Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: freeride world tour
Inside Freeride World Tour: Hakuba / Japan
Japan - Blower Powder und Faceshots. Das ist die gängigste Assoziation unter Freeridern und der Grund um die lange Reise nach Japan anzutreten. Tja, als wir Rider der Freeride World Tour ankamen, hat es in Hakuba Happo-one ziemlich stark geregnet. So stark, dass wir auf den 500 Metern von der Busstation zum Hotel ziemlich nass wurden. Wir hofften auf Schnee in den höheren Lagen.
War aber leider nicht so, denn jetzt muss man eines wissen: Einige Gipfel der japanischen Alpen kratzen zwar an der 3000er Marke. Die Skigebiete gehen aber nur bis auf etwa 1800 Meter. Der Ort Hakuba Happo-one liegt auf 700m. Es hat aber bis fast ganz oben geregnet…
Beim ersten Facecheck sahen wir das eigentliche Problem am geplanten, hochalpinen Venue: Durch die Wärme war das ganze Face in einer Lawine abgegangen, der Lawinenkegel türmte sich im Tal etwa 20 Meter hoch auf. Also wurde der Contest mal von Samstag auf Montag und auf ein anderes Face verschoben, es begann auch endlich richtig zu schneien.
Nachdem alle um 5 oder früher aufgestanden waren, warteten die ersten Rider im Aufstieg auf das angekündigte Wetterfenster. Die gesamte Finish Area war aufgebaut, der Livestream lief, nur das Wetterfenster kam nicht. Maximal die Hälfte vom Face war von unten zu sehen, auch die Schneebedingungen waren schwierig, der durch den Regen verursachte, harte Deckel war fast immer zu spüren. Nach einer Wartezeit von mehreren Stunden und aufkommendem, starken Wind mussten wir schließlich aufgeben.
In den nächsten Tagen war die gesamte Crew durchgehend am Powdern, endlich wurde jedes Klischee von #japow erfüllt - Pillows und endlos viele Faceshots im japanischen Wald in verschiedenen Gebieten im Hakuba Valley. Und das, obwohl die Freeridezonen in Japan stark reguliert sind: je nach Resort darf der Wald nur teilweise und nach Freigabe oder gar nicht befahren werden.
Am Freitag schließlich der nächste Call: Ein neues Face für Samstag checken. Diese Faceoption war eine Notlösung, niedrig und kurz genug um auch bei schlechter Sicht befahrbar zu sein. Alle gemeinsam fuhren wir durch feinsten Powder zum Start und dann außerhalb des Contestgebiets in die Finish Area. Starke Windböen machten auch diesen Facecheck zu einer Herausforderung. Beim Abfahren touchierte einer der Rider eine der vereisten und überschneiten Knollen und beleidigte sich das Knie ziemlich stark. Von unten war klar zu erkennen, was der Wind angerichtet hatte: Auf den steilen Pillowlines im Face war kaum Schnee und teilweise Eis, dafür waren die Gullies massiv eingeblasen…
Am Freitag Abend beim Ridersmeeting dann die Gewissheit: Der Contest kann in Hakuba nicht stattfinden, sondern muss woanders restaged werden. Extrem schade, aber für die Sicherheit von uns Ridern die richtige Entscheidung.
Hakuba Valley hat uns mit offenen Armen empfangen, und es wäre sehr schön gewesen, den ersten Freeride World Tour Contest in Asien zu bestreiten. Wir kommen hoffentlich im nächsten Jahr wieder...
Freeride World Tour feiert Premiere in Kicking Horse bei Golden in British Columbia
Vom 3. bis 9. Februar 2018 findet unter dem Motto „Time to get rowdy” der Start der Freeride World Tour 2018 in Kicking Horse bei Golden in British Columbia (Kanada) statt.
