Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: freeriden

Dienstag, 17 Dezember 2024 17:29

Kästle Freeride-Line PARAGON

Mit der brandneuen PARAGON-Serie bringt Kästle einen kraftvollen, aggressiven Ski auf den Markt, der sich stark an der klassischen Kästle-Konstruktion und -Performance orientiert. Die Skier sind in den Breiten 93 mm, 101 mm und 107 mm erhältlich und wurden von Grund auf neu gedacht. Denn mit der innovativen Konstruktion aus InfiniCore-Free-Kern, der doppelten Titanalbegurtung und Hollowtech 2.0 bietet der Ski die ideale Kombination aus Stabilität, Präzision und Dynamik.

Technologie & Konstruktion

Das Herzstück des Ski bildet der innovative InfiniCore-Free-Kern, der aus drei verschiedenen Holzarten in dünnen Lamellen gefertigt wird. Diese Bauweise kombiniert die besten Eigenschaften der verschiedenen Hölzer, ohne das Gewicht unnötig zu erhöhen. Zusätzlich sorgt eine doppelte Titanalbegurtung für maximale Stabilität und verbesserte Kantenkontrolle – ideal für steiles, technisches Gelände und hohe Geschwindigkeiten.

Ein weiteres Highlight ist die Hollowtech 2.0-Technologie, die Gewicht an der Schaufel reduziert und für ein ruhiges, vibrationsarmes Fahrverhalten sorgt. Diese Technologie passt perfekt zur leistungsorientierten Bauweise des Paragon und trägt zur ausgezeichneten Dämpfung bei.

Die verschiedenen Modelle

Der PARAGON 93 ist ein echter Allrounder mit einem guten Mix aus Stabilität, Laufruhe und Performance. Der Double Rocker verleiht ihm den nötigen Auftrieb im Tiefschnee und macht ihn drehfreudig.

Mit dem PARAGON 101 bist du der Hero im Gelände, da der Ski eine hohe Torsionssteifigkeit und performanceorientierten Flex bietet. Trotz hoher Vorspannung ist er drehfreudig im schwierigen Gelände, ebenso wie bei weiten Pistenturns.

Der PARAGON 107 wurde für das Backcountry entwickelt. Dieser Ski bietet Auftrieb, Laufruhe und Stabilität. Big Lines und fette Jumps sind mit ihm ein Leichtes.

Vielseitigkeit auf der Piste und im Gelände

Der Paragon beweist, dass ein Big-Mountain-Ski nicht nur im Powder überzeugt. Trotz seiner leistungsorientierten Ausrichtung performt er auch auf der Piste und bietet dank seiner modernen Geometrie und Rocker-Konstruktion ein ausgewogenes Fahrgefühl. Diese Vielseitigkeit macht den Ski zur optimalen Wahl für Fahrer, die sowohl auf präparierten Abfahrten als auch in unverspurtem Gelände unterwegs sind.

Mehr Infos zur neuen PARAGON-Line auf der Kästle-Webseite: kaestle.com

Publiziert in News
Schlagwörter
Montag, 16 Dezember 2024 11:35

Freeride & Freetouring Camp Hochfügen

Dieses Camp bietet die Möglichkeit, Abfahrts- und Aufstiegstechniken zu verbessern und alpine Gefahren besser einzuschätzen. Die hervorragende Infrastruktur Hochfügens ermöglicht den Aufstieg, bevor es zu Fuß oder mit Fellen weitergeht (max. 600 hm/Tag). Abfahrten in unberührten Seitentälern sorgen für unvergessliche Momente, bevor je nach Situation queren oder aufsteigen angesagt ist. Gute Runs sind, abhängig von Schnee- und Lawinenlage, garantiert. Neben actionreichen Tagen warten entspannte Stunden mit viel Spaß und einem Après-Ski Bier direkt an der Ski in/Ski out Lodge.

