PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Down Skis -thread, all info on Down Skis.



Seiten : 1 2 3 [4] 5 6 7 8

freak
23.11.2015, 22:45
was ist der unterschied zwischen steinski und stoanski? wird der eine in deutschland und der andere in österreich gefahren?

freak~[:fish:&:ghost:]

suntoucher
23.11.2015, 22:57
ski fahren in deutschland? bedeutet eher großer Stein im Osten

mcshiti
24.11.2015, 07:18
@suntoucher: I am looking forward to a setup like yours... but I will start with the SD115M =)
Hoff DOWN überzeugt mich weiterhin so.
Bin ihn ja noch nicht gefahren, bislang basiert meine Zufriedenheit rein auf angreifen, aufheben und rumbiegen =)

suntoucher
26.11.2015, 16:06
morgen is wieder irgenein sale... siehe facebook.
gibts schon yw8 beweisfotos in 186cm, vielleicht werd ich doch schwach... @mcshiti nur weil der vom shape der kleine bruder vom sd115 is ;)

Chill_Bill
26.11.2015, 19:29
was brauchstn für ein foto? im freu thread ist eins vom yw8 von mir drin.

Cruiser
26.11.2015, 19:38
ein Bild mit dem Rockerprofil von den YW8 wäre super. Ich interessier mich zwar aufgrund meiner Zwerghaftigkeit eher für den in 179cm, aber das wird ja vergleichbar sein...

viennacalling
26.11.2015, 21:48
Dis sind unterschiedlich. Guck dir das Tech Sheet auf der down hp an und du wirst es auch sehen;)

LemonySnicket
26.11.2015, 22:05
Mich würd mal interessieren welche Bindungen ihr so auf eure yw8 montiert. Radical ST wurde ja schon mal genannt.

Chill_Bill
26.11.2015, 23:10
http://images.tapatalk-cdn.com/15/11/26/0b79fd9daf7f22b1338c911f84d3e81b.jpg

bitteschön, is halt nur handy-quali;)

edit: kriegs einfach nicht senkrecht. tapatalk oder ich cheggs einfach nicht:rolleyes:

Joker
27.11.2015, 12:31
Erster Ski ist im Angebot:

DOWN CD114M
http://www.downskis.com/shop/ltd-countdown-114m-2015

-150€ mit folgendem Gutscheincode: get114m

freak
27.11.2015, 13:50
Mich würd mal interessieren welche Bindungen ihr so auf eure yw8 montiert. Radical ST wurde ja schon mal genannt.

ich werd jetzt wohl doch sone atk nehmen, bei sonem schön leichten ski darfs dann auch ne leichte bindung sein und die superlight 2.0 mag ich nicht wegen zwangssteighilfe...

freak~[:fish:&:ghost:]

exxun
28.11.2015, 20:28
ist jmd vllt den yw8 im vergleich zum navis freebird gefahren ? besonders bezüglich der härte.

mcshiti
29.11.2015, 12:29
Black Pearl
http://www2.pic-upload.de/thumb/28985568/20151129_125328.jpg (http://www.pic-upload.de/view-28985568/20151129_125328.jpg.html)

http://www2.pic-upload.de/thumb/28985565/20151129_125320.jpg (http://www.pic-upload.de/view-28985565/20151129_125320.jpg.html)

Ready To Rock

Montiert auf "Recommended Mount -8"

LemonySnicket
29.11.2015, 18:21
bzgl atk: da bin ich mal auf deine erfahrungen gespannt.

@mcshiti:
auch ein schönes setup. bei cast direkt geordert?

mcshiti
29.11.2015, 18:32
Cast inkl. Dynafitfront direkt bei Cast
Down direkt bei Down

Pivot ist ein Überbleibsel von MFD-Alltime Kauf im Forum.

Und montiert hat es mein kleiner Lieblings Laden mit über 30jähriger Erfahrung.

Der neue Shop in der Region wollte Schablonen usw... "Erfahrung" brauchte nicht mal eine Erklärung...
Pivot Frontplatte gekürzt und alles montiert.

exxun
29.11.2015, 21:43
Cast inkl. Dynafitfront direkt bei Cast
Down direkt bei Down

Pivot ist ein Überbleibsel von MFD-Alltime Kauf im Forum.

Und montiert hat es mein kleiner Lieblings Laden mit über 30jähriger Erfahrung.

Der neue Shop in der Region wollte Schablonen usw... "Erfahrung" brauchte nicht mal eine Erklärung...
Pivot Frontplatte gekürzt und alles montiert.
Welchen schuh benutzt du denn für das cast System

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

mcshiti
30.11.2015, 06:55
Pinnacle K2 (http://de-de.k2skis.com/ski-boots/pinnacle-130)

exxun
30.11.2015, 09:53
Scheint leider echt der einzige zu sein der geht oder

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

mcshiti
30.11.2015, 09:58
Ja, von der Stange.
Sonst musst du deinen "normalen" Boot halt umbauen oder umbauen lassen...

Joe
30.11.2015, 10:28
Scheint leider echt der einzige zu sein der geht oder


Den Dalbello Lupo T.I. (http://www.powderguide.com/magazin/equipment/artikel/materialtest-dalbello-lupo-ti-first-look.html) gäbs auch noch.

maestro
30.11.2015, 11:15
Cast inkl. Dynafitfront direkt bei Cast

Ich muss jetzt doch mal doof fragen:
Muss / sollte man nach dem Aufstieg den Vorderbacken ummontieren oder könnte man auch mit dem Dynafit Vorderbacken abfahren?
Welche Nachteile gäbe es dabei, außer einer nicht DIN-Auslösung am Vorderbacken?

viennacalling
30.11.2015, 11:28
Dein Ernst?

Nachteile: Null Elastizität und keine Auslösung...

Besitze das System nicht aber vermutlich wirst du bei Benutzung des Dynafit Backen nicht hinten in die Bindung reinklicken können.

mcshiti
30.11.2015, 12:42
Besitze das System nicht aber vermutlich wirst du bei Benutzung des Dynafit Backen nicht hinten in die Bindung reinklicken können.

so ist es

maestro
30.11.2015, 18:35
Dein Ernst?
Ja, mein Ernst. Bin noch nicht auf dem Tech-Bindung-Zug aufgesprungen, kenne mich demnach noch nicht aus. Immerhin versuchte ich dazu zu lernen...

Vielen Dank für die Antworten!

Hätte gedacht das Elastizität in Längsrichtung vom Hinterbacken gewährleistet werden könnte.
Und es gibt doch auch PIN-Vorderbacken, die Elastizität in Querrichtung bieten?
Aber, wenns eh nicht passt ists auch eh wurscht.

viennacalling
30.11.2015, 19:35
Du hast bei ner normalen Bindung vorne eine seitliche Auslösung. Der Weg den dein Schuh da elastisch zurücklegen kann ohne aus der Bindung zu fliegen variiert da bei Din Bindungen teilweise deutlich und ist bei nem Dynafit Backen praktisch null, bei der Pivot am größten. Dieser Weg funktioniert wie ne Federung an nem Fahrrad und dampft die Bewegungen des Skis. Je mehr Elastizität desto weniger Fehlauslösungen bei korrektem Z-Wert. Das ist auch der Grund warum viele ihre Marker Bindungen hochschrauben müssen usw.

skee0r
03.12.2015, 10:57
Hi,

mal eine Frage zum Showdown 115: ich hab momentan einen Blizzard Cochise (185 cm, als Everyday-Ski) und einen Atomic Atlas (192 cm, als Tiefschnee-Gerät). Ich überlege, nachdem es den SD115 ja momentan recht günstig gibt, die beiden Ski eben mit diesem Modell zu ersetzen, einfach um sich die Qual der Wahl zu ersparen. ;) Der Ski soll mit einer Guardian 16 montiert werden und vor allem fürs Lifteln mit kurzen Aufstiegen verwendet werden, einen dedizierten Tourenski hab ich schon.

Wäre der SD115 ein adäquater Ersatz für den Cochise und den Atlas?

suntoucher
03.12.2015, 11:17
Atlas hat viel mehr Auftrieb und fährt sich schon anders als der alte SD115 mit fullrocker, weil der Down im weichen an keinen Radius gebunden ist. Down fährt auch mehr "im" Schnee war aber deswegen nicht schwerfälliger. Atlas bin ich eher bei fluffigen Bedingungen gefahren sprich diese Mega schaufel am tip ist nicht oft "hängengeblieben" würd mich aber in wechselhaftem Schnee stören...
gemeinsamer Nenner ist Drang zur Geschwindigkeit... der neue SD115 hat jetzt Vorspannung also wird er sich vermutlich wieder mehr Richtung Atlas sein als der Alte...
Hoff das hilft, cochise bin ich nicht gefahren

PS: SD115 is auch mein everyday ski, mir ist Piste aber gar nicht wichtig, auf der piste war der alte auch nicht prickelnd, vermutlich ist der neue besser wegen der Vorspannung.
Aber egal ob der SD115 die anderen ersetzt oder nicht bin ich mir ziemlich sicher das er dir gefallen wird ;)

Zorro
03.12.2015, 11:41
Wäre der SD115 ein adäquater Ersatz für den Cochise und den Atlas?

wieso behälst du nicht einfach die beiden, testest mal den 115er - bin auch schon gespannt, um wieviel der neue mit Camber und Tailrocker an Alltagstauglichkeit gewinnt - und holst ihn dir dann nächstes Jahr evtl? Sag Bescheid, wenn du in Ibk Umgebung bist, Joe, klar oder ich haben sicher einen zum verleihen.
Der neue 115er scheint schon anders zu sein wieder. Nicht viel, aber soviel, dass es interessant sein könnte. (Bekanntlich ist Dezember aber Bikemonat, daher werden längere EIndrücke noch Zeit brauchen).

Persönlich könnte ich ja auch ziemlich viele verschiedene Ski fahren, ein Tourenski und der 115er reichen mir aber. Ich mags seit einigen Jahren auch wieder nicht zu breite Ski zu haben, resp Atlas. Einfach weil es zwar mal nett ist, gefällt mir aber besser, wenns tief ist, auch mal tief drin zu sein. Das ist ja eh nicht so wirklich oft der Fall in den Alpen :D und ausserdem ist ja eh alles sofort verspurt ;)

Zorro
03.12.2015, 11:42
doppelpost

suntoucher
03.12.2015, 12:10
bezüglich testen, ab weihnachten sollts in der östlichen SSSC ecke auch gehn wenn du kleine füße hast :)
bis dahin kann ich auch nichts zum neuen sagen

skee0r
03.12.2015, 12:30
östliche SSSC-ecke ist gut, kleine Füße eher nicht. :D

Jedenfalls erst einmal danke für eure Einschätzung. Möchte halt das Gefühl loswerden, irgendwie immer mit dem "falschen" Ski unterwegs zu sein. ;)
Der Atlas ist ein unheimlich spaßiger Ski, aber die Tage an denen man den wirklich braucht kann man bei uns an einer Hand abzählen. Der Cochise ist für meine Begriffe ein toller Allrounder, der halt noch ein wenig mehr Länge und Auftrieb vertragen könnte. Von daher würd sich der SD115 da genau in der Mitte reinsetzen - zumindest am Papier. Und der Preis momentan ist schon sehr verlockend ...

Der neue wär dann der SD115M, der auch schon auf der Homepage ist?

Jay-Zee
03.12.2015, 12:35
@skeeOr: was ist denn aus deinem raven geworden?

skee0r
03.12.2015, 12:43
jo, den gibts noch. auch ein grund, warum ich mein sortiment ein wenig ausdünnen möchte. :D

Jay-Zee
03.12.2015, 12:44
jo, den gibts noch. auch ein grund, warum ich mein sortiment ein wenig ausdünnen möchte. :D

verstehe....und zufrieden?

suntoucher
03.12.2015, 12:52
Ja der neue is der SD115M.
Hab noch nicht montiert, nachdem ich mich selbst in 295mm reinquäle wird aber nicht viel mehr als 315mm möglich sein, wenn interesse besteht einfach per PN, Ski kann sonst auch in Wien handgefickt werden

suntoucher
03.12.2015, 12:52
doppelpost

skee0r
03.12.2015, 13:02
verstehe....und zufrieden?
ja, durchaus. anfangs ungewohnt leicht, hab dann nach dem ersten tag die kanten an tip und tail ein wenig entschärft, was den ski bei den bedingungen letztes jahr sehr viel einfacher zu fahren gemacht hat. war aber am anfang auch eine umstellung, weil ich damit zum ersten mal mit weicheren tourenschuhen unterwegs war. heuer hoffe ich auf jeden fall mehr tage draufzukriegen als letztes jahr.

skee0r
03.12.2015, 13:06
Ja der neue is der SD115M.
Hab noch nicht montiert, nachdem ich mich selbst in 295mm reinquäle wird aber nicht viel mehr als 315mm möglich sein, wenn interesse besteht einfach per PN, Ski kann sonst auch in Wien handgefickt werden

schade, ich bräuchte 335 mm, aber danke für das angebot. :)

mcshiti
03.12.2015, 13:24
@Zorro:
Hättest du auch doppelt stehen lassen können.
+

Fab02
09.12.2015, 18:44
Ich bin leicht enttäuscht von dem Topsheet meines Downski TD103. Schon 3 Tage Gassi gefahren und die Grafik blättert an den Rändern Tip und Tail schon stark ab. War noch nichtmal im Park, sonst wäre ie Grafikschicht nichtmehr vorhanden. Ist zwar nur oberflächlich aber 10-20 Skitage sollte das doch normal durchmachen?

Mein Pettitor z.B. wird viel härter durchgenommen (höhöhö) und da Blättert nix, trotz ca. 50-80 Skitage :/ Eigentlich ist sowas mir wurscht, aber nach 3 Tagen sollte das doch nicht so übel aussehen.

Muss dazu sagen, dass ich sehr eng fahre, meistens Knie beieinander. (Vom Vater geerbt :D) Daher schlagen die Ski sehr oft gegeneinander. ABer wie gesagt, der K2 steckt das total easy weg. Bin schon enttäuscht, wie der Ski nach gerade mal 3 Tagen ausschaut.

Irgendwer ähnliche erfahren mit den TD Modellen von Downski gemacht?

Lillrisch
09.12.2015, 18:56
Fotos?

le fafnir
09.12.2015, 18:59
Jo muss leider sagen ist bei meinem 103 und 124 leider genauso. Nach dem ersten Skitag schon überall richtige Absplitterungen so in Centgröße. Allerdings geht kaum was aufs Carbon durch sondern auf diese Weise schicht.
Mein 114er von letztem Jahr hatte die Krankheit auch.

Mein Ace of Spade schaut nach 3 Saisons noch nicht so schlimm aus. Vergleichbare Ski von Kumpels auch nicht....

Kanten sind auch irwie komisch angebracht, sind jeweils an den Tipps rechts und links abgeteilt?

Kanten wurden im Rockerbereich gebrochen.

124 2 Tage gefahren

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc0354mfql2ywsua.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

103 2 Tage gefahren

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc0353t8siwy9oj5.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Klar die Ski sind günstig, aber das können andere besser.....

