Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: scott

Montag, 13 Januar 2025 16:46

Scott Flow Pro Mips Helm

Ich habe den Flow Pro Mips Helm in der Farbe granite black / holo grey in der Größe M/L getestet – ein dezentes und elegantes Design, das wirklich zu jeder Skibrille passt. Der Helm lässt sich dank des praktischen Drehverschlusses im Nacken optimal anpassen. Er sitzt den ganzen Tag bequem und drückt selbst nach langen Skitagen nicht.

Was mich besonders überzeugt hat, ist die aktive Belüftung. Während eines kalten Morgens am Stubaier Gletscher, bei eisigen Temperaturen, konnte ich die Öffnungen komplett schließen, um warm zu bleiben. Als gegen Mittag die Sonne rauskam, habe ich die Belüftung schnell geöffnet – und das hat wirklich einen Unterschied gemacht. Der Luftstrom ist spürbar und auch bei einer Skitour mit warmen Temperaturen im Kühtai hatte ich nie das Gefühl, dass es zu heiß oder stickig wurde. Ein großer Pluspunkt: Die Textilpolsterung sorgt dafür, dass der Kopf frisch bleibt und man nicht ins Schwitzen gerät. 

Die Ohrenpolster sind angenehm gepolstert – warm genug, ohne zu dick zu sein. An die Magnetschnalle musste ich mich zunächst gewöhnen, aber nach ein paar Tagen ging das Verschließen schnell und problemlos von der Hand. Mit MIPS® und RECCO® ist der Helm auf dem neuesten Stand der Sicherheitstechnologie. MIPS® schützt bei seitlichen Stößen, und der RECCO®-Reflektor erleichtert Rettungskräften im Notfall die Suche.

Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass die Befestigung für die Skibrille hinten am Helm nicht optimal ist. Bei ein paar Runs hat sich die Schlaufe gelöst, wodurch die Skibrille nicht mehr richtig befestigt war.

Fazit: Der Flow Pro Mips ist ein vielseitiger und zuverlässiger Begleiter, der mich durch das Belüftungssystem und den hohen Tragekomfort überzeugt hat. Abgesehen von der etwas instabilen Brillenhalterung ist der Helm eine klare Empfehlung für Freerider, die Wert auf Sicherheit und Funktionalität legen.

Mehr Infos unter: www.scott-sports.com

Publiziert in Produkttests
Schlagwörter
Dienstag, 19 November 2024 06:50

freeskiers.net Weihnachtsgewinnspiel 2024 - Tag 17

Heute machen wir zwei Freeskier glücklich!

Einen Nitro Bags Slash 25 Pro und eine Rudy Project Goggle

Detaillierte Infos zu den Gewinnen:

Vom Gipfel bis hin zum Park – dieser Rucksack bietet dir alles, was du für deine Abenteuer am Berg brauchst: CROSS_WINDS™ Ventilation, Board- und Ski-Tragesystem, äußere Halterung für Tourenstöcke, innenliegendes Trockenfach, Backcountry Materialfach, fleecegefüttertes Gogglefach, verstellbare Hüft- & Bruststraps, Kompressionsstraps, Trinksystem-Kompatibilität, externe Materialschlaufen. Zudem ist der Nitro Slash 25 Pro kompatibel mit dem Koroyd EOP 1.0 Rückenprotektor. Das größenverstellbare Rucksack Tragesystem: passt sich zudem perfekt jeder Rückenlänge an. Der Slash 25 Pro ist der Liebling unserer Teamfahrer, da er dir die maximale Unterstützung bietet – ob bei deinen Powder Lines oder Park-Sessions.

