Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: gletscher
Hintertux Park Opening 2024
Internationale Top-Rider und Szenegrößen haben ihr Kommen angekündigt, unter ihnen ein illustres norwegisches Quintett mit den Routiniers Ståle Sandbech, Fridtjof Tischendorf und Torgeir Bergrem. Mit den Kanadiern Truth Smith und Frank Jobin sowie dem Isländer Halldor Helgason, der seit Jahren ein Garant für verrückte Tricks ist, werden sie und viele mehr den großen Jump bei der ersten Transfer Session der Saison einweihen. Es geht um „Airtime“ bei „Werni’s Transfer Games by Quiksilver“, eine Session, für die sich jeder anmelden kann. Die Snowboarder fliegen nicht nur über die Jumps, sondern auch über die Rails. Dabei im Fokus der „SANE! Metal Battle“ Rail Jam am Samstagabend. Am Start u.a. die beiden 2023 Rock A Rail Tour Sieger Paula Benito (SPA) und Leon Gütl (GER). Die jungen Österreicherinnen Selin Lakatha, Hanna Karrer und Kristina Holzfeind wollen ein starkes Lebenszeichen der heimischen Snowboardszene von sich geben. Bei den Männern zählt der Norweger Øyvind Kirkhus zu den Favoriten. Ins Finale schaffen kann es jeder. Voraussetzung ist die Anmeldung und Teilnahme bei der „Metal Battle“ Qualifikation, um einen der letzten Finalplätze für die große Show an der Talstation zu ergattern. Das Setup verspricht großartige Action, die das Publikum begeistern wird.
DID YOU KNOW?
Viele der Rider haben eine lange Vergangenheit mit dem Opening und waren in den letzten Jahren regelmäßig dabei. Manche von ihnen sogar als Kids Shred Teilnehmer in jungen Jahren. Der „Kids Shred“ ist eine Konstante und findet seit letztem Jahr unter der Obhut von Österreichs Snowboard-Legende Gigi Rüf statt. Annika Morgan, die mittlerweile regelmäßig auf dem Podium bei Weltcups steht, Moritz Amsüss, Maxi Preissinger oder Kuba Hrones sind nur einige der heutigen Stars, die als kleine Knirpse die Gelegenheit genutzt haben, um Tipps von Profi-Ridern und Profi- Fotografen zu erhalten.
POPCORN
Das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen und setzt gleichzeitig auf Altbewährtes. Die „Movie Premiere Night“ am Freitag lockt mit der Weltpremiere von „Schnitzeltime II – No Return“ von und mit Snowboarder Clemens Millauer, der wie schon im ersten Teil seine österreichische Snowboard-Crew rund um Olympiasiegerin Anna Gasser, Gigi Rüf, Adrian Krainer, Sani Alibabic sowie die Zillertaler Werni Stock und Tom Tramnitz für den Film versammelt hat. Außerdem gibt es „SCATTER“ von der Crew rund um Leon Gütl zu sehen. Man darf sich freuen!
BEATS & DEMO
Was darf bei einem Snowpark Opening nicht fehlen? Die Parties! Seit 20 Jahren feiern die Snowboarder in der Hohenhaustenne in Tux. Direkt nach dem „Metal Battle“ wird nebenan der Sound aufgedreht, unter den DJ’s kein geringerer als Profi- Snowboarder Ethan Morgan. Auch der On-Snow Test der Brands ist seit Tag 1 ein wichtiger Bestandteil des Openings. So auch dieses Jahr, zum 20. Mal. Ob auf Ski oder Snowboard – sei auch du dabei! Zum gesamten Programm.
Gletscher Skifahren
Wie in jedem Jahr bieten die Gletscherskigebiete uns Schneeverrückten die Möglichkeit, bis in den Frühling hinein zu shredden und das bei besten Bedingungen. In diesem Beitrag haben wir für euch nochmal kurz zusammengefasst, wohin Ihr jetzt noch zum Skifahren könnt – und wie lange.