Zorro
09.12.2015, 19:58
ja, die teamfahrer haben eben alle extrem dicke eier, daher passiert denen das nicht!

habt ihr gregor (demtypseinvornamedervorderklammersteht@downskis.c om)schon ne mail geschrieben? gleich bilder anhängen wo man auch was erkennt, darauf antwortet er sehr zügig und der service wird euch nicht enttäuschen. die ski sind übrigens nicht kaputt, aber das problem gabs schonmal.

btw: das letzte bild ne astreine optische täuschung! geil. ich hab gerade 2 minuten gebraucht um das zu erkennen :D

so wie das hier
http://www.sehtestbilder.de/optische-taeuschungen-illusionen/images/illusion-alte-oder-junge-frau-sehtest.jpg

Fab02
10.12.2015, 00:55
Also meine schaut jetzt schon stark zugerichtet aus. Ca. dort wo der Rocker anfängt vorne sowie hinten beide Kanten ist nicht mehr viel vom Topsheet an den Rändern zu sehen.

Bilder gibts gleich.

Jop ich habe die dicksten Eier hier in Revy. Generell jubelt der ganze Lift, wenn ich mich unten durch tänzel!

Tag 4:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/wp2015120917321nf8gpky.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/wp2015120917somg61035k.jpg
(Ja ich weiß, meine Handykamera ist nicht der Börner. Aber ich denke, dass man v.a. am Tail sehen kann, dass da schon einiges abesplittert ist...und das nach Tag 4.

Kann gerne Vergleichbilder vom Pettitor hochladen, der mit 40-60 Tagen nichtmal ansatzweise solche Probleme hat.

DOWNSKIS
10.12.2015, 21:29
Also meine schaut jetzt schon stark zugerichtet aus. Ca. dort wo der Rocker anfängt vorne sowie hinten beide Kanten ist nicht mehr viel vom Topsheet an den Rändern zu sehen.


Down Faithful,

Of course we are listening and here for for you (and hearing you) :) As always we are improving daily. Any ski with an issue will get 100% replaced..and with a new V2.0 version! (I hope from the past 5 years experience you know the deal...direct to me "founder" and sorted in a day..no drama, no 2nd guessing, no issue). We have always trusted the skiers that trust DOWN and want to OF COURSE produce the best skis ever...whatever cost that may be to the company. This is/was never about the bottom line but about the topline...you our skiers....our shareholders. We start from there and go to the bottom.

DOWN is not a fabrication of marketing or multinationals trying to extract the most Euros from your pocket but a concept that great skis can be accessible to all with a direct to skier model. We are trying to give you the quality of "big" name ski companies at 40% off that price. This year we packed in special flax layers, metal, non crimp carbon, etc, etc. actually decreasing any margin we made to improve the skis....i.e what matters to you. Do a little internet search on how ski companies are doing to increase gross margin (crowdcube,Amersport, etc) and you will start to understand. This topsheet challenge needs to be addressed and we are doing that....1 skier at a time.

Fab02 I am here for you, like all our skiers, so feel free to drop me a mail direct anytime (geo@downskis.com). I take this as not negative but an opportunity to serve our skiers betters. Daily. I wish I could drop this note in German but much easier in English. Thanks for listening and as noted anytime: geo@downskis.com.

Keep the faith and thanks for the support.
-Geo

Mc4air
11.12.2015, 10:05
Hab den Down Part mal hier hinein verschoben, und den Eier Part im Frust Thread gelassen ;)

Fab02
13.12.2015, 00:11
Super Dnke fürs verschieben. Ich schicke nacher die Mail los. Herzschmerz, da warte ich 7 Monate aufm Ski und der sieht aus wie 150 Tage im Park vergewaltigt worden...

subtleplague
13.12.2015, 15:58
Menschen, Topsheets Sensationen.
Heute 20:15 RTL
mit Günther Jauch.

Zorro
13.12.2015, 16:07
Menschen, Topsheets Sensationen.
Heute 20:15 RTL
mit Günther Jauch.

ich dachte "Die größten Topsheet-Sensationen 2015" kommt erst nach "Die Geißens ziehen um"!?

LemonySnicket
13.12.2015, 17:41
Kann mir mal jemand das Down'sche LRC erklären?

klar
13.12.2015, 19:54
Kann mir mal jemand das Down'sche LRC erklären?

learning resource center?
longditudinal redundancy check?
literary review of canada?

SiSt
13.12.2015, 20:03
learning resource center?
longditudinal redundancy check?
literary review of canada?

Long radius concept.

Here: http://www.downskis.com/skis/construction

Scroll a little down on the page.

freak
13.12.2015, 20:06
Kann mir mal jemand das Down'sche LRC erklären?

das heisst schlicht und einfach das die tourenski (und der 115er) einen großen radius haben. also groß nicht wie in 25m, sondern groß wie in 40m+ (ist ein progrssiver radius, d.h. unter der bindung sogar 55m). wie wir alle wissen ist taillierung zum carven auf der piste gut, abseits aber scheisse, insofern ist das ein entscheidender vorteil. bei anderen herstellern wird halt normalerweise ein halbherziger 20 - 30m radius verwendet, weil man auf eine gewissen pisteneignung nicht verzichten möchte, da im endeffekt die meisten leute halt doch meistens piste fahren.

freak~[:fish:&:ghost:]

LemonySnicket
14.12.2015, 08:24
merci für die ausführung. ich frag mich wie sich sowas bspw auf einer gefrorenen schneedecke fährt. speziell mit dem 89er wird man ja nicht nur "weichen" schnee antreffen.

freak
14.12.2015, 08:44
sagen wir es mal so, selbst auf einer gefrorenen (oder sonstwie harten) schneedecke abseits fährt eigentlich niemand geschnittene schwünge auf der kante. ausnahme wäre evtl. guter, gleichmäßiger firn da hätte mehr radius evtl. einen gewisen vorteil überall sonst (abgesehen von der piste) halt nicht.
dadurch das die ski sehr "gerade" sind muss man sich natürlich drüber im klaren sein das sie etwas weniger auftrieb haben als stark taillierte ski mit gleicher mittelbreite, logischerweise verfügen sie ja über wesentlich weniger fläche. dafür gibt es keine hakelnden tips (und vor allem tails!), großer vorteil ist auch der gleichmäßigere kantengriff im steilen, also gerade beim umspringen/abrutschen in hartem schnee.

freak~[:fish:&:ghost:]

viennacalling
14.12.2015, 08:56
Auf Tour hab ich bis jetzt noch nie nen kleineren Radius vermisst. Meistens (immer) ist es da ja nie so glatt und "hart" wie auf der Piste. Wenns jedoch auffirnt, sind die Ski sehr gut (ist dann ja auch mehr oder weniger 3D Schnee). Ist es hartes zerhacktes oder verblasenes usw. finde ich den großen Radius und auch die Skiserie ziemlich gut, sind nämlich einfach uuultra berechenbar und verlässlich. Das ist genau was ich mag wenns mal nicht so angenehm zu fahren ist. BTW. Buckelpistenski sind doch auch kaum tailliert oder!?

Maddias
14.12.2015, 19:18
@Tobi/Gregor:
Was ist ist eure letzte Montageempfehlung für den TD103?
Will ihn als Park/Ressort/everyday Spaß-Ski nutzen

Hätte jetzt spontan auf Team montiert....


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

Fab02
14.12.2015, 22:55
@Tobi/Gregor:
Was ist ist eure letzte Montageempfehlung für den TD103?
Will ihn als Park/Ressort/everyday Spaß-Ski nutzen

Hätte jetzt spontan auf Team montiert....


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

ich habs auf Team und Ian hat mir auch Team oder true center empfohlen. Weiter als -2cm würde ich nie mit so einem Ski gehen.

le fafnir
15.12.2015, 11:46
Hab auch Team, geht echt gut. Finde generell das man die TD weit vorne fahren kann.

Joe
15.12.2015, 13:14
das team montiert auf team!

mcshiti
17.12.2015, 08:48
löl

osti
17.12.2015, 11:18
das Christkind war etwas früher da und hat mir ein Paar YW8 in 179 vor die Türe gestellt. Hat jemand eine Idee bzgl Montagepunkt? Auf der Down-Seite habe ich nichts gefunden. Ich habe noch den alten CD4 in grün, an dem ich mich orientieren könnte, aber ich glaube der ist a) nicht mehr ganz vergleichbar und b) fand ich den empfohlenen Punkt beim CD4 recht weit vorne. Habe die Bindung mal 2cm nach hinten setzen lassen wegen neuem Schuh und das war prinzipiell nicht verkehrt.

Hat das Ding schon jemand gefahren und wenn ja mit welchem Montagepunkt?

edit: oookeeee, ich nehme alles zurück, es steht natürlich auf der Down-Seite! Zu blöd zum Lesen :rolleyes:

-11 hört sich ok an, beim CD4 wurde afair -8cm empfohlen...

suntoucher
17.12.2015, 12:13
-11 hört sich ok an, beim CD4 wurde afair -8cm empfohlen...

bin mir recht sicher das beim grünen auch -11 empfohlen wurde, zumindest hab ich meinen so montiert. würd mich über nen vergleich grün vs yw8 freun. dir jedenflalls viel spaß damit

osti
17.12.2015, 12:37
bin mir recht sicher das beim grünen auch -11 empfohlen wurde, zumindest hab ich meinen so montiert. würd mich über nen vergleich grün vs yw8 freun. dir jedenflalls viel spaß damit

habe die alte Mail von Geo eben noch gefunden, seine ursprüngliche Empfehlung war -8cm, ich glaube aber, dass die Empfehlung dann später noch mal geändert haben (gab afaik auch mal ne Diskussion hier im Forum). Die Bindung 2cm nach hinten zu setzen war wie gesagt auch nicht verkehrt.

zum Vergleich kann ich dann mal was berichten, bei den derzeitigen Schneebedingungen pack ich die YW8 allerdings nicht aus ;)

Chill_Bill
17.12.2015, 12:40
ich grüble gerade ein wenig warum der 179er mit -11 empfohlen wird und der 186er mit -9

Kann mir wer das erklären? is ja eig. die gleiche Konstruktion etc. nur kürzer.?!

David_
17.12.2015, 12:42
vermutlich weil beim 186er die schaufel eh länger ist und du dann nen vernünftigen drehpunkt und mehr tail zur stabilität hast?
is dann vorne ja immer noch 5cm länger wie der 179er


Sent from my iPhone using Tapatalk

Zorro
17.12.2015, 13:05
profitipp: es ist generell auch immer ganz nett den schuh mit bindung mal grob auf den ski zu legen und einfach mal schauen, was das gefühl sagt. wichtig ist dabei ein glas wein oder bier zu halten und blöd herumzuphilosophieren.

#gefühlssportlersagt: seine eigenen vorlieben im vgl zur beschreibung und was eben so empfohlen wird zu setzen, auch nicht verkehrt.

suntoucher
17.12.2015, 13:09
die zugrundeliegenden radien sind beim yw8 ja dem sd115(m) sehr ähnlich und bei dem wird in 190cm auch -8/-9 empfohlen

David_
17.12.2015, 13:15
profitipp: es ist generell auch immer ganz nett den schuh mit bindung mal grob auf den ski zu legen und einfach mal schauen, was das gefühl sagt. wichtig ist dabei ein glas wein oder bier zu halten und blöd herumzuphilosophieren.

#gefühlssportlersagt: seine eigenen vorlieben im vgl zur beschreibung und was eben so empfohlen wird zu setzen, auch nicht verkehrt.

+1

Chill_Bill
17.12.2015, 13:19
danke, so ähnlich habe ich mir das schon gedacht. Bei mir wurde es letzte Woche übrigens, nach langem philosophieren, genau -9,8 😂

viennacalling
17.12.2015, 16:01
ich grüble gerade ein wenig warum der 179er mit -11 empfohlen wird und der 186er mit -9

Kann mir wer das erklären? is ja eig. die gleiche Konstruktion etc. nur kürzer.?!

Der 179er hat ein abgeschnittenes Tail mit wenig Rocker, der 186er hat ein normales tail mit deutlich mehr rocker, ergo kann man den Ski in Relation gesehen auch weiter vorne montieren als beim 179er. Ich habe -9 montiert wie empfohlen und bin ziemlich sicher, dass das Perfekt ist. Den 179 bin ich auf -11 gefahren und fand das super. -9 auf dem 186 macht für mich schon Sinn, würde nicht auf -10 gehen wollen da das Tail des Skis nicht nur mehr Rocker hat, sondern auch etwas weicher ist.

Chill_Bill
17.12.2015, 16:08
ah ok, hab mir den 179er dann doch nicht so genau angeschaut wie gedacht.


Ich hab meinen nur ein stück weiter hinten montiert weil es nächstes jahr nen neuen schuh für mich geben soll, der voraussichtlich kürzer ist.

LemonySnicket
02.01.2016, 16:29
Nachdem ich mit meinem 110er sehr zufrieden bin spiele ich mit dem Gedanken mein Tourenset auch auf Down umzustellen. Von der Breite her wär der YW8 89er ideal. Aber mit 172cm auf Körpergrösse 185cm wohl ein bisschen zu kurz. Oder was denkt ihr? Fährt jemand von euch einen 89er/172cm mit ähnlicher Körpergrösse?

viennacalling
02.01.2016, 22:34
Ich bin mit 186 zwei Jahre den 179 102 gefahren. Das ging eigentlich ganz gut, kürzer würde ich aber definitiv nicht wollen. Kann mir da nicht vorstellen, dass es für dich Sinn macht.

LemonySnicket
03.01.2016, 17:42
Dacht ich mir...
Evtl sollt ich mal über meinen Schatten springen und einfach alles mit nem 102er fahren.
YW8/102/186 würd mir ja schon auch gefallen!
;)

Zorro
20.01.2016, 08:12
Down Fahrer: Das Team arbeitet gerade an den Modellen für nächste Saison. Neue Modelle, alte Modelle behalten oder leicht modifizieren... darum gehts. Eure Erfahrungen sind gefragt ("Down listens" oder "down is the skiers" etc sagt dazu die Marketingabteilung ;) ):
Wie seid ihr mit euren aktuellen Modellen zufrieden? Was gefällt euch, was nicht? Und warum bzw warum nicht? Ganz generell, oder en Detail.

Eure Chance hier einen positiven Input zu geben; wäre gerade ein guter Zeitpunkt. Lieber mehr Kritik als weniger ;)
Kurzinfo zu eurem Fahrstil/Größe/Gewicht sind evtl hilfreich aber nicht zwingend nötig.

Wetzi75
20.01.2016, 10:38
Ich fahre seit letztem Jahr den CD114 und er wird immer mehr zu meinem Lieblingsski. Das Verhältnis von Gewicht zum Fahrverhalten ist m.e. sensationell. Ich selbst bin 1,87 und hab momentan 98 Kg und der Ski hat mich bisher trotz meines Gewichts noch nicht enttäuscht.
Ich bin auch kein wirklich guter Skifahrer, da kommt mir der sehr fehlerverzeihende Charakter schon entgegen - mal zuviel Rücklage endet nicht gleich in einer Geisterfahrt.
Das einzige was ich mir wünschen würde, wären manche Modelle auch in "Übergröße". So an die 2m dürfte es dann bei den Big Mountain Modellen schon ran gehen.
Mein Senf dazu...

David_
20.01.2016, 10:46
ich selber fahre zwar bis jetzt keine down, hätte wie wetzi aber auch gern manche ski einfach länger. bin selber 192 und da sind mir die ski dann leider doch alle nen tick zu kurz. würde mir also auch längere ski wünschen. falls ihr mehr input braucht steh ich euch gern zur verfügung.

