Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: peak performance

Montag, 10 März 2025 15:09

FWT Ergebnisse & Ski Männer Absage

Beim Fieberbrunn Pro 2025 kämpften die besten Freerider:innen um die letzten Tickets für das große Finale der Freeride World Tour (FWT). Schwierige Schneeverhältnisse machten den legendären Nordhang des Wildseeloder zur echten Herausforderung. Während die Männer-Ski-Kategorie wegen Sicherheitsbedenken abgesagt wurde, sorgten Snowboarderinnen, Snowboarder und Skifahrerinnen für hochklassige Action.

Equy holt den Titel vorzeitig

Noémie Equy (FRA) sicherte sich bereits vor dem Finale den Gesamtsieg bei den Snowboarderinnen. Die Französin dominierte mit einem schnellen und präzisen Lauf, zeigte einen Double Cliffdrop und einen Frontside 360. Damit krönte sie sich noch vor dem großen Showdown in Verbier zur Freeride-Queen 2025.

Spannung bei Ski Damen und Snowboard Herren

Lily Bradley (USA) nutzte ihre Chance und gewann bei den Skifahrerinnen mit einer mutigen Linienwahl und kraftvollen Sprüngen. Nadine Wallner (AUT) feierte mit Platz zwei ein starkes Comeback. Bei den Snowboardern triumphierte Liam Rivera (SUI) mit einem aggressiven, fehlerfreien Lauf inklusive Backside 360 und sicherte sich sein Ticket für das FWT-Finale.

Absage für die Ski Herren

Die Männer-Ski-Kategorie musste aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen gestrichen werden. Warmer Wind und drohender Regen ließen keine sichere und faire Austragung zu. Da Fieberbrunn die letzte Möglichkeit für das Finale war, werden die besten drei von vier bisherigen Ergebnissen für das Ranking gewertet.

Finale in Verbier steht bevor

Die besten Rider:innen haben sich qualifiziert, doch drei Titel sind noch offen. Beim YETI Xtreme Verbier by Honda am legendären Bec des Rosses entscheidet sich, wer sich die FWT-Krone 2025 sichert.

Alle Infos und Rankings auf freerideworldtour.com

Publiziert in News
Donnerstag, 06 März 2025 08:21

Die FWT in Fieberbrunn

Die Freeride World Tour hält die Wetter- und Schneebedingungen am Wildseeloder genau im Auge und hat das Wetterfenster für den Fieberbrunn Pro erweitert. Mit einer stabilen Prognose, klarem Himmel und wenig Wind sieht es für die kommenden Tage vielversprechend aus. Allerdings könnten die steigenden Temperaturen am Wochenende den Schneedeckenaufbau beeinflussen. Deshalb wird nun Freitag, der 7. März, als potenzieller Wettkampftag in Betracht gezogen.

Lena & Valle über ihre bisherige Saison

Beim Presseevent in Innsbruck sprachen die Local Rider Lena Kohler und Valentin Rainer über ihre bisherigen Contests und ihre Erwartungen für Fieberbrunn.

Lena, wie zufrieden bist du mit deiner bisherigen Saison?
„Durchwachsen natürlich. Georgien war jetzt nicht mein Stopp und Spanien war auch ein tougher Start. Mit Kanada und Val Thorens hatte ich zwei Comps, in denen es mir ganz gut gelungen ist. Ich glaube, es ist immer ein Mix. Ich bin schon zufrieden, aber hoffe, dass ich es in Fieberbrunn nochmal hinkriege, einen guten Run zu zeigen – dann bin ich wieder ganz zufrieden.“

Valentin, wie lief es für dich bisher?
„Ich finde, es hat sehr gut gestartet mit den ersten drei Events. Damit war ich super zufrieden. In Georgien waren sehr schwere Bedingungen und viele Fragezeichen im Face. Dadurch, dass wir aber die Streichergebnisse haben, ist es eigentlich egal und jetzt schaue ich weiter nach Fieberbrunn. Am Donnerstag werden wir Face checken, mal schauen, wie der Berg ausschaut, wie die Schneeverhältnisse sind und welche Cliffs springbar sind. Dann basteln wir unsere Line zusammen, die wir dann am Freitag fahren.“

Sei dabei!

Eine endgültige Entscheidung wird kurzfristig bekannt gegeben. Fans und Rider sollten die Updates auf www.freerideworldtour.com und den Social-Media-Kanälen der FWT im Auge behalten.

