Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: skischuh
ARMADA AR ONE
Armada präsentiert mit der AR ONE-Serie seine erste Skischuh-Kollektion und setzt auf ein innovatives Hybrid-Design, das die besten Eigenschaften eines Cabrio-Skischuhs mit der Performance eines klassischen Vier-Schnallen-Modells kombiniert. Das Herzstück dieser Konstruktion ist die Slingshot-Schnalle, die durch ihre Multi-Vektor-Spannung den Fuß passgenau umschließt, die Ferse fixiert und für optimalen Halt ohne unangenehme Druckstellen sorgt. Ergänzt wird das System durch den Natty Flex, der eine progressive Kraftübertragung ermöglicht und genau den Flex bietet, den Freeskier benötigen. So vereint der AR ONE die Präzision und Kontrolle eines Overlap-Skischuhs mit dem Komfort eines Drei-teiligen Cabrio-Designs – ohne Kompromisse.
Neben der einzigartigen Hybrid-Konstruktion punktet der AR ONE mit einer Reihe durchdachter Features: Die AR ONE 130-Variante ist mit ½ Tech Inserts ausgestattet, was ihn auch für Tourengeher interessant macht. Zudem bietet der Schuh eine Memory Fit-Schale und -Innenschuh, einen Powerstrap sowie individuelle Anpassungsmöglichkeiten. Dank austauschbarer Hardware ist der Skischuh besonders langlebig.
Fazit: Armada hat bei der Entwicklung des AR ONE nicht nur Produktentwickler mit einbezogen, sondern auch seine Freestyle-, Freeride- und Big Mountain-Athleten und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der Einstieg ist dank des Cabrio-Designs sehr einfach. Sind dann alle Lagen richtig sortiert und die Schnallen geschlossen fühlt sich der Schuh komfortabel an, da der weiche Innenschuh den Fuß umschließt und fixiert, ohne zu drücken. Beim Fahren fühlt man dann das Hybrid-Konzept: ein angenehmer, progressiver Flex gepaart mit super Kraftübertragung auf den Ski. Nach etwas Finetuning ging es nicht mehr um den Boot, sondern ums Skifahren!
Mehr Infos zum AR ONE: www.armadaskis.com
Scott Freeguide Tour Ski Boot
Der neue Dreischnaller Freeguide Tour ergänzt in diesem Winter die Freeguide Boot-Linie bei Scott. Angelehnt an den Freeguide Carbon spricht der Tour die etwas aufstiegsorientiertere Klientel an – wobei sich auch bei diesem Schuh die Abfahrtsperformance sehen lassen kann.
Die Cabrio Hybrid Konstruktion der Schale besteht aus Pebax Rnew Kunststoff und wird mittels zwei mikroverstellbaren Schnallen aus Ergal und einer Power Strap Schnalle am oberen Schaft geschlossen. Dynafit-zertifizierte Tech-Inserts gehören ebenso zur Ausstattung wie – eh klar – die integrierte Ski-/Gehfunktion über den rückseitigen Hebel und der warme Innenschuh aus Thermo- und Memory-Fit-Schaum. Der Freeguide Tour Boot wird mit einem Flex-Index von 120 ausgezeichnet und bietet 15° Vorlage sowie eine Schaftrotation von 60° im Aufstieg.
Facts:Gewicht: 1.390 g (Größe 26,5)
Größen: 25–29,5 (halbe Größen)
Leistenbreite: 101mm
Preis: 629,95 € UVP
Bereits beim ersten Einsteigen schmiegt sich der Schuh angenehm um den Fuß, nichts drückt oder ist unangenehm. Wer möchte, kann den Innenschuh jedoch erwärmen und diesen damit dann noch genauer an die eigene Fußform anpassen. Generell fällt der Schuh relativ klein aus, es kann daher durchaus eine Überlegung wert sein, ihn eventuell eine halbe Nummer Größer als gewohnt zu kaufen.
Obwohl der Schuh nur drei Schnallen hat, lässt er sich präzise schließen. Die mittlere Schnalle mit dem Drahtbügel ist jedoch konstruktionsbedingt etwas fummelig. Hat man sich an die Bediendung gewöhnt, geht es jedoch genauso schnell wie mit einer normalen Schnalle. Gerade der mit einer Schnalle kombinierbare Strap im oberen Bereich lässt sich sehr gut und dosiert schließen.
Der Verstellmechanismus in den Gehmodus ist ebenfalls sehr leicht zu bedienen. Einfach an der Schlaufe nach oben ziehen, schon wird der Schaft flexibel und man ist bereit zum Aufstieg. Auch hier überzeugt der Schuh mit einem sehr guten Halt bei gleichzeitig hoher Beweglichkeit.
Die Abfahrtsperformance ist für einen Tourenschuh ebenfalls sehr gut. Der Schuh richtet sich eher an sportliche Fahrer und bietet schon von Haus aus eine gute Vorlage. Der Flex ist harmonisch und nimmt mit zunehmender Vorlage progressiv zu, der Ski lässt sich somit gut steuern.
Fazit:
+ Gewicht
+ Passform
+ Performance, sowohl im Aufstieg, als auch in der Abfahrt
- Etwas fummelige mittlere Schnalle
- Schuh fällt klein aus, daher Vorsicht bei der Größenwahl
Workshop - Der "maßgeschneiderte" Skischuh
Knochenwucherungen, Blasen, Druckstellen, kalte und blaue Füße, abgefallene Zehennägel… All das gehört mit einem Skischuh nach Maß der Vergangenheit an…
Workshop - Der "maßgeschneiderte" Skischuh
Knochenwucherungen, Blasen, Druckstellen, kalte und blaue Füße, abgefallene Zehennägel… All das gehört mit einem Skischuh nach Maß der Vergangenheit an…
Full Tilt erweitert die Produktpalette
Wer kennt ihn nicht, den vor allem in den 80er Jahren entstanden Kult um den 3-teiligen Skischuh mit dem markanten Design. Full Tilt bringt den "Original 3-Piece-Boot" nun im neuen Gewand und mit aktueller Technik auch den jüngeren Generationen nahe.