Anforderungen

Sportliches, kontrolliertes Skifahren auf allen Pisten und bei unterschiedlichen Schneebedingungen bildet die Grundlage. Erste Erfahrungen mit Skitouren sowie ein sicheres Gefühl im Gelände und eine gute Ausdauer werden vorausgesetzt. Die komplette Ausrüstung ist erforderlich (Details siehe unten). Nach Absprache besteht die Möglichkeit, Ausrüstung von Marken wie Contour skins, K2, Alpina oder Thule zu testen. Das Erlebnis wird von erfahrenen, lokalen Bergführern begleitet.

Ausrüstung

 Freeride-Ski (ideale Breite 100-120 cm), Stöcke (großer Teller), Skischuhe, Helm mit Brille, Handschuhe, Skijacke und -hose, Rucksack (Skibefestigungs-Möglichkeit von Vorteil), Sicherheitsausrüstung: LVS (3 Antennen Gerät), Schaufel, Sonde, Airbag (optional)

Wichtige Infos

Freeride-Camp: 22.-24.01.2025; Anreise Mittwoch bis 17:00 Uhr / Abreise Freitag ca. 15:00 Uhr

Freetouring-Camp: 21.-23.3.2025; Anreise Freitag bis 17:00 Uhr / Abreise Sonntag ca. 15:00 Uhr

Unterkunft: Panorama Lodge

Gruppengröße: Insgesamt zwei Gruppen mit max. sechs Personen pro Gruppe

Hinweis: Bei diesem Angebot handelt es sich nicht um eine Pauschalreise.

 

www.hochfuegenski.com 

 

 

Publiziert in Events

Mit Rab-Athletin Jana Häusl & dem snow institute

Freeriden verspricht unvergessliche Abenteuer, verlangt aber auch eine gute Vorbereitung, um sicher unterwegs zu sein. Hier sind die wichtigsten Tipps und Infos zu Ausrüstung, Training und Know-how.

1. Ausrüstung: Deine Lebensversicherung im Gelände

Die richtige Ausrüstung rettet im Ernstfall Leben und macht deinen Freeride-Tag effizienter. Das snow institute empfiehlt folgende Essentials:

- LVS-Gerät, Sonde, Schaufel: Diese Notfallausrüstung gehört in jeden Rucksack. Das LVS sollte auf Funktionalität überprüft und die Batterien frisch sein. Deine Sonde und Schaufel müssen stabil und einsatzbereit sein. Mehr dazu findest du im Beitrag „Wie überprüfst du deine Notfallausrüstung?“.

- Notfallausrüstung erweitern: Der Airbag Rucksack wird zusätzlich empfohlen. Er sorgt dafür, dass du an der Oberfläche der Lawine bleibst, reduziert die Verschüttungstiefe und beschleunigt so die Rettung. Besonders bei Touren in lawinengefährdetem Gelände ist er eine essenzielle Notfallausrüstung, die andere Maßnahmen wie LVS, Sonde, Schaufel und Lawinenkunde ergänzt. Detaillierte Infos zu Ausrüstung Essentials gibt es hier.

-Kleidung: Setze auf atmungsaktive, wasser- und winddichte Layer. Achte auf gute Handschuhe und warme Socken, um den Komfort nicht zu vernachlässigen.

Auch wichtig: Teste deine Ausrüstung vor jeder Tour und achte darauf, dass alles griffbereit verstaut ist.

2. Physische Vorbereitung: Fit für den Tiefschnee

Eine gute Fitness ist essenziell, um auch in anspruchsvollem Gelände sicher unterwegs zu sein. Jana Häusl, Freeride-Juniorenweltmeisterin 2024, zeigt in ihren Reels, wie sie sich vorbereitet:

- Sommertraining: Übungen wie Bergsprints, Krafttraining und Balanceübungen stärken die Muskeln und fördern die Ausdauer. Diese Vorbereitung zahlt sich im Winter aus.