In wenigen Tagen kehrt die Freeride World Tour (FWT) zum ersten Mal nach 2014 nach Kanada zurück. Austragungsort ist dieses Jahr erstmals Kicking Horse bei Golden in British Columbia. Das Skigebiet inmitten der kanadischen Rocky Mountains wird vom 3. bis 9. Februar 2018 46 Teilnehmer aus vier Kategorien sowie diverse Event-Wildcards begrüßen. Das Einheimischen-Quartett Logan Pehota (Whistler/British Columbia, Ski Herren), Audrey Hebert (Banff/Alberta, Snowboard Damen), Kylie Sivell (Rossland/British Columbia, Ski Herren) und Trace Cook (Nelson/British Columbia, Ski Herren) wird dabei versuchen, sich vor der internationalen Konkurrenz zu platzieren.
Nach der Absage des FWT-Kickoffs in Hakuba vor einigen Tagen sind die Teilnehmer nun heiß darauf, in Kanada endlich die Saison einzuläuten. Für alle Fahrerinnen und Fahrer geht es in Golden darum, Punkte für die Qualifikation zum Finale in Verbier in der Schweiz zu sammeln. Auf die Kanada-Premiere folgt vom 1. bis 7. März 2018 der FWT-Stopp in Vallnord-Arcalís, Andorra, bevor vom 9. bis 15. März in Fieberbrunn die Vorentscheidung über die Finalteilnahme fällt. Bei einer dieser drei Veranstaltungen soll auch der Wettbewerb von Japan nachgeholt werden.
Update FWT Hakuba
Snowboard-Superstar Travis Rice (USA) bekommt bei der FWT 2018 in Japan eine Wildcard. Er reiht sich damit in die Liste der Snowboard-Heroes Terje Haakonsen (NOR), Gigi Rüf (AUT) und Tadashi Fuse (JPN) ein, welche alle mit einer Wildcard in Hakuba starten.
„Ich freue mich sehr, eine Wildcard zu bekommen, um am diesjährigen Event der Freeride World Tour in Hakuba teilzunehmen“, sagte Travis Rice. „Dies ist einer meiner Lieblingsorte und ich fühle mich geehrt, mich mit der Gruppe an Ausnahmesnowboardern, Männer wie Frauen aus der ganzen Welt, messen zu können.“
Die ganze Live-Action wird im Livestream zu sehen sein:
Die Freeride World Tour startet in die Saison
Die neue FWT-Saison beginnt mit der Asienpremiere in Hakuba/Japan, an der neben den qualifizierten FWT-Fahrern auch die Snowboardlegenden Terje Haakonsen (NOR), Gigi Rüf (AUT) und Tadashi Fuse (JPN) teilnehmen werden.
Das Wetterfenster wurde vom 20. Bis zum 27. Januar angesetzt. Der Contest wird am ersten möglichen Tag stattfinden – nach den starken Schneefällen der letzten Zeit können sich die Rider auf hervorragende Bedingungen in den Japanischen Alpen freuen. Beim Kick-off-Event werden auch die drei Snowboard-Heroes Terje Haakonsen (NOR), Gigi Rüf (AUT) und Tadashi Fuse (JPN) antreten und ihr Können zeigen.
„Mein erster Saisontrip ist gewöhnlich eine Reise nach Japan“, erklärt Terje Haakonsen. „Als ich gesehen habe, dass die Freeride World Tour einen Stopp in Hakuba einlegt, habe ich nach einer Wildcard gefragt. Ich habe schon an den Freeride-Contests von Travis Rice teilgenommen, daher freue ich mich sehr über die Wildcard. Jetzt bete ich für Sonnenschein!“
Vor dem Contest der FWT-Elite findet in Hakuba zwischen 17. und 19. Januar ein international besetzter 3-Sterne Freeride World Qualifier statt. Auch die FWQ-Fahrer freuen sich auch das erstklassige Freeride-Gelände in Hakuba, das mit seinen vielen Rinnen und Pillows unzählige Möglichkeiten für kreative und spektakuläre Lines bietet.
Auch 2018 kann die FWT wieder von zuhause aus live miterlebt werden: Entweder im Webcast auf www.freerideworldtour.com oder auf den Social Media Kanälen der FWT.
