PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tech Crampon



gregor
16.02.2017, 14:01
Per Zufall durch einen Kumpel in den Weiten des Internets entdeckt:

www.proskiservice.com/tech-crampon.html (http://www.proskiservice.com/tech-crampon.html)

Was haltet ihr davon?

Corny2k2
16.02.2017, 14:33
Ich finds ziemlich gut.


Ich habe mir heute das Petzl Irvis Hybrid geholt und werde es am Wochenende mal testen.
Wichtig war mir vor allem ein niedriges Gewicht und geringes Packmaß.
Da ich primär den Einsatz im Schnee und nicht am Fels im sehr steilen Gelände sehe, erhoff ich mir hier einen guten Kompromiss:

https://www.petzl.com/sfc/servlet.shepherd/version/download/068w0000002DQLSAA4#
https://www.petzl.com/AT/de/Sport/Steigeisen/IRVIS-HYBRID#.WKW4FfnhBaQ

Die Idee mit der Pin Aufnahme ist nice!!

freak
16.02.2017, 15:26
Ich verstehs nicht so ganz, was bringten mir nur paar Zacken vorne? WENN ich Steigeisen brauche, dann schon recht vollständige, zumal es da ja auch sehr leichte gibt...
Gibt ja auch ein paar "Ganze" Steigeisen die in der Tech-Aufnahme sitzen...

freak~[:fish:&:ghost:]

knut
16.02.2017, 15:39
Was haltet ihr davon?

Abgesehen davon, dass mir der Fersenhalt fehlen würde, finde ich den Preis krass. Dafür bekommt man normalerweise ein vollwertiges Steigeisen.

huwi
16.02.2017, 15:46
...also für's Eisklettern brauch ich vorn noch weniger Zacken, die vier passen schon.

Frage mich eher, wie dauerhaft das Eisen ist (kann man da noch von Eisen sprechen?). Am Ende kratzt man ja doch immer irgendwo auf dem Fels rum...

Corny2k2
16.02.2017, 15:48
Als Ergänzung :)

https://www.bergzeit.de/austrialpin-power-grip-groedel-001/

oder

https://www.bergzeit.de/climbing-technology-mini-crampon-6-p-groedel-black/

knut
16.02.2017, 15:49
Frage mich eher, wie dauerhaft das Eisen ist (kann man da noch von Eisen sprechen?).

Der Hersteller spricht sogar von Stahl ;-)

Steirerspur
16.02.2017, 16:08
Per Zufall durch einen Kumpel in den Weiten des Internets entdeckt:

www.proskiservice.com/tech-crampon.html (http://www.proskiservice.com/tech-crampon.html)

Was haltet ihr davon?
nicht fisch, nicht fleisch... eher ein zusatz-feature für gear-geeks... wenn die bedingungen so sind, dass man vorne zacken haben will, würde ich doch eher zu vollwertigen steigeisen greifen....

Steirerspur
16.02.2017, 16:11
Als Ergänzung :)

https://www.bergzeit.de/austrialpin-power-grip-groedel-001/

oder

https://www.bergzeit.de/climbing-technology-mini-crampon-6-p-groedel-black/
XD

gregor
16.02.2017, 16:19
Als Ergänzung :)

https://www.bergzeit.de/austrialpin-power-grip-groedel-001/

oder

https://www.bergzeit.de/climbing-technology-mini-crampon-6-p-groedel-black/

Endlich zeigt sich die wahrhaftige Bestimmung eines Grödel

freak
16.02.2017, 17:32
...also für's Eisklettern brauch ich vorn noch weniger Zacken, die vier passen schon.

???

Ich gehe ja selten auf Skitour eisklettern...

Was ich meinte ist, wenn ich irgendwo wirklich frontpointing (gibt es da ein deutsches wort?) betreiben muss, möchte ich zwingend auch weitere zacken, z.b. zum rasten, oder wenns mal kurz weniger steil ist, zum traversieren oder einfach zum stehen beim an- und ausziehen.
alternative wäre eben das mit grödel o.ä. zu kombinieren, aber dann nehm ich lieber richtige leichte steigeisen.

freak~[:fish:&:ghost:]

huwi
16.02.2017, 19:09
???

Ich gehe ja selten auf Skitour eisklettern...



Manchmal kommt es anders, als man denkt.
Aber ich meinte damit, dass die Anzahl Zacken ausreichen. 2 Zacken im harten Firn/Eis geben genug Stabilität. Und wenn's weicher ist, dann ist das eh gegessen.
Aber geh mit dir einig, so ein Gebastel klemm ich mir nicht an den Schuh...

knubbelfoggy
17.02.2017, 22:40
Spart Platz, wäre mir aber zu fummelig. Am Schreibtisch schön zusammenschrauben ist das eine, aber im Gelände bei schlechten Wetter sieht das schon anders aus.