- Tricks im Park üben: Balance, Körperbeherrschung und Technik lassen sich im Sommer oder Herbst in Funparks trainieren. Diese Skills helfen dir später, auch schwierige Lines souverän zu meistern.

Jana: „Neben dem Krafttraining versuche ich permanent meine Freestyleskills zu verbessern. Flips und Spins in beide Richtungen versuchen ich überall zu machen. Dann gehts ab in den Bangerpark, um die neuen Skills in den Airbag zu landen. Im Herbst gehts ab in den Snowpark. Aber dann freue ich mich echt wieder weichen Schnee unter den Füssen zu haben und die Tricks in den Bergen zu testen. Aber, nur was ich im Sommer übe, kann ich im Winter zeigen ;-)

Und natürlich machen wir im November und Dezember immer unsere Safety-Trainings. Das ist sowas von klar!“

3. Know-how: Dein wichtigster Schutz

Das beste Equipment und die stärkste Kondition helfen wenig ohne das nötige Wissen. Zahlreiche Initiativen im Alpenraum bieten Kurse und Ausbildungen im alpinen Gelände an. Einen Überblick über die Initiativen findest du hier.

- Lawinenkunde: Lerne, wie du die Schneedecke einschätzt, Risiken minimierst und im Notfall richtig handelst.

- Trainings und Camps: Programme wie Lawinenkurse und Sicherheitsworkshops schärfen dein Bewusstsein und machen dich fit für den Ernstfall.

Mit der richtigen Ausrüstung, einem durchdachten Training und fundiertem Wissen kannst du sicher und mit voller Freude in dein nächstes Freeride-Abenteuer starten – inspiriert von Profis wie Jana Häusl und unterstützt durch die Tipps vom snow institute.

Jana Häusl

Jana Häusl, eine junge Athletin aus Strengen am Arlberg, ist ein aufstrebender Star in der Freeride-Szene. Im Januar 2024 wurde sie mit nur 15 Jahren zur Freeride-Juniorenweltmeisterin gekrönt und ist damit die jüngste Gewinnerin sowie die erste Österreicherin, die diesen Titel in der Kategorie Ski für Juniorinnen errungen hat. Mehr über Jana:
rab.equipment/athletes/jana-haeusl
Instagram: janahausl

snow institute

Ein Präventionsprojekt für Kinder und Jugendliche zum Thema Schnee, Eis & Lawinen. Ein Projekt der Arge Alp gemeinsam mit dem Land Tirol, dem Österreichischen Alpenverein und der Bergrettung Tirol.

www.snow.institute

Publiziert in Know How
Montag, 04 November 2024 14:22

Freeride Nights Innsbruck

Das Come-Together der Innsbrucker Freerideszene geht in Runde Nummer 9! Nach einer sehr erfolgreichen Eventreihe letztes Jahr kommt jetzt die nächste Edition. Als Event von der Community für die Community haben sich die Freeridenights in den letzten Jahren zu dem Szene Event in Innsbruck entwickelt. Über die Season hinweg gibt es 4 Abende im Moustache und anschließend das große Finale in der Bäckerei.

Diesjährige Termine

Freeridenight Innsbruck 1: 05.11.2024 im Moustache

Freeridenight Innsbruck 2: 03.12.2024 im Moustache

Freeridenight Innsbruck 3: 07.01.2025 im Moustache

Freeridenight Innsbruck 4: 04.02.2025 im Moustache

Freeridenight Innsbruck Finale: tba

Das Konzept

Freeride Clips aus der Community für die Community, mit Public Voting und fetter Tombola. Von Season-Highlights, einzelnen Lines, kreativer Comedy bis hin zu Crashes, ernster Doku oder Big Sends ist alles erlaubt.