Stubaier Gletscher - 20.05.2024
Am Stubaier Gletscher sind derzeit noch 17 Anlagen, 19 Abfahrten und über 52 Pistenkilometer geöffnet + als kleines extra Schmankerl: staffelweise Neuschnee.
Für die Kulinariker unter euch: Das Marktrestaurant Gamsgarten, Schaufelspitz, der Schneekristall Pavillon und das Cafe Bar Zum Steinbock sind auch noch offen und versorgen euch mit Speis und Trank.
Hintertuxer Gletscher - 365 Tage im Jahr
365 Tage im Jahr ist der Hintertuxer Gletscher im Zillertal geöffnet. Im Herbst traditionell von Stangerlfahrern aller Altersklassen bevölkert, fahren aktuell oberhalb des Fernerhauses praktisch alle Lifte.
Pitztaler Gletscher - 05.05.2024
Der Gletscherexpress, die Wildspitzbahn, die Gletscherseebahn, die Mittelbergbahn, der Schlepplift Brunnenkogel und der Mittagskogel stehen allen begeisterten Skifahrern derzeit noch zur Verfügung. Auf 3.440 Höhenmeter und damit am höchsten Punkt des Pitztaler Gletschers kann man auf jeden Fall noch mit Neuschnee rechnen.
Kaunertaler Gletscher - 20.05.2024
Der Kaunertaler Gletscher, engebettet in eine Berglandschaft mit über dreißig Dreitausendern hält noch bis zum 20. Mai seine Tore offen.
Geöffnete Anlagen:
-Falginjochbahn
-Karlesjochbahn
-Nörderjoch I
-Fernerlift
Kitzsteinhorn - 02.06.2024
Super Wetter- und Schneeverhältnisse am Kitzsteinhorn! Bis zum 2. Juni fahren hier noch die Lifte und Bahnen. Derzeit sind noch 10 Lifte & Bahnen geöffnet, 6 Restaurants und 14 Pisten.
Still open: Gletscherskigebiete
Gegen Ende jeder Skisaison sind es die Gletscherskigebiete, die bis weit ins Frühjahr beste Bedingungen für Schneeenthusiasten wie uns bieten. In unserem letzten Beitrag in diesem „Winter“ haben wir für Euch nochmal kurz zusammengefasst, wohin Ihr jetzt noch zum Skifahren könnt – und wie lange.
Hintertuxer Gletscher
365 Tage im Jahr ist der Hintertuxer Gletscher im Zillertal geöffnet. Im Herbst traditionell von Stangerlfahrern aller Altersklassen bevölkert und überlaufen, fahren aktuell oberhalb des Fernerhauses praktisch alle Lifte. Zuckerl: Der Betterpark Hintertux ist wartet bis 4. Juni mit einem abwechslungsreichem Setup an Jibs und Jumps auf. Täglich ab 9:30 Uhr der Hotspot der Freestyler, egal ob auf zwei oder nur mit einem Brett unter den Füßen.
www.hintertuxergletscher.at
Kitzsteinhorn
Am Kitzsteinhorn läuft der Skibetrieb noch bis 29. Mai. Geöffnet sind derzeit die Panoramabahn, die Langwiedbahn, die Gipfelbahn, der Gletschershuttle, der Magnetköpfllift sowie beide Kitzlifte. Als Pisten stehen aktuell Alpincenterpiste, 1a Magnetköpflpiste, 4a Gletscherpiste 1, 4b Gletscherpiste 2 und 4c Gletscherpiste 3 zur Verfügung, der Snowpark ist bereits in der Sommerpause.
www.kitzsteinhorn.at
Pitztaler Gletscher
Am Pitztaler Gletscher ist der Skibetrieb mittlerweile eingestellt. Nur Fußgänger können aktuell mit den Bahnen auffahren.
www.pitztal.com
Stubaier Gletscher
Auch der Stubaier Gletscher befindet sich schon im Sommerschlaf. Ab dem 1. Juli ist die Auffahrt bis zum Top of Tyrol auf 3.210 m im Sommerbetrieb möglich.