Mehr Infos zum Rucksack: www.nitrobags-shop.de

 

Die Spincut ist die Goggle, die entwickelt wurde, um alle Ansprüche von Brillenträgern zu erfüllen. Die Spincut „Over the glass“ (OTG)-Geometrie verbindet maximale Funktionalität mit Stil und überragendem Augenschutz dank der umlaufenden Panoramascheibe. Die ultra-weite spezifische OTG-Konstruktion minimiert den Bügeldruck und ermöglicht es Trägern mit Sehstärke, ihre Brille bequem mit der Goggle zu verwenden. Die Doppelscheibe mit Anti-Fog-Eigenschaften und internen Kanälen minimiert thermische Probleme. Sie hat einen dreifachen Schaumstoff und einen verstellbaren Riemen mit einem QuickChange-Glassystem, das die Spincut extrem effizient und komfortabel macht. Dank seiner breiten Geometrie, Helmkompatibilität und der Möglichkeit, Korrekturbrillen oder optionalen RX-Optikeinsatz aufzunehmen, ist die Spincut die ultimative Goggle. Verlost wird die Skibrille in der Farbe "Black Matte".

Mehr Infos zur Goggle unter: www.rudyproject.com

Du willst einen der gigantischen Preise abräumen? Dann spiel mit an Tag 17 unseres großen Weihnachtsgewinnspiels!

 

 

Teilnehmen können alle registrierten User von freeskiers.net. Jeder User kann nur einmal teilnehmen, weitere Einsendungen werden automatisch gelöscht. Barauszahlung der Gewinne nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Weitere Gewinnspiel-Bedingungen findest Du auf der Startseite des Weihnachtsgewinnspiels.

Dienstag, 19 November 2024 06:50

freeskiers.net Weihnachtsgewinnspiel 2024 - Tag 10

Nimm am freeskiers.net Weihnachtsgewinnspiel teil und freu dich mit etwas Glück schon am nächsten Tag über einen POC Helm!

Gewinne den POC Fornix MIPS Helm

Detaillierte Infos zum Gewinn:

Der Original Influencer All-Mountain-Helm ebnet den Weg für andere und wurde jetzt für noch mehr Sicherheit und Performance weiterentwickelt. Das Mips-System sorgt für einen verbesserten Rotationsaufprallschutz. Die verlängerte Schale umschließt den Helmrand und sorgt für mehr Strapazierfähigkeit. Auch die Innenform wurde für einen noch komfortableren Sitz überarbeitet. Der Helm verfügt über ein verbessertes Größenanpassungssystem, mit dem eine sichere und dauerhaft bequeme Passform einfach eingestellt werden kann. Die einstellbare Belüftung bietet ebenfalls Komfort bei unterschiedlichsten Wetterbedingungen. Der Helmeinsatz mit geformter Aramid-Beschichtung erhöht den Eindringschutz und bietet noch mehr Sicherheit beim Skifahren weit abseits der Piste. Luftkanäle für die Brille wurden extra für die Oberseite von POC-Brillen konzipiert. Sie leiten Hitze ab, um ein Beschlagen zu vermeiden. Der Brillen-Clip an der Rückseite sorgt für einen sicheren Halt.

poc.com

Viel Glück!

Teilnehmen können alle registrierten User von freeskiers.net. Jeder User kann nur einmal teilnehmen, weitere Einsendungen werden automatisch gelöscht. Barauszahlung der Gewinne nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Weitere Gewinnspiel-Bedingungen findest Du auf der Startseite des Weihnachtsgewinnspiels.

Donnerstag, 16 Februar 2023 09:36

PEDAL 2 POW EP.1

Es ist Frühwinter in Chamonix, die Lifte stehen noch still und die ersten Schneeflocken fallen in den Alpen. Pierre Hourticq aber, dessen vergangene Saison mit einem Kreuzbandriss abrupt endete, und seine Lebensgefährtin Clementine Junique, können es nicht erwarten: Sie schnappen sich ihre Bikes, um den ersten Skitag der Saison zu feiern...
Publiziert in Media
Dienstag, 07 Februar 2023 11:31

Scott Freeguide Tour Ski Boot

Der neue Dreischnaller Freeguide Tour ergänzt in diesem Winter die Freeguide Boot-Linie bei Scott. Angelehnt an den Freeguide Carbon spricht der Tour die etwas aufstiegsorientiertere Klientel an – wobei sich auch bei diesem Schuh die Abfahrtsperformance sehen lassen kann.

