Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: verbier

Montag, 17 März 2025 17:16

FWT Xtreme Verbier

Mit dem YETI Xtreme Verbier by Honda steht der mit Spannung erwartete Höhepunkt und Abschluss der FIS Freeride World Tour by Peak Performance 2025 (FWT) bevor. Die weltbesten Freeriderinnen und Freerider bereiten sich auf die ultimative Bewährungsprobe am Bec des Rosses vor.

30 Jahre Xtreme Verbier

Dieses Jahr markiert ein besonderes Jubiläum: Der Xtreme Verbier findet zum 30. Mal statt. Seit 1996 definiert diese Veranstaltung, was im Freeriden möglich ist. Der Xtreme war ursprünglich nur für Snowboarderinnen und Snowboarder geöffnet, 2004 kamen die Skifahrer und 2006 die Skifahrerinnen dazu. Seit 2008 fungiert der Contest als Finale der Freeride World Tour. Im Laufe der Jahre wurden hier zahlreiche Freeriderinnen und Freerider zu Legenden – und 2025 wird das sicher nicht anders sein.

Der ultimativer Test

Der Bec des Rosses ist das Synonym für extremes Freeriden. Mit seinem 3.223 Meter hohen Gipfel und einem bis zu 50 Grad steilen 600-Höhenmeter-Hang wartet hier das steilste und komplexeste Gelände auf der Tour. Die Fahrerinnen und Fahrer müssen durch ein Labyrinth voller steiler Rinnen, exponierter Grate und massiver Felsen steuern und dabei eine Linie finden, die technische Präzision mit progressiven Freestyle-Elementen vereint. Beim FWT-Finale steht viel auf dem Spiel. Daher müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Risiken eingehen – aber nur diejenigen, die sich dabei nicht verrechnen und ihre Abfahrt fehlerlos absolvieren, stehen am Ende ganz oben auf dem Podest.

Die Rankings

Noémie Equy (FRA) steht bereits als Gesamtsiegerin der Snowboarderinnen fest, aber in den anderen drei Kategorien ist noch alles offen.

Bei den Skifahrern liegt Marcus Goguen (CAN) nach zwei Siegen und einem dritten Platz an der Spitze, aber Martin Bender (SUI) ist ihm ebenso auf den Fersen wie der FWT-Gesamtsieger von 2023, Valentin Rainer (AUT) aus Mils, der im Laufe der Saison zwei vierte und einen zweiten Platz verbuchen konnte. Tiemo Rolshoven (GER) als Neunter hat keine Chancen auf den Gesamtsieg, will seine FWT-Premierensaison aber mit einem guten Resultat am „Bec“ krönen.

In der Konkurrenz der Skifahrerinnen liefern sich Justine Dufour-Lapointe (CAN) und Astrid Cheylus (FRA) ein spannendes Duell, in dem die Kanadierin leichte Vorteile hat und ihren Titelgewinn von 2023 wiederholen möchte. Die zweite Debütantin am Bec, Lena Kohler (GER) aus Memmingen, hat mit dem Titelrennen nichts zu tun, hofft aber auf einen Podiumsplatz.

Bei den Snowboardern liegt der dreimalige FWT-Gesamtsieger Victor de Le Rue (FRA) an der Spitze. Der erfahrene Franzose will mit seinem vierten Titelgewinn einen neuen Rekord aufstellen, hatte jedoch in den letzten beiden Contests Probleme, sodass Liam Rivera (SUI) und Cody Bramwell (GBR) mit je einem Sieg und einem zweiten Platz an ihn heranrücken konnten.

Wetter-Update

Die Wettervorhersage sagt momentan bis Donnerstag, 20. März, klaren Himmel und stabile Bedingungen voraus. Dann zieht aus dem Süden ein Tiefdruckgebiet auf, das steigende Temperaturen, starken Wind und möglicherweise Regen bis auf 3.000 Meter mit sich bringt. Am Wochenende soll es stürmisch und bewölkt und auch an den Tagen danach wechselhaft bleiben – entweder steht starker Schneefall mit starkem Wind oder geringer Schneefall bevor, der die Fahrbedingungen nicht verbessern würde.

Im Moment hat der Bec des Rosses eine solide Schneedecke, die Anfang letzter Woche von Neuschnee bedeckt wurde. Aber das trockene Wetter der letzten Tage hat eine schwache Schicht entstehen lassen, die bei größeren Schneefällen instabil werden könnte. Um die besten und sichersten Bedingungen zu gewährleisten, bereiten sich die Organisatoren daher auf die Möglichkeit vor, den Wettbewerb schon am Donnerstag, 20. März, durchzuführen.