LemonySnicket
20.01.2016, 10:57
Den CD110 seit letztem Jahr. Am Anfang nicht recht warm
geworden. Hatte immer das Gefühl zuviel Druck auf der Schaufel zu haben.
Nachdem ich ihn nun auf -8 fahre für mich perfekt.
Verhältnis Breite/Gewicht ideal. Lässt sich auf der Piste auch mal gut carven.

Den YW8/102/186 seit diesem Jahr. Erst einmal auf Tour bei Pulver. Läuft sich super hoch.
Schwimmt für die geringere Breite recht gut auf. Fährt sich agil und dennoch stabil, auch
wenns schon ein paar Spuren hat. Von Anfang an auf -10 montiert.
Erfahrungen auf hartem Schnee fehlen halt noch.

Bin 185cm/73kg, bei schwereren Fahrer eventuell beide etwas weich. Fahre beide Skier als
Tourenset mit Dynafit Radical/Scarpa Maestrale.

Was mir beim YW8 viel besser gefällt als beim CD110 ist das Metalende. Das
Kunststoffende des CD110 ist viel empfindlicher. Nur ein kleines Detail.

So das wars glaubs.

renegade5569
20.01.2016, 11:19
Ich bin noch keinen gefahren. Kenne aber zwei, die einen haben. Bei dem einen ist das Topsheet fast unten. Sieht schlimm aus.
Ist bei dem anderen aber nicht so.
Was mich am meisten stört, beide kingen sie so "blechern". Liegt vielleicht am Carbon, keine Ahnung. Aber das gefällt mir nicht.
Macht auf mich keinen vertrauenswürdigen Eindruck. Nicht im Bezug auf die Haltbarkeit, sondern auf das Gefühl, diesen Ski am Fuß zu haben.

LemonySnicket
20.01.2016, 11:40
...
Was mich am meisten stört, beide kingen sie so "blechern". Liegt vielleicht am Carbon, keine Ahnung. ...

Ich weiss was du meinst. Könnte schon am Carbon liegen. Am Krassesten ist mir dies an einem Movement Response aus dieser X-Serie aufgefallen. Der tönte dann schon fast hohl/blechern.

Wetzi75
20.01.2016, 11:57
Das waren meine Carbonschlüpfer

obi wan kenobi
20.01.2016, 12:01
Down Fahrer: Das Team arbeitet gerade an den Modellen für nächste Saison. Neue Modelle, alte Modelle behalten oder leicht modifizieren... darum gehts. Eure Erfahrungen sind gefragt ("Down listens" oder "down is the skiers" etc sagt dazu die Marketingabteilung ;) ):
Wie seid ihr mit euren aktuellen Modellen zufrieden? Was gefällt euch, was nicht? Und warum bzw warum nicht? Ganz generell, oder en Detail.



Eure Chance hier einen positiven Input zu geben; wäre gerade ein guter Zeitpunkt. Lieber mehr Kritik als weniger ;)
Kurzinfo zu eurem Fahrstil/Größe/Gewicht sind evtl hilfreich aber nicht zwingend nötig.

Irgendwas mit 195cm oder länger :-)))

skyman
20.01.2016, 12:09
Ein freetourer um die 190 mit ca. 105er Mitte der auch für schwerer Fahrer taugt.
In Richtung Blizzard Zero G 108, darf etwas verspielt sein. Bei hartem Untergrund darf er die Stabilität nicht verlieren.

Die aktuellen Bilder und Berichte von den Topsheets gefallen mir gar nicht!!

Joe
20.01.2016, 12:25
absplitternde topsheets sind hauptsächlich bei den throwdowns ein thema, zunächst dachten wir es wären alle ski davon betroffen aber ich hab auch einen throwdown bei dem das topsheet so gut wie gar nicht absplittert, was mich selber zunächst sehr verwundert hat ;)
die topsheet problematik sollte in zukunft behoben und die optische abnutzung damit wieder mit anderen herstellern vergleichbar sein.

aja, bei down will man nächste saison erstmals mehrere skilängen pro modell anbieten.

LemonySnicket
20.01.2016, 12:48
Länger? Härter? ... hör ich auch oft, wenn ich jemanden auf Down aufmerksam mach.

suntoucher
20.01.2016, 13:12
leider noch zu wenig gefahren.... kommt noch :)

th1nk
20.01.2016, 13:17
Fahre den 102L jetzt in der 2. Saison, soweit ich weiss ist der YW8 102 ja gleich.

Zu wenig Camber, zu viel Rocker. Für meinen Geschmack.
Soll ja ein Allrounder/Tourenski sein bei dieser Breite.

Gewicht/Haltbarkeit Verhältnis finde ich nach wie vor ok.

renegade5569
20.01.2016, 13:17
Das waren meine Carbonschlüpfer

Zum Glück, ich dachte als zweites, das Geräusch kommt aus dem Schlüpfer;)

gletsch
20.01.2016, 13:47
Ich hatte letzten Winter die Countdown 4 (die grünen vom Jahr 2013) als "everyday" Tourenski in Verwendung und bin sehr begeistert. Sehr leicht für den Aufstieg (und auch zum am Rucksack-Tragen) und dennoch tolle Performance bei der Abfahrt, auch im tieferen Pulver hatte ich nie Probleme (bin aber mit knapp 60 kg auch sehr leicht).

Was mich (über mich) maßlos ärgert, dass ich beim Presale vorigen August nicht beim YW8 89 zugeschlagen habe. Eigentlich könnte ich nämlich mal wieder einen neuen, leichten und kürzeren Ski für enge, bissl steilere Rinnen etc. im Frühjahr brauchen.

Überzeugend auch der Customer Support von Down. Sehr prompte Reaktion immer von Geo auf Fragen etc.

osti
20.01.2016, 14:55
Fahre den 102L jetzt in der 2. Saison, soweit ich weiss ist der YW8 102 ja gleich.

Zu wenig Camber, zu viel Rocker. Für meinen Geschmack.
Soll ja ein Allrounder/Tourenski sein bei dieser Breite.

Gewicht/Haltbarkeit Verhältnis finde ich nach wie vor ok.

der Rocker fällt doch recht gering in der Ausprägung aber dafür schön durchgehend aus. Ich finds deutlich besser gelöst, als bei einigen anderen Firmen. Habe neben dem CD4 noch den YW8 102 und habe mich wie ein Schnitzel gefreut, dass die doch sehr ähnlich ausfallen. Auch den flat camber beim CD4 finde ich immer noch super, daher bin ich erfreut dass der camber beim YW8 102 ehr gering ausgefallen ist.

georider
20.01.2016, 15:10
Was mich (über mich) maßlos ärgert, dass ich beim Presale vorigen August nicht beim YW8 89 zugeschlagen habe. Eigentlich könnte ich nämlich mal wieder einen neuen, leichten und kürzeren Ski für enge, bissl steilere Rinnen etc. im Frühjahr brauchen.


Schau doch mal auf der hp im blog nach. Da gibt's einen Link zu einigen 2.Wahl-Modellen (mit leichten schönheitsfehlern) zu echt guten Preisen. Glaube, den 89er gibt's da auch noch.

Andi N.
20.01.2016, 15:43
Ich persönlich bringe nur 65kg auf die Wage bei 180cm Größe und bevorzuge daher leichte,biegsame Ski (dafür aber schön lang). Da käme mir der countdown 110 sehr entgegen, wenn es ihn nur eine Nummer länger geben würde.
Aber ich bin da mit meinen Specs wohl eher die Ausnahme.

Joker
20.01.2016, 15:49
Naja ist dir 188 zu kurz? ;)

Andi N.
20.01.2016, 15:52
sind es nicht beim countdown 110 186cm netto, oder hab ich was übersehen?

Joker
20.01.2016, 16:11
Naja kann morgen noch mal nachmessen, aber auf dem Produktionssticker steht halt auch 188 anstatt 186

Andi N.
20.01.2016, 16:58
@joker: würde mich sehr interessieren wie lang der Ski wirklich ist. Abgesehen davon ist das Tail im vergleich zum Tip nur 4mm schmäler, mach sich das stark bei der Abfahrt bemerkbar? Ich meine da jetzt speziell bei Kruste und zerklumten Schnee, ob sich das Tail etwas hakelig anfühlt?

th1nk
20.01.2016, 17:35
der Rocker fällt doch recht gering in der Ausprägung aber dafür schön durchgehend aus. Ich finds deutlich besser gelöst, als bei einigen anderen Firmen. Habe neben dem CD4 noch den YW8 102 und habe mich wie ein Schnitzel gefreut, dass die doch sehr ähnlich ausfallen. Auch den flat camber beim CD4 finde ich immer noch super, daher bin ich erfreut dass der camber beim YW8 102 ehr gering ausgefallen ist.

Naja, ich find er ist schon ziemlich ausgeprägt. Geschmäcker sind verschieden.
Die Kombination aus Gewicht, Breite und Radius ist ja schon einmalig, mit etwas mehr Camber fände ich das einfach perfekt. So ist es für mich ein (zu) schmaler & (zu) leichter Tourenfreerider anstelle der eierlegenden Wollmilchsau.
Der Ski wäre für mich mit mehr Camber vielseitiger einsetzbar, vor allem bei härterem Schnee.
Ich hatte den 102L letzte Saison zum Beispiel auf ca. vier 4000ern dabei und da habe ich mir oft mehr Kantengriff gewünscht. Vorne schmiert er halt schon schnell bei hartem Schnee im Vergleich zu klassischeren Camber/Rocker-Profilen.

Cruiser
20.01.2016, 17:53
Es müsste gar nicht unbedingt mehr Camber sein beim YW8 sondern eher weniger Rocker finde ich => also mehr in richtung Flat, einfach so dass im Harten mehr Kante übrig bleibt.
Ich bin 167cm/75kg und habe den YW8 in 179. Leider erst wenig gefahren, weil ich bei dem Winter bislang lieber die Alten genommen hab.
Im 3-dimensionalen Schnee finde ich ihn richtig gut, aber im Harten fragt man sich weshalb da soviel Ski nutzlos in der Luft rumschlackert. Fährt sich im Harten trotzdem sehr zuverlässig, also vielleicht brauche ich einfach noch ein bisschen mehr Eingewöhnungszeit.

zu den anderen Ski: Ich fände es schön, wenn es auch kleinere Längen gäbe :P
Ich suche oft vergeblich nach gescheiten Freeride-Planken nur halt eben in etwas kürzer. Meistens werden die in den kürzeren Längen immer abgemildert (mehr Sidecut und weniger Härte) und gefallen mir dann nicht mehr...

th1nk
20.01.2016, 18:20
Zuverlässig solange nicht zu schnell, ja.
Camber würde mehr Stabilität und Kantengriff geben als gar keine Vorspannung.
https://i.imgflip.com/xohwp.jpg (https://imgflip.com/i/xohwp)

knut
20.01.2016, 18:26
. Vorne schmiert er halt schon schnell bei hartem Schnee im Vergleich zu klassischeren Camber/Rocker-Profilen.
Ich bin den 102L nie gefahren, aber das klingt von der Beschreibung eher nach einem Problem der Torsionssteifigkeit in der Schaufel als nach Camber/Rocker-bedingt.

Auch mein CD4 dürfte etwas mehr Zug auf der Kante und Spurtreue bei geschnittenen Schwüngen haben, vorne schmieren tut er aber nicht.

th1nk
20.01.2016, 18:33
Könnte ein erhöhter Camberanteil die Schaufel nicht stabilisieren?

Bei den Dimensionen und dem Gewicht ist eine geringere Torsionssteifigkeit gegenüber anderen Skis natürlich auch eine einleuchtende Erklärung.

Edit: Mit weniger Rocker, respektive mehr Camber, kann ich doch mehr Druck auf die Schaufel aufbauen?
Dass das nichts bringt, wenn dem Ski die Steifigkeit fehlt, leuchtet schon auch ein.

LemonySnicket
20.01.2016, 18:44
Naja kann morgen noch mal nachmessen, aber auf dem Produktionssticker steht halt auch 188 anstatt 186

meiner einer ist ziemlich genau 186. steht auch drauf.
43240

knut
20.01.2016, 19:11
Könnte ein erhöhter Camberanteil die Schaufel nicht stabilisieren?

Natürlich. Das ist immer ein Zusammenspiel aller Faktoren. Aber man kann eine stabile Schaufel, die verlässlich Druck aufbaut und Feedback liefert, auch mit einem solchen Rocker/Camber Profil hin bekommen.

Relativ gesehen natürlich. Wer die Griffigkeit eines Rennskis will, braucht Steifigkeit, Vorspannung und Radius eines Rennskis.

Der early taper spielt auch noch eine gehörige Rolle bei dem ganzen. Deutlich mehr als Rocker/Camber. Ein steifer Fullrocker mit wenig Taper, wie z.B. die frühen Katanas gehen auf der Kante ab wie Schmids Katze.

Cruiser
20.01.2016, 19:20
ich denke die Kante sollte überhaupt erstmal den Schnee berühren bevor die Torsionssteifigkeit eine Rolle spielt ;)

Zorro
20.01.2016, 19:24
^^early taper und natürlich das andere Schwingungsverhalten von Carbon spielen da mit rein. Ohne in die Theorie abschweifen zu wollen, die Carbonski fühlen sich durch anderes Schwingungsverhalten etwas anders an, es hört sich auch deutlich anders an. Das Dämpfungsmaterial scheint immer besser abgestimmt. Da hat sich in den letzten wenigen jahren schon einiges verbessert, aktuell finde ich es vom Fahrgefühl her gut, man hört es eben, dass es anders ist. Ich glaube, das geht noch besser, ganz allgemein gesprochen. Vergleichsweise finde ich die Downs da vorne mit dabei in der Entwicklung.

Völkl zb hat wegen den Schwingungen bei die meisten "normalen" Freerideski vorne den steifsten Teil. Funktioniert auch.

knut
20.01.2016, 21:52
ich denke die Kante sollte überhaupt erstmal den Schnee berühren bevor die Torsionssteifigkeit eine Rolle spielt ;)

Die allgemeine Fahrtechnik empfiehlt für den Kanten Einsatz aufzukanten ;)

freak
21.01.2016, 13:38
Die allgemeine Fahrtechnik empfiehlt für den Kanten Einsatz aufzukanten ;)

kein wunder habe ich nie kantengriff! aufkanten vermeide ich schließlich woimmer es geht, bin ja eher so der relaxte typ skifahrer, mit dem ganzen aggressiven camber und den kanten komme ich nicht so klar!

ferak~[:fish:&:ghost:]

Kartoffelstampfer
21.01.2016, 13:48
Und wie ist das bei der in Rücklagen-Abfahrtshocke? Klositz- oder Wheeliebanger- technik?

Dr_Dedoverde
21.01.2016, 13:53
Kurze frage zum down 102 aus der vorigen Saison (über die suchfunktion bin ich leider nicht weitergekomnen oder einfach schasaugert...): soll ich da den gleichen montagepunkt nehmen wie beim diesjährigen 179 yw2 (oder wie auch immer) oder hat hier jemand diesbezüglich Empfehlungen?

Edith sagt: beim yw2 ist ja empfohlen auf -11 zu montieren...

th1nk
21.01.2016, 14:18
Kurze frage zum down 102 aus der vorigen Saison (über die suchfunktion bin ich leider nicht weitergekomnen oder einfach schasaugert...): soll ich da den gleichen montagepunkt nehmen wie beim diesjährigen 179 yw2 (oder wie auch immer) oder hat hier jemand diesbezüglich Empfehlungen?