Die Cabrio Hybrid Konstruktion der Schale besteht aus Pebax Rnew Kunststoff und wird mittels zwei mikroverstellbaren Schnallen aus Ergal und einer Power Strap Schnalle am oberen Schaft geschlossen. Dynafit-zertifizierte Tech-Inserts gehören ebenso zur Ausstattung wie – eh klar – die integrierte Ski-/Gehfunktion über den rückseitigen Hebel und der warme Innenschuh aus Thermo- und Memory-Fit-Schaum. Der Freeguide Tour Boot wird mit einem Flex-Index von 120 ausgezeichnet und bietet 15° Vorlage sowie eine Schaftrotation von 60° im Aufstieg.

Facts:
Gewicht: 1.390 g (Größe 26,5)
Größen: 25–29,5 (halbe Größen)
Leistenbreite: 101mm
Preis: 629,95 € UVP

Bereits beim ersten Einsteigen schmiegt sich der Schuh angenehm um den Fuß, nichts drückt oder ist unangenehm. Wer möchte, kann den Innenschuh jedoch erwärmen und diesen damit dann noch genauer an die eigene Fußform anpassen. Generell fällt der Schuh relativ klein aus, es kann daher durchaus eine Überlegung wert sein, ihn eventuell eine halbe Nummer Größer als gewohnt zu kaufen.

Obwohl der Schuh nur drei Schnallen hat, lässt er sich präzise schließen. Die mittlere Schnalle mit dem Drahtbügel ist jedoch konstruktionsbedingt etwas fummelig. Hat man sich an die Bediendung gewöhnt, geht es jedoch genauso schnell wie mit einer normalen Schnalle. Gerade der mit einer Schnalle kombinierbare Strap im oberen Bereich lässt sich sehr gut und dosiert schließen.

Der Verstellmechanismus in den Gehmodus ist ebenfalls sehr leicht zu bedienen. Einfach an der Schlaufe nach oben ziehen, schon wird der Schaft flexibel und man ist bereit zum Aufstieg. Auch hier überzeugt der Schuh mit einem sehr guten Halt bei gleichzeitig hoher Beweglichkeit.

Die Abfahrtsperformance ist für einen Tourenschuh ebenfalls sehr gut. Der Schuh richtet sich eher an sportliche Fahrer und bietet schon von Haus aus eine gute Vorlage. Der Flex ist harmonisch und nimmt mit zunehmender Vorlage progressiv zu, der Ski lässt sich somit gut steuern.

Fazit:
+ Gewicht
+ Passform
+ Performance, sowohl im Aufstieg, als auch in der Abfahrt

- Etwas fummelige mittlere Schnalle
- Schuh fällt klein aus, daher Vorsicht bei der Größenwahl

Publiziert in Produkttests
Dienstag, 20 Dezember 2022 13:05

Scott React Goggle

Die neue Scott React Goggle ist die erste Brille des Herstellers mit voll integriertem Magnetsystem zum Auswechseln der Brillengläser. Mit dem magnetischen System erfolgt das Auswechseln der Scheiben intuitiv und leicht, selbst mit Handschuhen.

Die React zeichnet sich durch einen modernen, schlichten Style und die patentierte Amplifier Brillenglastechnologie aus, die für einen besseren Kontrast und klare Sicht sorgt. Das durchdachte und brillenkompatible Design bietet eine große Bandbreite an Sichtverhältnissen und den perfekten Sitz auf dem Gesicht.

Für noch besseren Tragekomfort ist das extrabreite Brillenband natürlich gummiert – da rutscht selbst bei ruppigstem Untergrund nichts. Die NoSweat 3-lagig geformte Gesichtsauflage – bekannt aus dem Motorsport - sorgt dafür, dass die Goggle gut aufsitzt, aber nirgendwo drückt. Super auch die Ausstattung: Man bekommt zur React direkt ein Wechselglas mit Scheibenetui mit dazu, Mikrofasertasche für die Goggle ebenso.