Die Action live verfolgen

Fans in aller Welt können die Action live auf www.freerideworldtour.com/live verfolgen. 30-mal Xtreme Verbier – jetzt steht ein Finale bevor, das Freeride-Geschichte schreiben wird!

Publiziert in Events
Mittwoch, 12 Februar 2025 10:14

La belle Vie

"La Belle Vie –An avalanche story in freeride skiing" begeben sich zwei leidenschaftliche Skifahrer auf ein spannendes Abenteuer. Sie starten in Innsbruck, der Hauptstadt der Alpen, mit dem Ziel, Chamonix zu erreichen, das als Hauptstadt des Freeridens und Bergsteigens bekannt ist. Ihre Reise führt sie durch atemberaubende alpine Regionen wie den Arlberg, das Kaunertal und Verbier, und sie reisen in einem Camper, der ihren Freiheits-und Abenteuergeist symbolisiert.

Doch ihre Pläne nehmen eine unerwartete Wendung, als sie von einer lebensbedrohlichen Lawine überrascht werden. Dieses dramatische Ereignis zwingt sie, ihre Reise neu zu überdenken und sich der unvorhersehbaren Natur der Berge zu stellen. Während sie die Folgen der Lawine bewältigen, taucht der Film tief in die aufregenden Höhen und herausfordernden Tiefen des Freeride-Skifahrens ein.

Der Film fängt die Essenz des Skifahrens ein und zeigt nicht nur die überwältigende Schönheit und den Nervenkitzel des Sports, sondern auch die damit verbundenen Risiken und Herausforderungen. Durch ihre Ausdauer und Widerstandsfähigkeit entdecken die Skifahrer tiefere Verbindungen zu den Bergen, zueinander und zum wahren Geist ihrer Leidenschaft.

Till Ewers

Till Ewers, 29 Jahre alt und Abenteurer aus Innsbruck, Tirol, fand früh seine Begeisterung fürs Skifahren. Aufgewachsen in den Bergen Deutschlands, stand er mit zwei Jahren durch den Einfluss seiner Eltern das erste Mal auf Skiern. Vor einigen Jahren entschied er sich, nach Österreich in die Alpen zu ziehen, um näher an den Bergen zu leben.Heute genießt Till das Privileg, die atemberaubende Schönheit der Alpen das ganze Jahr über zu erleben. Seine Mission ist es, jeden Skitag zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen, das er mit seinen Liebsten teilen kann.

Publiziert in Media
Donnerstag, 21 März 2024 10:24

FWT: YETI Xtreme Verbier schon am Freitag

Der YETI Xtreme Verbier ist für diesen Freitag, den 22. März 2024, bestätigt und markiert den letzten Event einer erfolgreichen Saison der Freeride World Tour by Peak Performance 2024 (FWT). Der Wettkampf wird damit schon einen Tag vor dem Beginn des ursprünglich angesetzten Wetterfensters stattfinden, da ab dem Wochenende Wind und Schneefall einsetzen sollen und die Aussichten für die Folgewoche unsicher sind. Für den Freitag sind nur leichter Wind und dünne Wolkenschleier prognostiziert, sodass die Veranstalter diesen Tag als sicherste und beste Option für den Contest betrachten.

www.freerideworldtour.com

Publiziert in Events
Montag, 29 Januar 2024 09:28

Freeride World Tour Verbier Pro

Bei besten Bedingungen fand am Wochenende der Saisonauftakt der Freeride World Tour by Peak Performance 2024 (FWT) am Petic Bec des Rosses (3020 m) in Verbier in der Schweiz statt. Der für Deutschland startende Vorarlberger Max Hitzig (GER) und Zuzanna Witych (POL) in der Freeski-Kategorie sowie Victor De Le Rue (FRA) und Núria Castán Barón (ESP) auf dem Snowboard gewannen den kurzfristig angesetzten Verbier Pro im Wallis. Snowboard-Newcomer Timm Schröder (GER) aus Bad Tölz sicherte sich bei seinem FWT-Debüt den dritten Rang und fuhr damit als erster deutscher Snowboarder überhaupt auf das Treppchen. Ski-Titelverteidiger Valentin Rainer (AUT) aus Mils belegte Platz 13.

Snowboard Herren

Den Auftakt des Contests machten dieses Mal die Snowboarder, die in einen fast unberührten Powderhang einfahren durften. Den Sieg holte sich der FWT-Weltmeister von 2019 und 2021, Victor De Le Rue (34, FRA), der mit einem sehr flüssigen Run, einem Backside 360 und einem technischen Triple Drop glänzte und dafür 93,33 Punkte kassierte. Zweiter wurde Holden Samuels (USA), der mit einem gewaltigen, technisch anspruchsvollen Drop, einem Backside 360 und einem Backflip 91,33 Punkte sammelte.