Es wird einen kostenlosen Shuttle von Innsbruck nach Fieberbrunn am Freitag geben. Alle Infos dazu findest du hier: www.eventbrite.com

Publiziert in Events
Montag, 03 März 2025 12:53

FWT Georgia Pro Ergebnisse

Beim vierten Stopp der Freeride World Tour 2025 in Mestia, Georgien wurden die Rider auf dem anspruchsvollen Kakhiani-Hang gefordert. Steiles Gelände, frischer Neuschnee und eisige Temperaturen machten das Event zu einer echten Herausforderung. Neben beeindruckenden Runs gab es dramatische Stürze, die für Bewegung in der Gesamtwertung sorgten.

Platzierungen & Highlights

Snowboard Herren: Cody Bramwell (GBR) meldete sich mit einem starken Lauf und spektakulären Tricks zurück und holte seinen ersten Saisonsieg. Timm Schröder (GER) belegte Rang sechs und liegt nun auf Platz fünf der Gesamtwertung.

Snowboard Damen: Noémie Equy (FRA) zeigte einen fehlerfreien Run mit einem Frontside 360 und baute ihre Führung aus. Mit einer technisch anspruchsvollen Line überzeugte Michaela Davis-Meehan (AUS) und wurde mit 70,33 Punkten Zweite. Núria Castán Barón (ESP) raste mit schnellen, kontrollierten Turns auf Platz drei (69,33 Punkte).

Ski Damen: Zuzanna Witych (POL) sicherte sich mit einer schnellen, technisch starken Linie ihren ersten Saisonsieg. Jenna Keller (SUI) holte mit ihrem starkem Fahrstil 73,67 Punkte und Platz zwei. Lena Kohler (GER) stürzte und blieb ohne Wertung, wodurch sie auf Rang sechs der Gesamtwertung zurückfällt.

Ski Herren: Marcus Goguen (CAN) dominierte erneut und holte mit einem nahezu perfekten Run seinen zweiten Sieg in Folge. Valentin Rainer (AUT) stürzte bei einem Backflip und wurde nicht gewertet, rutschte damit auf Rang drei der Gesamtwertung. Tiemo Rolshoven (GER) landete nach drei 360s und einem missglückten Cork 720 auf Rang zwölf.

Blick nach Fieberbrunn

Nach dem Georgia Pro steht nun der Fieberbrunn Pro auf dem Programm. Hier fällt die Entscheidung, wer sich für das große Finale der FWT qualifiziert. Vom 8. bis 13. März kämpfen die besten Freerider der Welt am Wildseeloder um die letzten Startplätze.

Alle Updates, Highlights und Livestreams gibt es auf freerideworldtour.com und den Social-Media-Kanälen der FWT.

 

Publiziert in Reports

PEAK PERFORMANCE’S SPONSORED RIDER ALEX HACKEL

Die skandinavische Outdoor Marke Peak Performance hat die Eröffnung ihres neuen Stores in München am 18. Oktober 2024 bekannt geben. Der 155 Quadratmeter große Store befindet sich im Herzen der Stadt, in der Sendlinger Straße, und richtet sich an die aktive Bergsport-Community Münchens. Der Store bietet eine sorgfältig kuratierte Kollektion an high-performance Outdoor- und Skibekleidung, ergänzt durch innovative Services.

Die Eröffnung des Münchner Stores folgt auf mehrere internationale Neueröffnungen, darunter London im September sowie Berlin, Innsbruck, Vancouver, Peking, Shanghai und Yokohama im Jahr 2023. Dieses globale Wachstum unterstreicht das Leitprinzip von Peak Performance, den Freeride-Spirit in die Welt zu tragen.

„In München haben wir 1995 unseren ersten Store außerhalb Skandinaviens eröffnet – ein Meilenstein unserer internationalen Entwicklung. Fast drei Jahrzehnte später sind wir voller Vorfreude, diese Geschichte mit unserem neuen Store in der Sendlinger Straße fortzuführen. Die starke Bergsport-Community aus München ist etwas ganz Besonderes, und wir freuen uns darauf, sie in unserer neuen Location willkommen zu heißen“, sagt Sara Molnar, CEO von Peak Performance.

www.peakperformance.com

Publiziert in News
Freitag, 16 Februar 2024 11:20

Freeride World Tour: Kicking Horse

Unter strahlendem Sonnenschein fand gestern der zweite Stopp der Freeride World Tour by Peak Performance 2024 am T1 South in Kicking Horse bei Golden in der kanadischen Provinz British Columbia statt. In einem packenden Wettkampf sicherten sich Anna Martinez (FRA) und Victor De Le Rue (FRA) den Sieg im Snowboard-Bereich, während Astrid Cheylus (FRA) und Max Hitzig (GER) aus St. Gallenkirch in Vorarlberg die Spitzenpositionen bei den Skifahrern belegten.

