Weisser Rausch
© Eva Beer

Weisser Rausch

Von Laurenz am 9.Apr. 2025

Zum Ende der Wintersaison findet am 19. April 2025 in St. Anton am Arlberg erneut das Rennen „Der weisse Rausch“ statt. Das Massenstartrennen gilt als traditionsreiche Veranstaltung zum Abschluss der Skisaison. Aufgrund der aktuellen Schneeverhältnisse wird der Start in diesem Jahr vom Mattunjochboden aus erfolgen. Die Strecke bleibt weiterhin fordernd und technisch anspruchsvoll.

Die Wintersaison 2024/25 war von mehreren bedeutenden Veranstaltungen geprägt. Unter anderem kehrte der Audi FIS Ski World Cup der Damen mit den Kandahar-Rennen nach St. Anton zurück. Zusätzlich fand der Internationale Sportgipfel Tirol statt, bei dem Vertreter:innen aus Sport, Wirtschaft und Politik zusammenkamen, um aktuelle Themen rund um den internationalen Sport zu diskutieren. Diese Ereignisse unterstreichen die Rolle St. Antons als Veranstaltungsort für sportliche Formate. Der „Weisse Rausch“ bildet nun den Schlusspunkt der Wintersaison 2024/25.

Der weisse Rausch – Frühjahrsrennen in den Alpen

Das Rennen zählt zu den bekanntesten Frühjahrsevents in den Alpen. Eine nicht präparierte Abfahrt und die Teilnahme von rund 555 Personen zeichnen die Veranstaltung aus. Laut Martin Ebster, Direktor des Tourismusverbands St. Anton am Arlberg, bietet die Veranstaltung jährlich ein besonderes sportliches Format.

In diesem Jahr wird zudem wieder eine Gesamtwertung der sogenannten weißen Rennen durchgeführt. Neben dem Rennen in St. Anton fließt auch der „Weisse Ring“ in die Wertung ein. Wer an beiden Veranstaltungen teilnimmt, kann in der Gesamtwertung berücksichtigt werden.

Streckenänderung im Jahr 2025

Ähnlich wie 2014 erfolgt der Start des Rennens in diesem Jahr nicht vom Vallugagrat, sondern vom Mattunjochboden. Diese Änderung wurde aufgrund der Schneelage vorgenommen. Der Startbereich ist über eine Bahnfahrt und eine kontrollierte Abfahrt erreichbar. Der Rennbeginn ist für 17 Uhr angesetzt. Zu diesem Zeitpunkt ist die Piste häufig bereits stark beansprucht, was zusätzliche Anforderungen an die Teilnehmenden stellt. Im letzten Abschnitt der Strecke werden künstliche Hindernisse eingebaut. Der Start erfolgt mit nicht angeschnallter Ausrüstung, die zu Beginn getragen werden muss.

Weitere Veranstaltungen im Jahresverlauf

Auch nach der Wintersaison bleibt St. Anton am Arlberg Austragungsort sportlicher Veranstaltungen. Geplant sind unter anderem der Montafon Arlberg Marathon, der ARLBERG Giro, der Arlberger Wadlbeißer sowie das Yoga Festival.

Infos zum Weissen Rausch: der-weisse-rausch.at

Hinterlasse eine Antwort
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten
nächster Artikel