
White Pearl Mountain Days 2025
Vom 21. bis 30. März verwandelten sich ausgewählte Locations im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn in eine Bühne für Musik, Bewegung und entspannten Vibe. Die White Pearl Mountain Days presented by Visa fanden 2025 bereits zum neunten Mal statt – mit gewohnt breitem Programm zwischen elektronischer Musik, Kulinarik und Active-Lifestyle-Angeboten.
Wir waren vom 27. bis 29. März vor Ort – untergebracht in den ADEA Lifestyle Suites direkt in Fieberbrunn, was sich als echter Vorteil herausstellte: eine der Hauptlocations lag im eigenen Hotel. Aber erstmal zurück zum Anfang:
Am Donnerstag war das Wetter durchwachsen, aber gut genug für ein paar Runs zum Reinkommen. Richtig los ging’s dann am Freitag bei bestem Wetter: Sonne, milde Temperaturen und ein angenehmer Frühjahrs-Firn – perfekte Bedingungen, um die verschiedenen Spots zu entdecken.
Mittags führte uns der Weg zur Maisalm, wo neben gutem Essen auch musikalisch was geboten wurde: Slashy Disco sorgte mit einem Set irgendwo zwischen Retro-House und funky Classics für Stimmung. Besonders gut: Man konnte die Ski (oder Boards) direkt abgeben und entspannt in den Party-Modus wechseln – eine unkomplizierte Lösung, bereitgestellt von Visa als Partner.
Musikalisch gab’s mehr als nur DJ-Sound – eine starke Sängerin und ein Live-Gitarrist sorgten für zusätzliche Dynamik. Insgesamt ein chilliger Nachmittag mit lässiger Atmosphäre und beeindruckender Kulisse.
Am Abend ging’s dann fast nahtlos weiter – und zwar im UpsideDown, dem Restaurant im Hotel ADEA. Nach dem Essen begann dort der nächste Part der WPMD: eine kleine, feine Veranstaltung mit Saudade, einem Trio, das elektronische Musik mit brasilianischen und afro-lateinamerikanischen Einflüssen mischt. Auch hier wieder: Live-Elemente, entspannte Crowd, gut abgestimmter Sound.
Die White Pearl Mountain Days bieten inzwischen mehr als nur Musik und Feiern. Formate wie das kostenlose Balance & Recovery Programm – mit Yoga, Eisbaden, Breathwork und HIIT – sorgen für Abwechslung abseits der klassischen Eventformate. Dass solche Angebote Teil des Wochenprogramms sind, zeigt, wie breit und gleichzeitig fokussiert das Konzept inzwischen aufgestellt ist.
Ungewöhnlich, aber interessant waren auch neue Ideen wie die Weirdly Wonderful Raves, die alltägliche Orte wie Supermärkte oder Sportläden kurzerhand in Dancefloors verwandelten – oder das Konzept des Hidden Rave, bei dem man sich die Location erst per Social Media-Hinweisen erarbeiten musste.
Fazit
Die White Pearl Mountain Days 2025 präsentierten sich vielseitig, gut organisiert und angenehm unaufgeregt. Wer Lust auf Frühling im Schnee, elektronische Musik und entspannte Atmosphäre hat, wird hier fündig – ganz ohne Großstadt-Stress oder klassische Festival-Überforderung. Für uns war’s ein rundes Wochenende – mit guter Musik und netten Begegnungen.
Mehr Infos gibts hier: www.wpmdays.at
Hinterlasse eine Antwort