Edith sagt: beim yw2 ist ja empfohlen auf -11 zu montieren...

beim 102L wars -11, wird beim normalen 102er whs nicht anders sein

Cruiser
21.01.2016, 14:39
ouh, das Aufkanten. Da hätt ich selber drauf kommen können :rolleyes:
ne im Ernst, selbst auf der Kante stehend hat man effektiv vielleicht 130cm Kante.
Inwiefern das überhaupt schlimm ist bei dem Ski ist die nächste Frage. Ich finde ein Tourer sollte möglichst mit allen Bedingungen zurecht kommen.
Wobei es im Harten ja eh meist wenig Spaß macht. Von dem her könnte man argumentieren, dass der Ski im Tiefschnee kein Spaßpotential verschenkt und im Harten auch gut funktioniert. Also alles TipTop. Irgendeinen Kompromiss muss es ja geben und der ist eigentlich schon ganz gut gelungen.
Nur wenn ich was verändern wollen würde, dann eben das, dass die effektive Kante länger werden sollte.

Dr_Dedoverde
21.01.2016, 14:58
beim 102L wars -11, wird beim normalen 102er whs nicht anders sein


Danke! würde ich auch sagen, dass das dann gut passen sollte bzw. die beiden vom aufbau her eh gleich sind! grazie!

th1nk
21.01.2016, 18:43
Nur wenn ich was verändern wollen würde, dann eben das, dass die effektive Kante länger werden sollte.

Ich auch. Nicht gleich richtig klassischen. Einfach ein bisschen mehr Camber und ein bisschen weniger Rocker.

how
21.01.2016, 18:52
Wie seid ihr mit euren aktuellen Modellen zufrieden? Was gefällt euch, was nicht? Und warum bzw warum nicht?

Für Anmerkungen zu Shape und Flex habe ich zu wenig Erfahrung.

Allgemeine Hinweise an Down:
(1) Diese Ski machen Spaß.
(2) Das Topsheet könnte haltbarer sein.
(3) Grafik auf dem Topsheet wird überbewertet. Monochrom mit wenig Schrift reicht.
(4) In der Herstellung preiswerter und in der Reparatur einfacher wären rein schwarze Beläge.
(5) Preiswerte Bindungen würden die Ski noch attraktiver machen.
(6) Etwas längere Ski wären super.

Ich fahre einen CD2 der vorletzten Saison. Meine Tochter hat einen TD110 des letzten Jahres.

Wolfgang

Fab02
22.01.2016, 02:12
absplitternde topsheets sind hauptsächlich bei den throwdowns ein thema, zunächst dachten wir es wären alle ski davon betroffen aber ich hab auch einen throwdown bei dem das topsheet so gut wie gar nicht absplittert, was mich selber zunächst sehr verwundert hat ;)
die topsheet problematik sollte in zukunft behoben und die optische abnutzung damit wieder mit anderen herstellern vergleichbar sein.

aja, bei down will man nächste saison erstmals mehrere skilängen pro modell anbieten.

Joa hat mehr gesplittert als ne Ming-Vase von 1184:
Thowdown103 mit gezählten 26 Skitagen (Bisher noch keine Rails) :
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/throwdown103vhz8lqpbni.jpg

Mir sche*ss egal, wenn hier wieder einer mit "Ist ja nur Optik ankommt". Oben innen ist mir das ABS/Plastik whatever schon fast weggerubbelt. Da is bald n Loch zwischen der Kante und dem Kern/Plastik. Und geil finde ich das nicht, mögen das auch "nur" 300€ gewesen sein. Ja, ich bin grad grantig! Ich erwarte ja nicht,dass das Topsheet ewig hält bei dem Preis, aber nach 2 Tagen sah der schon grauenhaft aus. Bilder sind/waren in meiner Mail :/

Ja ich habe gelesen, dass es auch gute gab, aber leider habe ICH keinen.

(Tschuldigung, dass es ein wenig grob rüberkommt)

Joe
22.01.2016, 07:01
(Tschuldigung, dass es ein wenig grob rüberkommt)

Naja das war ja jetz dein dritter Post zum genau gleichen Thema, interessanter wär ein Feedback bezüglich Fahreigenschaften, Shape, Flex, Länge usw. gewesen ;)
Und ich denke dass Gregor für jeden der mit dem Topsheet nicht zufrieden ist eine Lösung gefunden hat/finden wird, oder? Dabei wird das reklamierte Produkt nicht vom Hersteller einbehalten oder vernichtet sondern man hätte dann evtl. einen zusätzlichen Rail oder Stein Ski :)

Kartoffelstampfer
22.01.2016, 07:54
Poah, diese Wegwerfgesellschaft.

th1nk
22.01.2016, 08:34
Naja das war ja jetz dein dritter Post zum genau gleichen Thema, interessanter wär ein Feedback bezüglich Fahreigenschaften, Shape, Flex, Länge usw. gewesen ;)


Ich finde Themen wie Haltbarkeit genauso wichtig wie die Fahreigenschaften.

Brecher
22.01.2016, 08:52
Sind sie auch und es wurde zur Kenntnis genommen. Mehrfach. Zumindest war das mein Wissensstand.

Fab02
22.01.2016, 09:13
Naja das war ja jetz dein dritter Post zum genau gleichen Thema, interessanter wär ein Feedback bezüglich Fahreigenschaften, Shape, Flex, Länge usw. gewesen ;)
Und ich denke dass Gregor für jeden der mit dem Topsheet nicht zufrieden ist eine Lösung gefunden hat/finden wird, oder? Dabei wird das reklamierte Produkt nicht vom Hersteller einbehalten oder vernichtet sondern man hätte dann evtl. einen zusätzlichen Rail oder Stein Ski :)

Kommt noch auf Newschoolers. Bin am Schreiben, Link bekommt ihr per PN. Braucht nochn bissl, wegen Bilder etc.

Habe evtl. davor nicht gesehen, dass ihr mir geantwortet habt. Daher habe ich deshalb gerade noch ausgegraben.

Joker
22.01.2016, 09:14
Topsheet ist halt bei den TD's scheinbar mistig, dafür ist bei den diesjährigen CD's verdammt gut. Hab bei meinem 114er nicht einen einzigen Chip nach diversen Skitagen, gleiches bei Freunden. Base ist nach wie vor hervorragend, sieht nach etlichen ungewollten Steinkontakten immer noch sehr gut aus. Auch das die Ski gedämpfter/härter geworden sind gefällt mr sehr gut.

Ideen für nächste Saison:
- Neue Längen, für Frauen (man sieht immer mehr Mädels beim Freeriden, I like!), evtl Frauen spezifisches Modell!
- CD 107 in länger bitte und vllt auch mit Paulowina Kern :)
- Revival des CD0
- neues Produkt: Stöcke

Cheers

MaxFree
22.01.2016, 09:33
Wie seid ihr mit euren aktuellen Modellen zufrieden? Was gefällt euch, was nicht? Und warum bzw warum nicht? Ganz generell, oder en Detail.

Ich fahre seit 2 Jahren den CD1 (der zählt wahrscheinlich gar nicht mehr zu den aktuellen Modellen :D) mit einer Duke und seit diesem Winter das aktuelle Modell vom 114er mit einer ATK14.

Allgemein:
- Preis/Leistung finde ich für beide Ski richtig richtig gut!
- Dieses Mal fand ich die Informationspolitik und generell die Zeit zwischen Presale und Auslieferung etwas seltsam. Sie hatten wohl einige Probleme bei der Produktion?
- Die Homepage könnte etwas besser gestaltet bzw. betrieben werden. Beispiel: "Video coming soon"....der Satz steht da jetzt schon seit mehreren Monaten. Entweder man liefert noch eine Video oder man lässt es halt gleich weg.
- Einen kurzen Steckbrief über die mächtigen Down-Bosse fände ich auch mal interessant. Oder gibt es den schon und ich hab ihn noch nicht gefunden, weil ich immer gleich auf "skis" klicke? :p

CD1:
- könnte für mich gerne noch 3-5 cm länger sein. Bin gespannt, welche Längen es zukünftig bei Down so gibt (unabhängig vom CD1). Generell bin ich der Meinung, dass es zu wenig gute und lange Powderlatten gibt -> Marktlücke!?
- komm mit dem Ski eigentlich bei jedem Schnee gut klar, außer es ist richtig hart und eisig. Dafür ist er aber auch nicht gemacht. Grundsätzlich je fluffiger der Schnee, desto besser der CD1. Daher möchte ich auch bei Flex & co nicht meckern.
- selbst mit dem relativ schweren Setup kann man mal gemütlich über 600hm laufen ->find ich prima... Voraussetzung ist ein ebenso gemütlicher Tourenpartner
- nach 2 Jahren schaut der Ski noch richtig gut aus. Belag hat super gehalten und Topsheet ebenso, Qualität hat mich überzeugt.

CD114:
- dachte zuerst auch, dass der Ski etwas länger sein könnte. Aber da ich bergauf nicht der sauberste Techniker bin, finde ich die Länge eigentlich perfekt. Bergab wünscht man sich dann ab und zu wieder ein paar cm mehr, da der Ski aber trotzdem traumhaft zu fahren ist -> Hammer Ski :D
- Design finde ich mal richtig geil! Und die Kombination mit der ATK ist ein kleines Träumchen. Möge mir diese Optik noch lange erhalten bleiben.
- Viel mehr kann ich zum Ski leider noch nicht sagen, dafür war er zu selten im Einsatz.

Edit: Stöcke finde ich ne nette Idee! Und natürlich down-Caps, down-Cups, down-Kondome (aber die langen!) etc

klar
22.01.2016, 10:05
man sieht immer mehr Mädels beim Freeriden, I like!


Echt? das würde ja heißen, dass ein komplett neuer, unerschlossener Markt wartet - spannend. Was brauchen Frauen für einen Ski?

Brecher
22.01.2016, 10:10
Finde es schön, dass du das fragst. Lass mich nachdenken...

Joker
22.01.2016, 11:00
Naja leistbare Ski sollten ja alle bekommen können und es gibt ja schließlich auch Frauen die nicht 170+ sind und somit vielleicht auch gerne was kürzeres fahren würden, was dann auch nicht so brutal hart ist wie die ganzen Metallski ;)
Befürchte aber gerade das mein Ironie Detektor kaputt ist ... ;)

Zorro
22.01.2016, 11:35
Mir sche*ss egal

scheint dir ja so scheiss egal zu sein, dass du dich nicht bei dem beschwerst, der etwas damit zu tun hat und eine lösung finden kann. da bist du schon wirklich selbst schuld.
aber ich versteh dich voll. es ist ne tolle sportart sich über sich selbst aufzuregen, das kann umfassend und sehr erfüllend sein! ;)

btw: ruhig weiter posten was euch gefällt und was nicht, man liest mit und "hört zu" (marketingsprache). gerne auch detaillierter.

Down Kondome mit #getdown,lang und dick, werden DEFINITIV kommen! #wortwitz

obi wan kenobi
22.01.2016, 12:06
das wäre doch eher #gethard oder?

freak
22.01.2016, 12:34
Ich auch. Nicht gleich richtig klassischen. Einfach ein bisschen mehr Camber und ein bisschen weniger Rocker.

wie schon mehrfach angemerkt glaube ich nicht das MEHR camber hier was bringen würde. ein etwas kürzerer rocker und ein etwas längerer bereich mit dem aktuellen, recht niedrigen camber bringt denke ich ein bisschen was in der hier mehrfach angesprochenen richtung ohne das der ski seinen charakter verliert. ich finde die performance im verhältnis zum gewicht schon ausgesprochen gut, allzuviel muss man da nicht ändern. man darf bei den gefühlten 15g halt auch keinen ski erwarten der bei mach14 überall durchpflügt :)



(1) Diese Ski machen Spaß.
(2) Das Topsheet könnte haltbarer sein.
(3) Grafik auf dem Topsheet wird überbewertet. Monochrom mit wenig Schrift reicht.
(4) In der Herstellung preiswerter und in der Reparatur einfacher wären rein schwarze Beläge.
(5) Preiswerte Bindungen würden die Ski noch attraktiver machen.
(6) Etwas längere Ski wären super.

zu 2, das ist halt geschmackssache :) da hat jeder so seine meinung... bei 4 ist es wohl wirklich so das es bei den herstellungskosten praktisch egal ist und zum reparieren macht das doch keinen unterschied? oder verstehe ich da was nicht?
bindungen sind natürlich ein thema, das ist aber nicht so leicht wie man denkt. zusätzliche längen wird es mit sicherheit immer mehr geben, muss man aber halt auch alle verkauft bekommen, man darf nicht vergessen wien klein down eigentlich ist...



Ich finde Themen wie Haltbarkeit genauso wichtig wie die Fahreigenschaften.

ist sie sicherlich, wobei man ja sagen muss das die ski durchaus haltbar sind. ein chippendes topsheet macht den ski ja glücklicherweise nicht unbrauchbar und soviel ich weiss wurden sämtliche probleme dieser art von down bisher zufriedenstellend und unbürokratisch erledigt, das ist ja schon auch was wert...




- CD 107 in länger bitte und vllt auch mit Paulowina Kern :)
- Revival des CD0


den längeren 107er fänd ich auch gut, und der cd0 ist doch jetzt der TD124...

freak~[:fish:&:ghost:]

Ruprecht
22.01.2016, 12:58
Was brauchen Frauen für einen Ski?

Gibs zu, tief in dir drin ruft eine kleine klar nach ski in roségold.

skyman
22.01.2016, 13:02
Ein freetourer um die 190 mit ca. 105er Mitte der auch für schwerer Fahrer taugt.
In Richtung Blizzard Zero G 108, darf etwas verspielt sein. Bei hartem Untergrund darf er die Stabilität nicht verlieren.

Die aktuellen Bilder und Berichte von den Topsheets gefallen mir gar nicht!!


absplitternde topsheets sind hauptsächlich bei den throwdowns ein thema, zunächst dachten wir es wären alle ski davon betroffen aber ich hab auch einen throwdown bei dem das topsheet so gut wie gar nicht absplittert, was mich selber zunächst sehr verwundert hat ;)
die topsheet problematik sollte in zukunft behoben und die optische abnutzung damit wieder mit anderen herstellern vergleichbar sein.

aja, bei down will man nächste saison erstmals mehrere skilängen pro modell anbieten.

Bist Du Insider/Marketing oder Buddy von Down?
Mich würde eben interssieren ob zu meien oben gennannten Wünschen etwas kommen wird.
lt. Freak passt zu meinen Wünschen schon wegen des Gewichts kein Down-Ski.

Warten oder im Sommerloch was anderes kaufen ist für mich die Frage?

th1nk
22.01.2016, 13:17
wie schon mehrfach angemerkt glaube ich nicht das MEHR camber hier was bringen würde. ein etwas kürzerer rocker und ein etwas längerer bereich mit dem aktuellen, recht niedrigen camber bringt denke ich ein bisschen was in der hier mehrfach angesprochenen richtung ohne das der ski seinen charakter verliert.

ist sie sicherlich, wobei man ja sagen muss das die ski durchaus haltbar sind. ein chippendes topsheet macht den ski ja glücklicherweise nicht unbrauchbar und soviel ich weiss wurden sämtliche probleme dieser art von down bisher zufriedenstellend und unbürokratisch erledigt, das ist ja schon auch was wert...


freak~[:fish:&:ghost:]

Sorry, mit mehr Camber meine ich (so vermute ich) genau das. Also kürzerer Rocker und mehr "Camber-Anteil" am Ski, nicht eine grössere Vorspannung. Ich find den Rocker für diese Kategorie von Ski übertrieben und mit einem etwas kürzeren und flacheren Rocker wäre der Ski vielleicht (noch) vielseitiger.

