Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: hintertux
ROCK'nd SNOW - Freeride-Guiding im Zillertal
Das Skiopening im Zillertal steht in den Startlöchern – passend zur Weihnachtszeit, wenn sich die Alpen allmählich in ein weißes Powder-Paradies verwandeln. Da die Verhältnisse zu dieser Jahreszeit noch stark von den schneebringenden Tiefdruckgebieten und deren Zugrichtung abhängen, sind wir an diesem Spot auf der sicheren Seite: Wir befinden uns nahe am Alpenhauptkamm und können auch auf ein Gletscherskigebiet ausweichen. Rund um Mayrhofen laden zahlreiche Skigebiete wie Hochzillertal, Zillertal Arena, Mayrhofen, Hochfügen und Finkenberg zu abwechslungsreichen ersten Abfahrten der Saison ein.
Opening-Programm
Freut euch auf exklusive Module wie das Techniktraining mit erfahrenen Guides, Lawinenkundekurse mit Verschüttetensuche und Einführungen in die Basics des Skitourengehens. Auch Testequipment steht bereit: Fritschi-Testski und Hestra-Handschuhe sind für euch vor Ort und kostenlos nutzbar. Bitte gebt im Buchungsformular an, an welchem der Module ihr teilnehmen möchtet (mindestens vier Teilnehmer pro Modul).
Unterkunft & Rahmenprogramm
Untergebracht seid ihr im schönen ***Hotel/Garni Ferienhof Oblasser mit einer Auswahl an Einzelzimmern, Doppelzimmern und Apartments für bis zu sechs Personen. Nach einem Skitag lädt der Wellnessbereich des Hotels mit Sauna, Dampfbad und Eisgrotte zum Entspannen ein.
Wir halten zudem ein Rahmenprogramm für euch bereit: Am ersten Tag planen wir einen Infoabend zum Einstimmen auf die Saison, am folgenden Tag geht’s dann nach dem Guiding in die gemütlichen Berghütten. Nach anschließendem Chill-Out im Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und Eisgrotte werden wir in einem Restaurant in Mayrhofen unser Abendessen einnehmen.
Angebotene Gruppen und Preise
Das Angebot umfasst 2–3 Tage Skiguiding durch qualifizierte Guides inklusive Übernachtung, Frühstück, Wellness und Wahlmodulen. Die Preise starten bei 370 € für 2 Skitage und 530 € für 3 Skitage. Gruppen für verschiedene Levels wie "Athletische Freerider" oder "Genuss-Freerider" werden angeboten; auch Kinder- und Privatkurse sind buchbar. Die Anreise sowie Skitickets sind nicht im Preis enthalten.
Weitere Informationen
Saisonopening 1 vom 5.-8.12.2024 - rock-snow.ski/tour/saisonopening-1/
Saisonopening 2 vom 6.-8.12.2024 - rock-snow.ski/tour/saisonopening-2/
Kontakt
+49 162 4987780
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hintertux Park Opening 2024
Internationale Top-Rider und Szenegrößen haben ihr Kommen angekündigt, unter ihnen ein illustres norwegisches Quintett mit den Routiniers Ståle Sandbech, Fridtjof Tischendorf und Torgeir Bergrem. Mit den Kanadiern Truth Smith und Frank Jobin sowie dem Isländer Halldor Helgason, der seit Jahren ein Garant für verrückte Tricks ist, werden sie und viele mehr den großen Jump bei der ersten Transfer Session der Saison einweihen. Es geht um „Airtime“ bei „Werni’s Transfer Games by Quiksilver“, eine Session, für die sich jeder anmelden kann. Die Snowboarder fliegen nicht nur über die Jumps, sondern auch über die Rails. Dabei im Fokus der „SANE! Metal Battle“ Rail Jam am Samstagabend. Am Start u.a. die beiden 2023 Rock A Rail Tour Sieger Paula Benito (SPA) und Leon Gütl (GER). Die jungen Österreicherinnen Selin Lakatha, Hanna Karrer und Kristina Holzfeind wollen ein starkes Lebenszeichen der heimischen Snowboardszene von sich geben. Bei den Männern zählt der Norweger Øyvind Kirkhus zu den Favoriten. Ins Finale schaffen kann es jeder. Voraussetzung ist die Anmeldung und Teilnahme bei der „Metal Battle“ Qualifikation, um einen der letzten Finalplätze für die große Show an der Talstation zu ergattern. Das Setup verspricht großartige Action, die das Publikum begeistern wird.