Die Bedingungen waren mit Temperaturen von bis zu -20 °C und einer Schicht Pulverschnee über einer festen Altschneedecke herausfordernd, doch die Teilnehmer meisterten ihr Runs erfolgreich. Im Snowboard-Bereich setzte sich Anna Martinez (23, FRA) mit einem schnellen und technisch anspruchsvollen Lauf durch, der von der Jury mit Platz eins belohnt wurde. Bei den Herren holte sich Victor De Le Rue (34, FRA) seinen zweiten Saisonsieg mit einem beeindruckenden Double Cliffdrop gefolgt von einem Backside 360.

Bei den Skifahrern zeigte Astrid Cheylus (FRA) eine beeindruckende Leistung mit zwei hohen Cliffdrops und einem spektakulären Backflip, der ihr den Sieg einbrachte. Max Hitzig (GER) setzte sich mit einem herausragenden Lauf, der unter anderem einen technisch anspruchsvollen Double Cliffdrop und einen massiven Rightside 360 umfasste, an die Spitze des Herren-Feldes.

Die Gesamtwertung wird von Martinez (FRA) und De Le Rue (FRA) im Snowboard-Bereich sowie Cheylus (FRA) und Hitzig (GER) bei den Skifahrern angeführt, wobei sich das Ranking noch bis zum Tourstopp in Georgien im März ändern kann.

Der nächste Tourstopp steht in Georgien an, bevor es dann zu den Finals in Fieberbrunn und Verbier geht.

Publiziert in News
Montag, 06 Dezember 2021 12:19

Peak Performance R&D Kollektion 2021/22

Unvergessliche Momente im Schnee am Berg – dafür konzipiert Peak Performance seine Skikollektion. Highlight 2021/22 ist das R&D Shielder Konzept, das die Team-Fahrer*innen schon beim Finale der Freeride World Tour 2021 in verbier getragen haben.

Erhältlich für Frauen und Männer, bringen diese Jacken und Hosen das alte R&D Logo zurück, ein Emblem, das nur auf den fortschrittlichsten Kleidungsstücken der Marke verwendet wird. Entwickelt für professionelle Skifahrer, die beste Sicherheit und Performance verlangen, verfügen diese Produkte über 3-lagiges Gore-Tex Pro Material sowie Aquaguard Reißverschlüsse für unvergleichlichen Schutz und Atmungsaktivität.

Darüber hinaus bietet die R&D Shielder Stretch Jacket mit Gore-Tex Pro Stretch den gleichen Schutz mit zusätzlichem Stretch für noch mehr Bewegungsfreiheit. Peak Performance fortschrittlichstes Skikonzept aller Zeiten, die R&D Shielder Stretch Jacket, wird in einer limitierten Auflage von 200 nummerierten Exemplaren auf den Markt kommen.

Für Männer sind die R&D Shielder Pants sowie 2 Jackenvarianten (mit/ohne Stretch) erhältlich, für Frauen gibt es die R&D Shielder Pants und das R&D Shielder Jacket.

 

Publiziert in News
Montag, 06 Dezember 2021 12:09

Gewinne einen Trip zum FWT Finale nach Verbier!

Am 22. Januar 2022 startet die Freeride World Tour in die Saison 2022, bei der die besten Skifahrer und Snowboarder der Welt in fünf Events gegeneinander antreten. Egal wer den Cut schaffen wird: Du kannst auf jeden Fall dabei sein! Peak Performance verlost jetzt nämlich drei All-Inclusive-Skitrips zum FWT-Finale nach Verbier Ende März! Neben den Tickets für das Finale, der Reise und der Unterkunft, gibt es außerdem die Möglichkeit, einige der Teamfahrer*innen zu treffen.

Wie funktioniert‘s?