FWT-Debütant Timm Schröder (GER), der sich vergangene Saison über den FWT Qualifier und den FWT Challenger erstmals für die Tour qualifiziert hatte, zeigte bei seinem ersten Auftritt am Bec einen selbstbewussten und flüssigen Run. Der 25-Jährige steigerte im Lauf der Abfahrt den Schwierigkeitsgrad, begann mit zwei Cliffdrops und setzte dann zwei 360s und einen Backflip in den Hang. 86,67 Punkte bedeuteten in der Endabrechnung Platz drei für den Bad Tölzer – das beste Ergebnis für einen deutschen Snowboarder in der Geschichte der FWT bisher.

Snowboard Damen

Bei den Snowboarderinnen gewann Núria Castán Barón (ESP), die bereits 2020 bis 2022 an der FWT teilgenommen und sich letzte Saison über den FWT Challenger wieder qualifiziert hatte. Sie siegte mit einem flüssigen Run und 68 Punkten vor FWT-Neuling Anna Martinez (FRA) mit 64,67 Punkten sowie Estelle Rizzolio (FRA), die 63,33 Punkte erzielte.

Ski Damen

In der Kategorie der Skifahrerinnen holte Zuzanna Witych (POL), die 2021 in Fieberbrunn gewonnen hatte, den Sieg. Sie zeigte einen sehr schnellen Run und drei hohe Cliffdrops, die ihr 97,67 Punkte einbrachten. Platz zwei ging an FWT-Debütantin Manon Loschi (FRA). Sie fuhr vom Start weg aggressiv und sammelte bei ihrem flüssig ausgeführten Run unter anderem mit einem gewaltigen Cliffdrop und einem Shifty 94 Punkte. Dritte wurde Molly Armanino (USA) mit zwei Double Cliffdrops und 80,67 Punkten.

Ski Herren

Max Hitzig (GER), den die Fans schon vor dem Verbier Pro zum Favoriten für den Contest gewählt hatten, glänzte mit einem sehr kontrollierten Run und sauberen Landungen, während ungewöhnlich viele seiner Konkurrenten nach Sprüngen stürzten. Der Sieger von Kicking Horse 2023 und Fieberbrunn 2022 begeisterte Jury und Publikum mit mehreren hohen Cliffdrops und einem weiten Rightside 360. Die Juroren vergaben 93,67 Punkte – das bedeutete für den 21-Jährigen, der die Tour letztes Jahr auf Platz vier beendet hatte, in der Endabrechnung den Sieg.

Platz zwei ging mit 89,33 Punkten an Finn Bilous (NZL). Der Olympiateilnehmer im Slopestyle machte kurzen Prozess mit dem Hang und raste mit zwei Cliffdrops, einem hohen Rightside 360 und einem Flatspin den Bec hinunter. Dritter wurde Kristofer Turdell (SWE), der mit einer Wildcard auf der Tour startet. Der FWT-Weltmeister von 2018 und 2021 wählte eine steile Bigmountain-Linie und holte mit einem Rightside 360, zwei hohen Drops und einem Backflip 88,33 Punkte.

Titelverteidiger Valentin Rainer (AUT) begann selbstbewusst und mit viel Speed, legte zwei Airs und einen Leftside 360 in den Hang, stürzte aber nach einem weiten Backflip. Der 25-Jährige aus Mils musste sich am Ende mit Platz 13 begnügen.

Publiziert in Reports
Donnerstag, 26 März 2020 09:51

25 Candles for the Verbier Xtreme

25 Kerzen für 25 Jahre Xtreme Verbier by Altis

 

Seit seiner Premiere 1996 begeistert der Xtreme Verbier die Menschen durch die Weiterentwicklung einer Sportart, die den Gesetzen der Schwerkraft widersteht und die laufend die Grenzen des Möglichen verschiebt. 2008 führte der Erfolg des Events am Bec des Rosses zur Einführung einer Freeride-Weltmeisterschaft, die heute aus fünf Etappen besteht und deren Finale der Xtreme Verbier bildet: Die Freeride World Tour.