Gigi Rüf startet bei der Freeride World Tour in Japan
Der Vorarlberger Gigi Rüf ist seit über 20 Jahren einer der weltbesten Snowboarder und hat sich vor allem mit seinen Backcountry-Freestyle-Filmparts für Absinthe Films, Pirate Movie Productions und Kingpin Productions sowie als Teil der Burton-, Volcom- und Union-Teams einen Namen gemacht. Tadashi Fuse ist ein Pionier des Snowboardens in Japan und ebenfalls seit 20 Jahren in der Elite dabei. Er ist mit seinem kraftvollen Fahrstil und Videosegmenten unter anderem für Mack Dawg Productions international bekannt geworden.
Der Armbanduhrenhersteller Favre-Leuba wird die offizielle Uhr der Freeride World Tour Hakuba 2018 stellen. Beide Parteien sind über die Partnerschaft sehr erfreut, da sie die Leidenschaft für den Outdoor Sport teilen. ( nach Nicolas Hale-Woods, der CEO der Freeride World Tour und Luca Orduña, Managing Director Favre-Leuba Japan)
Evolution of Dreams - The Beginning
"Evolution Of Dreams - The Beginning" erzählt die Geschichte von Eva Walkner und Jackie Paaso und von ihrer Liebe zum Skifahren und den Bergen. Als alpine Skirennläuferin bzw. Buckelpistenfahrerin begannen die beiden ihre Laufbahn im Skisport. Geprägt durch viele Verletzungen und Rückschläge wurde der Traum von Olympiagold zerschlagen. Doch nur wenige Jahre später war eine neue Flamme entfacht. Die Liebe zum Freeriden.
Hier legten die beiden eine große Karriere hin, Eva Walkner holte sich in der Freeride World Tour zweimal den Sieg in der Gesamtwertung, Jackie wurde Zweite und gewann den prestigeträchtigsten Freeride-Event, den Verbier XTreme. Im Film begeben sich die beiden, von der französischen Profi-Alpinistin Marion Potevin begleitet, hinaus in für sie nicht sonderlich vertrautes Terrain und wollen sich im hochalpinen Gelände weiter entwickeln. Auch hier sind Eigenschaften erforderlich, über die sie schon bisher verfügen mussten: das Arbeiten an den eigenen Fähigkeiten, schnelles Lernen und das Umgehen-Können mit der eigenen Angst.
"Evolution of Dreams" wird im Herbst 2018 als Langversion erscheinen.
Evolution of Dreams is made possible with the support of Blizzard/Tecnica, Millet, Scott & Polartec
Freeride World Tour Fieberbrunn: Crunch time am Wildseeloder
Es ist der Tag der Vorentscheidung: Am 10. März 2018 misst sich die Weltelite der Freerider beim vierten und vorletzten Stopp der Freeride World Tour 2018 (FWT) in Fieberbrunn. Am Nordhang des Wildseeloder geht es um die Qualifikation für das Finale in Verbier sowie die FWT 2019.
Seit 2011 ist Fieberbrunn der einzige Stopp im deutschsprachigen Raum. Inmitten Tirols werden die 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer alles geben, um sich für das Finale in Verbier zu qualifizieren. Nur die besten 13 der 23 Skifahrer, sechs der acht Snowboarder, sechs der acht Skifahrerinnen und vier der sechs Snowboarderinnen dürfen in Verbier um den Titel kämpfen und sind für die FWT 2019 qualifiziert.
Am 2.118 Meter hohen Wildseeloder fahren die weltbesten Freerider am 10. März 2018 (Wetterfenster bis 15. März) auf dem bis zu 70 Grad steilen und 600 Höhenmeter hohen Nordhang. Am Lärchflizkogel können die Zuschauer vor Ort den Wettkampf mitverfolgen. Ab 9. März erwartet die Freeride-Fans an der Talstation Streuböden: Live-Musik, Ski-Demos und Produktpräsentationen.
Besonderes Augenmerk beim Heimrennen gilt Fabio Studer aus Koblach (AUT), Zehnter der Ski-Gesamtwertung 2017. Auch die Wildcards Stefan Häusl aus Strengen (AUT) und Felix Wiemers aus Biedenkopf (GER) wollen diese Saison in Fieberbrunn noch einmal beweisen.