www.stubaier-gletscher.com
Kaunertaler Gletscher
Und noch ein Gletscher, der stets mit super Frühjahrsbedingungen punktet, hat gestern den betrieb eingestellt: Der Kaunertaler. Von Juni bis August gibt’s Sommerbetrieb, bevor es kommenden Herbst wieder in den Winter geht.
www.kaunertaler-gletscher.at
Sölden
Im Ötztal herrscht gerade die „Ruhe vor dem Sturm“: Das Skigebiet ist zwar geschlossen, die Vorbereitungen auf die Bikesaison laufen allerdings auf Hochtouren. Ab 8. Juni übernehmen die MTBler wieder die Bike Republic.
Preseason – Frühjahrsbedingungen auf den Gletschern
Auch uns hält es nicht mehr in den Bürosesseln, wir sind hungrig nach dem weißen Gold. An den Wochenenden zieht es uns auf die heimischen (Tiroler) Gletscher, doch wer tief verschneite Berge sucht, findet leider nur mäßig weiße Gipfel. Der fette Dump konzentriert sich auf den Süden, vor Allem im Aostatal können sich die höheren Regionen nicht über zu wenig Schnee beschweren.
Wer es trotzdem bei uns wagen sollte, muss Abstriche in Kauf nehmen.
Stubaier Gletscher
Am Innsbrucker Hausgletscher könnt ihr zur Zeit bis zum Gamsgarten abfahren, auch die Pisten am Daunferner sind geöffnet. Leider wissen nicht nur die Innsbrucker, dass man am Ende des Stubaitals schon jetzt an seiner Technik feilen kann. Gefühlt jedes Rennteam aus Europa hat sich das Ziel in den Kopf gesetzt, den mageren Schnee vom restlichen Eis zu kratzten. Für die Parkfahrer unter euch besteht die Möglichkeit am Eisjochferner seine Skills zu verbessern. Ist die Piste ein Fremdwort für euch, solltet ihr die alten Latten im Gepäck haben, denn ohne tiefe Löcher im Belag werdet ihr nicht nach Hause fahren.
Sölden
Mit dem Weltcup kam der Schnee, so schien es zumindest. Leider hat auch in Sölden der Föhn ganze Arbeit geleistet. Hier könnt ihr das ganze Gletschergebiet genießen, auf dem Weltcuphang am Rettenbachferner sind sogar einzelne Pulverabschnitte zu genießen. Ähnlich wie auch im Stubaital sollte man die Piste jedoch nicht verlassen, außer man hat Lust sein Material zu malträtieren.
Pitztaler Gletscher
Wenn nicht der Halbe Gipfel abgetragen wäre, könnte man im Pitztal zur Zeit optimale Trainingsbedingungen genießen. Leider konzentrieren sich die Skibegeisterten auf die wenig übriggebliebenen Lifte und es ist mit langen Wartezeiten zu rechnen.
Kauntertaler Gletscher
Für alle die schon jetzt einen guten Park genießen wollen und die lange Passstraße bis zum Gletscher nicht scheuen, ist der jüngste aller tiroler Gletscher die erste Wahl.
Hintertuxer Gletscher
Während des Niederschlags war der Gletscher lange gesperrt. Auch die Zufahrt ins Tuxertal gestaltete sich schwierig, da die Straße durch einige Murenabgänge nicht befahrbar war. Wer sich am Wochenende nach Tux begibt, sollte entweder früh aufstehen oder den Tag entspannt angehen lassen. Mit 36 geöffneten Pistenkilometern und 14 offenen Liften hat man in Tux am meisten Auswahl, leider wissen das auch viele Rennläufer. Ist es euch egal, werdet ihr mit besten Frühjahrsbedingungen belohnt.
Abschließend lässt sich sagen, der Winter ist noch nicht bei uns angekommen, wer es nicht lassen kann, sollte wissen, dass die Gletscher zur Zeit weniger zum Genießen, sondern mehr zum Trainieren geeignet sind. Aber wem erzählen wir das! Solange der Schnee noch rutscht und uns der Wind im Gesicht, ein Gefühl von Freiheit verleiht, kann man auch den widrigsten Bedingungen etwas positives abgewinnen.