Die Community wählt per Public Voting an jedem Abend die Sieger*innen aus. Die Top 3 Videos erhalten neben einem Preisgeld einen Platz im Finale. Im Finale gibt es für die Top 3 ein erhöhtes Preisgeld und der Gesamtsieger*in erhält zusätzlich einen Slot für der Freeride Filmbase 2025. (Gesamtpreisgeld: über 1200 €).

Außerdem gibt es für die Community wieder eine fette Tombola mit vielen tollen Sachpreisen und einige andere Specials. Dieses Jahr wird es auch noch ein ganz spezielles Gewinnspiel für die Community geben. Schaut vorbei!!

Kriterien zum Einschicken

Hauptsächlich Freeride! (gerne aus dem Raum Innsbruck)

Videolänge: 1:30 - 5 Minuten

Querformat und Full HD

Einsendeschluss: 1 Woche vor Termin

Kontakt

Instagram: frnibk

 

Publiziert in Events
Dienstag, 29 Oktober 2024 11:33

ROCK'nd SNOW - Freeride-Guiding im Zillertal

Das Skiopening im Zillertal steht in den Startlöchern – passend zur Weihnachtszeit, wenn sich die Alpen allmählich in ein weißes Powder-Paradies verwandeln. Da die Verhältnisse zu dieser Jahreszeit noch stark von den schneebringenden Tiefdruckgebieten und deren Zugrichtung abhängen, sind wir an diesem Spot auf der sicheren Seite: Wir befinden uns nahe am Alpenhauptkamm und können auch auf ein Gletscherskigebiet ausweichen. Rund um Mayrhofen laden zahlreiche Skigebiete wie Hochzillertal, Zillertal Arena, Mayrhofen, Hochfügen und Finkenberg zu abwechslungsreichen ersten Abfahrten der Saison ein.

Opening-Programm

Freut euch auf exklusive Module wie das Techniktraining mit erfahrenen Guides, Lawinenkundekurse mit Verschüttetensuche und Einführungen in die Basics des Skitourengehens. Auch Testequipment steht bereit: Fritschi-Testski und Hestra-Handschuhe sind für euch vor Ort und kostenlos nutzbar. Bitte gebt im Buchungsformular an, an welchem der Module ihr teilnehmen möchtet (mindestens vier Teilnehmer pro Modul).

Unterkunft & Rahmenprogramm

Untergebracht seid ihr im schönen ***Hotel/Garni Ferienhof Oblasser mit einer Auswahl an Einzelzimmern, Doppelzimmern und Apartments für bis zu sechs Personen. Nach einem Skitag lädt der Wellnessbereich des Hotels mit Sauna, Dampfbad und Eisgrotte zum Entspannen ein.

Wir halten zudem ein Rahmenprogramm für euch bereit: Am ersten Tag planen wir einen Infoabend zum Einstimmen auf die Saison, am folgenden Tag geht’s dann nach dem Guiding in die gemütlichen Berghütten. Nach anschließendem Chill-Out im Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und Eisgrotte werden wir in einem Restaurant in Mayrhofen unser Abendessen einnehmen.

Angebotene Gruppen und Preise

Das Angebot umfasst 2–3 Tage Skiguiding durch qualifizierte Guides inklusive Übernachtung, Frühstück, Wellness und Wahlmodulen. Die Preise starten bei 370 € für 2 Skitage und 530 € für 3 Skitage. Gruppen für verschiedene Levels wie "Athletische Freerider" oder "Genuss-Freerider" werden angeboten; auch Kinder- und Privatkurse sind buchbar. Die Anreise sowie Skitickets sind nicht im Preis enthalten.

Weitere Informationen

Saisonopening 1 vom 5.-8.12.2024 - rock-snow.ski/tour/saisonopening-1/

Saisonopening 2 vom 6.-8.12.2024 - rock-snow.ski/tour/saisonopening-2/

Kontakt

 +49 162 4987780

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Publiziert in Events
Montag, 14 Oktober 2024 11:35

2x2 Karten gewinnen

Der Winter steht vor der Tür und was passt besser in die gemütliche Jahreszeit als ein Kinoabend? Das Freeride Filmfestival lädt euch ein, in die faszinierende Welt des Freeridens einzutauchen – mit fünf atemberaubenden Kurzfilmen, die Lust auf den kommenden Winter machen. Ihr könnt 2x2 Karten für dieses besondere Event gewinnen! 

