Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: snowboarding
Schnitzel Time 2 - No Return
Ein Snowboardfilm von und mit Clemens Millauer
Schnitzel Time - Ein Snowboardfilm mit rein österreichischer Beteiligung. Profi-Snowboarder und Filmemacher Clemens Millauer agiert als Protagonist, Regisseur und Produzent des Films. Weitere Mitglieder der Crew sind Gigi Rüf, Anna Gasser, Werni Stock, Tom Tramnitz, Adrian Krainer und Sani Alibabic.
Mit dem zweiten Teil von Schnitzel Time feiert die Crew dieses Jahr wortwörtlich die Freude am Snowboarden! Das Ziel war es, einen Film zu machen, der die Kreativität, den Spaß, Style und etwas schauspielerisches Können jedes einzelnen Fahrers widerspiegelt. “No Return” ist eine Hommage an die Leidenschaft für den Sport und das Zusammenspiel von Performance und Unterhaltung.
Nächste Filmvorführung:
Innsbruck - 30. Oktober - Metropol Kino - 20:00 Uhr
Tickets: 5 € - www.megaplex.at/event/metropol/schnitzel-time-2
Online-Release:
Red Bull TV - 5. November
Film Festival Season startet
Die Wintersaison steht vor der Tür und mit ihr starten auch wieder die spannendsten Filmfestivals! Freut euch auf eine fesselnde Auswahl an Filmen, die die Faszination des Outdoor-Sports und Freeridens perfekt einfangen. Ob Big-Mountain-Action, Abenteuer in fernen Ländern oder persönliche Geschichten der Athleten – für jeden ist etwas dabei. Weitere Infos zu den genauen Tourstopps und Tickets findet ihr auf den jeweiligen Webseiten.
EOFT 2024
MKM / Christoph Johann
Die 23. European Outdoor Film Tour (EOFT) zeigt faszinierende Abenteuer: Profi-Mountainbikerin Sam Soriano sucht nach ihren philippinischen Wurzeln, Edu Marín unternimmt eine Familien-Expedition in die Karakorum-Berge, und Alpinist Erik Weihenmayer, der als Blinder alle 8000er bestieg, nimmt uns in „Soundscape“ mit auf seine Reise. Ab 16. Oktober 2024 startet das Programm in München, gefolgt von 350 weiteren Events in neun Ländern. Die Gesamtlaufzeit beläuft sich auf rund 120 Minuten. Durch Moderation und Rahmenprogramm hat jede Veranstaltung eine Dauer bis zu drei Stunden.
Freeride Film Festival
Manuel Kogler
Vom 07.–14. November 2024 tourt das Freeride Filmfestival (FFF) unter dem Motto „THE ART OF RE-CONNECTING“ durch Österreich, Deutschland und die Schweiz. Fünf spektakuläre Freeride-Filme zeigen beeindruckende Big-Mountain-Action und innovative Backcountry-Performance. Das Thema „Wieder-Verbindung“ wird vielseitig interpretiert: von intensiven Naturerlebnissen und Umweltschutz bis zu humorvollen Freundschaften und dem Blick auf andere Kulturen und ihre Beziehung zu den Bergen.
Freeride Film Base
Luis Bauer
Innsbruck hat sich zu einem globalen Zentrum für Freeride-Filme entwickelt, wo sich eine vielfältige Gemeinschaft von Freeridern und Filmemachern trifft. Viele von ihnen haben hier ihre kreative Heimat gefunden und produzieren beeindruckende Werke, die das Genre prägen. Vom 14. bis 16. November 2024 feiert die Freeride Filmbase im Metropol Kino die neuesten Filme der Szene. Drei Tage lang gibt es geballte Freeride-Action und einzigartige Einblicke in die Welt der Freeride-Filmemacher.
BOFF
Lukas Schäfer
Am 27. Juni 2024 startete das Bayerische Outdoor Filmfestival (B/O/F/F) in München mit einer exklusiven Premiere im Kino am Olympiasee. Erlebe sieben herausragende Filme rund um Berg-, Bike-, Ski- und Wassersport, die eigens für das Festival produziert wurden. Freue dich auf Live-Moderationen, Interviews mit internationalen und regionalen Sportgrößen, sowie großartige Preise. Nach der Premiere wird das B/O/F/F bis Ende des Jahres in Bayern, Deutschland, Österreich und Südtirol zu sehen sein. Jede Veranstaltung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden und bietet ein packendes Erlebnis für Outdoor-Fans.