Parkopenings 2018 auf den Tiroler Gletschern
Alle drei Openings bieten nicht nur einen geilen Park sondern auch verschiedene Contests, Ski-/ Sowboardtests und natürlich Partys am Abend. Hier findet Ihr Termine, Infos und Angebote!
04. - 07. Oktober 2018 - Hintertux Park Opening
Das erste Park Opening in ganz Europa findet in Hintertux statt. Angeboten wird wie immer ein sehr geiler Park, coole Sessions und Battles und viel Party. Am Freitag können alle Snowboarder beim gratis Snowboard Test neue Modelle testen. Am Berg finden zwischen Freitag und Sonntag mehrere kleine Battles und Sessions statt mit Sach- und Geldpreisen. Unten am Parkplatz wird wieder ein Pump Track für Skateboard und BMX stehen. Freitag und Samstag Abend heißt es dann „Party all night long“.
Letztes Jahr standen zum Opening zwei Pro Kicker, drei Medium Kicker und die lange Jib Line. Die meisten waren sehr zufrieden mit dem Setup und vor allem die großen Kicker waren perfekt. Ich verbrachte den ganzen Oktober großteils in Hintertux die Kicker da richtig gut waren.
Park Opening Hintertuxer Gletscher
12. - 14. Oktober 2018 – 33. Kaunertal Opening
Das KTO hat dieses Jahr einiges neues zu bieten: Die 800 Meter lange Rail Line gilt nicht umsonst als „Jibbers‘ Paradise“. Zwei Kicker sollte es auch geben, je nachdem ob es die Schneelage erlaubt. Außerdem wird der Standpunkt des Parks zur Karlsjochbahn verlegt! Der Hang ist wesentlich steiler und die Gondel fährt deutlich schneller, somit sind viele Laps und genug Speed für die Obstacles garantiert.
Ein weiteres Highlight des Kauntertal Openings ist der Pro- und Amateur Contest mit zahlreichen Sach- und Geldpreisen. Ich werde auf jeden Fall dabei sein, und bin schon gespannt wie hoch das Niveau bei den Contests in diesem Jahr sein wird.
Beim Blue Tomato Testival mit bis zu 60 Brands kann man verschiedenes Equipment und neue Modelle testen. Außerdem gibt es natürlich die allbekannte Street Party in Feichten mit großem Zelt und massenweise motivierten Partygängern.
33. Kaunertal Opening 2018
19. - 21. Oktober 2018 - Stubai Premiere Park Opening
Die besten kommen zum Schluss! Die Stubai Premiere ist für alle, die Airtime und gute Kicker schätzen, ein Muss! Es gibt wie immer eine Pro Line mit perfekten Jumps, und auf der anderen Seite den Medium Park mit vier kleinen Kickern und vielen Rails.
Auch dieses Jahr gibt es viele Sideevents wie z.B kleinere Contests und Sessions mit Sachpreisen. Zusätzlich gibt es den sogenannten Brand Saloon, über 40 Marken bieten kostenloses Testen der neuen Modelle an und nebenbei wird gegrillt und Musik gehört.
Schon ejtzt gibt es verschiedene Stubai Premiere Packages zu buchen. Die Pakete enthalten Übernachtung, Lifttickets sowie einen limitierten Stubai Premiere x Phunkshun Neckwarmer und das alles noch zum günstigen Early Bird Preis. Aber Achtung: Das Kontingent ist limitiert!
Und natürlich darf auch hier die Party nicht fehlen, es wird an beiden Abenden in Neustift in verschiedenen Locations ausgiebig gefeiert werden! Der Park im Stubai wird jedes Jahr verbessert und optimiert. Für das neue Setup einfach mal auf www.stubaier-gletscher.com reinklicken, es gibt momentan eine Abstimmung zwischen zwei möglichen Parks! Mir gefallen beide Optionen gut, für mich gilt deshalb: Hauptsache, die Kicker sind so perfekt wie 2017!