Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: camp
Freetouring Camp by Contour
Für alle, die den ultimativen Kick im Powder suchen, bietet das Roman Rohrmoser Freetouring Camp by Contour genau das Richtige. An zwei Tagen dreht sich alles um unverspurte Hänge und das Sammeln von "Tiefenmetern". Dank der hervorragenden Infrastruktur in Hochfügen sind schnelle Höhenmeter-Gewinne garantiert, gefolgt von Aufstiegen mit Fellen von maximal 600 Höhenmetern pro Tag. Im Fokus stehen unvergessliche Abfahrten in abgelegenen Seitentälern, wobei je nach Schnee- und Lawinensituation die besten Runs ausgewählt werden. Das Erlebnis wird durch eine entspannte Atmosphäre und ein wohlverdientes Après-Ski-Bier in der Ski-in/Ski-out Lodge abgerundet.
Anforderungen und Ausrüstung
Teilnehmer sollten sportliches und kontrolliertes Skifahren auf allen Pisten sowie bei unterschiedlichen Schneebedingungen beherrschen. Erste Skitouren-Erfahrungen, ein sicheres Gefühl im Gelände und eine solide Ausdauer sind Voraussetzung. Die benötigte Ausrüstung umfasst Freeride-Ski mit Tourenbindung und passenden Fellen, Tourenskistöcke (bereitgestellt von Komperdell), Skischuhe mit Walk-Modus, Helm mit Brille, Handschuhe, Skijacke und -hose, einen Rucksack mit Skibefestigungsmöglichkeit sowie Sicherheitsausrüstung wie LVS-Gerät, Schaufel, Sonde und optional einen Airbag. Nach Absprache besteht die Möglichkeit, Equipment von Marken wie Contour skins, K2, Alpina und Thule zu testen.
Termin und Unterkunft
Das Camp findet vom 21. bis 23. März 2025 statt. Die Anreise ist für Freitag, den 21. März bis 17:00 Uhr geplant, die Abreise erfolgt am Sonntag, den 23. März gegen 15:00 Uhr. Untergebracht werden die Teilnehmer in der Panorama Lodge Hochfügen. Es werden zwei Gruppen mit maximal sechs Personen pro Gruppe gebildet, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten.
Hier gibt's weitere Informationen und den Link zur Buchung: www.hochfuegenski.com
Freeride & Freetouring Camp Hochfügen
Dieses Camp bietet die Möglichkeit, Abfahrts- und Aufstiegstechniken zu verbessern und alpine Gefahren besser einzuschätzen. Die hervorragende Infrastruktur Hochfügens ermöglicht den Aufstieg, bevor es zu Fuß oder mit Fellen weitergeht (max. 600 hm/Tag). Abfahrten in unberührten Seitentälern sorgen für unvergessliche Momente, bevor je nach Situation queren oder aufsteigen angesagt ist. Gute Runs sind, abhängig von Schnee- und Lawinenlage, garantiert. Neben actionreichen Tagen warten entspannte Stunden mit viel Spaß und einem Après-Ski Bier direkt an der Ski in/Ski out Lodge.
Anforderungen
Sportliches, kontrolliertes Skifahren auf allen Pisten und bei unterschiedlichen Schneebedingungen bildet die Grundlage. Erste Erfahrungen mit Skitouren sowie ein sicheres Gefühl im Gelände und eine gute Ausdauer werden vorausgesetzt. Die komplette Ausrüstung ist erforderlich (Details siehe unten). Nach Absprache besteht die Möglichkeit, Ausrüstung von Marken wie Contour skins, K2, Alpina oder Thule zu testen. Das Erlebnis wird von erfahrenen, lokalen Bergführern begleitet.