DID YOU KNOW?
Viele der Rider haben eine lange Vergangenheit mit dem Opening und waren in den letzten Jahren regelmäßig dabei. Manche von ihnen sogar als Kids Shred Teilnehmer in jungen Jahren. Der „Kids Shred“ ist eine Konstante und findet seit letztem Jahr unter der Obhut von Österreichs Snowboard-Legende Gigi Rüf statt. Annika Morgan, die mittlerweile regelmäßig auf dem Podium bei Weltcups steht, Moritz Amsüss, Maxi Preissinger oder Kuba Hrones sind nur einige der heutigen Stars, die als kleine Knirpse die Gelegenheit genutzt haben, um Tipps von Profi-Ridern und Profi- Fotografen zu erhalten.
POPCORN
Das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen und setzt gleichzeitig auf Altbewährtes. Die „Movie Premiere Night“ am Freitag lockt mit der Weltpremiere von „Schnitzeltime II – No Return“ von und mit Snowboarder Clemens Millauer, der wie schon im ersten Teil seine österreichische Snowboard-Crew rund um Olympiasiegerin Anna Gasser, Gigi Rüf, Adrian Krainer, Sani Alibabic sowie die Zillertaler Werni Stock und Tom Tramnitz für den Film versammelt hat. Außerdem gibt es „SCATTER“ von der Crew rund um Leon Gütl zu sehen. Man darf sich freuen!
BEATS & DEMO
Was darf bei einem Snowpark Opening nicht fehlen? Die Parties! Seit 20 Jahren feiern die Snowboarder in der Hohenhaustenne in Tux. Direkt nach dem „Metal Battle“ wird nebenan der Sound aufgedreht, unter den DJ’s kein geringerer als Profi- Snowboarder Ethan Morgan. Auch der On-Snow Test der Brands ist seit Tag 1 ein wichtiger Bestandteil des Openings. So auch dieses Jahr, zum 20. Mal. Ob auf Ski oder Snowboard – sei auch du dabei! Zum gesamten Programm.
Hintertux Park Opening 2023
Am 06.10.2023 war es wieder so weit. Alle Rider standen in den Startlöchern, um sich auf den traditionellen allerersten Snowpark Opening der Saison für Hintertux vorzubereiten. Auch dieses Jahr sorgte das Eventprogramm wieder für mega Stimmung.
Am Freitagabend stellten sich die großen Snowboard Pro’s der Riderszene wie z.b. Clemens Millauer, Anna Gasser, Werni Stock und viele andere zu ihrer Movie Premiere im Tuxcenter auf die Bühne und stellten Ihr neustes Filmprojekt „Schnitzel – Time – Ein österreichischer Traum“ vor.
Direkt am Tuxer Fernerhaus bei der Gondel befand sich tagsüber das ON – Snow Test Village, wo viele Snowboard-Marken ihre brandneuesten Produkten vorstellten, die man testen konnte. Die DJ’s versorgten uns derweil mit super cooler Musik und brachten gute Laune.
Es gab natürlich auch verschiedene Wettbewerbe auf der Piste, wo nicht nur die Großen, sondern auch unsere kleinsten Rider mitmachen konnten, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Die „Metal Battle Rail Jam“ am Samstagabend durfte natürlich nicht fehlen. Dort zeigten die Freestyle-Szene ihre stylishsten Tricks und haben so manchen Zuschauer zum Staunen gebracht.
Nicht nur Tagsüber wurde für gute Laune gesorgt, sondern die Partys beim Hintertuxer Park Opening sind legendär. Die Band „Sempre Caoz“ gab ein Live - Konzert und anschließend öffneten sich am Abend die Tore zu Hohenhaus Tenne, um so richtig Party zu machen.