Gewicht und Haltbarkeit im Verhältnis stimmen für mich beim 102L. Habe ich glaub schon mehrfach erwähnt.

klar
22.01.2016, 13:31
Die aktuellen Bilder und Berichte von den Topsheets gefallen mir gar nicht!!


Topsheetprobleme gibt es bei einigen der aktuellen Throwdowns. Das ist bekannt und es wird dran gearbeitet, Leute die einen entsprechenden Ski haben werden erfahrungsgemäß kulant behandelt. Bei den anderen Modellen gab es keine Probleme (Countdown, Showdown, yw8 ).

johnnyfirpo
22.01.2016, 17:11
Mal was anderes. Welche bohrlöcher braucht man für einen cd 114 ?? Steht nicht auf dem ski. 3,6x9mm ???

Fab02
22.01.2016, 17:36
scheint dir ja so scheiss egal zu sein, dass du dich nicht bei dem beschwerst, der etwas damit zu tun hat und eine lösung finden kann. da bist du schon wirklich selbst schuld.

btw: ruhig weiter posten was euch gefällt und was nicht, man liest mit und "hört zu" (marketingsprache). gerne auch detaillierter.

[...]

Habe ne Mail in Anfang Dezember an Gregor geschrieben, so wie du oder Freak es gesagt haben. Nur leider bekam ich immernoch keine Antwort...Auch nicht, ob das nun zur Kenntnis genommen wurde oder nicht.



aber ich versteh dich voll. es ist ne tolle sportart sich über sich selbst aufzuregen, das kann umfassend und sehr erfüllend sein! ;)


Nirgendwo steht, dass ich mich über mich selbst aufgeregt habe. Nur ein wenig drastisch die mangelnde Verarbeitungsqualität meines Skis geschildert. Würde so halt kein Skiheftchen schreiben.

LemonySnicket
22.01.2016, 17:59
Habe ne Mail in Anfang Dezember an Gregor geschrieben, so wie du oder Freak es gesagt haben. Nur leider bekam ich immernoch keine Antwort...Auch nicht, ob das nun zur Kenntnis genommen wurde oder nicht....

Das ist seltsam. Ich hab die letzten 10mal innerhalb von max 4h eine Antwort erhalten.
Ich würds nochmals versuchen.

Maddias
22.01.2016, 18:05
Bin meinen 103 erst ein Tag und bevor der Schnee kam gefahren, find ihn aber extrem cool! Macht einfach super Spaß zu fahren.
Mir gefällt das er deutlich länger ist wie drauf steht, 186 ist ne coole Länge für so nen Ski.
Topsheet Probleme hab ich bisher nicht, lass mich aber überraschen.
Kann es sein das der Kern relativ dünn ist?
Hab mit einem Original bindungsbohrer gebohrt und man merkt leichte Erhöhungen bei den Schrauben im Belag, Und ja ich hab die Löcher ausgesaugt bevor ich montiert habe.

Noch eine Frage:
Ich hab den blauen cd2 aus 2012/2013, gefällt mir immer noch ziemlich gut nur das er mir direkt vor der Bindung zu weich ist.
Er landet sich bei Sprüngen/Pillows irgendwie komisch...
Welches ist das aktuell vergleichbare Modell und ist es härter?


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

freak
22.01.2016, 19:11
Kann es sein das der Kern relativ dünn ist?
Hab mit einem Original bindungsbohrer gebohrt und man merkt leichte Erhöhungen bei den Schrauben im Belag, Und ja ich hab die Löcher ausgesaugt bevor ich montiert habe.

der kern ist normal, diese erhöhungen kommen idr. von zu langen schrauben.




Noch eine Frage:
Ich hab den blauen cd2 aus 2012/2013, gefällt mir immer noch ziemlich gut nur das er mir direkt vor der Bindung zu weich ist.
Er landet sich bei Sprüngen/Pillows irgendwie komisch...
Welches ist das aktuell vergleichbare Modell und ist es härter?

hm, der cd 2 wurde zum cd114. probleme bei sprüngen hatte ich mit dem ski nie, das aktuelle modell bin ich nicht gefahren nur den vom letzten jahr, deutlich härter wurde der nicht. was es aber dieses jahr gibt ist die limited edition mit metall, der sollte deutlich härter sein.

freak~[:fish:&:ghost:]

Creutzfeldt
22.01.2016, 21:14
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img2016012222cj8snd2t04.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Andere haben die Kondom Idee schon aufgeriffen!

Zorro
22.01.2016, 22:15
Habe ne Mail in Anfang Dezember an Gregor geschrieben, so wie du oder Freak es gesagt haben. Nur leider bekam ich immernoch keine Antwort...Auch nicht, ob das nun zur Kenntnis genommen wurde oder nicht.


Gratistipp: Medienkompetenz würde ich an deiner Stelle mal eher nicht zu den Stärken beim nächsten Vorstellungsgespräch aufzählen.
Man kann sich auch echt dämlich anstellen. Frag doch mal Mutti, die macht dir das bestimmt!

Fab02
23.01.2016, 02:19
Das ist seltsam. Ich hab die letzten 10mal innerhalb von max 4h eine Antwort erhalten.
Ich würds nochmals versuchen.

Bekam ich eigentlich auch immer sehr flott, als ich mit Gregor wegen Versand etc. geschriebe habe. Hat mich selber auch gewundert.

Fab02
23.01.2016, 02:20
Gratistipp: Medienkompetenz würde ich an deiner Stelle mal eher nicht zu den Stärken beim nächsten Vorstellungsgespräch aufzählen.
Man kann sich auch echt dämlich anstellen. Frag doch mal Mutti, die macht dir das bestimmt!

lol. Wurde ja flott persönlich hier.

Gegen Marker wird hier die ganze Zeit geschossen, ohne das es wen juckt. Kaum schreibt jemand, dass er unzufrieden mit nem Ski von der Lieblingsmarke mancher Forumsmember sei, kommt sowas zurück.

Weiter geh ich darauf nicht ein.

Joker
23.01.2016, 11:48
Ja Kundensupport ist halt bei DOWN immer so ne Sache. Manchmal geht es extrem schnell, manchmal nicht, aber liegt vielleicht auch daran das man es nicht hauptberuflich macht. Schreib ihm einfach noch mal wenn du 2 Tage später nix hörst, dann sollte schon was kommen.

Dir Erhöhungen kommen vom falschen bohren.... bzw falschem Bohrkopf.

Zorro
23.01.2016, 12:00
lol. Wurde ja flott persönlich hier.

Gegen Marker wird hier die ganze Zeit geschossen, ohne das es wen juckt. Kaum schreibt jemand, dass er unzufrieden mit nem Ski von der Lieblingsmarke mancher Forumsmember sei, kommt sowas zurück.

Weiter geh ich darauf nicht ein.

ne, du beschwerst dich einfach irgendwo, aber nicht bei der Quelle um die Ursache anzugehen. Das ist wohl gemerkt ziemlich dämlich. Ungefähr so dämlich wie ne Mauer wegen Flüchtlingen zu bauen. Aber mach ruhig weiter, es belustigt mich!

LemonySnicket
23.01.2016, 12:22
... ne Mauer wegen Flüchtlingen zu bauen...

orban ist dämlich?! hoffentlich liest der hier nich mit!
😉👍

klar
23.01.2016, 14:35
Bekam ich eigentlich auch immer sehr flott, als ich mit Gregor wegen Versand etc. geschriebe habe. Hat mich selber auch gewundert.

G ist der Meinung, deine Mail bekommen und dir geantwortet zu haben.

Maddias
23.01.2016, 17:53
der kern ist normal, diese erhöhungen kommen idr. von zu langen schrauben.




hm, der cd 2 wurde zum cd114. probleme bei sprüngen hatte ich mit dem ski nie, das aktuelle modell bin ich nicht gefahren nur den vom letzten jahr, deutlich härter wurde der nicht. was es aber dieses jahr gibt ist die limited edition mit metall, der sollte deutlich härter sein.

freak~[:fish:&:ghost:]

Die Bindung (goldene FKS) hab ich jetzt aufm 4ten Ski und bisher hat alles immer gepasst, daher kann ich mir nicht vorstellen das es an den Schrauben liegt. Bohrer war auch immer der selbe...

Bin heut den td103 nochmal gefahren, das topsheet chippt schon etwas, allerdings könnte ich mir vorstellen das es deutlich krasser durch die weiße Schicht drunter ausschaut als es eigentlich ist.
Ansonsten einfach ein unglaublich spaßiger everyday Ski!

Danke für die info zu cd2


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

Fab02
23.01.2016, 18:43
G ist der Meinung, deine Mail bekommen und dir geantwortet zu haben.

Hmm in meinem Postfach ist die letzte von ihm vom 18.10. Und die letzte bzgl. Downskis ist von Ian vom 3.12 :/ Naja ich werds nochmal versuchen...

Zorro
23.01.2016, 18:51
Die Bindung (goldene FKS) hab ich jetzt aufm 4ten Ski und bisher hat alles immer gepasst, daher kann ich mir nicht vorstellen das es an den Schrauben liegt. Bohrer war auch immer der selbe...

evtl Späne in dem Bohrloch? Oder zu stark draufgedrückt beim Bohrvorgang? Ansonsten wenn du das ausschließen kannst, müsstest mal die Dicke des Skis genau abmessen.

johnnyfirpo
23.01.2016, 18:51
Mal was anderes. Welche bohrlöcher braucht man für einen cd 114 ?? Steht nicht auf dem ski. 3,6x9mm ???

hab die gleich frage gestern auch ans down kontaktformular geschrieben. antwort kam prompt. falls es wen interessiert. 3,8 zur not 4,1 und -8

freak
23.01.2016, 20:15
Die Bindung (goldene FKS) hab ich jetzt aufm 4ten Ski und bisher hat alles immer gepasst, daher kann ich mir nicht vorstellen das es an den Schrauben liegt. Bohrer war auch immer der selbe...


hm, das ist in der tat SEHR seltsam. ich kenne solche fälle wie gesagt bisher ausschließlich von etwas zu langen schrauben...

freak~[:fish:&:ghost:]

edit: -8 sollte der montagepunkt sein, mit dem bohrer hat das also nur indirekt zu tun.

DOWNSKIS
24.01.2016, 17:26
Hmm in meinem Postfach ist die letzte von ihm vom 18.10. Und die letzte bzgl. Downskis ist von Ian vom 3.12 :/ Naja ich werds nochmal versuchen...

Really? As noted above in this thread, and as may people know, contact me anytime (gregor (at) downskis.com) and you get a response, normally, in less than a day. I checked for a Dec 3rd mail and no where to be seen...but you never know..things get lost in the mix. That being said here I am. How can I help? As shared before we are planning on replacing any ski in the TD series that has this issue (within reason). It has been challenging re-running skis pre-ISPO/out of cycle but the new V2.0 is pressed and being finished. We took this very seriously. V2.0 has a new 8210LX sheet which is the best that IsoSport offers. It has been a real challenge as it is a huge financial hit to our very small company but we need to do the right things for our skiers as always. So what happens now...we are waiting to receipt the skis in our warehouse (should be next week hopefully) and anyone that has an issue can drop me a mail with the serial number/pics and get sorted.

As for the feedback and support.... super appreciated. I know you will be stoked on 16/17 and we will get some info here on FS soon.

All the best and enjoy the winter,
G

janis0815
25.01.2016, 13:20
Servus, wer fährt von euch den Throwdown 103?
Ist der Ski als allday Ski geeignet? Der Ski ist bei mir in der engeren Auswahl. Ich werde mit dem Throwdown 103 keine Touren machen. Wenn ich in den Skiurlaub fahre sieht mein Alltag so aus, dass ich mit den Liften hoch fahre, hin und wieder ein Stück weiter laufe. Beim rutnerfahren bin ich immer auf der Suche nach unbefahrenen Schnee. Natürlich bekomme ich den nicht jeden Tag - also fahre ich auch abseits der Piste, wenn dort schon andere Jungs unterwegs waren. Hin und wieder fahre ich durch Parks, aber nur just for fun. Im Skigebiet komme ich auch nicht um Pisten herum.
Was ratet ihr mir? Ist der Ski geeignet, oder sollte ich besser nach einem anderen suchen?
Danke für eure Hilfe!
Gruß Janis

le fafnir
25.01.2016, 14:02
Sers, bin viel mit dem 103 unterwegs, habe ihn mir als "Everyday" Ski gekauft.

Ist bei scheißverhältnissen überall souverän unterwegs, zerhacktes geht echt gut.
Pow so bis 20 cm ist gut drin, er schwimmt finde ich deutlich besser auf als man denkt.
Auf der Piste geht er wie Sau.
Habe ihn auf Team montiert.

PS: bin eher leicht 68 KG und klein 176cm.

janis0815
25.01.2016, 14:17
Danke dir, wie flexibel ist der Ski. Könnte man damit buttern? Hast du Erfahrung mit ähnlichen Ski?

Fab02
25.01.2016, 17:19
Danke dir, wie flexibel ist der Ski. Könnte man damit buttern? Hast du Erfahrung mit ähnlichen Ski?

Weiches Tip, Tail merklich härter. Das Tip flext berechenbarer als das meines K2 Pettitors, das Tail eher weniger, das erfordert hingegen Kraft^^. Was aber ganz gut ist, da es einem bei größeren Kickern über 10m mit dem Camber zsm. mir jedenfalls ne gute solide Landeplattform vermittelt. Find ich top, da ich eh mehr Nose als Tailbutter probier/mach.

Nose Butter gehen wie schon gesagt total easy, super einfach einzuleiten und zu halten. Nen Tailbutter braucht mehr Speed und mehr wesentlich Kraft. Ich mag den Ski sau gern vom Flexverhalten. V.a. dass das Tail nicht so nudelig wie das Tip ist. Ein wenig "blechern" ist er beim Fahren, also das Fahrgefühl ist weniger gedämpft, als bei andren Skiern. Vollgas geht auch sehr gut, stabil, verglichen mit andren Parkski. Kaum nen flattern, aber wirklich vertrauensgebend wie nen Carvingski fühlt sich das selbstverständlich nicht an.

Ich hau bald nen Review raus, wenn ich fertig bin mit Text und Bildern...

Muss zu meinem Eindruck sagen, dass ich gerne Parkski mit weichen Tip und Tail fahr. Verglichen zu einem 4FRNT Wise oder ON3P Prester ist der TD103 von der Stabilität her ne Nudel. Ich denke, dass man den sehr gut als härteren Line Blend und bissl weicheren Faction CT 2.0 bezeichnen kann.

janis0815
26.01.2016, 15:10
Super vielen vielen Dank euch! Das hilft mir auf jeden Fall schon mal weiter. Eine Frage hätte ich da noch. Ist jemand von euch schonmal einen dieser Ski gefahren und kann mir einen Vergleich geben? (Faction – Candide 2.0; Black Crows – Atris; Line – Sir Francis Bacon; 4FRNT – Gaucho; Salomon – Rocker² 100 ) Ich hoffe das sind vergleichbare Modelle.

subtleplague
26.01.2016, 16:10
Ahm joa ich schreib mal was zum 110er. Könnte ich auch direkt an die quelle machen, aber da Zorro schon fragt......
Mein liebster Tourer bisher. Leicht und breit und fährt sich gut man sollte aber evtl. den Bindungsmontage punkt in der empfehlung so um 2 nach vorne verlegen, denn der recommended ist irgendwie backseat verleitend. Klar meinte ja auch dass sie ihn evtl. weirer vorne montieren würde.

