown jedoch noch etwas drehfreudiger. Lieg ich da richtig?
Ich fahre z zt auf Movement die ja auf der Piste liegen wie ein Brett ohne flattern und sonstiges. Das könnte bei Carbonski
zum Problem werden.
Mich würde jetzt einfach mal euer Fahreindruck von den beiden Ski interessieren und alles was ihr sonst so dazu sagen könnt.

Vielen Dank schonmal

Mc4air
15.12.2014, 14:26
Movement die ja auf der Piste liegen wie ein Brett ohne flattern und sonstiges

Ahja?:D

Zorro
15.12.2014, 14:37
lies doch bitte nochmal die Beschreibungen zu den Ski. Die sind eigentlich ganz treffend.

Joker
15.12.2014, 15:09
Warum sollte Carbon nen Problem sein?

freak
15.12.2014, 15:19
Hey Leute

bin gerade auf die Firma Down und diesen Tread gestoßen. Die Ski und gerade die Preise finde ich sehr interesant.

Ich hätte nun eine Frage an die die bereits einen Down SKi fahren:
Ins Auge gesprungen sind mir der Countdown 114 und der Showdown 115
Beide scheinen richtige Highspeed Waffen zu sein, der Countdown jedoch noch etwas drehfreudiger. Lieg ich da richtig?
Ich fahre z zt auf Movement die ja auf der Piste liegen wie ein Brett ohne flattern und sonstiges. Das könnte bei Carbonski
zum Problem werden.
Mich würde jetzt einfach mal euer Fahreindruck von den beiden Ski interessieren und alles was ihr sonst so dazu sagen könnt.

Vielen Dank schonmal

hm, was ist denn deine definition von highspeed-waffe?
der sd115 ist sicher ne ecke tempostabiler als der cd114...

freak~[:fish:&:ghost:]

BenAtt
15.12.2014, 17:15
Warum sollte Carbon nen Problem sein?

Ich habe die Befürchtung, dass das verinngerte Gewicht auf Kosten der Fahrstabilität im zerfahrenen Gelände geht.
Bin selbst noch keinen Carbonski gefahren, aber persönlich finde ich etwas mehr Gewicht am Fuß bei der Abfahrt als vertrauenserweckend (Kann das leider auch nur aus erfahrungen mit meinen und verschiedenen Tourenski sagen)


hm, was ist denn deine definition von highspeed-waffe? der sd115 ist sicher ne ecke tempostabiler als der cd114... ]

Mit "Highspeedwaffe" meinte ich, dass die Ski in großen Radien gefahren werden wollen und am besten Vollgas :D
(Als Referenz bin ich hier mal den Völkl Katana gefahren, der das meineserachtens am liebsten macht)
Dass der 115er tempostabiler ist dachte ich mir bereits, wird ja auch als Big Mountain Ski angeboten.

Einige Informationen hab ich nun auch schon bekommen nachdem ich erfahren habe dass sich die Ski von den letzten Jahren nicht so sehr verändert haben.

freak
15.12.2014, 18:08
ok, also der katana ist ja jetzt kein hardcore-ski, da sollte der sd115 schon mithalten können...
wenn der schwerpunkt auf einsatz im zerfahrenen liegt, weiss ich allerdings nicht ob ein ski mit ordentlichem rocker und 115mm unterm fuß wirklich das beste mittel ist...

freak~[:fish:&:ghost:]

le fafnir
15.12.2014, 18:33
Bin meinen CD 114 jetzt die letzten zwei Wochenenden im Stubai und Hintertux gefahren,
lässt sich sehr fein auf der harten Piste, als auch im zerfahrenen Gelände bewegen.
Er ist super drehfreudig, fährt sich aber bei (für mich) hohem Tempo auch gut.

Sobald ich mal etwas Powder gefunden habe, werde ich mal ein Review schreiben.

BenAtt
15.12.2014, 18:34
Der Schwerpunkt soll natürlich im Powder liegen :D Aber er soll ja möglichst im härteren Schnee auch noch Spaß machen.

Wo ist nur diese "Eirerlegendewollmilchsau" mit der man Rennenfahren kann und danach ganz entspant powdern?! :D :D

Danke auf jedenfall für die vielen und schnellen Antworten. Freu mich natürlich weiterhin auf Erfahrungsberichte zu den Skiern.

Joker
15.12.2014, 19:10
Ich habe die Befürchtung, dass das verinngerte Gewicht auf Kosten der Fahrstabilität im zerfahrenen Gelände geht.
Bin selbst noch keinen Carbonski gefahren, aber persönlich finde ich etwas mehr Gewicht am Fuß bei der Abfahrt als vertrauenserweckend (Kann das leider auch nur aus erfahrungen mit meinen und verschiedenen Tourenski sagen).

Einmal bitte Materialstoffkunde I wiederholen ;) Carbon ist bei gleich Gewicht ca. doppelt so steif wie GFK...

Achja der Ski ist schon gut zu fahren, vorallem kann man den auch schön rumschmieren aufgrund des fullrockers...

BenAtt
15.12.2014, 19:36
Steifigkeit ist ja nicht alles...wie stehts zum beispiel mit Vibrationen?!

obi wan kenobi
15.12.2014, 20:01
Steifigkeit ist ja nicht alles...wie stehts zum beispiel mit Vibrationen?!

...und die Länge nicht vergessen - lang muss er sein

DerFisch
15.12.2014, 20:08
Einmal bitte Materialstoffkunde I wiederholen ;) Carbon ist bei gleich Gewicht ca. doppelt so steif wie GFK...



Carbon ist Gewicht/Stabilität Verhältnismäßig schon extrem gut, aber wenns um Laufruhe/Stabilität bei richtig Gas geht, würd ich trotzdem sagen, dass ein Ski mit Metall drin nochmal mehr kann (Ist zumindest mein Eindruck von den gefahrenen Carbonski im Vergleich zu anderen).
Auf den Vergleich von SD115 zum Katana würd ich (entgegen Freaks Meinung) meinen, dass der Katana die Nase vorn hat, auch wenn es sicher nur Nuancen sind.
Einfacher zu fahren ist sicher der SD115 wegen des Gewichts, aber es muss ja bekanntlich weh tun...

Digga
15.12.2014, 20:46
Steifigkeit ist ja nicht alles...wie stehts zum beispiel mit Vibrationen?!...und die Länge nicht vergessen - lang muss er sein

Nicht auf die Größe, sondern auf die Technik kommts an :cool:

BenAtt
15.12.2014, 20:50
..., aber wenns um Laufruhe/Stabilität bei richtig Gas geht, würd ich trotzdem sagen, dass ein Ski mit Metall drin nochmal mehr kann (Ist zumindest mein Eindruck von den gefahrenen Carbonski im Vergleich zu anderen).


Genau das meinte ich! Danke für die Bestätigung! Jetzt muss ich Werkstoffkunde doch nicht wiederholen :D

Kartoffelstampfer
16.12.2014, 09:20
Nicht auf die Größe, sondern auf die Technik kommts an :cool:

Das mal Abhängig vom Einsatzgebiet mit nem Zahnstocher wirste da auch nicht mehr auftrumpfen. Aber ohne gehts nicht besser, logo.

th1nk
17.12.2014, 22:44
38911

Soll ich mir sorgen machen oder mich freuen?

viennacalling
17.12.2014, 23:06
Das sind nur 60 Gramm pro Ski. Abweichungen von +-50 sind die Regel. Beruhige und freu dich ;)

Bl4ckscream
17.12.2014, 23:32
holzwürmer im carbon usw

osti
18.12.2014, 08:19
würde ich nicht mehr fahren, viel zu gefährlich, dass die zerbröseln. Würde die fachgerechte Entsorgung übernehmen!

freak
18.12.2014, 09:02
holzwürmer im carbon usw

eher carbonwürmer im holz.

freak~[:fish:&:ghost:]

Bl4ckscream
19.12.2014, 01:29
touché

knut
19.12.2014, 11:16
Basiert nicht alles Leben auf Kohlenstoff?

Big-Ed
19.12.2014, 14:56
Basiert nicht alles Leben auf Kohlenstoff?

Sollte man annehmen...
Hab aber das Gefühl, dass Holz inkl. Wurm auch einen nicht unbedenklichen Anteil ausmacht

jannemann
19.12.2014, 15:33
Welche Bindung schraubt Ihr auf Euren CD 114?