Ausrüstung
Freeride-Ski (ideale Breite 100-120 cm), Stöcke (großer Teller), Skischuhe, Helm mit Brille, Handschuhe, Skijacke und -hose, Rucksack (Skibefestigungs-Möglichkeit von Vorteil), Sicherheitsausrüstung: LVS (3 Antennen Gerät), Schaufel, Sonde, Airbag (optional)
Wichtige Infos
Freeride-Camp: 22.-24.01.2025; Anreise Mittwoch bis 17:00 Uhr / Abreise Freitag ca. 15:00 Uhr
Freetouring-Camp: 21.-23.3.2025; Anreise Freitag bis 17:00 Uhr / Abreise Sonntag ca. 15:00 Uhr
Unterkunft: Panorama Lodge
Gruppengröße: Insgesamt zwei Gruppen mit max. sechs Personen pro Gruppe
Hinweis: Bei diesem Angebot handelt es sich nicht um eine Pauschalreise.
Freeride/Freetouring Camp mit Roman Rohrmoser
Freeride Camp in Hochfügen
28.01.2024 bis 30.01.2024
Powder pur! Bei diesem Camp geht es vor allem um viele Tiefenmeter im weißen Gold. Verbessere deine Technik mit Roman Rohrmoser. Du erlebst Abfahrten in Seitentälern, anschließend wird wieder raus gequert oder mit den Fellen aufgestiegen. Je nach Schnee- und Lawinensituation sind gute Runs garantiert! Weiters erwarten dich good times, eine Menge Spaß inkl. Après-Ski Bier direkt bei der Ski in/Ski out Lodge.
Anforderungsprofil: Sportliches, kontrolliertes Skifahren auf allen Pisten und bei allen Schneebedingungen. Du solltest schon einmal eine Skitour gegangen sein und dich im Gelände wohlfühlen und auch etwas an Ausdauer mitbringen.
Mitzubringen sind: LVS Gerät, Schaufel, Sonde und einen Airbag
https://www.hochfuegenski.com/planen-buchen/erlebnisse-kurse/freeride-camp/
Freetouring Camp by Contour in Hochfügen
29.03.2024 bis 31.03.2024
Verbessere bei diesem Camp deine Abfahrt und Aufstiegstechnik und lerne diverse alpine Gefahren kennen. Abfahren, aufsteigen, raus queren, repeat. Es erwarten dich eine Menge Spaß inklusive einem Bier im Après-Ski.
Anforderungsprofil: Sportliches, kontrolliertes Skifahren auf allen Pisten und bei allen Schneebedingungen. Du solltest schon einmal eine Skitour gegangen sein und dich im Gelände wohlfühlen und auch etwas an Ausdauer mitbringen.
Mitzubringen sind: LVS Gerät, Schaufel, Sonde und einen Airbag
https://www.hochfuegenski.com/planen-buchen/erlebnisse-kurse/freetouring-camp/
Ride with Roman Rohrmoser: Freetouring Camp in Hochfügen
Roman Rohrmoser, Zillertaler Local und Freeride-Profi, kennt das Freeride-Mekka Hochfügen wie seine Westentasche. Ein paar Geheimtipps - ja, die gibt es auch in Hochfügen noch - kann man sich bei ihm höchstpersönlich bei einem seiner beiden Freetouring- bzw. Freeride-Camps in Hochfügen in diesem Winter abholen.
Freetouring by Schöffel und Contour, supported by Komperdell - 5. - 7. Februar 2023
Zwei Tage unverspurter Powder mit Fokus „Tiefenmeter“. Die einzigartige Infrastruktur Hochfügens bringt die Gruppe hoch hinaus, und zusätzlich wird gehiked oder mit Fellen weiter aufgestiegen (max. 600 hm/Tag). Die Teilnehmer erwarten Abfahrten in Seitentäler, anschließend wird wieder raus gequert oder mit den Fellen aufgestiegen. Je nach Schnee- und Lawinensituation sind gute Runs garantiert! Weiters erwarten Dich good times, eine Menge Spaß inkl. Après-Ski Bier direkt in der Ski in/Ski out Lodge, sowie jede Menge Tipps & Tricks in Sachen Aufstiegs- und Abfahrtstechnik. Besonderes Goodie: Komperdell stellt für alle Teilnhemer Tourenstöcke, die nach dem Camp behalten werden können.
Das hört sich nach einem guten Wochenende an? Dann melde Dich direkt bei Roman an oder über die Website von Hochfügen!