Im Feld der Skifahrerinnen trifft Titelverteidigerin und Fieberbrunn-Vorjahressiegein Lorraine Huber aus Lech am Arlberg (AUT) auf ihre Vorgängerin, die Gesamtzweite 2017 sowie Weltmeisterin 2015 und 2016, Eva Walkner aus Kuchl (AUT). Fahrerinnen wie Arianna Tricomi (ITA) und Kylie Sivell (CAN) werden allerdings alles geben, um die jahrelange Dominanz der Österreicherinnen zu durchbrechen, die zuletzt fünf FWT-Titel in Folge gewonnen haben.
Snowboarder Thomas Feurstein aus Schruns (AUT), der 2017 seine erste FWT-Saison auf Platz vier abschloss und dabei auch beim Stopp in Fieberbrunn auf das Podium fuhr, will sich dieses Jahr endgültig in der Weltspitze etablieren.
Manuela Mandl aus Wien (AUT), die letzte Saison ebenfalls erstmals dabei war und als Sechstplatzierte eigentlich nicht mehr für die FWT 2018 qualifiziert war, verdiente sich ihren neuerlichen Startplatz durch fünf Siege beim Freeride World Qualifier 2017.
Am Sonntag, 11. März 2018, zeigt in Fieberbrunn auch der Nachwuchs beim 3-Sterne-Contest der Freeride Junior Tour by Head sein Können. Die Freeride-Youngster starten im unteren Hangbereich am Wildseeloder. Erstmals werden sie in zwei Alterskategorien antreten, 14 bis 18 Jahre und unter 14 Jahre.
Der FWT-Event in Fieberbrunn wird am Wettkampftag im Live-Webcast auf www.freerideworldtour.com übertragen.
Kalender Freeride World Qualifier und Freeride Junior Tour 2018
Die offiziellen Wettkampfkalender sind veröffentlicht! Freeride-Fans dürfen sich auf über 40 Events des Freeride World Qualifiers by Tyrolia (FWQ) und 90 Events der Freeride Junior Tour by Head (FJT) freuen. Eine Rekordzahl von 2300 FJT-Ridern sowie 1900 FWT-Teilnehmern machen diese Saison zur bisher umfangreichsten in der Geschichte des Freeridens. Die Rider kommen aus aller Welt und werden in zwei Regionen eingeteilt, Europa/Ozeanien sowie Nord- und Südamerika.
Freeride World Qualifier 2018 by Tyrolia
Bei den fünf 4*-Events in Europa und sechs 4*-Events in Nordamerika entscheidet sich, welche drei Skifahrer, welche Skifahrerin und Snowboarderin und welcher Snowboarder sich für die Freeride World Tour 2019 qualifizieren werden. Die endgültige Entscheidung fällt dabei erst bei den letzten 4*-Events in Obergurgl (AUT) und Kirkwood (USA). Einige neue Austragungsorte kommen dazu, außerdem findet in Bergen in Oberbayern erstmals ein 1*-Event im „Ride & Style“-Format statt. FWQ-Events wie Nendaz, Jasna und viele Veranstaltungen der Open Faces Freeride Series werden live im Netz gestreamt. Die FWQ-Saison beginnt mit den drei 2*-Events der Verbier Freeride Week am 6. und 7. Januar 2018.
Freeride Junior Tour 2018 by Head
Auch für die FJT markiert die Verbier Freeride Week den Saisonauftakt. Die wichtigste Neuerung in diesem Jahr ist die Aufteilung in zwei Altersklassen, 14 bis 18 Jahre und unter 14 Jahre. Anlässlich des 20. Geburtstags des Eldorado Freeride in Andorra werden hier fünf Wettbewerbe einschließlich eines neuen 1*-Events in Formigal durchgeführt. Das Tour-Finale findet im April in Verbier (SUI) statt. Hier werden auch die FJT-Gesamtsieger gekürt.
www.freerideworldtour.com