Ausgerüstet mit 25 Stirnlampen von Altis besetzten vor einem Monat 25 Freeride-Legenden bei Einbruch der Nacht die Flanken des Bec des Rosses. Die „Kerzen“ platzierten sich auf dem Grat und dem Gipfel des eindrucksvollen Berges, um den 25. Geburtstag des legendären Xtreme Verbier zu feiern. Mehrere sehr erfahrene Bergführer überwachten die Operation unter der Leitung von Claude-Alain Gailland, der seit zwanzig Jahren für die Sicherheit beim Xtreme Verbier verantwortlich ist.
Die Walliser Skifahrer Jérémie Heitz und Yann Rausis sowie der französische Snowboarder Xavier De Le Rue krönten das Spektakel unter dem nächtlichen Sternenhimmel und fuhren den Hang einzeln nacheinander mit LED-Helmen ab. Von den Sternen herab verfolgten sicher auch Estelle Balet, Dédé Rehm, Gilles Voirol und Marco Siffredi die Illumination – die Rider, die uns viel zu jung verlassen haben und großen Einfluss auf die Geschichte des Bec des Rosses hatten.
Für alle Teilnehmer und Zuschauer war dieses abendliche Spektakel ein magischer, nostalgischer und unvergesslicher Moment. Nicolas Hale-Woods, der Mitbegründer des Xtreme Verbier und CEO der Freeride World Tour, war sehr bewegt, die gesamte Freeride-Familie um sich versammelt zu haben. Die Flanken des Bec des Rosses brachten an diesem Abend Freerider jeden Alters zusammen, vom 17-jährigen Victor Hale-Woods bis zum 72-jährigen Jean Troillet.

Regisseur der Veranstaltung war Nicolas Falquet, der als Spezialist für Nachtaufnahmen auch das Video filmte und schnitt. Fotograf Dom Daher musste anlässlich der Bedeutung des Moments ein wenig zittern, bevor er den Auslöseknopf drückte – die Belichtungszeit war auf sechs Minuten eingestellt, und diese einzigartige Aufnahme sollte auf jeden Fall gelingen. Das Ergebnis ist schlichtweg atemberaubend.

Der 25. Geburtstag kann erst dann richtig gefeiert werden, wenn die 25. Auflage des Xtreme Verbier stattfindet, die für 2021 angesetzt ist. Die Legenden, die seinen Ruf in den vergangenen Jahren mit aufgebaut haben, haben ihre Teilnahme bereits zugesichert.

Publiziert in Media

Verbier Freeride Week by Dynastar vom 11. Bis 19. Januar

Im schweizerischen Skigebiet Verbier steigt die Vorfreude auf die Freeride World Tour, die Ende März 2020 zum 25. Mal in Verbier stattfindet. Nachdem es die letzten Wochen sehr viel Neuschnee gab, freuen sich jetzt aber erst Mal die Freerider der Freeride World Qualifiers (FWQ) und der Freeride Junior Tour (FJT) auf spannende Runs und viel Powder.

 

In der Freeride Week erwarten uns mehrere Wettbewerbe: ein 1* FWQ, gefolgt von zwei 2* FWQ-Contests, ein U14-Wettbewerb und jeweils ein 2* FJT-Contests für die Altersklassen U16 und U18. Im Starterfeld der FWQ mit insgesamt 23 Nationen sind unter anderem der amtierende Juniorenweltmeister bei den Skifahrern, Maxime Chabloz (SUI), der Zweite der Junioren-WM 2019, Paul Dentan (SUI), und Mathieu Gschwandtner (AUT) dabei.

Während der ganzen Woche können die Zuschauer einige Nebenveranstaltungen besuchen, wie z.B. einen Skitest, Yoga, Freeride Guiding etc.

Weitere Informationen unter: Freeride World Tour

 

Publiziert in News
Dienstag, 26 Februar 2019 10:37

Pepp by Granbom Episode 2

Christoffer Granbom trifft den Freeride World Tour Champion Emilien Badoux in Verbier. Ziel des Trips: Ordentlich Powder und steile Lines. Hier kommt die zweite Episode von "Pepp by Granbom"!

Film & Produktion: Arveforce

Publiziert in Media
Mittwoch, 29 März 2017 16:53

Swatch XTreme Verbier 2017

Das Finale der Freeride World Tour 2017 steht vor der Türe und die sechs Skifahrerinnen, vier Snowboarderinnen, zwölf Skifahrer und sechs Snowboarder, die beim XTreme Verbier an den Start gehen werden, stehen bereit. Als Contesttag vorgesehen ist Samstag der 1. April 2017. Das Zeitfenster reicht bis zum 9. April 2017, um einen Bewerb am Nordhang des Bec de Rosses durchzuführen.
Publiziert in News
Donnerstag, 17 September 2015 10:20

Stopps der Freeride World Tour 2016

Die eindrucksvollsten Freeride-Hänge der Welt sind auch in der Saison 2016 wieder Schauplatz der SWATCH Freeride World Tour. Bei fünf Stopps in fünf Ländern müssen sich die Rider nicht nur untereinander, sondern auch mit dem Berg messen.
Publiziert in News
Seite 1 von 2