Camps und Testevents mit Splitboards Europe
Camps und Testevents mit Splitboards Europe
Im November geht’s schon los. Die ersten Splitboard Camps der Saison mit neuem Testmaterial auf dem Hintertuxer und dem Pitztaler Gletscher. Mit dabei die von Inhaber Simon Graf selbst entwickelten drei Shapes unter dem Markennamen mr.splitboards. Produziert im Erzgebirge, Grafiken und Design aus Bayern, entwickelt im Montafon und getestet von Kirgistan bis Kanada.
Mit der Vielfalt an 24 Splitboard Camps von Splitboards Europe findet jeder sein nächstes Reiseziel für diesen Winter. Splitboards Europe ist der größte Splitboard Shop in Europa und älteste Anbieter von Snowboardtouren-Camps.. Langjährige Erfahrung und kompetente Beratung zeichnet das Team von Splitboards Europe rund um Inhaber Simon Graf aus. Die Camps bieten mehrere Vorteile: Das Testmaterial von verschiedenen Marken ist inklusive, ein logistisch einwandfreier Ablauf ist gewährleistet und sicheres Tourengehen mit viel Spaß und wertvollen Tipps sowieso. Neben den Einsteiger und Alpin Camps werden auch hochalpine Mehrtagestouren angeboten. Außerdem führt Simon Graf die Ausbildung der Alpenvereinsmitglieder bei den DAV Reisen selber durch. Von der exklusiven Hüttenwirt-Tour in den Schladminger Tauern bis zu den Highlights: „mr.splitboards Kirgistan und Pyrenäen Adventure“ – da die Gruppen immer klein gehalten sind, besser bald einen Platz sichern fürs nächste Freeride-Adventure.
Alle Camps findet ihr auf splitboards.eu
Völkl Freeride Camps 19/20
Zum elften Mal in Folge bietet Völkl gemeinsam mit der Bergwelt Oberstaufen ihre hauseigenen Freeride Camps an. Bei den Wochenenden geht es um Spaß, Sicherheit, viel Powder und Fahrtechniken für jede Könnensstufe – ob Freeirde-Anfänger oder -Profi. Bei allen Terminen erwartet euch neben jeder Menge Action im Schnee ein attraktives Rahmenprogramm. Die Testcenter von Völkl, Marker und Arva bieten euch während der Camps die Möglichkeit, das neueste Freeride-Material ausgiebig zu testen.
Termine Saison 19/20
Freeride Days am Arlberg: 13. – 15.12.2019 und 20. – 22.12.2019
An den beiden Tagen dreht sich alles um Sicherheit, Spaß und das nötige KnowHow im Gelände. Für alle Fahrer-Level ist das passende Programm geboten. Mit den Völkl-Bergführern wird das Gelände erkundet, die perfekte Line gesucht und es kann im Rahmen der Testcenter das neueste Freeride-Equipment von Völkl, Marker und Arva ausgiebig getestet werden.
Freeride Days in Davos: 09. – 12.01.2020
Davos bietet mit den Skigebieten Parsenn, Jakobshorn, Rienerhorn, Pischa und Klosters ein wahres Freeridemekka mit atemberaubender Tiefschneeabfahrten und unberührte Hängen. Je nach Witterung und Schneelage werden einige Aufstiege vorgenommen, um ein Maximum an Freeriden und Fahrspaß zu garantieren.
Freeride Days im Kleinwalsertal: 06. – 08.03.2020
Zum Saisonende bieten die Freeride Days im Kleinwalsertal ein abwechslungsreiches Programm für erfahrene und sichere Freerider. Ein komplettes Freeride-Erlebniswochenede mit kleineren Aufstiegen und den schönsten, unberührtesten Hängen erwartet euch rund ums Kleinwalsertal, dem Bregenzer Wald und Oberstdorf.