Er ist extrem leicht, was aktive kontrolle verlangt, während man schwere schiffe auch fahren lassen kann, das wäre ein punkt das perpetuum mobile zu erfinden, also den spurstabilen leichten carbon ski. Ein bischen weniger rebound/pop und mehr dämpfung wäre in die richtung evtl. gut, aber vielleicht ist es auch nur meine Art ski zu fahren, die nach mehr schlucken verlangt (diesen halbsatz habe ich nur für dich angefügt marketing Z). Das macht sich vor allem in nicht 100% optimalem Schnee bemerkbar.
Der shape, Taper und Rocker passt sehr gut.

Und down merch muss sein! Das halbe Forum würde in down Pullis rumrennen.....das hab ich Gregor aber auch schon selber gesagt soweit ich mich erinnere. Zorro wäre auch bereit für mehr.....ich würde ein Beispiel bei meinen augenzwinkernden Lieblingssatanisten nehmen: Das neue skierlebnis?
(http://www.metal-hammer.de/ghost-dildos-und-butt-plugs-im-papa-emeritus-ii-design-371459/)

LemonySnicket
26.01.2016, 17:38
...Leicht und breit und fährt sich gut man sollte aber evtl. den Bindungsmontage punkt in der empfehlung so um 2 nach vorne verlegen, denn der recommended ist irgendwie backseat verleitend. Klar meinte ja auch dass sie ihn evtl. weirer vorne montieren würde...

Lustich. Ich mag ihn lieber noch 2 cm weiter zurück. Aber ich bin halt auch schon älter.
😉

Fab02
26.01.2016, 20:28
Super vielen vielen Dank euch! Das hilft mir auf jeden Fall schon mal weiter. Eine Frage hätte ich da noch. Ist jemand von euch schonmal einen dieser Ski gefahren und kann mir einen Vergleich geben? (Faction – Candide 2.0; Black Crows – Atris; Line – Sir Francis Bacon; 4FRNT – Gaucho; Salomon – Rocker² 100 ) Ich hoffe das sind vergleichbare Modelle.

Zum 4FRNT Gaucho. Ist im Gegensatz z.B..: zum TD ein direktionaler Ski, Metall und mit buttern wirds sicher nix :D
Der neue Line Sir Francis Bacon soll härter sein (also 15/16 16/17) als der alte. Auf Newschoolers gabs nen Roofbox review zu dem Sir Francis und nen andres zum Candide 2.0:
http://www.newschoolers.com/news/read/In-Depth-Faction-Candide-2-0
http://www.newschoolers.com/news/read/The-Roofbox-Depth-2016-Line-Sir-Francis-Bacon#XJAfQUlSQkVQCDic.97

Zu Black Crows kann ich dir nix sagen. Mage die auch als Marke nicht, daher völlig uninteressant für mich persönlich. Zum Rocker2 100 kann ich dir ebenfalls keinen guten Rat oder nen gutes Review empfehlen.

subtleplague
27.01.2016, 10:44
Lustich. Ich mag ihn lieber noch 2 cm weiter zurück. Aber ich bin halt auch schon älter.
��
du bist älter als ich? Ich bin schon 16 und hab bald nen Sponsor!

Brecher
27.01.2016, 10:54
Wenn denn? Morris?

subtleplague
27.01.2016, 11:26
das ist mein ex. deswegen bin ich so sauer auf ihn. aber Zorro weiß mich zu trösten.

georider
27.01.2016, 12:17
Aha

Brecher
27.01.2016, 13:11
Ich sprach natürlich von Philip Morris! Rauchen ist das nächste große Ding!

subtleplague
27.01.2016, 14:59
Ich sprach natürlich von Philip Morris! Rauchen ist das nächste große Ding!
!!!
Ich warte darauf, dass wieder mehr Leute bei Konzerten rauchen als ihre dämlichen smarphones in die Luft zu halten.

LemonySnicket
27.01.2016, 17:19
du bist älter als ich? Ich bin schon 16 und hab bald nen Sponsor!

als du auf die welt kamst, war ich bei 16 schon vorbei. und gesponsert wurd ich nicht mal von mutter!
🤘🤘🤘

klar
27.01.2016, 17:35
Ich warte darauf, dass wieder mehr Leute bei Konzerten rauchen als ihre dämlichen smarphones in die Luft zu halten.

Und du willst 16 sein?

georider
27.01.2016, 17:42
Und du willst 16 sein?
Mit 16 war ich fast schon wieder Nichtraucher ;)

baska
01.02.2016, 10:45
Hoi Zamme,

Hab den Thread da gefunden auf der Suche nach Down Schi ;) .
Ich überlege mir einen YW8 102 179 zuzulegen. So als one for all Ski in den Alpen. Also fürs Touren, nicht nur bei perfektem Powder. Wie es scheint, geht der LRC Radius auch bei Bruchharsch und vereistem Schnee noch recht gut? Find es interessant, weil es mal ein anderer Ansatz ist als die üblichen Radien. Weiss aber zu wenig um es zu beurteilen. Was meint ihr?

Und wie verhält sich der Ski gerade mal bei Fahrfehlern, zu viel Rücklage oder so? Wie aktiv muss der Ski gefahren werden? Insb. bei hartem Buckel Schnee oder Bruchharsch? Fahre keine big lines oder hohe/ fette Kicker/ Sprünge. Piste so 3 Tage im Jahr. Sonst so um die 30d Offpist/ Touren. Fahre auch nicht wirklich schnell, wobei auch nicht grad langsam. Durchschnitt halt.

Wie gesagt, fahre noch nicht so lang und kann damit nicht zu viel Erfahrung aufbringen ;) .
Hab aktuell ein Paar ältere K2 Wayback 88 die mir gar nicht gut passen (brauchen viel Druck, müssen sehr aktiv gefahren werden (mit schwerem Gepäck werden die besser), verschneiden häufiger mal im harten verspurten Schnee). Die fahren sich halt wie ein Fieberglas Chamber (was für ne Überraschung, das sind sie ;)). Movement Shift fand ich gut (leider nur im Pulver probiert). Dynastar Cham war mir zu weiche Schaufel vorn. Will lieber was sub 3.3kg, so dass der CD107 schon raus wäre -.-...

Was meint ihr?

Gruss && herzliches Merci


baska

suntoucher
01.02.2016, 12:36
feedback, allerdings nicht wirklich aktuell. hab noch den grünen cd4. zu kurz, das sollte jetzt aber mit 186cm passen. meine fahrkünste halten sich mit tourenschuhen in grenzen, mir ist der unterschied von der eher weichen schaufel und dem straffen tail in kombination mit full rocker in gewissen situationen too much. bessert sich sicher mit dem camber und vielleicht ist es bei den aktuellen eh nicht mehr so. viel härter kann man die schaufel eh nicht machen ohne verluste beim aufschwimmen in kauf zu nehmen. den yw8 hätte ich fast gekauft, scheint mir allerdings zu leicht. eine "charger" variante mit minimal steiferm tip (vergleich cd4 grün) und ca 1700g inkl mehr gummi/dämpfung wäre super :)

SD115m leider noch wenig skitage inkl mangelder muskulatur den auf eisiger piste gut auf der kante zu fahren... natürlich sehr zufrieden, allerdings war ich beim auspacken doch vom angedeuteten twintip enttäuscht, kommt auf der homepage nicht so rüber vorallem weil das tech sheet noch vom letzjährigen sd115 ist.

bin positiv überrascht das down in neue formen/kasseten investiert. auch wenn ich mir wünschen würde das die firma sich selbst für die gute arbeit etwas mehr belohnt.

freak
01.02.2016, 15:45
ich kann da jetzt nicht ganz folgen, aber der sd115m und der sd115 kommen aus derselben form, egal welches produktionsjahr.

freak~[:fish:&:ghost:]

suntoucher
01.02.2016, 16:05
außenform/kassette ja, rocker/rise/camber nein.
erste war flach+ fast twintip, 2te (schwarze) glaube gleich, 3te cdc carbon look mit full rocker, 4te sd115 glaube gleich, eventuell anderes tip? und jetzt der 5te sd115m hat camber, eine "normalere" schaufel also nicht so flach und eben kein flaches tail...

das mit investition in kassetten hat sich auf den facebook post bezogen bzw die heurige erweiterung nicht auf den sd115

@mcshiti: zufrieden mit dem sd115m?

freak
01.02.2016, 16:52
stimmt der hatte ja garnicht immer fullrocker.
wenn nur ein tip/tail höher oder flacher ausgeführt wird braucht das aber afaik nicht zwingend eine neue form, da kann man evtl auch nen spacer unterlegen, andere wissen da aber vmtl. besser bescheid.
generell andere vorspannung/rockerprofile brauchen ne andere form, was in der zukunft kommt wird man ja dann sehen :)

freak~[:fish:&:ghost:[

Zorro
01.02.2016, 19:39
@baska: 102 ist ziemlich gutmütig, da relativ weich und tailrocker zum einfachen drehen. erstaunlicherweise auch bei hohen geschwindigkeiten haltend. mir persönlich zu weich, aber so ist das eben (ich mags gern sehr hart und klassisch)

@suntoucher: gleiche form, ja, der rocker wird ja nachträglich gemacht, soweit mir bekannt ist fast immer bei allen herstellern. die idee war von dem harten brett etwas die härte herauszunehmen, damit er wesentlich mehr an alltagstauglichkeit gewinnt und nicht nur geradeaus fährt. vom prinzip her eine mischung aus den ersten 3ern (schwarz/weiss) mit den letztjährigen 115ern. etwas mehr rocker, insb. hinten. vom anschauen gefällt mir der shape ganz gut. bin den aktuellen aber eben leider immer noch nicht gefahren, klar glaube auch nicht.
prinzipiell finde ich und andere so nen ahrtes brett schon spannend, allerdings muss man zugeben, man muss schon echt fit sein um das ding ordentlich zu bewegen, sonst ist man eher so der beifahrer. mal 2-3 wochen ruhiger und schon bist nicht mehr herr des letztjährigen modells. das wollte man eben etwas abschwächen und mehr spielerei-potential reinbringen.


sieht auch danach aus, als bleibt der ski gleich, oder man macht mal nen jahr pause und platz für was neues.

le fafnir
01.02.2016, 19:55
https://www.facebook.com/downfreerideskis/photos/pcb.10153597058749272/10153597057159272/?type=3&theater

down merch

jetzt geht die marketingplube los.

suntoucher
01.02.2016, 20:29
nochmal, das mit den neuen formen war nicht auf den sd115 bezogen. hab selbst schon das eine oder andere paar gepresst und weis wie es funktioniert. es war auf den yw8 in 186cm und den mit 89breite bezogen (bei den throwdown hab ich keine ahnung)

weis natürlich auch nicht wie teuer neue fomen bei nobile sind, hoffe nur das down sich etwas vom wohlverdienten geld behält und nicht alles investiert.
das kann ich aber natürlich auch nur sagen weil ich wenig/keinen bedarf (ausgenommen yw8 186cm in schwerer) an neuen modellen habe und auch keinen schimmer über die verkaufszahlen und die deckungsbeiträge hab. in diesem sinne hoffe ich aber natürlich für die langen unter euch auf ein paar lange latten. außerdem muss ja der skier-to-skier approach gepflegt werden ;)

@zorro: hatte bis jetzt nur eine proto version des cdcarbon und hab den letzjährigensd115 gleichzeitig mit dem sd115m bekommen, kann also noch nicht direkt vergleichen. finde den sd115m aber längs gar nicht kräfteraubend, torsional ist er auf hartem aber brutal, da merke ich richtig das ich normal ohne kanten fahre und das prinzip des aufkantens bei mir nie angekommen ist.

Joker
01.02.2016, 21:19
https://www.facebook.com/downfreerideskis/photos/pcb.10153597058749272/10153597057159272/?type=3&theater

down merch

jetzt geht die marketingplube los.

Ich find die Sachen sehr gelungen und die Preise, vorallem für die Hoodies auch mehr als fair! :)

freak
01.02.2016, 21:53
jetzt geht die marketingplube los.

wer oder was ist denn eine plube?



nochmal, das mit den neuen formen war nicht auf den sd115 bezogen. hab selbst schon das eine oder andere paar gepresst und weis wie es funktioniert. es war auf den yw8 in 186cm und den mit 89breite bezogen (bei den throwdown hab ich keine ahnung)
weis natürlich auch nicht wie teuer neue fomen bei nobile sind, hoffe nur das down sich etwas vom wohlverdienten geld behält und nicht alles investiert.
das kann ich aber natürlich auch nur sagen weil ich wenig/keinen bedarf (ausgenommen yw8 186cm in schwerer) an neuen modellen habe und auch keinen schimmer über die verkaufszahlen und die deckungsbeiträge hab. in diesem sinne hoffe ich aber natürlich für die langen unter euch auf ein paar lange latten. außerdem muss ja der skier-to-skier approach gepflegt werden ;)

naja, kann ich ja nicht riechen ;). neue formen sind relativ teuer, das ist ja schon auch ein grund warum es nicht alle modelle bei down in 10-20 längen gibt. soviel ich weiss behält niemand geld, das wird alles direkt wieder investiert (zumindest in den ersten jahren halt, so genau kenne ich mich da jetzt auch nicht aus), reich werden sie bei den aufgerufenen preisen allerdings sowieso nicht :)



da merke ich richtig das ich normal ohne kanten fahre und das prinzip des aufkantens bei mir nie angekommen ist.

cool, ich bin nicht alleine in diesem stil.

freak~[:fish:&:ghost:]

skyman
01.02.2016, 22:02
Was bedeutet #radagascar?
Der Warenkorb funktioniert nicht falls wer Kontakt (Geo?) hat.

MaxFree
02.02.2016, 09:38
Was bedeutet #radagascar?
Der Warenkorb funktioniert nicht falls wer Kontakt (Geo?) hat.

Joa,gleiches Problem. Unwissenheit bzgl. Häschtäg und Shoppen geht bei mir leider auch nicht....
Kann jemand auflösen?
Kaufe schon mal ein A für Danke

Joker
02.02.2016, 09:41
Was bedeutet #radagascar?
Der Warenkorb funktioniert nicht falls wer Kontakt (Geo?) hat.

Da solltet ihr klar oder freak mal fragen ;)

subtleplague
02.02.2016, 10:08
yeah! merch to the max! da muss ich gleich mal gucken...

Michael_CH
02.02.2016, 10:20
An alle Down-Jünger und YW8 102 (oder desser Vorgänger)- Besitzer:

Ich bin mir am überlegen meinen in die Jahre gekommenen Coomback (2011?) zu ersetzen, Einsatz Zweck: Touren (teilweise auch Liftunterstützt, aber primär "normale" Touren), bei verschidensten Schneeverhältnissen (Powder, Hart, Harsch, was es halt gibt.. im Frühling 2017 gehts z.b. wieder mal für 2 Wochen nach Norwegen).