Kurze Antwort ohne Begründung o.ä. würde mir genügen. Schließlich wollen wir hier ja keinen neuen Bindungs-Philosophie-Thread eröffnen, oder?

Danke im Voraus.

Das Wölflein
19.12.2014, 15:44
Hallo,
hab auf meinem CD2, der ja jetzt der CD 114 ist, eine Marker Baron 13 EPF drauf.

bergjunge
19.12.2014, 16:17
Sollte man annehmen...
Hab aber das Gefühl, dass Holz inkl. Wurm auch einen nicht unbedenklichen Anteil ausmacht

Setzen Sechs. Und Husch Husch, ab in den Chemieunterricht!

freak
19.12.2014, 16:22
Welche Bindung schraubt Ihr auf Euren CD 114?

Kurze Antwort ohne Begründung o.ä. würde mir genügen. Schließlich wollen wir hier ja keinen neuen Bindungs-Philosophie-Thread eröffnen, oder?

Danke im Voraus.

beast 16

freak~[:fish:&:ghost:]

Wetzi75
19.12.2014, 16:44
Welche Bindung schraubt Ihr auf Euren CD 114?

Kurze Antwort ohne Begründung o.ä. würde mir genügen. Schließlich wollen wir hier ja keinen neuen Bindungs-Philosophie-Thread eröffnen, oder?

Danke im Voraus.

Tour F12 EPF

jannemann
19.12.2014, 17:42
Danke für die schnellen Antworten.

Brecher
19.12.2014, 17:47
Radical ST

Keiner dabei mit ner Vipec? Ich hoff wir machen sie noch alle durch :p

dunkelbunt
19.12.2014, 20:39
Baron 13 epf mit Muffen montiert.
In ein paar Wochen kommen nicht Muffen für die Radical ST rein. Grüße aus BC

freak
19.12.2014, 20:54
In ein paar Wochen kommen nicht Muffen für die Radical ST rein. Grüße aus BC

bei mir auch nicht :D

freak~[:fish:&:ghost:]

Musu1
20.12.2014, 15:50
Konnte heute mal meinen 102L Testen. Einfach nur genial das Teil. Heute warn die Bedingungen recht weich, deshalb bin ich mal gespannt was der Ski macht wenns mal härter wird. Irgendwie lässt sich der ski sehr smooth und angenehm steuern. Beim touren gehn merkt man eine gewaltige Erleichterung von der Pin-Bindung zu der Marker Tour, Baron, Duke die ich vorher hatte.
Zur Beast braucht man nichts sagen. Die Funktioniert einfach.

le fafnir
20.12.2014, 17:14
Hat wer den 107 als Tourenski?

Joker
20.12.2014, 17:32
Der Herr freak hat den glaub ich das ein oder andere Mal bereits vergewaltigt...

freak
21.12.2014, 16:25
ja cih hab den, allerdings ehrlich gesagt noch nicht benutzt. hatte aber den vorgänger, dessen vorgänger und dann dessen vorgänger etc. als haupt-tourenski.

freak~[:fish:&:ghost:]

SiSt
13.01.2015, 11:35
Hi guys,

the site is now updated with the remaining stock of 14/15 skis which are now open for purchase, a rundown of what´s available is given here: Stock update (http://www.downskis.com/news/stock-update)

schneeschippe
13.01.2015, 17:13
Hi. Ich habe einen aktuellen Countdown 107 zu verkaufen.
Zwei Tage gefahren, top Touren-freerider, steige aber auf noch breiter-länger um als "ein für alles" Tool.
Montiert war eine Marker KingPin auf -9 (empfohlen lt. Webpage -10, so sollt kein Problem mit den Bohrungen geben)

Ich stelle den Ski auch im Sales-Board mit Fotos, Details rein.

Das Wölflein
24.01.2015, 08:52
Kann mir bitte jemand weiterhelfen,
Wie sind denn die Kantenwinkel bei Auslieferung an meinem Countdown 2 ?

viennacalling
24.01.2015, 09:47
Ich vermute mal 90 Grad, aggressiver macht bei so nem Ski doch auch keinen Sinn.

Finde detunen aber wichtiger als die Kante zu schleifen:p

Das Wölflein
24.01.2015, 10:31
Möchte ich ja auch gar nicht... bin super zufrieden damit !
Die Frage war nur rein interessehalber.

Dann gehe ich auch davon aus, daß die Kante belagseitig auch nicht abgehängt ist ?

viennacalling
24.01.2015, 11:45
Würde mich wundern wenn dem so wäre.

SiSt
25.01.2015, 15:18
Das wölflein, thanks for the pm. I'll answer here in the interest of spreading it around.

All our skis are factory tuned to 1 degree base angle and 89 degrees side angle.

Simen

LemonySnicket
26.01.2015, 21:29
Wer fährt hier einen Countdown 110? Allenfalls als Tourenski (mit Techbindung)? Detailbilder?

klar
26.01.2015, 21:55
39639

freak
26.01.2015, 21:57
ich hätte hier ein bild vom cd110 mit tech-bindung. der reif ist nicht immer dran!

39640

freak~[:fish:&:ghost:]

LemonySnicket
27.01.2015, 07:05
oh. die sehen gut aus.
wie seids damit zufrieden?

klar
27.01.2015, 12:26
durchaus zufrieden. sehr leicht, eher von der weichen sorte, verspielter und poppiger als die von letztem jahr. im weichen super, im harten noch ganz brauchbar. wenn man gern vollgas durch buckelpisten heizt, wird man ein gewisses tempolimit feststellen. imo guter, vielseitiger ski für eher powderlastige touren.

LemonySnicket
27.01.2015, 17:49
Danke für die Infos. Hört sich interessant an.
Eventuell gibts heuer doch noch einen neuen Ski.
:)

LemonySnicket
27.01.2015, 18:46
Ski ist bestellt. Bin mal gespannt.
:cool:

Mc4air
27.01.2015, 19:04
Da fackelt einer nicht lange :D
Was kommt drauf?

LemonySnicket
27.01.2015, 19:31
radical st.

LemonySnicket
28.01.2015, 12:19
@klar/freak: Habt ihr die Bindung jeweils auf die empfohlenen -6 montiert?

klar
28.01.2015, 15:49
ja. (und das ist mein ski, freak darf nur manchmal fotos davon machen.) -6 ist ok, ich würd auf keinen fall weiter hinter gehen, eher einen tick weiter vor, wenn man vor freestylig langem tail keine angst hat.

LemonySnicket
29.01.2015, 10:27
weiss jemand wo down produziert?

Das Wölflein
29.01.2015, 10:56
Meines Wissens nach in Polen ?
Bitte berichtigen wenn das nicht stimmen sollte.

freak
29.01.2015, 11:00
ja, in polen bei nobile (ex-burton fabrik), genauso wie praktisch alle anderen kleinen ski-firmen (faction, zag, whitedot etc.).

freak~[:fish:&:ghost:]

LemonySnicket
29.01.2015, 18:09
Merci für die Infos. Ski ist unterwegs. :)

domiheyLA
03.02.2015, 08:05
leute werden die down skis von italien verschickt? heisst das, dass ich als schweizer sowohl zoll als auch mwst für die dinger bezahlen soll?

th1nk
03.02.2015, 08:48
Also Zoll hab ich sicher bezahlt, da kam ne Woche später noch ne Rechnung. Irgendwas um 70.- CHF.
MWST kam glaub ich auch noch drauf aber da bin ich mir gar nicht mehr so sicher, die haben ja den Firmensitz irgendwo in der Romandie oder nicht?

Edit: Konnte jetzt übrigens den 102L einige Tage bei verschiedenen Bedingungen testen, wenn Bedarf da ist, kann ich mal meine Meinung zu dem Ski festhalten.

domiheyLA
03.02.2015, 08:54
what?!? das kommt jetzt aber ziemlich überraschend und verärgert mich doch sehr. das sind ja dann nochmals 100 stutz drauf?

Jay-Zee
03.02.2015, 09:20
Edit: Konnte jetzt übrigens den 102L einige Tage bei verschiedenen Bedingungen testen, wenn Bedarf da ist, kann ich mal meine Meinung zu dem Ski festhalten.

Ich bitte darum :-)

renegade5569
03.02.2015, 11:46
what?!? das kommt jetzt aber ziemlich überraschend und verärgert mich doch sehr. das sind ja dann nochmals 100 stutz drauf?