Quality Ski Time Film Tour
Matt Georges
Bevor das beliebte Sendlinger Tor Kino endgültig schließt, lädt Salomon zu einer unvergesslichen Powdernacht ein! Skifilme sind ein fester Bestandteil der Skikultur, denn es gibt kaum etwas Schöneres, als gemeinsam mit Freunden die Leidenschaft für den Wintersport auf der großen Leinwand zu erleben. Freue dich auf einen Abend voller Vorfreude auf die kommende Saison, mit mehreren Filmen, die ganz unterschiedliche Geschichten, Athleten und Facetten des Skifahrens zeigen.
Arc’teryx Film Tour
Matteo Challe
Arc’teryx bringt die Winter Film Tour zurück und zeigt sechs neue Filme mit Weltklasse-Athleten, die spannende Geschichten aus der Welt des Ski- und Snowboardsports erzählen. Besucher:innen der beiden Stopps in Deutschland – 12. November in Berlin und 21. November in München – dürfen sich auf einen außergewöhnlichen Abend mit nahbaren Arc’teryx Athleten und kleinen Überraschungen vor Ort freuen. Bei jeder Vorführung wartet ein Empfang mit Essen, Getränken und Live-Musik für alle Gäste, die eine Eintrittskarte haben, um den Start der Wintersaison gebührend zu feiern.
arcteryx.com
Alpenfilmfestival
Archiv Kretschmann/Jasper
Am 15.11 / 13.12 und 10.01 wird das große Finale der Europa-Tour in München im Filmtheater am Sendlinger Tor stattfinden. Die Zuschauer sehen ein Programm, dass sie von der Eiger Nordwand bis zum Olymp führen wird. „Filme, die vom Lebensgefühl Alpinismus erzählen sind immer auch etwas peotisch, mal traurig, mal komisch, manchmal alles zugleich“, so Tom Dauer über sein diesjährigs Programm, bestehend aus fünf Filmen mit einer Spielzeit von 105 Minuten.
Stomping Grounds - Saas-Fee
Die Freestyle-Weltelite kommt auch 2020 nach Saas-Fee
Gute Nachrichten für alle Freestyle-Fans: Das Stomping Grounds in Saas-Fee findet auch dieses Jahr statt! Vom 2. bis 25. Oktober bereiten sich über 200 Freestyle Ski- und Snowboard-Profis im Walliser Gletscherdorf auf die Saison vor.
Das Hochleistungstrainingslager für Slopestyle, Big Air und Halfpipe für Ski- und Snowboard findet jeden Herbst auf dem Feegletscher statt und bietet Trainingsmöglichkeiten für zehn olympische Disziplinen.
Die Athletinnen und Athleten trainieren in zwei 10-tägigen Freestyle-Trainingssessionen.
Warum Saas-Fee?: Charles Beckinsale. Er ist einer der besten Parkbauer der Welt, zusammen mit den Amerikanern Jeremy Carpenter und Brandon Dodds bauen sie das beste preseason Freestyle Trainingsareal auf.
Programm
Beide Trainingssessions: 02. - 25. Oktober 2020
Erste Trainingssession: 02. – 13. Oktober 2020
Zweite Trainingssession: 14. – 25. Oktober 2020
Auszug teilnehmende Athleten
Ski Pipe: David Wise, USA
Ski Slope: Oystein Braten, Norwegen und Jesper Tjader, Schweden,
Snowboard Pipe: Scotty James, Australien und Danny Davis, USA
Snowboard Slope/Big air: Anna Gasser, Österreich | Jamie Anderson, USA | Red Gerrard, USA | Silge Norendal, Norwegen | Mark Mcmorris, Kanada | Torstein Horgmo, Norwegen
Bangers die Zweite - Freeskiing meets TV
Nachdem Bangers presented by Ride Snowboards im November das Licht der Welt erblickte, geht's nun am Samstag, dem 17. Dezember in die zweite Runde. Schließlich erfreut sich der stramme 22-Minüter nach wie vor bester Gesundheit und wird auch diesmal wieder für eine gehörige Frischzellenkur im angestaubten TV-Programm sorgen.