Wir hatten die neue React in virescent yellow/light grey mit der Scheibe in „enhancer aqua chrome (Kat. S2)“ zum Testen. Zuerst einmal fällt auf, dass die Goggle trotz zylindrischer Form auch auf kleineren Gesichtern problemlos unter den Helm passt. Das wird besonders jüngere Rider und Frauen freuen, denen sonst oft die stylischen zylindrischen Brillen zu groß sind. Die Goggle sitzt bequem, nichts drückt, nichts rutscht – prima.

Dann zum Glas: Die Scheibe ist richtig gut geworden. Die Kontrastverstärkung funktioniert hervorragend, was besonders bei schwierigeren Lichtverhältnissen viel Sicherheit gibt. Klar, mit S2 und einer Wechselscheibe in „illuminator blue chrome (Kat. S1)“ ist die Ausstattung für Bluebird Tage etwas zu hell, da blendet es einen dann doch. Hier kann man allerdings mit einer zusätzlichen Ersatzscheibe Abhilfe schaffen: Scott bietet nicht nur S3-Gläser, sondern auch die Light Sensitive Scheiben für die React an, die sich den jeweiligen Lichtbedingungen anpassen. Für die Tage im Hochwinter, an denen dicke Wolken den Himmel verhängen und sich die eine oder andere Schneeflocke blicken lässt, ist man aber mit den inkludierten Brillengläsern hervorragend gerüstet.

Und zu guter Letzt der Scheibenwechsel: Easy, superschnell, unkompliziert, auch mit Handschuhen problemlos zu erledigen. Punkt. Da meckern nicht mal die Scheibenwechselmuffel.

Wer eine stylische Goggle sucht, die nicht zu groß ist und zudem mit einem Spitzenglas kommt, der schaut sich die react an. Wir sind überzeugt. Und kleiner Tipp am Rande: Morgen am 21. Dezember ins freeskiers.net Weihnachtsgewinnspiel reinschauen und mitspielen lohnt sich!

Publiziert in Produkttests
Freitag, 28 Februar 2020 16:45

Scott Shield Goggle – Test

Straight outta ISPO – Die Scott Shield

Ski- und Snowboardbrillen gehören zu den wichtigsten Dingen, die man am Berg dabeihaben muss. Denn neben drückenden Boots gibt es beim Skifahren oder generell beim Wintersport kaum etwas Schlimmeres als nichts zu sehen.

Wie bei jedem anderen Ausrüstungsgegenstand, kann man aus allem eine Wissenschaft machen, so auch bei Brillen, für mich sind aber dennoch 3 Punkte wichtig:

1. Passt die Brille zu meinem Helm und auf mein Gesicht
2. Erfüllt sie den Aufgabenzweck
3. Taugt der Style

Vorab eine kurze Exkursion zu den verschiedenen Gläserformen der Goggles:

Gläser sind nicht gleich Gläser. Bei Skibrillen kann generell zwischen zwei Formen unterschieden werden: zylindrische und sphärische Gläser.
Eine zylindrischen Glasform erkennst Du daran, dass sie in der Horizontale gebogen ist, sich vertikal flach verhält. Goggles mit zylindrischen Gläsern sind meist etwas günstiger, da sie das Licht aufgrund ihrer Form nicht so gut absorbieren können.
Mit sphärischen Gläsern hingegen hast Du den kompletten Durchblick, denn hier ist das Glas horizontal wie auch vertikal gebogen. Dies schlägt sich jedoch auch im Preis nieder. Doch mit Berechtigung, denn die gebogene Form der Scheibe bringt einige Vorteile mit sich, die Dir beim Fahren wieder zu Gute kommen. Die Krümmung der Scheibe orientiert sich an der Form des Auges selbst, durch welche ein größeres Innenraumvolumen entsteht, wodurch die Brille optimal belüftet wird. Zudem hast Du hier eine deutlich bessere Rundumsicht als mit zylindrischen Skibrillen.