Tiefschneekurs & Skitour Schnuppern im Allgäu und Prättigau: 03. – 05.01. und 24. – 26.01. sowie 07. – 09.02. und 06. – 08.03.2020
Weitere Infos zu den Camps gibt es unter www.bergwelt-oberstaufen.de
SAAC Bike- und Climb-Camps
Die kostenfreien zweitägigen SAAC „Snow & Alpine Awareness Camps“ haben sich seit 20 Jahren bewährt, um Skifahrern das Risiko abseits der Pisten näher zu bringen. Nach derselben Philosophie werden auch SAAC Climb- und SAAC Bike-Camps angeboten – davon mehr als 20 in diesem Sommer!
Über Vorträge und an einem ausgedehnten Praxistag wird Know-how in konzentrierter Form verständlich vermittelt. Sicherheitsaspekte, Technik, Ausrüstung und Material: all diese Elemente werden von den staatlich geprüften Bike-Instruktoren und Bergführern zur Sprache gebracht. Seit dem 15. April läuft die Anmeldung zu den Camps, aktuell sind noch überall freie Plätze zu ergattern.
SAAC BIKE-CAMPS
• Kitzbüheler Alpen - Brixental: 02./03. Juni 2018
• Kitzbüheler Alpen - Brixental (E-Bike Camp): 02./03. Juni 2018
• Bikepark Innsbruck: 30. Juni/01. Juli 2018
• Zillertal Arena: 07./08. Juli 2018
• Kronplatz: (14./15. Juli 2018)
• Ischgl - Paznaun: 01./02. September 2018
• Seenplateau Reschenpass - Vinschgau: 08./09. September 2018
• Tiroler Zugspitz Arena: 22./23. September 2018
ZUR ANMELDUNG
SAAC CLIMB-CAMPS
• Saalfelden Leogang: 26./27. Mai 20181
• PillerseeTal - Steinberge: 02./03. Juni 20181
• Ötztal: 23./24. Juni 20181
• Zirl - Innsbruck (auch auf Englisch): 30. Juni/01. Juli 20181
• Tiroler Zugspitz Arena: 07./08. Juli 20181+²
• Warth-Schröcken: 12./13. Juli 2018²
• Kufsteinerland: 14./15. Juli 20181
• Salzburger Saalachtal: 25./26. Aug. 2018²
• Galtür: 08./09. September 2018²
• Ferienregion Imst: 15./16. September 20181
• Ötztal: 22./23. Sep. 20182
ZUR ANMELDUNG
Hyphen-Hagan-Skitouren-Camps
Materialexperten und Bergführer geben auf geführten Skitouren Tipps zur Auswahl des passenden Skis und Bekleidungssets bis hin zu Tipps & Tricks rund um den einfachen Aufstieg und die richtige Skitechnik für eine genussvolle Abfahrt im Gelände. Die Touren für Anfänger, Fortgeschrittene und Genießer werden in individuellen Gruppen geführt. Die Teilnehmer können kostenlos die brandneuen Produkt von Hagan und Hyphen ausprobieren.
Mit im Package sind das Skitouren-Guiding mit staatlich geprüften und autorisierten Berg- und Skiführern, Workshops und Vorträge zum Thema Tourenskiausrüstung, Skitechnik oder Tourenplanung, die kostenlose Leihausrüstung von Hagan bzw. das LVS-Set sowie die Hyphen Touren-Leihbekleidung, Unterkunft und Verpflegung. Beim Termin am Kitzsteinhorn ist auch das Liftticket inkludiert. Das Programm startet Freitag nachmittags und endet Sonntag nachmittags.
Termine:
Camp 1 Kitzsteinhorn: 1. - 3. Dezember 2017, EUR 380,-
Camp 2 Johnsbach/Kölblwirt: 19. bis 21. Januar 2018, EUR 290,-
Camp 3 in Rauris/Alpengasthof Ammererhof: 2. bis 4. März 2018, EUR 330,-
Freeriden und Skitouren mit Völkl
Termine:
Freeride Opening am Arlberg: 15. – 17. Dezember 2017
Skitouring Days im Prättigau: 02. – 04. Februar 2018
Freeride Days im Kleinwalsertal: 09. – 11. März 2018
Freeride Days in Sulden: 23. – 25. März 2018