1. Gehe auf www.peakperformance.com/FWT2. Registriere dich als Mitglied
3. Beschreibe deine Traumreise zum FWT-Finale in Verbier

Eine Jury wählt am Ende drei glückliche Gewinner aus, die als Hauptpreis eine All-Inclusive-Skireise zum FWT-Finale in Verbier, 26. März bis 3. April 2022, erhalten. Jeder Gewinner kann eine "Plus 1 Person" mit auf die Reise nehmen.

Der Preis beinhaltet: Flug, Unterkunft, Tickets für das FWT-Finale, Skipässe, eine Skijacke von Peak Performance und die Möglichkeit, einige der von Peak Performance gesponserten Athleten zu treffen.

Zweiter Preis:
Die Teilnehmer, die auf den Plätzen 4-8 landen, gewinnen je eine Skijacke von Peak Performance.

Noch bis zum 12. Januar 2022 hast du die Möglichkeit, teilzunehmen. Die ausgewählten Gewinner werden am 21. Januar 2022 benachrichtigt.

 

Publiziert in News
Mittwoch, 24 November 2021 15:41

Polar Circle

Kristofer Turdell huldigt in diesem Kurzfilm dem Skifahren in seiner Heimat Riksgransen, dem am weitesten nördlich gelegenen Skigebiet Schwedens. Jedes Jahr treffen sich hier Skifahrer aus aller Welt zum Season Ending Shred...

 

Publiziert in Media
Dienstag, 12 Oktober 2021 15:35

Peak Performance Vertixs Collection

Ein Liebesbrief an die Community – von und für Skifahrer entworfen, soll die FW21 Ski Kollektion von Peak Performance eine Hommage an die Freeride-Athleten der Marke sein. Sie treiben nicht nur die technische Innovation voran, sie bringen auch kreative Inspiration für neue Designs. Und um das Zusammengehörigkeitsgefühl, die Leidenschaft und den Lifestyle in eine Kollektion zu übersetzen, hat die Marke ein „Patch-Konzept“ mit Motiven entworfen, die von Tricks, Orten und ihrem Slang inspiriert sind.

Jacken und Hosen sind diese Saison Teil eines modularen Systems. „Mit einem neuen standardisierten Passform- und Größensystem ermöglicht das Konzept Skifahrern, verschiedene Passformen, Silhouetten und Farbgebungen miteinander zu kombinieren und so individuelle Looks zu kreieren“, erklärt man bei Peak Performance. Kracherfarbe der isolierten Vertixs-Linie ist das knallige Gelb, das in der vergangenen Saison z.B. schon Birgit Ertl spazieren gefahren hat.

Für Freerider wird die Vertical PRO Serie in neuen leuchtenden Farben fortgesetzt, das Highlight der diesjährigen Saison ist aber das R&D Shielder Konzept, welches von den Peak Performance Athleten während des Finales der Freeride World Tour 2021 getragen wurde. Erhältlich für Frauen und Männer, bringen diese Jacken und Hosen das alte R&D Logo zurück. Entwickelt für professionelle Skifahrer, die beste Sicherheit und Performance verlangen, verfügen diese Produkte über 3-lagiges Gore-Tex Pro Material sowie Aquaguard Reißverschlüsse. Das Aushängeschild der R&D-Linie, das R&D Shielder Stretch Jacket, wird überhaupt nur in einer auf 200 Stück limitierten, durchnummerierten Auflage auf den Markt kommen.

Man darf davon ausgehen, dass auch 2021/22 Peak Performance in den Läden weggehen wird wie die warmen Semmeln, sicherlich auch das R&D Shielder Stretch Jacket – wenn es stimmt, dass das Angebot die Nachfrage bestimmt…


Publiziert in News
Dienstag, 11 Mai 2021 15:18

Im Interview: Elisabeth Gerritzen

Interview Elisabeth Gerritzen

Wie schon 2019 gewinnt Elisabeth Gerritzen den letzten Stopp der FWT in Verbier und sicherte sich mit diesem Sieg auch die Führung in der Gesamtwertung und den Weltmeistertitel! Auf der Freeride World Tour fällt sie durch ihren flüssigen Fahrstil und ihre Vorliebe für hohe Sprünge auf. Wir haben die frisch gebackene Weltmeisterin online getroffen und ihr ein paar Fragen gestellt.

Hey Elisabeth, herzlichen Glückwunsch zu deinem Overall-Sieg bei der FWT! Wer hat dir als Erstes zu deiner Leistung gratuliert?