Das ist doch kein Geld für einen Eidgenossen ;)


https://www.ch.ch/de/waren-im-ausland-bestellen/

th1nk
03.02.2015, 13:47
Ich bitte darum :-)

Wenn ich noch dazu komme und den Ski noch mehr gefahren bin mach ich mal ein ausführlicheres Review, ich halte es vorerst mal kurz.
Ich finde den Ski ganz gut. Er könnt robuster sein, das konnten andere Ski die ich hatte besser aber die waren auch schwerer. Auf der Piste und bei eisigen Bedingungen neigt er zum flattern und gibt mir nicht so viel Sicherheit bei schnellem Tempo.
Im Tiefschnee fährt er sich super, gerade wenn nicht wahnsinnig viel liegt. Wenn viel liegt kann ich damit nicht so schnell fahren wie mit breiteren Ski aber dafür lässt er sich super im SAC-Schwung den Hang runter-manövrieren.
Ich würde wohl das nächste mal zum normalen 102er greifen, in der Hoffnung das der etws härter/stabiler ist.

Musu1
03.02.2015, 16:05
Hi,

also meine Ski wurden von Italien aus geschickt. (Genau- Dorligo Della Valle)

Gruß Martin

osti
03.02.2015, 16:15
letztes Jahr wars doch so, dass die EU-Ware aus IT verschickt wurde und die CH halt aus CH. Macht ja auch Sinn, die sitzen doch in Genf (oder?).

LemonySnicket
03.02.2015, 16:56
Ich sitze auch in der CH und meine Ski wurden auch in IT (Dorligo Della Valle) abgeschickt.

osti
03.02.2015, 17:18
ok, dann handhaben die das nun wohl anders.

domiheyLA
03.02.2015, 18:48
Der 102er ist heute gekommen aus Italien. MwSt war 22% drauf aber mit 0 ausgewiesen. andere gebühren musste ich bis jetzt nicht bezahlen. Vlt kommt das noch.

Ich werde dann übrigens auch noch ein kleines review zum 102 geben, sobald die bindung da ist und ich mal raus kann damit.

erfreulich: 1600gramm/ski, und damit 100 gramm weniger wie angegeben. hoffe nur, dass er auch robust ist. th1nk's 102L hat ja schon deutliche spuren nach wenigen tagen...

SiSt
03.02.2015, 21:05
Hi guys.

The reason the skis have been shipped from Italy is that we are sold out of most models in Geneva. Those in Switzerland who have been sent skis from Italy will be contacted shortly and reimbursed for their extra costs. Our apologies for the inconvenience, but some times things get screwed up. We're learning, and will be improving our routines in order to avoid this sort of thing in the future!

Simen

LemonySnicket
04.02.2015, 12:37
mein 110er ist heut gekommen.
39825
:)

domiheyLA
04.02.2015, 14:48
Hi guys.

The reason the skis have been shipped from Italy is that we are sold out of most models in Geneva. Those in Switzerland who have been sent skis from Italy will be contacted shortly and reimbursed for their extra costs. Our apologies for the inconvenience, but some times things get screwed up. We're learning, and will be improving our routines in order to avoid this sort of thing in the future!

Simen

thanks simen, this is good to hear :)

spitz
04.02.2015, 14:57
Hab den 102er auch und bin bis jetzt ganz zu frieden. Allerdings auch erst ein paar Tage damit gefahren.

le fafnir
04.02.2015, 16:55
wie ist eigentlich der 115 im Vergleich zum 114?

MaxFree
04.02.2015, 17:02
billiger und damit schlechter :)

Joker
04.02.2015, 17:29
Für den 115er muss man halt bissl skifahren können ;)

freak
04.02.2015, 17:40
Für den 115er muss man halt bissl skifahren können ;)

hihi, wie kanns denn dann sein das du damit klar kommst :confused:

freak~[:fish:&:ghost:]

Joker
04.02.2015, 17:48
Hab isch nie behauptet! Eignet sich aber auch super für Powder Rollen!

freak
04.02.2015, 19:05
vermutlich :)

um nochmal aufs thema zurückzukommen:

sd115 ist härter, weniger tailliert, und hat nicht die reverse-sektionen an tip und tail sowie ausserdem einen fullrocker (nicht sehr krass ausgeprägt.
cd114 ist vor allem im tail weicher (nicht viel), mehr rocker aber unter der bindung etwas vorspannung, einen klaren radius und eben die reverse sektionen.

114er fährt sich leicht auf seinem radius (auch abseits) und carvt daher z.b. auch passabel auf der piste. der sd115 hat durch den progressiven radius und den fullrocker einen anderen charakter. eher driften als carven. ist sicher etwas tempostabiler und stabiler bei landungen, der 11er ist etwas verspielter.
ich würde sagen der 115er ist eher was für den "klassischen" skifahrer, der zentral auf dem ski steht, oder aber für jemanden der einfach mit highspeed unterwegs ist.
auf dem 114er kann man eher draufstehen wie man will (naja, fast) er hat etwas mehr auftrieb, was sich gerade beim langsameren fahren oder im flachen gelände bemerkbar macht. er geht sehr gut ums eck, hat aber natürlich nicht den fullrocker-effekt des 115er. ein guter skifahrer muss man für beide nicht sein, wobei ich einem powder-neuling eher den 114er ans herz legen würde.
wenn man gut ski fährt ist es imho eher typsache welchen der beiden ski man bevorzugt.

freak~[:fish:&:ghost:]

le fafnir
04.02.2015, 20:03
Ok Danke, mein 114er ist leider i.A. und da es keinen mehr gibt, bin ich am Überlegen mir den 115 zu holen.

mcshiti
09.02.2015, 10:41
Die ISPO ist ja vorbei und ich hab mal gehört, dass DOWN dort auch vertreten war?! Oder eben verhört. Leider finde ich keine Fotos im Freeskiers.net – ISPO – Fotobuch und auch auf anderen Seiten kann ich nix hinsichtlich neue DOWNskis finden.
Läuft das bei DOWN etwas anders, dass da neue Ski erst auf die neue Saison vorgestellt werden oder gibt es schon Infos an die ich aufgrund meiner Facebook-Abstinenz nicht erfahre? Oder mach ich es mir einfach zu leicht indem ich hier frage und garnicht so lang gesucht hab?
Würd mich freuen.

Bin vom SD115 aufgrund der Ähnlichkeit mit meinem Atomic Automatics abgekommen und hab meine ganze Interesse auf den 114er gelegt. Man wird ja alt und soll nicht mehr so schwer heben.
Als SpeedSki bzw. für dicke Tage und falls ich nächstes Jahr nach der Rehabilitation wieder zurück auf die Contestbühne will hab ich ja dann den Automatics. Für Touren und Everydayskifahren bei dem auch mal auf der Piste gefahren werden soll find ich den 114er einfach die bessere Wahl.
Will den mit dem CAST System und der PIVOT14 ausstatten. Glaub da steh ich dann auf einem feinem Setup ODER?!
Gibs da andere Meinungen?

Dicki
09.02.2015, 10:58
Im Powderguide steht folgendes:

Zwar nicht auf der Messe, aber dennoch mit News:
Die Leichtbau Serie wird um den 102L bekommt Zuwachs, u.a. um einen Ski mit 95mm Mittelbreite und einer Länge von ca. 185cm. Den CD114 wird es in einer kürzeren Länge geben.
Einen ganz neuen Throwdown wird es auch geben: Allmountain Twintip mit 103mm unterm Fuß.

Quelle: http://www.powderguide.com/magazin/news/artikel/ispo-2015-ski.html

mcshiti
09.02.2015, 11:39
Ja danke.
Davon bleibt mein Grundgedanke ja unbeeindruckt: 190cm CD114
Aber Bilder usw. haben die noch keine. Dann heißt es halt warten bis die Seite aktuell wird.

freak
09.02.2015, 12:25
nein, es gibt noch nichtmal prototypen (allerdings offenbar bald).
down ist ja eine wirklich kleine firma, auch wenn hier im forum gut vertreten (die verkaufen vielleicht gut 300 paar ski im jahr), einen ispo-auftritt können die sich nicht leisten. dazu ist ja auch ein teil der firmenphilosophie die ski lieber günstig zu verkaufen anstatt geld für einen (eigentlich unnötigen) ispo-auftritt auszugeben.

freak~[:fish:&:ghost:]

mcshiti
09.02.2015, 12:38
Ok. Danke.
Klingt einleuchtend.
Ich hab heuer einen 102L für einen Freund organisiert und muss sagen, dass ich sehr überrascht war. Feine Teile.
Deshalb wollte ich eben auch auf einen DOWN einsteigen. Brauch heuer aber keinen mehr.
Der SD115 war immer meine Erste-Wahl, doch aus oben beschriebenen Gründen bin ich jetzt zum CD114 gekommen. Leider bereits (bzw. schon länger) ausverkauft. Naja die Hoffnung hinsichtlich zweite Wahl oder was weiß ich lebt noch. Sonst muss man eben auf die neue Serie warten.