Die Freeride Filmfestival Prime Tour findet vom 07.–14. November 2024 in Österreich, Deutschland und der Schweiz statt. Die Bandbreite reicht von Flow-Erlebnissen in der Natur und gelebtem Umweltschutz über die humorvolle Beziehung zwischen einem Skifahrer und einem Snowboarder, bis zur Erforschung anderer Kulturen und ihren Blickwinkeln auf die Berge. Weitere Infos zu den Tourstops und Details zu den einzelnen Filmen findet ihr in diesem Blogbeitrag oder unter freeride-filmfestival.com.

Um teilzunehmen, melde dich jetzt für unseren Newsletter an und schreib uns eine kurze Mail warum ihr die Karten gewinnen möchtet an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit dem Betreff "Freeride Filmfestival"!

Einsendeschluss ist am 01.11.2024 00:00 Uhr. Viel Glück!

Tipp: Die Newsletter Registrierung findet ihr, wenn ihr nach unten scrollt.

Publiziert in Verlosungen
Montag, 07 Oktober 2024 10:24

Freeride Filmfestival 2024

Vom 07.–14. November 2024 findet die Freeride Filmfestival (FFF) Prime Tour in Österreich, Deutschland und der Schweiz statt. Das diesjährige FFF steht unter dem Motto „THE ART OF RE:CONNECTION“ und präsentiert fünf spektakuläre und innovative Freeride-Filme. Das Thema „Wieder-Verbindung“ zieht sich durch alle Filme und wird auf vielfältige Weise interpretiert. Die Geschichten reichen von intensiven Flow-Erlebnissen in der Natur und aktivem Umweltschutz bis hin zu einer humorvollen Freundschaft zwischen einem Skifahrer und einem Snowboarder. Zudem wird der Blick auf andere Kulturen und ihre besondere Beziehung zu den Bergen geworfen. All das wird begleitet von beeindruckender Big-Mountain-Action, herausragender Backcountry-Performance und den außergewöhnlichsten Lines auf höchstem Niveau.

 

Die Tourstops im Überblick

Innsbruck I - 07. Nov 2024 / 19:00 Uhr / Metropol Kino

Innsbruck II - 08. Nov 2024 / 19:00 Uhr / Metropol Kino

Zell am See - Kaprun - 09. Nov 2024 / 20:00 Uhr / Burg Kaprun

Zürich - 10. Nov 2024 / 18:00 Uhr / blue Cinema Abaton

Stuttgart - 11. Nov 2024 / 19:00 Uhr / Gloria Kino

München - 12. Nov 2024 / 19:30 Uhr / Mathäser Filmpalast

Hallein / Salzburg - 13. Nov 2024 / 19:00 Uhr / Stadtkino Hallein

Wien - 14. Nov 2024 / 20:00 Uhr / Gartenbaukino

 

Details zu den Filmen

Stasis: Svea Irving, Halfpipe-Ski-Profi und Olympiaanwärterin, findet in der Natur die Balance zwischen Wettkampf und Chaos. Der Film zeigt die Schönheit der Stille inmitten ihres turbulenten Lebens.

The Red Face Zone: Die Weger-Brothers kämpfen mit dem mysteriösen "Red Face Syndrome" und finden Heilung nur in den extremsten Lines der Dolomiten. Ein rasanter, humorvoller Trip voller schockierender Wendungen.

Farming Turns: Ex-Freerider Chris Rubens tauscht seine Karriere gegen ein nachhaltiges Leben als Bio-Bauer in Kanada. Der Film erzählt von seiner Reise zurück zur Natur und der Balance als Vater und Farmer.