Danke! Ich glaube, die allererste Person, die mir gratuliert hat, war meine Freundin Hedvig, sie stand neben mir, als im Zielraum die Ergebnisse der Gesamtwertung auf dem Bildschirm verkündet wurden. Es war crazy, denn wir beide dachten, dass sie diejenige ist, die den Meistertitel holt. Anfangs war ich verwirrt und fühlte mich fast ein bisschen schuldig, weil ich der Meinung bin, dass sie den Sieg mehr verdient hätte als ich. Hedvig, hat mich aber sofort beruhigt. Ich bin so dankbar, dass ich sie als Freundin habe und sie gleichzeitig meine größte Konkurrenz auf der Freeride World Tour ist.

Du hast zum zweiten Mal in Folge den Xtreme Verbier gewonnen, den wohl spektakulärsten und kultigsten Stopp der FWT, wie fühlt sich das an?

Den Xtreme Verbier zu gewinnen, fühlt sich für mich besonders an. Ich bin in Verbier aufgewachsen und der Xtreme gehört für mich einfach dazu! Hier in Verbier startete ich meine Freeride-Karriere, und ich hätte nie zu träumen gewagt, eines Tages dabei sein zu können, geschweige denn, dass ich ihn zwei Jahre in Folge gewinnen würde. Freunde und Familie vor Ort machen den Sieg dazu umso emotionaler!

Wie sieht es bei dir mit der Angst aus?

Wenn ich Wettkämpfe fahre, vergesse ich die Angst, zu stürzen oder mich zu verletzen, dennoch verspüre ich eine große Angst zu versagen. Das ist aber auch das Gefühl, welches mich antreibt, immer mein Bestes zu geben.

Gibt es etwas, auf das du bei der FWT auf keinen Fall verzichten kannst?

Mein Peak Performance Ski-Balaklava ist wahrscheinlich eines der wichtigsten Teile meines Setups.

Wie wichtig ist es für dich, sich mit anderen zu messen?

Der Wettbewerb spornt mich an, mein skifahrerisches Können zu verbessern, zu trainieren und mich weiter zu pushen. Daher ist es wichtig, mich mit anderen zu messen, weil ich mich sonst nicht wirklich anstrengen würde. Ich würde wahrscheinlich mehr in meiner Komfortzone bleiben. Ich trete nicht an, um andere zu dominieren; ich trete an, um mich selbst und meine Unsicherheiten zu besiegen.

Ist das Training ein wichtiger Bestandteil deines Lebens?

Training ist wichtig für mich, weil es mir Vertrauen in meinen Körper und meine Fähigkeiten gibt. Ich trainiere hauptsächlich mit dem Ziel vor Augen, mich beim Skifahren nicht zu verletzen. Wenn dein Körper während der Saison in Höchstform ist, reduzierst du das Risiko dich zu verletzen.

Welchen Tipp hast du für Freeski-Rookies?

Mein Tipp: Die Dinge langsam angehen und immer im Rahmen der eigenen Fähigkeiten bleiben. Setzt euch entspannte, aber auch kreative und realistische Ziele. Habt auch keine Angst, diese Ziele zu hinterfragen, wenn das Leben euch in eine andere Richtung lenkt! Ich denke, es gibt wenig Platz für ein großes Ego auf dem Weg zum Erfolg im Freeskiing, wichtig ist, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen.

Was kann ein Profi wie du von Amateuren lernen?

Ich denke, meine obige Antwort kann eins zu eins auch hier stehen :-). Ab und zu muss ich mich selbst wieder daran erinnern!

Hast du schon Ziele oder Projekte, die bald bei dir anstehen?

Lernen, lernen, lernen: Bei meinen skifahrerischen Skills gibt es noch viel Raum für Verbesserungen! Ich bin froh, dass ich noch nicht den Punkt erreicht habe, an dem ich denke: "Das ist das Beste, was ich je sein werde". Ich will neue Tricks lernen, an meiner Linienwahl arbeiten und selbstbewusster vor Kameras auftreten. Ich möchte weiterhin meine Plattform nutzen, um progressive Ideen nach vorne zu bringen und die Struktur der Freeski-Industrie hinterfragen, die, wie ich, Raum für Verbesserungen hat. Besonders in Bezug auf Nachhaltigkeit und Gleichberechtigung.

Vielen Dank für deine Zeit und weiterhin viel Erfolg und Spaß in der kommenden Saison.

Ich habe zu danken! Bis bald und euch einen schönen Sommer!

Publiziert in People
Seite 1 von 3