(oder einer legt mir den SD115 so sehr zu Herzen, dass ich mich doch noch umentscheiden muss / soll / sollte / ???)

Joker
09.02.2015, 12:45
Also ich würde den Automatic eher mit dem CD114 vergleichen als mit dem SD115. Der SD115 ist halt eher nen "klassicher" Ski vom Shape her, zum ballern. Mag halt Vollgas und lange Radien. Der Automatic hat halt Taper und, genau so wie der CD114, ist aber vllt nen bisschen härter als der 114er. Der SD115 ist halt schon eher auf der härteren Seite und hat auch eher nen flacheren Rocker als der CD114 und auch keinen Camber.

mcshiti
09.02.2015, 12:48
Ja aber der CD115 hat ja keinen durchgehenden Radius... auf der Piste halt schon fraglich.
Hab grad meinen Salomon Q115 mit Guardian verkauft (hatte ich gewonnen) und will jetzt umsteigen auf einen leichten. CD115 war mein erster Gedanke. Ich hatte noch keinen der SKi in der Hand geschweige denn unter den Füßen...

jetzt bin ich von meiner Fixen Überzeugung wieder weg... aiaiai
und a bissl schwerer ist der 115er halt auch als der 114...

georider
09.02.2015, 12:56
Irgendwie hab ich das Gefühl, du möchtest insgeheim vom 115 überzeugt werden ;-)

MaxFree
09.02.2015, 13:00
Den CD114 wird es in einer kürzeren Länge geben.]

Warum machen die den CD114 kürzer? Kann der nicht bitte so bleiben oder sogar länger werden? :confused:

Joker
09.02.2015, 13:02
Sagt ja auch keiner, dass der kürzer wird, sondern dass es eine 2. Länge gibt. Was ich im übrigen auch sehr befürworte, da es auch kleine Männer und Frauen geben soll ;) Gerade für Frauen is DOWN momentan recht schlecht aufgestellt...

@mcshiti:
Naja als ich fahr den SD115 als daily Driver und der geht auch auf der Piste ganz gut. Ist halt kein Carving Ski, aber wer will das schon ;) Eignet sich halt eher zum Driften... Der SD115 is schwerer, weil härter...

mcshiti
09.02.2015, 13:04
Ja und Nein
Ich will von einem der beiden Ski überzeugt werden.
Mein Fahrstil ist auf der schnellen Seite, doch wie gesagt will ich mit dem Ski auch mal Pistln können. Und die nicht vorhandene Tailierung des CD115 macht mir da etwas "Sorgen"
Ich hab Spass genug mit dem Automatics auf der Piste, doch bei härteren Bedingungen stößt er auf seine Grenzen.
Ich bin einmal den Dynastar CHAM 107 gefahren und war begeistert über die Bissigkeit des Skis auf hartem Untergrund (eisige Piste usw). Doch ist mir der etwas zu Dünn unter der Bindung um ihn zu meinem Tourenski zu machen.

Ich mag halt einfach nicht viele Ski haben. Zwei Paar sind genug. Hab das in den letzten Jahrn so brav reduziert und will das auch so beibehalten. Ein Paar ist der Automatics mit normaler Bindung und jetzt such ich nach Allround Touring.

AAAAA
First World Problems.

MaxFree
09.02.2015, 13:10
Sagt ja auch keiner, dass der kürzer wird, sondern dass es eine 2. Länge gibt. Was ich im übrigen auch sehr befürworte, da es auch kleine Männer und Frauen geben soll ;) Gerade für Frauen is DOWN momentan recht schlecht aufgestellt...


aahaaa...hab ich mir fast gedacht, doch der wortlaut war nicht eindeutig :D na dann ist ja alles gut und ich warte geduldig auf den sommer-pre-sale.

frag mich aber schon, warum es kleine männer und frauen geben soll?

mcshiti
09.02.2015, 13:24
Und wenn ich mir das langsam so durchüberlege kommt der 110er noch eher zum Dynastar 107 Cham ran als ein 114er...
Doch bei Touren wo der Schnee dann tiefer ist... schwimmt der noch!?
Mags der schnell oder büßt man die Leichtigkeit bei dem 110er gegenüber den rassigem Dynastar mit über 5kg dann schon?

immer mehr Fragen... und ich kann erst im Nächsten Winter wieder fahren...aiaiaiai
Wenn dass so weiter geht...

EDIT:
110 und 114 nehmen sich Gewichtmäßig ja nicht viel. Und die Ski ähneln sich schon sehr... dann lieber den 114rer und bei dickeren Tagen auch noch Spass...
????

Brecher
09.02.2015, 14:37
Wäre hier eigentlich jemand, der nen 115er gegen nen 114er eintauschen würde? Nur mal so rein hypothetisch...

MaxFree
09.02.2015, 14:58
Hypothetisch würde ich nen DOWN CD1 (2013) gegen einen CD114 tauschen :p

Wir sollten eine DownSki-Tauschbörse eröffnen.

Brecher
09.02.2015, 16:23
Neuer Fred!

Joker
09.02.2015, 17:13
Wäre hier eigentlich jemand, der nen 115er gegen nen 114er eintauschen würde? Nur mal so rein hypothetisch...

Weichei!

le fafnir
09.02.2015, 17:44
Wo?

Brecher
09.02.2015, 19:38
Weichei!

Du misverstehst mich. Ich möchte meinen CD2 gegen nen 115er tauschen :)

LemonySnicket
10.02.2015, 17:29
39979
weiss gar nicht was ihr alle mit dem 114er wollt. bin ganz zufrieden mit meinem 110er!
:D

ach ja... die beurteilung von "klar" (http://www.freeskiers.net/community/showthread.php?21275-Down-Skis-thread-all-info-on-Down-Skis&p=386631&viewfull=1#post386631) würd ich zu 100% unterschreiben.

le fafnir
10.02.2015, 19:21
Hat noch jemand einen 124, der ihn loswerden will?

powderhunt
10.02.2015, 22:33
Also mein SD 115 carvt super auf dem Radius(wenn ich das möchte), ist griffig ja fast schon bissig und unterstütz dich sehr beim Gaspedal voll durchtreten. Egal ob Piste oder abseits….Geiler Ski wenn Neuschnee. Auf der Piste zurück zum Lift macht er auch noch Spass weil ordentlich Zug auf der Kante.Hab meinen auf -10 montiert. Ist es schon etwas kompakter oder man muss (weit) laufen nehme ich lieber den CD4/102er.Das ist mein Daily Driver.

domiheyLA
11.02.2015, 06:20
Kurze Info zu den italienischen ski in der schweiz: gestern über sie contact form down geschrieben, heute ohne widerrede 60.- (bei einer rechnung von 55.05) auf dem konto. so geht kundenservice!!

LemonySnicket
13.02.2015, 10:37
Hier dasselbe. Einfach top!

obi wan kenobi
13.02.2015, 20:46
Hi Down Guys,
I am finally ready to invest into a new ski for touring - and yes I am ready for Down Skis. But, what ski should I consider? I am 6.2 and 100kg (yeah, I know I should start to slow down on burgers and beer). I am a good skier and like a more direct approach downhill. On the other hand, before I got my 100kg on the top of hill I really need something more on the light side :rolleyes:

Joker
13.02.2015, 23:01
http://www.downskis.com/skis/countdown-114

Joe
14.02.2015, 11:34
Der 114er is glaub ich für heuer schon ausverkauft, aber schreib dem Gregor mal, vielleicht hat er noch einen rumstehen. Wenn du bis Sommer warten kannst gibts a) den 114er wieder und b) vielleicht was in der Breite mit leichterem Kern

schworz
14.02.2015, 14:41
Hi Down Guys,
I am finally ready to invest into a new ski for touring - and yes I am ready for Down Skis. But, what ski should I consider? I am 6.2 and 100kg (yeah, I know I should start to slow down on burgers and beer). I am a good skier and like a more direct approach downhill. On the other hand, before I got my 100kg on the top of hill I really need something more on the light side :rolleyes:
Ich denk mit 100kg wär der Sd115 am besten, ist ja immerno recht leicht.

georider
14.02.2015, 18:03
+1

Wayne
16.02.2015, 14:18
Wie kommt denn der 115er so klar wenns ins zerfahrene oder härtere geht?