Was sind eure Erfahrungen mit dem YW8 102 bei den verschiedensten Bedingungen?

Zu mir: 1.70 klein, 65kg schwer, Skistil: weder Zöpfeln noch Full-Speed Big Turns.

Cruiser
02.02.2016, 10:37
passt meiner Meinung nach perfekt.
fährt sich überall super. spuren merkt man halt ziemlich stark aber das sollte bei so nem leichten ski klar sein.
und im ganz harten eher eisigen greift er zwar gut und fährt eigentlich wie er sollte, aber es fühlt sich irgendwie nicht richtig sicher an. (vielleicht fehlt bei mir aber auch einfach noch etwas eingewöhnung, bisher 1 Pistentag und 4 Skitouren)

ps: eher weich. was ich mir dachte, der selbe shape in richtig hart und schwer wäre sicher auch ein geiler ski.

baska
02.02.2016, 11:13
Hoi Zamme,

Merci soweit. Was meint ihr, wie viel Power braucht der YW8? Kann mensch es da auch mal gemütlich angehen lassen?

Gruss&&merci


baska

Cruiser
02.02.2016, 11:33
ja definitiv. der ski ist sehr beweglich und fühlt sich kürzer an als er ist.
auf der Piste muss mensch natürlich häufiger driften, da der Radius je nach Fülle der Piste etwas groß ist
wobei der Ski auch einfach nicht für die Piste gedacht ist. mein einer Pistentag wird wohl eher ne Ausnahme bleiben.

baska
02.02.2016, 13:19
Merci. Tönt gut. Wie schaut es mal bei einer Kackposition / zu viel Rücklage aus - lässt sich das gut wieder fangen oder ist es mit dem eher mühsam?

Brecher
02.02.2016, 14:03
Joa,gleiches Problem. Unwissenheit bzgl. Häschtäg und Shoppen geht bei mir leider auch nicht....
Kann jemand auflösen?
Kaufe schon mal ein A für Danke

Wird bearbeitet. Bislang sollte es gehen, wenn man den "basket" benutzt, nicht den shopping cart. Da werden die Sachen reingelegt. Klappt bei mir aber auch nur, wenn ich vorher den gewünschten Artikel angeklickt hab, um auf die Artikel-Seite zu kommen. Das würde ich aber sowieso empfehlen, weil man da auch die Shirtfarbe ändern kann. Hoffe das hilft erst mal.

mcshiti
02.02.2016, 15:45
@suntoucher, und wenns a andrer auch lesen will: SD 115M

Also ich hab jetzt noch keinen typischen Skitag drauf. Aber ein zwei Touren.
Aller erste Tour: Auf eisiger nicht geöffneter Piste (damals vor Weihnachten ohne Schnee) beim raufgehen ausgerutscht und 100hm runtergerauscht.
Abfahrt auf Eis… war nicht sein Lieblings Terrain, aber geil… Greift wo andere Ski nicht mehr griffen haben.

Tour 2:
1000hm mit sehr zerfahrenen, Pisten und Tiefschnee. Nix gewalzt, viel Schnee am Vortag gefallen, keine Sicht…
Erster Gedanke: 115SDM = Schneepflug. Er mäht alles nieder, ich muss nicht mal sehen was kommt.
Gefällt mir. Genauso fahr ich gerne… Voll im Gas und leichtes reagieren, reagieren lassen, gemischt mit agieren und vollen Druck auf die Kante.
Ski macht alles mit und alles nieder.

Zweite Tour: 600hm:
Viel Sicht, gleiche Terrain: gewalzte Piste, oder zerfahrenes. Agil wie der Automatics, doch um einiges stabiler bei hohen Geschwindigkeiten und bei Eis auf der Piste.
Länger muss er auch nicht sein, da ich bei der ein oder anderen Spitzkehre schon aufpassen musste. Und mit 177cm und 74kg brauch er auch nicht länger sein.
Bin da ja zweigeteilt. Will immer möglichst lange Ski ALSO 190cm, doch wenn ein Hersteller kürzer misst, passt mir das auch =)

Ich glaub ich hab mit der CAST und der Pivot15 das SetUp meiner Träume ohne es gewusst zu haben.


Einziger Wunsch: Schwarzer Belag. Bin kein Fan vom Weißen Belag… da schauts Waxl vom dreckigem Bügeleisen immer so schlimm aus.

Brecher
02.02.2016, 15:47
Toll. Jetzt will ich den 115er NOCH mehr als vorher. Verflucht...

Bl4ckscream
02.02.2016, 16:58
Einziger Wunsch: Schwarzer Belag. Bin kein Fan vom Weißen Belag… da schauts Waxl vom dreckigem Bügeleisen immer so schlimm aus.

das ist natürlich wirklich hochgradig scheisse :D

Muruaneq
02.02.2016, 19:42
falls wer softgoods bestellt: mit "2LOVE" kannste Versandkosten sparen

direkter shop link: http://shop.spreadshirt.net/100019453/

mcshiti
02.02.2016, 22:33
Und beim Schwarzen Ausbesserungsstift sieht man den Ruß im Schwarzen Belag auch nicht...

Ist jetzt auch nicht als Testbericht zu verstehn.... nur erster Eindruck.
Und der ist halt sehr positiv ausgefallen

Michael_CH
03.02.2016, 10:55
Ich möchte nochmal auf meine Frage betreffend YW8 102 (179cm) zurückkommen.
Was sind die Meinungen anderer User?

Und leute wie freak kennen ja sowohl den DOWN als auch meinen bisherigen Tourenski (Coomback von Anno 2011/2010?), wie ist der Vergleich dieser beiden Ski bei den verschiedensten Bedingungen?
Ich fand den Coomback im Harten immer ein wenig flattrig.

freak
03.02.2016, 11:36
Also ich bin nur den 186er YW8 gefahren, nie den 179er.

Der Coomback ist schon eine Weile her, aber hier mal meine Meinung dazu:

Der Coomback ist schwerer und fühlt sich auch am Fuß schwerer an. Da er mehr Taillierung hat ist er auf der Piste besser zu carven als der YW8.
Generell würde ich sagen liegt der Coomback ein bisschen (nicht viel) solider, vor allem bei guten oder aber komplett harten Bedingungen, was vmtl. teilweise am Gewicht, teilweise an der Taillierung liegt, dafür spart man mit dem YW8 halt Gewicht beim Aufstieg.
In übleren Schneearten, also Bruchharsch etc. sowie im steilen Gelände sehe ich den YW8 vorne, er hat da eben den Vorteil des großen Radius, es hakelt nix und der Ski verschneidet nicht (oder naja, kaum, theoretisch kann er natürlich auch verschneiden).

Ich muss zugeben das ich den Coomback nicht unglaublich viel gefahren bin, zudem ist das schon länger her, daher möchte ich jetzt keine detaillierteren Vergleiche bei verschiedenen Schneearten anstellen.

Imho sind beide Ski gute Allrounder mit einem Fokus auf weichen Schnee. Der Coomback ist dabei fehlerverzeihender, aber auch "langweiliger" zu fahren und eher träge. Auf dem YW8 muss man etwas besser draufstehen, tut man das aber ist man sicherlich agiler unterwegs als auf dem Coomback.

Geschwindigkeit vertragen sie beide ganz gut (für das Gewicht)...

freak~[:fish:&:ghost:]

renegade5569
05.02.2016, 09:38
http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160205/ce209d05a0913b566b602f4676d5d974.jpg Heute am Uga Lift :eek::( Habt ihr ein Stück Originalbelag ?

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

Jay-Zee
05.02.2016, 15:05
oh, wie unschön :o wie hast das hinbekommen?

Zorro
05.02.2016, 16:57
haha, gleiches bild bei mir heute. ich weiss nichtmal warum. zweiter wirklich dicker kratzer nach ein paar hundert tagen :D

le fafnir
05.02.2016, 17:18
Merch ist da:cool:

Wetzi75
05.02.2016, 21:01
oh, wie unschön :o wie hast das hinbekommen?
War meiner einer. Im Blindflug unterm Lift runter und 1m Powder mit 10cm verwechselt. Hats letzte Nacht alles schön weggeblasen... (also den Schnee mein ich)

roemerquelle
13.02.2016, 14:34
Kann wer was zur Qualität der Merch sachen sagen? :)

Brecher
13.02.2016, 17:52
Was willste denn wissen? Aus den Tassen kann ich ganz gut trinken. T-Shirts find ich auch ok. Weiß ist nicht ganz so dick, da schauen die Nippel durch sagt die Frau. Als alter Draufgänger trag ich's aber trotzdem. Hat das geholfen?

roemerquelle
13.02.2016, 18:06
:) Dachte da eher so ans Waschen. Gehen die Shirts ein, oder leiern sie aus? Kenn das von einigen H&M Shirts und da die Sachen ja schon recht günstig sind wollt ich mich einfach mal erkundigen.

Joe
13.02.2016, 22:15
immerhin haben die merchandise sachen keine topsheets! also was soll schon schiefgehen ;)

le fafnir
13.02.2016, 22:20
Sind in der normalen Spreadshirt Qualität, kann man schon ein paar mal waschen.

Fab02
14.02.2016, 01:51
immerhin haben die merchandise sachen keine topsheets! also was soll schon schiefgehen ;)

Guter Punkt hahaha

albula2315
29.02.2016, 15:05
montagepunkt showdown 115M

hallo zusammen,

nachdem ich meine altgedienten katanas ausmustern musste, wartet nun ein paar factory 2nd showdown 115M auf eine pinbindung, vermutlich kingpin...
womit ich nach der philosophisschen frage "welcher ski" nun bei "welcher motagepunkt" angelangt bin.

im historischen abgleich mit meinen katanas, waybacks und easy day würde ich bei den wohl empfohlenen -8
viel weiter vorne als gewohnt auf den skis zum stehen kommen.

des weiteren...
vorlage im stiefel bevorzugt
gewicht fahrer + ausrüstung + rucksack ca. 100kg


so...
wer hat seine showdown 115 oder 115M wie montiert und kann ein kurzes feedback unter einbeziehung seiner persönlichen vorlieben geben ?!?

DANKE !!!

Zorro
01.03.2016, 00:16
montiert wie empfohlen, geht bisher überall gut, ausser powder, den gibts bekanntlich ja nichtmehr. von slushpark bis eispiste alles (ausser powder) probiert. wenn dann 1cm nach hinten, ist aber schon gut so.
fährt genau so wie er soll, der ski, finde ich.

selle
01.03.2016, 08:57
Gibts eigentlich von freak und klar (oder natürlich auch sonst wem) irgendwo ein paar Kommentare zum 186er 102? Wie sind die im Vergleich zum 107 und 110?

Ruprecht
01.03.2016, 08:59
Wie sind die im Vergleich zum 107 und 110?

...und einem alten cd4?

Brecher
01.03.2016, 09:56
Im Vergleich zu einem alten cd4 sind sie in erster Linie länger, leichter und weicher. Ich hab den cd4 mit weißem Druck (also ziemlich alt), der ist schon deutlich steifer. Zorro meint, dass das Ding sehr viel sehr gut kann, in Anbetracht des quasi nicht vorhandenen Gewichts. Ich persönlich würde mir mehr Gewicht in der Abfahrt wünschen, bin aber auch nicht der Vorzeige-Skitechniker. Eher so pfälzer Saumagen-Style mit Riesling-Einlagen. Berg hoch kannst du halt sprinten mit dem Ding...

Zorro
01.03.2016, 10:05
der 186/102 ist deutlich weicher. meiner meinung nach zu weich. und er hat für einen tourenski zu viel tailrocker.
weniger sidecut als der 107er und deutlich weicher als der 110er. wer einen wirklich eifnach zu fahrenden tourenski sucht, ist damit sehr gut beraten. ziemlich fehlerverzeihend und in eigtl allen schneearten gut (wegen dem radiusding und rocker). nächstes jahr soll er härter werden, ich hoffe natürlich auch sehr viel härter, wird aber nicht passieren, da harte ski niemand kauft, und er wird wesentlich weniger tailrocker haben. und es wird andere tourenmodelle zur auswahl geben. #spoileralarm.

Brecher
01.03.2016, 10:15
nächstes jahr soll er härter werden, ich hoffe natürlich auch sehr viel härter, wird aber nicht passieren, da harte ski niemand kauft

Die Welt ist traurig manchmal :D

knut
01.03.2016, 10:40
der 186/102 ist deutlich weicher. meiner meinung nach zu weich

Sehr schade. Ich fand meine grünen CD4 in der Hinsicht recht passenden, wenn auch etwas auf der weichen Seite. Das Problem des Models war aber eher der unharmonische Rocker-Übergang...

Hoffen wir das für nächstes Jahr härter ausreichend viel härter heisst.

Denn mit Ski ist's doch wie mit Stuhlgang: zu hart artet zwar in Arbeit aus, aber zu weich zerstört den ganzen Spass an der Sache und man muss sich mit der Herumschmiererei rumplagen.

Kartoffelstampfer
01.03.2016, 10:42
Idealzustand ist Teflonkacke

renegade5569
01.03.2016, 10:54
Am WE im Lötschental beeindruckte mich der CD 114. Für die Bedingungen war das der bessere Ski. Wie der an mir vorbei zog.:o
Leider konnte ich ihn testen. Nur um mal zu zeigen, dass mir die Marke egal ist.

Wetzi75
01.03.2016, 11:00
Denn mit Ski ist's doch wie mit Stuhlgang: zu hart artet zwar in Arbeit aus, aber zu weich zerstört den ganzen Spass an der Sache und man muss sich mit der Herumschmiererei rumplagen.

Vortrefflich beschrieben :D
Nur wie krieg ich jetzt die Bilder wieder aus dem Kopf...

spincer
01.03.2016, 14:38
Denn mit Ski ist's doch wie mit Stuhlgang: zu hart artet zwar in Arbeit aus, aber zu weich zerstört den ganzen Spass an der Sache und man muss sich mit der Herumschmiererei rumplagen.

danke knut, made my day ����������

freak
01.03.2016, 15:00
also ich finde den YW8 102 in 186 ziemlich gut. für das gewicht auch überhaupt nicht weich, gerade in kombination mit der atk ist der ski schon fast verboten leicht.
natürlich ist er jetzt nich gerade ein hartes brett, aber wer das möchte sollte sich eben jenseits von ultraleicht-ski umschauen.
ich find ihn durchaus abfahrtstauglich und bräuchte persönlich werder mehr gewicht bei der abfahrt (zumal ich das dann ja auch bergauf bewegen müsste) noch ein härteres tip.
durch den tailrocker etwas mehr auf powder ausgelegt als er es bei der breite sein müsste, wobei er schon bei allen bedingungen funktioniert.

im vergleich zum cd107 ist er merklich leichter, etwas weniger selbstdrehend/selbstfahrend (fährt sich immernoch sehr einfach, aber man ist halt nicht zu 95% beifahrer) und logischerweise hat er durch den sehr geraden shape auch weniger auftrieb im powder.
mir persönlich gefällt der 107er etwas besser, wobei ich den 102er auch ganz gerne mag. der 110er war jetzt nie so richtig mein favorit, ist aber vmtl. allroundtauglicher, 102er und 107er sind schon vor allem im weichen schnee sehr gut...
vom speedlimit bzw. der stabilität sehe ich keine unterschiede zwischen 102er und 107er.

freak~[:fish:&:ghost:]

Joker
01.03.2016, 20:50
Da muss ich freak leider widersprechen. Bin den 102er jetzt bei ein paar Touren gefahren und auch an 2 Tagen im Gebiet und muss allen anderen zustimmen, dass die Nose leider für meinen Fahrstil etwas zu weich ist. Fahre gerne auch mal Druck auf dem Tip und da ist das sehr weiche Tip schon sehr irritierend manchmal. Meiner Meinung nach muss man den 102er sehr mittig/zentral fahren damit er gut funktioniert.
Vergleichen kann man den 107er und 102er auch nicht wirklich. Zwei komplett verschiedene Ski. Den 107er kann man schön mit Druck nach vorne fahren, jedoch fährt er sich für mich zu kurz. Da ist der 102er schon wesentlich besser.