Die Scott Shield hat ein zylindrisches Glas und ich muss sagen, trotz der billigeren Technologie habe ich bei dieser Brille den vollen Durchblick! Die Goggle passt perfekt auf mein etwas rundlicheres Gesicht und schließt mit Helmen, die eine gerade Unterkante haben, optimal ab. Zudem mag ich den Look der Shield, er ist meiner Meinung nach an die Schutzbrillen aus der Motocrossecke angelehnt und verleiht der Brille einen sportlichen Einschlag.
Den größten Bonus sehe ich aber in der Praktikabilität, die Shield verzichtet auf Schnickschnack und Wechselscheiben. Das Glas ist bestens geeignet für Sonnige und bewölkte Tage und auch bei ausgiebigen „Tomahawk-Sessions“ bleibt alles an Ort und Stelle.
Die Scott Shield wird in Zukunft öfter den Weg in meinen Rucksack finden und ist eine super Alternative zu hochpreisigen Hightechbrillen.

Publiziert in Produkttests
Schlagwörter
Dienstag, 01 Oktober 2019 16:29

Pole 2 Pole Expedition – Mike Horn

Mike Horn trifft den norwegischen Entdecker Børge Ousland

Mike Horn verfolgt seine Pole2Pole-Expedition seit 3 Jahren. Mit seinem Boot Pangaea hat er sich zum Ziel gesetzt, den Globus von Pol zu Pol auf See und an Land zu durchqueren. Zunächst war er der erste Mensch, dem eine Nord-Süd-Durchquerung der Antarktis ohne Unterstützung gelang – und das in 57 Tagen über eine Distanz von 5.100 Kilometern.

Nach diesem Erfolg besegelte Mike Länder wie Thailand, Laos, Kambodscha und Malaysia, um diese Orte zu entdecken und im Rahmen seiner Show “Cap Horn” für das französische Fernsehen zu dokumentieren. Während notwendiger Reparaturmaßnahmen am Boot nutzte er die Gelegenheit, noch einmal den Aufstieg zum Gipfel des K2 zu wagen.Ende August 2019 kam Mike von seiner Reise zurück und begab sich nach Alaska, um sein Team zu treffen und sich auf den letzten Schritt seiner Pole2Pole-Expedition vorzubereiten: Die Durchquerung des Arktischen Ozeans über den Nordpol.

Dieses Mal trifft er den norwegischen Entdecker Børge Ousland, mit dem ihn eine langjährige Freundschaft verbindet. Das Ziel besteht darin, möglichst weit nach Norden vorzudringen, um von dort aus die Durchquerung über das Eis zu Fuß und auf Skiern zu bewältigen.Das Team muss durch treibende Eisschollen und an Eisbergen vorbeisegeln, um zur Beringstraße zu gelangen und einen optimalen Ausgangspunkt zu finden. Mike und Børge beginnen ihre Reise mit dem Segeln durch weitläufiges, offenes Wasser und Eisformationen. Sie werden es mit schwierigen Wetterbedingungen, Eisbären und anderen Herausforderungen zu tun haben!

Das Ziel besteht darin, den Nordpol zu durchqueren und die Inselgruppe Spitzbergen in Norwegen (1.500 Kilometer) vor Beginn des Winters zu erreichen.

Publiziert in People
Montag, 30 September 2019 12:27

Arianna Tricomi - FWT Recap

Das packende Finale

Nach herausragenden Leistungen der Titelverteidigerin Arianna Tricomi, hätte das Drehbuch für das Verbier Xtreme Finale nicht spannender sein können. Mit nur 545 Punkten Abstand zwischen Ari und ihrer Konkurrentin Jacqueline Pollard war der Gesamtsieg auf dem berüchtigten Bec des Rosses noch nicht ganz klar. Ari startete im goldenen Jersey, lieferte einen technisch anpruchsvollen und flüssigen Lauf hin und belegte Platz Zwei. Damit war ihr der Gesamtsieg sicher!

Was für eine Saison und was für ein Finale! Wir gratulieren Arianna Tricomi zu ihrem zweiten FWT-Titel.


Publiziert in Media
Montag, 15 Oktober 2018 12:11

Scott Freeski: Prali Pow

Es hat geschneit in Prali! Grund genug für Philipp Müller und Tim Marcour, den Schnorchel auszupacken...

#NOSHORTCUTS #SCOTTfreeski

Publiziert in Media
Seite 1 von 3