LemonySnicket
16.02.2015, 19:04
Heute mal wieder auf der Exped-Seite unterwegs gewesen... Und was seh ich da...
http://cdn2.exped.com/sites/default/files/14_MountaintPro_Ski%20fixation_bottom2_0.jpg
:D
Scheinbar hat da jemand 'nen vernünftigen Geschmack was Skier angeht.

Nach ein paar Touren und Varianten denk ich mir ich hätt den 110er gern etwas länger und etwas härter in der Schaufel. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Eigentlich macht er mir sehr viel Spass.
:D

Mc4air
16.02.2015, 19:10
Den Vertical Turm im Rücken muss sagenhaft bequem sein!

LemonySnicket
16.02.2015, 19:17
Den Vertical Turm im Rücken muss sagenhaft bequem sein!
Vielleicht hast du einfach zu wenig Speck auf den Rippen!
:D

Steirerspur
16.02.2015, 19:20
soll das ein skitrage-vorschlag von exped sein?

domiheyLA
16.02.2015, 19:21
also so transportiert doch wirklich niemand seine ski?!

LemonySnicket
16.02.2015, 19:31
Auf manchem Parkplatz bis zur Gondel sieht man schlimmeres... Die haben halt alle Möglichkeiten abgebildet. Mir ists aufgefallen weil man da den Ski am besten sieht. Also entspannt euch...
😏

LemonySnicket
16.02.2015, 19:31
Vielleicht wirds auch Zeit für 'nen Skitragethread...

Mc4air
16.02.2015, 19:32
also so transportiert doch wirklich niemand seine ski?!

Natürlich nicht. Hab meine immer so:
http://cdn2.exped.com/sites/default/files/styles/flexslider_full_without_crop/public/14_MountaintPro_Ski%20fixation_top1.jpg?itok=oUD3S Y45

LemonySnicket
16.02.2015, 19:34
Du machst aber schon den Deckel noch zu?
😇

Steirerspur
16.02.2015, 20:00
also so transportiert doch wirklich niemand seine ski?!
ich schon... eine absturzsicherung in blockigem gratgelände.... quasi der airbag fürs felsgelände.....

Mc4air
16.02.2015, 22:04
Du machst aber schon den Deckel noch zu?
��

Ne, lass ich so. Wegen Style.

LemonySnicket
17.02.2015, 06:18
also so transportiert doch wirklich niemand seine ski?!

Noch nicht...

Bist du eigentlich deinen neuen Ski schon gefahren? Den 102L? Wie fährt er sich?

le fafnir
17.02.2015, 07:19
Welche Felle empfehlt ihr für den 114er?

domiheyLA
17.02.2015, 08:22
Noch nicht...

Bist du eigentlich deinen neuen Ski schon gefahren? Den 102L? Wie fährt er sich?

hab den 102er normal. der th1nk hat den 102L.

hab noch nicht genug tage mit ihm für ein ordentliches review, aber vorab kann man sagen: er fährt sich sehr ordentlich. am anfang war es natürlich sehr ungewohnt, mit so viel radius unterwegs zu sein. wenn man nur ein bisschen backseated, gehts nur noch gerade aus (beim automatic bin ich mir das ganz anders gewohnt). im pulver hab ich ihn noch nicht wirklich getested, schwimmt aber bei etwa 15cm ganz gut auf. er ist relativ hart und fährt sich im zerfahrenen auch relativ gut. im wald würde ich mir noch ein bisschen mehr wendigkeit wünschen. gewicht ist natürlich top, zum touren genial. mit detunen wirds dann auch im bruchharsch ein bisschen besser ;)

marki
17.02.2015, 08:45
Welche Felle empfehlt ihr für den 114er?

Ich hab das Kohla Vaccuum Base 130mm drauf. Hält im steilen sehr gut, nur ist das gleiten nicht so gut wie bei einem BD Mohair Mix STS z.b. . Auf und Abfellen ist genial einfach, egal bei welcher Temperatur. Das Fell hält immer und man brauch kein Trennnetz mehr. Wenn du keine sehr langen Strecken im flachen machst kann ich es empfehlen.

DerFisch
17.02.2015, 20:36
Welche Felle empfehlt ihr für den 114er?

Fahre zwar keinen CD114 aber einen Ski ähnlicher Breite mit Kohla Multifit 130mm 70/30 Mix Fell beim Touren, bisher nix zu beanstanden.

stefanjansch
24.02.2015, 18:41
Da man derzeit den SD 115 ja recht günstig bekommt und einem zum Teil die Bindungen auch nachgeschmissen werden, wollt ich euch mal fragen, ob Ihr einen SD 115 mit Beast / Ion für Touren im guten Schnee und Varianten im Schigebiet mit kleineren Hikes, aber auch für Treeruns für Sinnvoll haltet oder ob dafür der 114er besser geeignet wäre ( der ja leider ausverkauft zu sein scheint). Das Setup muss nicht für größere Drops herhalten, sollte aber Reserven haben für verpatzte Landungen.
Fungieren soll das Ganze als Ergänzung zu K2 Annex 98 in 184 mit Ion, der als Torenschi und für schlechtere Verhältnisse bzw Frühjahr herhalten wird.

Oder sollte man besser warten auf den Pre-Säle weil die Jungs von Down was anderes/geeigneteres haben.

Lg Stefan

freak
24.02.2015, 18:48
taugt schon denk ich, würd für den einsatzbereich (viel skigebiet) aber auf jeden fall die beast drauf tun. mir persönlich gefällt der 114er besser als der 115er, ist aber geschmachssache...

freak~[:fish:&:ghost:]

stefanjansch
24.02.2015, 19:07
Ich gehe davon aus, dass der 115 wegen der fehlenden Vorspannung besser dreht oder lieg ich da falsch? Tempostabiler wäre auch der 115, ist zwar nicht so wichtig für mich, da mir da der Annex auch meist ausreicht.

Hat von euch jemand den 115 in ähnlichem Bereichen im Einsatz und kann mir ein paar Worte dazu schreiben, das wäre optimal

Lg Stefan

freak
24.02.2015, 19:50
"besser" drehen würd ich so nicht sagen, dreht aber sehr gut. sicher tempostabiler als der 114er und auch besser bei landungen. er hat etwas weniger auftrieb und ist variabler, bzw. aktiver zu fahren. beim 114er kann man auch abseits leicht irgendwie draufstehen und der ski zieht auf seinem radius um die kurve, der 115er ist da irgendwie "lockerer" am fuß, reverse camber mäßig eben. gerade wenn es steil und eng im wald wird ist das natürlich schon cool...

freak~[:fish:&:ghost:]

dru
24.02.2015, 21:03
Ich fahr den alten cd3c (ich denke der ist ganz gut vergleichbar mit dem 115er, wobei ich glaube das der cd3c eine Ecke steifer ist) mit beast seit letzter Saison. ich gehe damit viel touren (auch bis 1600hm) und dann und wann auch ins Skigebiet. Mit taugt das Setup so wie es ist sehr, der ski fährt sich super, dreht gut, ist tempostabil und schmiert nicht weg dank des relativen steifen Tail. für deinen genannten einsatzzweck sicher eine gute Wahl, wobei ich den 114er nicht kenne und auch deine anderen ski nicht gefahren bin.

dRu

Muruaneq
24.02.2015, 21:38
Fahr auch den alten cd3 mit ner Radical, kann dru nur zustimmen. Fahr auch noch nen CD2 der alten Generation. Mmn. musst auf dem 3er sauberer draufstehen und er verträgt definitiv mehr tempo, aber dann macht er viel viel Spass. der 2er verzeiht da mehr, fahr den aber auch noch gerne und auf der Piste geht der besser als der 2er.

