Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Freeride Contest
NTY Youngstars Challenge am Fellhorn
Am 25. und 26. Januar organisiert „Mountain-Action" aus Kempten auch diesen Winter wieder die traditionelle NTC Youngstars Challenge. Der einzige Freeride World Tour – Junior Contest in Deutschland. Dieses Event lockt junge Talente aus ganz Europa in die Allgäuer Alpen. Dieses einzigartige Event verbindet die Spannung eines internationalen Wettbewerbs mit der Förderung des Nachwuchses und ist ein Highlight für alle Freeride-Fans.
Junior Contest
Am 25. Januar findet der Freeride-Contest, als Part der Freeride World Tour, statt. Auf einem anspruchsvollen Face an der Kanzelwand messen sich Skifahrer und Snowboarder zwischen 10 und 18 Jahren. Jugendliche aus mehr als sieben Nationen, darunter im letzten Jahr sogar Teilnehmer aus Mexiko, kämpfen um wertvolle Punkte und Preise. Zusätzlich zur Freeride-Action gibt es am 26. Januar eine Shape & Send Kickersession, bei der Kreativität und Style im Fokus stehen. Hier können die Teilnehmer an ihren Tricks feilen und die entspannte Atmosphäre genießen.
Local Rider Option
Was die NTC Youngstars Challenge besonders macht: Auch junge Talente, die nicht offiziell bei der Freeride Junior Tour registriert sind, können als „Local Rider“ teilnehmen. Diese Sonderregelung ermöglicht es Nachwuchssportlern, internationale Freeride-Luft zu schnuppern, ohne sich gleich langfristig zu verpflichten. Ein großartiges Angebot, das den Einstieg in die Wettkampfszene erleichtert.
Nachwuchs Freeride Workshop
Für Kinder zwischen 7 und 9 Jahren wird ein Freeride-Workshop angeboten, der den Spaß am Sport fördert. Abgeschlossen wird der Tag mit einem internen Contest, bei dem die Kleinsten zeigen können, was sie gelernt haben – ein großer Schritt für kleine Freerider.
Anmeldung
Anmeldungen entweder über die Freeride Junior Tour:
www.freerideworldtour.com/junior/events
oder als Local Rider der/die nur den Youngstars Challenge fahren möchten
www.mountain-action.de/youngstarschallenge
Weitere Infos
Neben dem sportlichen Ehrgeiz locken attraktive Preise von EVOC, VÖLKL, MARKER, DALBELLO und ROECKL Sports. Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung gibt es unter den folgenden Kontakten:
Andi Neuhauser: +49 171 9322588
Pia Witte: +49 162 6610043
Open Faces 2024 4* FWT Challenger Obertauern
Der Open Faces 2024 4* FWT Challenger Obertauern findet im Freitag, den 05. April um 9:00 Uhr statt. Der Freeride World Tour Challenger entscheidet, wer 2025 bei der Freeride World Tour 2025 starten darf. Erstmals findet dieser Freeride Contest in Obertauern statt. Beim allerletzten Contest der Region treffen World Tour Rider und die besten Qualifier Rider der Saison aufeinander. Dort kämpfen sie um die letzten Punkte, die am Ende über Verbleib, Abstieg oder Aufstieg in die Königsklasse – die Freeride World Tour 2025 – entscheiden.
Nach einer intensiven Wettkampfphase, in der es darum ging, das eigene Punktekonto durch gute Ergebnisse zu aufzustocken, steht nun die Teilnehmerliste für die Challenger-Wettbewerbe fest. Dazu gehören Rider, die sich in den FWT-Qualifier-Wettbewerben hervorgetan haben, sowie renommierte Athleten der diesjährigen Freeride World Tour, die den “Cut” nur knapp verpasst haben.
FAHRER AUS DEM FWT-QUALIFIER
Die Teilnehmerliste umfasst einige der talentiertesten Namen der FWT-Qualifier-Wettbewerbe. Darunter sind mit Sarah Bacher (Snowboard Women), Florian Handschuh (Snowboard Men) und Ulla Gilot (Ski Women) drei Rider aus der österreichischen Freeride-Szene.
Mit stolzen 7100 Punkten im Qualifier-Ranking sicherte sich Gabin Bouzanne (FRA) seinen Platz in der Kategorie Snowboard Men. Auch die Snowboarder Sacha Balicco (FRA) und Christophe Charlet (FRA) sowie der Skifahrer Virgile Didier (FRA) stehen auf der Startliste.
In der Ski Men Kategorie schafften es 23 Rider in die Challenger-Wettbewerbe. Etwas mehr als die Hälfte davon kommt aus Frankreich, was die Stärke der Teilnehmer aus den französischen Alpen zeigt.
Mit dabei ist auch der Sieger des letzten 4* FWT Qualifiers – James Veitch, Snowboarder aus Großbritannien. Auch die Schweden Edvin Olsson und Nils Wersén sind bei den Ski Men zusammen mit an der Spitze der Qualifikationsrangliste zu finden. Die zwei deutschen Freerider, Max Zimmermann und Tiemo Rolshoven, zeigten Spitzenleistungen und haben ebenfalls die Möglichkeit, an den Challenger-Events, in der Kategorie Ski Men, teilzunehmen.
FAHRER, AUS DER FWT PRO
Zu den FWT Qualifier-Athleten gesellen sich Rider der diesjährigen Freeride World Tour, die nicht genügend Punkte hatten, um in der Pro Tour zu bleiben. Durch die Teilnahme an den Challenger-Wettbewerben können sie ihre Startposition zurückerobern. Neben den Snowboarderinnen Tiphanie Perrotin (FRA) und Anna Orlova (RUS) sind auch die französischen Snowboarder Hugo Serra, Ludovic Guillot-Diat und Gabriel Bletton sowie Megane Betend (FRA, Ski Women) und Abel Moga (ESP, Ski Men) dabei dieses Ziel zu verfolgen.
Morgen geht’s los beim X Over Ride 2019!
Während die World Tour ihre Champions in verbier kürt, geht am Kitzsteinhorn einer der längst gedienten Freeride-Contests der Szene über die Bühne: Das X Over Ride! Seit 15 Jahren etabliert und von vielen Ridern als Sprungbrett in die Königsklasse genutzt, wird auch an diesem Wochenende ACTION groß geschrieben werden.
Im hochkarätigen Teilnehmerfeld sind klingende Namen Usus: 2012 stand Leo Slemett am Podest, 2014 Arianna Tricomi. Nadine Wallner sicherte sich 2012 ihr Ticket für die FWT am Kitzsteinhorn, auch Lorraine Huber oder Thomas Feurstein traten bereits am Lakarschneid an. Rekordhalterin und wahre X Over Ride-Botschafterin ist aber Manuela Mandl: Sie holte sich 2016 und 2017 hier den Sieg, stand außerdem drei weitere Male am Podest: „Das Kitzsteinhorn ist ein solch genialer Freeride-Spot, weil es extrem viele Couloirs und Cliffs in allen Größen und Variationen gibt. Und es gibt auch offene Hänge in mäßig steilem Gelände, wo man ohne großes Risiko die ersten Drops üben kann.“
Rider aus über 20 Nationen haben sich für den Contest registriert. Geplanter Start des Bewerbs ist am 23. März, um 8.30 Uhr. Zuschauer können das Eventgelände mit dem Gletscherjet 1 bequem und auch ohne Skier erreichen.