Fahren den 102er mit Radical 2 und ist schon verboten leicht. Wünsche mir für nächste Saison einfach bisschen mehr Holz im Tip Bereich und etwas weniger Rocker. :)

selle
02.03.2016, 09:11
Danke für die vielen Rückmeldungen. Ich bin von nem Rossi S3 auf den CD107 umgestiegen und bin mit dem Ski eigentlich recht zufrieden. Einzig ein bisschen länger könnte er sein...
Doch diesen Winter habe ich auf Touren gemerkt, dass der CD107 für mich eigentlich fast ein wenig zu breit/unnötigerweise breit ist. Der S3 war mir immer breit genug (auch im tiefen Powder), und somit würde mir wohl auch der CD102 reichen.

Aber ich warte nun sowieso auf die Modelle von nächster Saison: soll ja in der Breitenkategorie 100-110mm was neues (oder längeres) geben...

freak
02.03.2016, 15:00
Da muss ich freak leider widersprechen. Bin den 102er jetzt bei ein paar Touren gefahren und auch an 2 Tagen im Gebiet und muss allen anderen zustimmen, dass die Nose leider für meinen Fahrstil etwas zu weich ist. Fahre gerne auch mal Druck auf dem Tip und da ist das sehr weiche Tip schon sehr irritierend manchmal. Meiner Meinung nach muss man den 102er sehr mittig/zentral fahren damit er gut funktioniert.


Also das sehe ich eben anders. "Alle anderen" sind in dem Fall sowieso lediglich der werte Rächer, dem jeder Ski (ausgenommen Head i.m. 103 pro) zu weich ist. wie gesagt, der 102er ist sicher kein hartes brett und manch einem zu weich, so wirklich weich ist er aber schlicht und einfach definitiv nicht. für das gewicht erst recht nicht.
im prinzip aber sowieso egal da die ski bei down ja mehr oder weniger ausverkauft sind, wobei ich davon ausgehen werde das der 102er nicht groß verändert wird zum nächsten winter.

freak~[:fish:&:ghost:]

klar
02.03.2016, 17:08
Gibts eigentlich von freak und klar (oder natürlich auch sonst wem) irgendwo ein paar Kommentare zum 186er 102? Wie sind die im Vergleich zum 107 und 110?

äh, ich bin zwar etwas verspätet jetzt aber trotzdem mein senf auch noch:
zum 107er kann ich nichts sagen, den bin ich einmal gefahren vor 3 jahren oder so. ich würde nicht unbedingt sagen, dass der aktuelle 102er weicher ist als der 110er von letzter Saison (auch wenn zorro das interessanterweise hier behauptet!). beim 110er war vor allem das tip ziemlich schlabberig. das ist beim 102er nicht in dem ausmaß der fall. imo war der 110er generell verspielter bzw "freestyliger", aber halt breiter und schwerer.

ich bin grundsätzlich zufrieden mit dem 102er. finde ihn als allround tourenski geeigneter als den 110er, u.a. einfach wegen der breite. das geringe gewicht finde ich angenehm, beim aufsteigen eh und beim fahren meistens. würde ich den gleichen ski nochmal montieren, würde ich den montagepunkt etwas nach hinten setzen. wie bei vielen down ski fühlt sich das tail sonst für jemand ders nicht gewohnt ist (95% der tourengeher klientel) lang an. (mE liegt das was Joker bzgl mittig fahren meint zumindest teilweise auch daran)

mein optimaler wunschvorstellungsallroundtourenski hätte keinen tailrocker, weniger langen tip roker und wäre schon auch ein eck härter.

der 102er in der jetzigen ausführung ist mE ein vielseitiger ski, der sehr vielen leuten als tourenski sehr viel spaß machen kann (leicht, sinnvolle breite, dreht auf einem bierdeckel). man kann halt nicht alle immer komplett zufrieden stellen, schon gar nicht zorro.

Zorro
11.03.2016, 18:24
^^ klar. der 102er in 186 ist schon ziemlich weich, finde ich. hab immer angst dass er bricht. wenn er härter wäre, wäre das richtig gut! naja, so sind dann eben 1000hm gegangen und man denkt, man ist gerade mal erst losmarschiert.


apropos brechen: hat wer zufällig nen 115er 15/16 übrig? könnte ich sehr gut gebrauchen, ausverkauft leider. will ich unbedingt nochmal, denn ich finde das ist der beste ski, den ich je gefahren bin. btw: das ist der erste kaputte downski nach 7 (oder 8,9?) jahren. dh ca 6-800tage. ich finde das darf man mal lobend erwähnen. ich hab mich auch extra ganz besonders angestrengt, dass das mal passiert.

georider
11.03.2016, 18:33
@Zorro Du hast den metallverstärkten 115er in nicht einmal einem Winter zugrunde gerichtet?

Brecher
11.03.2016, 19:27
Der ist doch erst ewig unmontiert in seinem Zimmer gestanden. Schätze ne viertel Saison. Zorro du Depp :D

Zorro
11.03.2016, 20:11
6 oder 7 Tage. Ich wette den Stein hat einer von euch da platziert!!!

freak
12.03.2016, 12:44
weniger senden bitte.

freak~[:fish:&:ghost:]

Pflughocke
14.03.2016, 17:04
Wer hat ne Ahnung bezüglich des Auslieferungszustand der Kanten der Downskier?

Normale Serienskier werden oft mit
89° Kantenwinkel und 0,7 -1° belagseitig abgehängt, hat jemand eine Ahnung wie Down ausliefert?


Belag ist ungewachst oder?

freak
15.03.2016, 08:51
keine ahnung, die kanten sind im auslieferungszustand sehr scharf, ich detune immer gleich mal. sonst war mir das ehrlich gesagt bisher immer recht egal...
so bisschen fabrikwachs wird schon aufgebürstet, da wachse ich aber (wie bei allen ski) immer nochmal von hand vor dem ersten mal fahren.

freak~[:fish:&:ghost:]

janis0815
15.03.2016, 14:58
Servus in die Runde.
Ich wollte von euch mal hören wie die Oberseite eurer Ski ausschaut. Ist dort der Lack noch gut drauf oder ist dort schon etwas abgeplatzt. Speziell der TD 103 hat bei mir im Park Einsatz und Buckelpiste (Einsteiger) gelitten. Keine Rails und Boxen. Nur mittelleichte flatland und Kicker Tricks (inkl Jumpbag). Der Atris vom Kumpel hat bei gleichem Einsatz deutlich weniger Gebrauchsspuren.
Danke für euer Feedback.
Gruß Janis

Zorro
15.03.2016, 15:50
^^bekanntes Problem beim 103er 15/16. Wenns dich stört, schreib dem Inhaber ne Mail, gregor aet downskis.com es werden dir dann Lösungen angeboten.

Pflughocke
15.03.2016, 16:47
keine ahnung, die kanten sind im auslieferungszustand sehr scharf, ich detune immer gleich mal. sonst war mir das ehrlich gesagt bisher immer recht egal...
so bisschen fabrikwachs wird schon aufgebürstet, da wachse ich aber (wie bei allen ski) immer nochmal von hand vor dem ersten mal fahren.

freak~[:fish:&:ghost:]

Danke für die Antwort,

Von Down habe ich nun erfahren, das die Kante tatsächlich mit 89° und 1° abgehängt ausgeliefert wird, und der Belag gewachst ist, nach spätestens 3 Tagen wird empfohlen nachzuwachsen. Ich werde trotzem gleich mal ein gutes Grundwachs aufbügeln.

janis0815
15.03.2016, 17:02
^^bekanntes Problem beim 103er 15/16. Wenns dich stört, schreib dem Inhaber ne Mail, gregor aet downskis.com es werden dir dann Lösungen angeboten.

Danke dir

Fab02
15.03.2016, 22:48
So ich jetzt sagen, dass das Model V 2.0 vom TD103 wirklich hammer im Bezug der Verarbeitung ist. Tag 8, Topsheet guckt aus wie neu, kein splitter :D Nichts, was unnormal ist. Kanten eben schon mitgenommen, da ich jetzt endlich die Rails rutschen kann. Nix unnomales. Die dicke der Kante gefällt mir. Nicht richtig fett aber 2,2x2,2 (oder bissl weniger) sollte noch für nächste Saison reichen.
Georg und Ian meinten, die Flex des SKis wäre ein wenig anders, da bei Model 1.0 anscheinend der Kern, dicker als erwartet war, falls ich das richtig verstanden habe (?) Korrigiert mich, wenn ich da falsch lieg. Naja ich hab da jetzt nicht so vieeel Änderung im Flexverhalten bemerkt. Tails sind subjektiv ein klein wenig weicher, das wars auch schon. Nosebutter schiessen einen immernoch gut weg. Manchmal nicht so easy zu kontrollieren. Gibt den Ski aber Charakter.
Version 1.0 habe ich zwei Tage nachdem Empfang von V 2.0 leider zerstört. Tail ist ab, abbgesehen von einer Kante. Kann daher leider keine weiteren vorher-nacher Test durchführen.

Fazit: So stell ich mir den Ski vor und hab ihn mir auch si vorgestellt. Achja TOpsheet von V2.0 glänzt so schön, wie son Fisch *.*

janis0815
16.03.2016, 17:25
Klingt gut. Woher weiß ich, welche version ich habe? Bin kurz vor Denkaufgaben erst auf downskis gestoßen

Brecher
16.03.2016, 17:44
Bei der Version 2.0 steht das auf den Tails.

janis0815
16.03.2016, 19:21
danke

obi wan kenobi
16.03.2016, 20:42
Okay, es ist Mitte März - wer gibt den ersten Spoiler zum besten? Wie lange werden die Downs nächste Saison werden? 194,195,196 oder gar 198?

David_
16.03.2016, 21:21
bitte über 200! :D


Sent from my iPhone using Tapatalk

Joker
17.03.2016, 08:06
202

TKloPfer
17.03.2016, 08:11
bitte fertiger Ski mit montierter Bindung

lugosugo
04.04.2016, 15:41
Vielleicht noch ein Feedback von meiner Seite zum YW8 89, da es zu diesem Ski noch relativ wenig zu lesen gibt:

Ich fahre seit letztem Jahr den CD 102L und habe vor meinem heurigen Iran Abenteuer den YW8 89 zur Verfügung gestellt bekommen, mit der Hoffnung für Firn den richtigen Ski eingepackt zu haben. Nunja, Firn haben wir absolut keinen angetroffen. In der Nacht als wir angekommen sind hat es ordentlich geschneit und so konnten wir die ersten Lines mit frischem Pulver genießen. Gegenüber meinen Befürchtungen schwamm der Ski überraschenderweise trotz seiner eher schmalen Schaufel und kurzen Länge ordentlich auf und irgendwie hatte ich auch nie das ungute Gefühl, dass es mich trotz der eher hohen Geschwindigkeit und des empfohlenen relativ zentralen Montagepunktes der Bindung ordentlich reinfressen könnte – wie ich’s von anderen vergleichbaren Tourenskiern gewöhnt bin :)
In den nächsten Tagen hatten wir von Bruchharsch, faulen Frühjahrsschnee, windgepressten Verwehungen und eisigen abgeblasenen Schneedeckel, alle erdenklichen Bedingungen am Berg. Gerade beim Bruchharsch fand ich den LRC Radius wirklich angenehm zum Fahren und der Ski verriss sich merklich weniger als die Latten meiner Kollegen, die normalerweise eindeutig besser fahren als ich.

Ich würde den Ski jetzt nicht als Ultralight Tourer anpreisen, da meiner nachgewogen eher auf 1300g pro Ski kommt, als die angegebenen 1200g – da gibt’s vergleichbar sicher leichtere Frühjahrs-Tourer. (entweder wäre es höchste Zeit meine Küchenwaage zu eichen oder vielleicht liegt’s irgendwo am 2. Qualitäts-Ski) Vom Fahrverhalten würde ich mir mittlerweile aber keinen anderen Frühjahrsski mehr wünschen.

Im Aufstieg war ich ebenso positiv überrascht wie der verhältnismäßig starke Rocker (für diese Art von Skiern) auch im steilen und eisigen Untergrund halt gefunden hat – wahrscheinlich hängt dies stark mit dem speziellen LRC Radius zusammen.

Der YW8 89 ist meiner Meinung ein sehr gelungener Frühjahrstourer mit dem man mit entsprechendem Setup leicht die 2000er Marke und mehr knacken kann. Gerade das angenehme und nicht übertrieben leichte Gewicht, schuf mir das nötige Vertrauen in so manch heiklen Situationen der Abfahrt.


Danke nochmals an Down für die Unterstützung und dass ihr an unser Projekt geglaubt hat.

PS: montiert hatte ich die Dynafit TLT Speed Radical, werde mir aber nächstes Jahr eine leichtere Bindung montieren (ATK RT oder Dynafit Superlite 2.0)

LemonySnicket
04.04.2016, 15:56
Der YW89/189 wird mit 1450gr/Ski angegeben.

viennacalling
04.04.2016, 16:00
Den YW8 / 189 gibt es nicht...

Entweder YW8 89 oder YW8 102

@lugosugo

Wie groß bist du, gibts auch Videos?

lugosugo
04.04.2016, 16:03
@viennacalling
178cm und wiege um die 74kg

aktuell noch nicht, müsste aber irgendjemand von uns gemacht haben :)

viennacalling
04.04.2016, 16:10
thx!

LemonySnicket
04.04.2016, 16:30
Den YW8 / 189 gibt es nicht...

Entweder YW8 89 oder YW8 102

@lugosugo

Wie groß bist du, gibts auch Videos?

Ok. Wenn schon klugscheissen, dann richtig (ich mein mich).
;)

Der YW8 102 in 189cm wird mit 1450gr/ski angegeben. Meine unterboten dies beide. Auch 2. Wahl Skier.

lugosugo
04.04.2016, 16:38
Ok. Wenn schon klugscheissen, dann richtig (ich mein mich).
;)

Der YW8 102 in 189cm wird mit 1450gr/ski angegeben. Meine unterboten dies beide. Auch 2. Wahl Skier.


Dann aber richtig klugscheißen ;)
den YW8 102 gibts in der Größe 186cm und ist mit 2900gr/Paar angegeben.

In meinem Feedback gehts aber um den schmäleren YW8 89 (http://www.downskis.com/shop/yw8-89-2015) (=Mittelbreite) in Länge 172cm welcher mit 2500gr/Paar angegeben ist. Aber wie gesagt, Gewicht ist für mich absolut in Ordnung.