Sariri: Fünf Alpinisten aus vier Ländern wagen sich an die steilen 6.000er der Anden und gehen dabei an ihre Grenzen. Ein beeindruckendes Portrait über Risiko, Natur und das Streben nach dem Gipfel.

SCUrrari: Freerider Timm Schröder und Dino Flatz beweisen mit Humor, dass das Abenteuer in den Bergen zu zweit doppelt so viel Spaß macht. Ein Fun-Movie mit starkem Soundtrack und jeder Menge Powder-Action.


Weitere Informationen und Tickets

freeride-filmfestival.com

Publiziert in Events
Mittwoch, 06 Dezember 2023 09:05

Freeridenights Innsbruck

Das Come-Together der Innsbrucker Freerideszene geht in die 8. Runde.

In Ehren von Schöffi (Christoph Schöfegger), der im Frühjahr auf tragische Weise in Japan von uns gegangen ist, wollen die Freunde: Flo Gassner, Richard Buchner und Luca Jänichen dieses tolle Event weiterleben lassen. Gemeinsam mit Chris Gaderer hatte er das Event 2016 ins Leben gerufen, jahrelang geprägt und zum Highlight der Innsbrucker Freeride-Community gemacht.

Über die Season hinweg wird es 4 Events im Moustache geben und anschließend das Finale in einer größeren Location (tba).

Folgende Termine stehen bereits sicher fest:

Freeridenight Innsbruck 1: war bereits

Freeridenight Innsbruck 2: 09.01.2024 im Moustache

Freeridenight Innsbruck 3: 06.02.2024 im Moustache

Freeridenight Innsbruck 4: 05.03.2024 im Moustache

Freeridenight Innsbruck Finale: 09.04.2024 – Ort wird noch kommuniziert

Das Konzept bleibt das Gleiche wie bisher: Freeride Clips aus der Community für die Community, mit Public Voting und fetter Tombola.

Von Season-Highlights, einzelnen Lines, kreativer Comedy bis hin zu Crashes, ernster Doku oder Big Sends ist alles erlaubt.

Kriterien zum Einschicken sind:

Hauptsächlich Freeride! (gerne aus dem Raum Innsbruck)

Videolänge: 1:30 - 5 Minuten

Querformat und Full HD

Einsendeschluss: 1 Woche vor Termin

Die Community wählt per Public Voting an jedem Abend die Sieger aus. Die Top 3 Videos erhalten neben einem Preisgeld einen Platz im Finale.

Im Finale gibt es für die Top 3 ein erhöhtes Preisgeld und der Gesamtsieger erhält zusätzlich einen Slot für der Freeride Filmbase 2024. (Gesamtpreisgeld: über 1200 €)

Außerdem gibt es für die Community wieder eine fette Tombola mit vielen tollen Sachpreisen und einige andere Specials.

Publiziert in Events
Montag, 16 November 2015 15:36

Freeriden mit Lorraine Huber

Bereits 2008 begann Profi-Freeriderin Lorraine Huber Freeride Camps für Frauen anzubieten, nachdem sie gemerkt hat, dass die besondere Atmosphäre unter Frauen den Lernprozess beim Freeriden optimal unterstützt. Inzwischen genießen die Women's Progression Days große Beliebtheit. Auch kommenden Winter können die Women's Progression Days entweder drei oder vier Tage besucht sowie die aktuellen KÄSTLE Freeride-Ski getestet werden.
Publiziert in News
Freitag, 12 Dezember 2014 10:25

Freeriden am Kitzsteinhorn

Für Freerider hat das Kitzsteinhorn so einiges zu bieten. Dazu gehören die fünf abwechslungsreichen Freeride-Routen ebenso wie ein hochkarätiges Freeride-Event und die professionelle Infrastruktur mit Infopoints sowie Trainingscamps für alle Ansprüche.
Publiziert in News
Seite 1 von 2