Gaper Day 2025
© Magnus Winterholler

Gaper Day 2025

Von sophieoettl am 4.Mär. 2025

Am 29. März 2025 verwandelt sich das Skigebiet Garmisch-Classic in eine farbenfrohe Zeitreise: Der legendäre Gaper Day findet statt! Veranstaltet von der Bayerischen Zugspitzbahn in Kooperation mit GaPa Tourismus, The North Face und K2 Sports, sind alle Wintersportler herzlich eingeladen, ihre schillerndsten Retro-Winteroutfits aus dem Schrank zu holen. Ob Neon-Anzüge, bunte Stirnbänder oder klassische Einteiler – Hauptsache, es ist bunt und vintage!

Ein Stilvoller Saisonabschluss

Der Gaper Day markiert das große Finale der Skisaison in der Drehmöser 9 am Hausberg. Hier wird nicht nur stilvoll, sondern auch stimmungsvoll gefeiert. Für die perfekte musikalische Untermalung sorgen die DJs Luis Kuba x Kenneth Kuba, die den Retro-Vibe mit ihren Beats untermalen. Und während auf der Piste spektakuläre Outfits zur Schau gestellt werden, sorgt das Team der Drehmöser 9 für kulinarische Highlights.

Wichtige Informationen:

  • Verlängerte Betriebszeiten: Anlässlich des Gaper Days fährt die Hausbergbahn länger – die letzte Talfahrt ist um 19:00 Uhr.
  • Freier Eintritt: Die Teilnahme am Event selbst ist kostenlos, jedoch wird ein Bergbahnticket für die Hausbergbahn benötigt.
  • Vergünstigte Tickets: Von 12 bis 16 Uhr gibt es ein Spezialticket für 10,00 € für die Berg- und Talfahrt mit der Hausbergbahn. Diese Tickets sind nur an der Kasse der Hausbergbahn erhältlich.
  • Reguläre Öffnungszeiten der Lifte: Alle anderen Seilbahnen und Lifte sowie die Kassen – auch am Hausberg – schließen wie gewohnt.
  • Gültige Skipässe: Tagesskipässe und Saisonkarten gelten auch für die verlängerten Betriebszeiten der Hausbergbahn.

Wer also den Winter noch einmal gebührend feiern und in buntem Retro-Style die Pisten unsicher machen möchte, sollte sich den 29. März 2025 rot im Kalender markieren. Alle weiteren Infos zum Gaper Day und anderen Veranstaltungen gibt es unter zugspitze.de/veranstaltungen.

Hinterlasse eine Antwort
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten
nächster Artikel

Die FWT in Fieberbrunn