Zorro
24.02.2015, 22:05
ich würde hier gerne nochmal den Unterschied der 114er und 115er Modelle in den Raum werfen. Was da in den Texten und hier im Forum steht evtl nochmal genau durchlesen.
Um es auf den Punkt, sehr vereinfacht dargestellt, zu bringen: der 114er macht bis ca 50kmh viel Spass. Der 115 ab ca 50Kmh. Wer sich richtig einschätzt, ist deutlich im Vorteil.

mcshiti
25.02.2015, 06:38
Wer sich selbst richtig einschätzt...
ja eh.

Nur bleibt noch immer offen welchen Ski man will, also wo man ihn einsetzen will.

Will Tourengehen (hauptsächlich) mit CAST System (Geh auch mal um die 1600+hm). Gas geben und hab für gute Tage im "Skigebietstiefschnee" (Neudeutsch: Slackcountry) einen Automatics ohne Tourenbindung.
Ins Skigebiet (Piste) will ich eigentlich eh nicht mehr, da mir so ein Tag aufgrund von Nachwuchs als verlorener Tag auf der Piste vorkommen wird.

Und Zeit hab ich aufgrund der Knieverletzung bis nächsten Winter. SD115 oder 114 (2016er Version)
Oder einfach warten und schaun was DOWN nächste Saison bringt.

Eine Überlegung ist noch die Grundplatte vom CAST-System in der Firma nachfräsen zu lassen und einfach beide Ski zu kaufen. Grundplatten samt Hinterpacken montieren und dann wechseln.

Wobei mir ein Testtag im Herbst am Gletscher am sinnvollsten vorkommt...

...und den Automatics verkaufen um die Qual der Wahl zu beseitigen
= 1 DOWN als EierlegendeWollmilchsau Everydayski
(was die letzen zwei Jahre der Automatics mit MFD Alltime war)

Wetzi75
25.02.2015, 07:52
Der 114 ist schon sehr spielerisch zu fahren und setzt sofort jeden Steuerimpuls um. Über den 115er kann ich nichts sagen,da ich nie draufgestanden bin, aber noch leichter zu drehen als der 114 geht eigentlich gar nicht, auch nicht mit Fullrocker.
Würd ihn aber gern mal probieren, da ich relativ schwer bin und mir ein bisschen mehr Stabilität vom 115er erwarte. Kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen was das Fahrverhalten betrifft. Der 114 carvt gerne, der 115 wird bedingt durch den Radius bevorzugt gedriftet. Wenn ab und zu mal Piste dabei ist 114 und ausschließlich Wald und Wiese 115.

stefanjansch
25.02.2015, 10:16
Danke für eure Schilderungen, ich werd dann vermutlich auf kommende Saison warten und im Pre-Sale zuschlagen. Bis dahin wird der Annex auf Grund der Schneelage im Osten e zum Steinschi mutieren, dann kann ich mir gleich ein Neues Tourensetup für alles zusammenstellen, das wird dann vermutlich der 114er bzw. dessen Nachfolger werden.


lg Stefan

freak
25.02.2015, 12:17
Will Tourengehen (hauptsächlich) mit CAST System (Geh auch mal um die 1600+hm). Gas geben und hab für gute Tage im "Skigebietstiefschnee" (Neudeutsch: Slackcountry) einen Automatics ohne Tourenbindung.
Ins Skigebiet (Piste) will ich eigentlich eh nicht mehr, da mir so ein Tag aufgrund von Nachwuchs als verlorener Tag auf der Piste vorkommen wird.

also 1600hm mit cast ist ja schon ne gewisse nummer... die downs sind zwar recht leicht, aber da bist du ja wohl ziemlich fit. hierzu:



Und Zeit hab ich aufgrund der Knieverletzung bis nächsten Winter. SD115 oder 114 (2016er Version)
Oder einfach warten und schaun was DOWN nächste Saison bringt.


würde ich da aber sagen das warten auf den presale evtl. interessant wäre. es wird sicher einen breiteren ski mit der konstruktion des CD102L geben, also wirklich richtig leicht. fährt sich auch sicher noch sehr gut fürs gewicht, allerdings halt dann auch nichtmehr so wie der aktuelle 115er. letzterer hat sich wohl eher schlecht verkauft (daher ja auch jetzt mit gutem angebot erhältlich), da ist glaube ich noch unsicher obs den so wieder geben wird.



Über den 115er kann ich nichts sagen,da ich nie draufgestanden bin, aber noch leichter zu drehen als der 114 geht eigentlich gar nicht.

hihi, fahr mal nen reverse/reverse ski :)



Danke für eure Schilderungen, ich werd dann vermutlich auf kommende Saison warten und im Pre-Sale zuschlagen. Bis dahin wird der Annex auf Grund der Schneelage im Osten e zum Steinschi mutieren, dann kann ich mir gleich ein Neues Tourensetup für alles zusammenstellen, das wird dann vermutlich der 114er bzw. dessen Nachfolger werden.


der 114er ist ja nach wie vor der bestverkaufte ski bei down, gehe davon aus das sich an dem entweder nichts oder nur sehr wenig ändern wird...

freak~[:fish:&:ghost:]

stefanjansch
25.02.2015, 12:41
der 114er ist ja nach wie vor der bestverkaufte ski bei down, gehe davon aus das sich an dem entweder nichts oder nur sehr wenig ändern wird...

freak~[:fish:&:ghost:]

Dann ist der 114 die Ausgangsbasis und falls es eine andere Interessante Neuerung gibt, überdenk ich das ganze beim Pre-Sale.
Kann man den 115 in Grundzügen mit dem Hoji vergleichen? Den hat ein Freund mit Guardian im Einsatz, den ich testen könnte, Reverse Camber hätten ja beide.

georider
25.02.2015, 12:42
würde ich da aber sagen das warten auf den presale evtl. interessant wäre. es wird sicher einen breiteren ski mit der konstruktion des CD102L geben, also wirklich richtig leicht. fährt sich auch sicher noch sehr gut fürs gewicht, allerdings halt dann auch nichtmehr so wie der aktuelle 115er. letzterer hat sich wohl eher schlecht verkauft (daher ja auch jetzt mit gutem angebot erhältlich), da ist glaube ich noch unsicher obs den so wieder geben wird.

Gar nicht mehr? Oder geht es wieder mehr in Richtung der Vorgänger CD3?
Nach all den Berichten hier und bei dem aktuellen Preis bin ich sehr am Überlegen, ob ich nicht doch...





hihi, fahr mal nen reverse/reverse ski :)

freak~[:fish:&:ghost:]

Es gab doch auch hierzu mal einen Down, oder? (CD5??)
Wisst ihr, ob wieder was in Planung ist?

freak
25.02.2015, 13:09
Gar nicht mehr? Oder geht es wieder mehr in Richtung der Vorgänger CD3?
Nach all den Berichten hier und bei dem aktuellen Preis bin ich sehr am Überlegen, ob ich nicht doch...

ich weiss es nicht. vielleicht machen sie ihn schon noch weiter, vielleicht mit anderer konstruktion. ich denke auch nicht das sowas überhaupt schon entschieden ist. es werden jetzt dann erst mal irgendwann prototypen für die modelle der nächsten saison getestet...
wenn weiss das man den 115er so wie er ist haben will, sollte man denk ich zuschlagen, günstiger wirds im pre-sale ja auch nicht werden...



Es gab doch auch hierzu mal einen Down, oder? (CD5??)
Wisst ihr, ob wieder was in Planung ist?

ja, den cd5 gab es, wenn auch eher theoretisch. ich glaube es wurden 2 oder 3 paar davon verkauft, weswegen der auch nichtmehr im programm ist. wirds wohl auch auf absehbare zeit nichtmehr geben, lohnt einfach nicht...

freak~[:fish:&:ghost:]

selle
25.02.2015, 16:34
CD 107 vs. CD 110 als möglicher Rossi S3-Ersatz?

Ich fahre nun seit fast 4 Jahren einen Rossi S3 mit Duke als daily driver; früher vorallem zum Skigebietsfreeriden, mittlerweile vorallem auf Touren (bis ca. 1400hm)... Ich schätze den Ski für seine verspielte und gutmütige Art; wenn ich damit unterwegs bin, hab ich immer Spass (ausser auf Eis).