Text: Anna Reisenauer
Openings: Gletscherskigebiete
Hintertux Park Opening
war bereits vom
06.10.2023 – 08.10.2023
Hintertux
Pitztal Glacier Open
14.10.2023 - 15.10.2023
St. Leonhard im Pitztal
SKIWELTCUP OPENING SÖLDEN
28.10.2023 – 29.10.2023
Sölden
STUBAI ZOO OPENING
03.11.2023 - 05.11.2023
Neustift im Stubaital
Kaunertal Opening
11.11.2023 - 12.11.2023
Kaunertal
Hintertux Opening 2020
Vergangenen Donnerstag bis Sonntag fand das Hintertux Parkopening statt
Trotz großteils schlechtem Wetter konnte erfolgreich in die Saison gestartet werden. Das Setup im Betterpark ist perfekt! Die Kicker sind gut geshaped und auch die Rail Line bringt Spaß für jeden.
Der erste Tag des Hotzone Openings war definitiv der Beste. Schönes wetter, perfekter Park und der legendäre Big Air Contest von Werni Stock. Beim Werni Stock Invitational konnte sich Ethan Morgan den „Best Overall“ und Clemens Millauer den „Best Trick“ Award sichern. Das Setup im Betterpark ist besser als je zuvor. Der Big Air Kicker ist perfekt gebaut und sowohl Skifahrer als auch Snowboarder sind sehr zufrieden mit dem Jump. Außerdem gibt es drei Medium und drei Small Jumps nebenan. Auch das Rail Setup im Betterpark ist kreativ und abwechslungsreich gebaut.
Für Freitag war das Metal Battle am Fernerhaus geplant. Leider machte das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Daher wurde der Contest auf Sonntag verschoben. Der Föhnsturm brachte Nebel und Regen mit sich, am Samstag waren sogar alle Lifte geschlossen. Zum Glück war das Wetter am Sonntag wieder etwas besser und das Metal Battle von der Sane Crew konnte durchgeführt werden. Das Setup beim Metal Battles war kreativ und schwierig zugleich. Highlight war definitiv die lange und hohe Triple Kink Rail. Die Teilnehmer lieferten sich ein spannendes Battle und zeigten trotz eisigen und windigen Conditions ihre besten Tricks auf den Rails. Direkt neben dem Metal Battle fand eine coole Hike Session an einer kleinen Tube statt. Von Anfänger bis Pros waren alle am Start und hatten Spaß.
Außerdem konnten über das ganze Opening hinweg zahlreiche neue Snowboard Modelle getestet werden. Dabei wurde durch ein vergrößertes Testival Gelände für ausreichend Abstand gesorgt. Zudem ist in den Gondeln Maskenpflicht und bei jedem Eingang steht Desinfektionsmittel bereit. Durch diese Maßnahmen ist trotz Corona ein sicherer Start in die Saison gewährt.
Das Hintertux Opening war also mal wieder mega, wir sind motiviert für mehr! See you on the mountain.
Park Update 28.10.19: Hintertux
Der große Kicker bietet ordentlich Airtime und das Rail Setup wurde erneut umgestellt. Der Pro Jump hat einen guten Takeoff und eine lange, smoothe Landung. Nach meinem Geschmack könnte der Jump ein wenig mehr Pop haben, aber die meisten sind sehr zufrieden. Nach dem großen Kicker gibt es noch um die sieben Rails bzw. Tubes zu fahren. Ein Highlight ist sicher die V-Rail mit ihrem einzigartigen Shape.
Hier ein kurzes Video von vergangenem Dienstag.Durch die Zeitumstellung ist seit gestern noch schneller Schatten im Park. Es lohnt sich also früh auf dem Berg zu sein. Der frühe Vogel fängt den Wurm ;)
Saisonstart in Hintertux
Review - Quiksilver Wir Schanzen Finale
Sie kamen, sahen und gaben ordentlich Gas! Beim Big Final der Quiksilver Wir Schanzen 2010 zeigten 49 Freeskier und Snowboarder bei strahlendem Sonnenschein im perfekt präparierten Betterpark Hintertux, warum gerade sie sich für dieses Finale qualifiziert hatten und begeisterten mit Freestyle...