Welcher Down Ski wäre wohl der geeignetere Ersatz für mich? Wie unterschieden sich der 107er und 110er? Einsatzgebiet wäre eher Touren, ab und zu Skigebietsfreeriden und gelegentlich gemütliches Pistenfahren. Vom Shape her sagt mir eher der 107 zu (bisschen grösserer Radius, Taper), von der Beschreibung (verspielt) und Länge (ich bin 189) wäre der 110er eher passend. Als nicht-Down-Alternative hab ich den BD Convert im Auge

LemonySnicket
25.02.2015, 18:09
Ich kenn den S3 nicht.
Seit Anfang Februar fahr ich einen 110er. Ich fahr ihn mit einer Dynafit Radical als Freeride/Tourenski. Nahm ihn aber auch schon fürs Freeriden im Skigebiet resp. zum Variantenfahren.
Ich find den Ski sehr gutmütig und verspielt. Als reinen Tourenski würd ich mir nun eventuell doch den 107er nehmen. Beim 110er störte mich anfänglich das doch sehr weiche Tip. Mittlerweile hab ich mich aber daran gewöhnt. Wirklich bemerkbar wird dies eh nur auf der Piste/gefrorenem Schnee. Das ist aber Jammern auf hohem Niveau. Ich bin mit dem Ski grundsätzlich sehr zufrieden.

:D

markus.s
27.02.2015, 09:28
Falls jeman noch Interesse an 102 107 oder SD 115 hat, gibt es noch ein paar Stück mit Schönheitsfehlern die dafür aber preislich sehr interessant sind.

LemonySnicket
27.02.2015, 10:27
Wie interessant ist sehr interessant? Bspw für einen 102er?

markus.s
27.02.2015, 10:32
Glaub alle für 260€ musst aber nachfragen gregor@downskis.com

LemonySnicket
27.02.2015, 10:49
Merci für die schnelle Antwort...
:)

Zorro
27.02.2015, 11:23
von wegen Spekulationen next years skis: Das läuft bei Down etwas anders. Genauso anders wie der Verkauf und die Preise im "Handel" bzw Online.
Der klassische bekannte Weg ist ja sich gegen Oktober darüber aufzuregen, dass die Nächstjahresmodelle schon im Internet zu finden sind, dann Nov/Dez Großhändler und Presseeinladungen vor SIA/Ispo. Dort dann die große öffentliche Vorstellung und danach Testevents und sonstiges Gedöhns.
DH Man weiss noch nicht was es nächstes Jahr gibt. Einige Testfahrer haben ihr Zeug derzeit schon im Schnee für nächste Saison, andere bekommen es noch. Da wird gestreut, um nicht alle Infos vorher bekannt zu machen. Ein bisschen Spaß muss ja weiterhin sein.

Was aller Wahrscheinlichkeit bleiben wird, ist der Pre-Sale. Der ist ja dazu da, um die Kosten zu senken (Cash-Flow) und die Mengen besser kalkulieren zu können (was wiederum Kosten spart). Gute (Carbon-)Freerideski für unter 400.- Euro frei Haus gibts eben nicht auf dem traditionellen Weg.

Falls der 115er geändert wird, muss ich wohl da nochmal für ne größere Reserve-Skirunde nachfragen ;)

LemonySnicket
27.02.2015, 11:27
Gut geschrieben...
Egal. Ich wart auf nächstes Jahr. Brauch noch was leichtes.

Kartoffelstampfer
27.02.2015, 12:26
..

Falls der 115er geändert wird, muss ich wohl da nochmal für ne größere Reserve-Skirunde nachfragen ;)

Dann bitte aber als SD 118 in 202cm neu auflegen.

David_
27.02.2015, 12:50
+1 :D

Zorro
27.02.2015, 15:42
Dann bitte aber als SD 118 in 202cm neu auflegen.

der Markt für Menschen, die nach sowas verlangen ist relativ begrenzt. Nimm einfach deinen aktuellen Standpunkt, strecke die Arme aus, dreh dich 12mal im Kreis. SCHNELLER! und schau wieviele Menschen sich in dem Kreis noch befinden. Ungefähr so viele. ;)

Brecher
27.02.2015, 17:58
Falls der 115er geändert wird, muss ich wohl da nochmal für ne größere Reserve-Skirunde nachfragen ;)

Dann mach dieses Mal aber wirklich ne Sammelbestellung draus, ja? Danke :p

Kartoffelstampfer
01.03.2015, 11:37
ich zähle in den letzten vier Posts schon drei. Und KäptnKaiserslautern will bestimmt auch einen.

Lass doch lieber mal so eine Sammelbestellung a la Volksbegehren machen.

Muruaneq
01.03.2015, 12:02
für was den nu: Für ne Reserve Skirunde, nen SD in lang oder für ne Reverse skirunde?
:confused:

Brecher
01.03.2015, 12:58
Ich wäre vermutlich bei allem dabei. Vorausgesetzt der Reverse Ski wird nicht wieder 180 lang... :D

LemonySnicket
01.03.2015, 19:40
Hat jemand den direkten Vergleich? Ist der 107er spürbar härter im Tip als der 110er?

freak
01.03.2015, 20:08
würd sagen das er schon etwas härter ist, aber halt auch doch ein ziemlich anderer ski. mir persönlich gefällt er besser als der 110er, ist aber denk ich geschmackssache. für mich ist der 107er halt schon auch grenzwertig kurz, der 110er hat vor allem mehr tail, das merkt man schon...

freak~[:fish:&:ghost:]

sluG
01.03.2015, 22:50
für mich ist der 107er der perfekte ski.. bin aber auch ein zwerg

beatbop
08.03.2015, 16:32
Ist der CD102 spürbar weicher, als der 12/13er CD4 (grün/weiß mit camber), oder sind es nur Nuancen?
Und wie ist im Vergleich der Tailrocker beim 102er?

freak
08.03.2015, 18:56
ich glaube (bin mir aber nicht sicher) das der rocker gleich ist. spürbar weicher kann ich nicht sagen, bin beide nie gefahren.

freak~[:fish:&:ghost:]

domiheyLA
08.03.2015, 20:16
bist du nicht down testobjekt?

freak
09.03.2015, 07:52
schon, aber deswegen fahre ich trotzdem keine ski in 180 ;)
fänd nen 102L schon sehr interessant, aber mir ist ja der 107er eigentlich schon zu kurz...

freak~[:fish:&:ghost:]

knut
09.03.2015, 08:05
Ist der CD102 spürbar weicher, als der 12/13er CD4 (grün/weiß mit camber), oder sind es nur Nuancen?
Und wie ist im Vergleich der Tailrocker beim 102er?
Der Tailrorcker wurde ja schon zum 13/14er CD4 (grün/gelb) hin verändert. Die Ausprägung ist nahezu identisch, nur die Übergänge sind sehr viel harmonischer. Dieses Nach-hinten-kippen-bis-die-Kante-wieder-greift Gefühl bei Belastung des Tails ist damit im Prinzip abgestellt worden.

Welche Veränderungen zum 102 noch dazu gekommen sind, kann ich Dir leider nicht sagen.

LemonySnicket
11.03.2015, 18:33
Weiss jemand ob allenfalls ein 107er in L (so wie der 102L) angedacht ist? Fänd ich noch verlockend.
:)

blindside
12.03.2015, 09:23
an dieser stelle will ich nur mal kurz anmerken das ich das design von den showdowns/throwdowns schrecklich finde und das ein Grund ist den ski nicht zu kaufen.
die ersten skier, skier mit Piano Lack , einfarbig, einfach , das war geil !

osti
12.03.2015, 10:52
+1

freak
12.03.2015, 13:51
Weiss jemand ob allenfalls ein 107er in L (so wie der 102L) angedacht ist? Fänd ich noch verlockend.
:)

es wird definitiv mehr skier mit dem "L" aufbau geben. vmtl. 3 oder 4 modelle. genaueres steht noch nicht fest.


an dieser stelle will ich nur mal kurz anmerken das ich das design von den showdowns/throwdowns schrecklich finde und das ein Grund ist den ski nicht zu kaufen.
die ersten skier, skier mit Piano Lack , einfarbig, einfach , das war geil !

mir persönlich gefallen sie auch nicht so gut, aber schrecklich ist imho auch was anderes. alles in allem sind gerade die throwdowns wohl recht gut angekommen... ich fand die einfarbigen auch am schönsten (war übrigens im zweiten jahr, nicht im ersten), aber jedes jahr dasselbe wäre ja auch langweilig...

freak~[:fish:&:ghost:]

Jamaiko
18.03.2015, 13:37
Weiß jemand wie es mit Pre-Sale ausschaut?

nikname
18.03.2015, 16:19
Naja ist normalerweise im August rum. Denk es wird auch bestimmt weder einen geben um die Produktion halbwegs zu finanzieren.

freak
19.03.2015, 21:36
auf facebook wurde angekündigt das es sicher wieder einen geben wird. wobei ich eben auch mal mit richtung august rechnen würde.

freak~[:fish:&:ghost:]

obi wan kenobi
20.03.2015, 08:10
Bietet DOWN eigentlich auch Bindungen an? Wenn die Ski auch günstig sind, so ist das einzelne Kaufen einer Bindung mit dem Problem verbunden, dass i.d.R. dann der Listenpreis im Laden verlangt wird. "Paketlösungen" wären cool :cool:

freak
20.03.2015, 09:20
das wäre halt nur mit tyrolia realistisch und selbst dann würde es halt auch den preis der ski erhöhen (man muss sich ja um das ganze kümmern und im pre-sale sind die preise schon äusserst knapp kalkuliert). ich finde es da auch besser die ski möglichst günstig anzubieten, aber evtl. kommt das ja mal irgendwann als option...

freak~[:fish:&:ghost:]

Zorro
20.03.2015, 11:53
@obiwan: viel zu ineffizient da zu kleine mengen pro kombination. Ausserdem müsste man sich dann noch um die ganzen kaputten Bindungen der Pro-Teamfahrer kümmern ;)

Hannness
20.03.2015, 12:42
so ist das einzelne Kaufen einer Bindung mit dem Problem verbunden, dass i.d.R. dann der Listenpreis im Laden verlangt wird.

Wenn du ungefähr weisst was du willst und ein bisschen Zeit hast, gibt es ja schon immer wieder Schnäppchen.

georider
20.03.2015, 12:51
Mit support your local dealer wird's dann halt schwierig :(

Hannness
20.03.2015, 13:36
Richtig. Wenns auf den Preis ankommt, und ich hab die Frage so verstanden, gibt es aber eben ab und zu Schnäppchen. Selbst montieren macht eh mehr Spass (Beschäftigung mit dem Material, Montagebier, ...).

Ich persönlich würde eh nicht mit woanders gekauften Skiern und Bindung in den Shop zur Montage gehen.

SiSt
20.03.2015, 13:56
We are working on bindings, but we need to get a deal that lets us sell at a competitive price without requiring a big investment up front or huge quantities in order to bring the cost down. It looks promising though, so I´m optimistic that we´ll offer a little extra this season.

If not, there´s always offers like these to be had: https://www.ekosport.fr/salomon-s-920-equipe-race-red-07-p-1-2234.html

obi wan kenobi
20.03.2015, 14:50
We are working on bindings, but we need to get a deal that lets us sell at a competitive price without requiring a big investment up front or huge quantities in order to bring the cost down. It looks promising though, so I´m optimistic that we´ll offer a little extra this season.

If not, there´s always offers like these to be had: https://www.ekosport.fr/salomon-s-920-equipe-race-red-07-p-1-2234.html

Thanks for the fast answer. Sounds promising, hopefully something with pins :) So, in the meantime I put on Van Halens "I'll wait" :p

...and yes, LAB 20s are killers...

obi wan kenobi
20.03.2015, 14:51
Mit support your local dealer wird's dann halt schwierig :(

Gibts die noch? In München kenne ich nur einen Laden der als local Dealer durchgeht...

le fafnir
20.03.2015, 16:32
Gibt es nächstes Jahr eigentlich kürzere Skier? Hätte gerne eine 124er aber so um 180.
Bin kein:)

georider
20.03.2015, 22:33
Gibts die noch? In München kenne ich nur einen Laden der als local Dealer durchgeht...
Denke, das hängt davon ab, was jeder einzelne darunter versteht. Hier in Nürnberg gibt's schon noch ein paar kleine Läden an der Ecke, die durch Service, Verleih, Skireisen, Bikes im Sommer oder sonst was auf ihre Kosten kommen. Manche mehr, manche weniger kompetent. Meinen Idealtyp eines Skishops stellen sie allerdings alle nicht dar.

Ich muss mich aber auch schuldig bekennen. Meine letzten beiden Paar Ski kamen auch aus dem Netz und wurden im Keller gebohrt.

domiheyLA
23.03.2015, 20:24
bekommt man wie beim döner um die ecke jeden x-ten ski gratis? :D

http://i.imgur.com/Qkr90F8.jpg

Joker
24.03.2015, 08:47
Können auch nur Schweizer sein ;)

LemonySnicket
24.03.2015, 11:40
bekommt man wie beim döner um die ecke jeden x-ten ski gratis? :D

http://i.imgur.com/Qkr90F8.jpg

In der Eile noch beim 102er den linken und den rechten Ski vertauscht?
;)
Wo ist den das?

domiheyLA
24.03.2015, 13:55
irgendwo im glarnerland, aber die ski stehen nicht mehr da 😄

Shredder
24.03.2015, 15:14
Die Bindung auf dem 110er sieht arg mittig aus.

Ist das bei dem Ski der empfohlene Montagepunkt ?!

domiheyLA
24.03.2015, 17:36
ja, glaub schon, -6 soweit ich mich nicht irre.

freak
24.03.2015, 17:53
Die Bindung auf dem 110er sieht arg mittig aus.


der 100er gehört schon deutlich mittiger montiert als die beiden anderen (die recht weit hinten montiert werden). ich denke aber das bild täuscht auch etwas, so erscheint der 110er ja auch kürzer als der 107er, was er nicht ist.

freak~[:fish:&:ghost:]

beatbop
26.03.2015, 14:52
Wie sind die Erfahrungen mitm Montagepunkt beim CD102? Paßt -11, wie auf der HP empfohlen?

domiheyLA
26.03.2015, 16:47
Zu beginn dachte ich, sei zu weit hinten, doch jetzt hab ich mich daran gewöhnt und es passt. 1-2cm weiter vorne wirst aber sowieso nicht merken, ausser du bist ein ganz sensibles bürschchen

freak
26.03.2015, 17:38
also 2cm merkt man schon, finde ich!

freak~[:fish:&:ghost:]

domiheyLA
26.03.2015, 21:11
du hast aber auch viele vergleichsmöglichleiten. ich mein einfach wenn man wählen müsste, macht es vom fahrverhalten (besser/schlechter) nicht viel aus. das ist aber nur meine persönliche erfahrung.

freak
26.03.2015, 21:35
hm, auch das würde ich jetzt nicht unbedingt so sagen. ich bin keiner der wegen 0,5cm hin oder her ein großes ding macht, 2cm verschiebung beim montagepunkt machen aber uU wirklich viel aus...

freak~[:fish:&:ghost:]

beatbop
26.03.2015, 22:01
Bin bis jetzt den 12/13er CD4 auf -9 gefahren und das war mir eine Spur zu weit vorn.
Aber beim CD102 ist die Ausprägung von Rocker und Camber ja ein wenig anders.
Schwanke zwischen -10 und -11. Sohlenlänge ist 284mm.

domiheyLA
26.03.2015, 22:31
nimm recommended, da machst nix falsch.

BeMa
01.04.2015, 14:52
https://instagram.com/p/042nEZRcF2/?taken-by=downskis
https://instagram.com/p/042nEZRcF2/?taken-by=downskis
Bin schon auf die neuen gespannt.


Achja, hat zufällig jemand noch einen 107er den er abgeben will? :)

suntoucher
04.04.2015, 00:05
Hätte nen CD6, sprich den 107er aus erster saison, allerdings für kleine füße. bei interesse PN

LemonySnicket
04.04.2015, 22:35
Überleg mir allenfalls mein 110er auszutauschen.
Irgendwer Interesse an einem 110er?

domiheyLA
05.04.2015, 08:12
gefällt er dir nicht mehr?

LemonySnicket
05.04.2015, 15:54
Doch eigentlich schon. Nach den 3h heute im Wald... da ist er nahezu perfekt.
Wenns offen, steil und schnell wird könnt er einfach ein bisschen länger und ein bisschen härter in der Front sein.

domiheyLA
05.04.2015, 18:00
also n 102er in 192? 😄 wenn sie sowas bauen würden, dann hätten sie meine vorbestellung schon mal drin

LemonySnicket
05.04.2015, 18:05
Oh! Das hört sich vielversprechend an.
Ich würd aber eigentlich auch gern mal den SD115 fahren.
;)