PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gerüchteküche 17/18



Seiten : 1 [2]

DeMeP
30.01.2018, 22:24
Merci für den Link.
Gedanken:
- Der FT Schuh ist mal interessant.
Gleichzeitig: Wie lange hat das nun gedauert, bis man eingesteht, dass die Plastikschnallen scheisse sind/waren? Ich übersetze den Werbetext mal Marketing-Deutsch: "Danke ihr treudoofen Kunden bisher, dass ihr euch habt so lange veräppeln lassen."

- Toll finde ich die weiterhin groß platzierte Deutsche Flagge auf dem K2 Ski. Ich warte noch auf die Version für Österreich und "Baby-Hitler".

- Die neue Salomonbindung sieht mir mit spontaner und extrem professioneller Internetbetrachtung fehleranfällig aus. Da würde ich mal 1-2-3 jahre warten, wie sich die verhält. Ich wette eine Packung Kekse, dass da auch wieder was nicht stimmt.

Hatte den FT heute auf der Ispo mal in der Hand. Machte nen guten Eindruck.

renegade5569
31.01.2018, 06:58
- Toll finde ich die weiterhin groß platzierte Deutsche Flagge auf dem K2 Ski. Ich warte noch auf die Version für Österreich und "Baby-Hitler".

Ist das nicht schon der "Baby-Hilter" in der Mitte?

https://static.evo.com/content/cms/campaigns/2019-ski-preview/k2/img_8782.jpg

Zorro
31.01.2018, 09:20
^^ne, da war der von dieser Saison radikaler.
https://media1.blue-tomato.com/is/image/bluetomato/303206632_front.jpg-ihY7Tl1Nh4VLL4evFuMCz2PM5Io/303206632+front+jpg.jpg?$b1$

ein bisschen mehr deutsches reich mood wäre schon drin gewesen :D

ich frage mich ja ob den jemand grafisch angepasst hat...

Mani_
01.02.2018, 20:35
wirklich ein klasse design von k2!

pommodore
08.02.2018, 13:23
Lt. Paul Accola huereguet:



https://youtu.be/mKhiG5dJstQ

Brecher
08.02.2018, 14:02
Voll Bock drauf. Bau ich mir unter die Dynafit!

knut
08.02.2018, 14:47
Bau ich mir unter die Dynafit!
Vermutlich DIE Methode, um Dynafit-Fehlauslösungen zu reduzieren.

DeMeP
08.02.2018, 15:14
Lt. Paul Accola huereguet:



https://youtu.be/mKhiG5dJstQ

"Nie wieder ungefedert" - Erfinder :D :D Na dann MUSS es ja gut sein.

Digga
08.02.2018, 15:44
Sollte sich mit Rax zusammentun. Perfekter Fahrkomfort auf steilen Eishängen oder so.

renegade5569
08.02.2018, 15:51
Genau, dann muss er nicht mehr von Snowboardern gezogen werden, er kann dann raus hüpfen

Zorro
08.02.2018, 16:53
Sollte sich mit Rax zusammentun. Perfekter Fahrkomfort auf steilen Eishängen oder so.

mit der Idee gibt es nur einen logischen nächsten Schritt: Weltherrschaft!

DeMeP
19.02.2018, 17:48
Habe eine chinesische Seite gefunden auf der folgende Daten der 2018er Atomic Serie stehen:

VANTAGE 107 TI 175 cm 136-107-123mm r=17.4 1980g(182cm) + WD MNC(Alpine)

VANTAGE 90 TI 184cm 129-90-115.5mm r=19.5 1730g(176cm) + WD MNC(Alpine)
VANTAGE 97 C 180cm 131.5-97-120.5mm r=19.1 1900g(180cm) + WD MNC(Alpine)
VANTAGE 86 C 181cm 125-86-108.5mm r=18.9 1530g(173cm) + WD MNC(Alpine)
VANTAGE W 97 C 172cm 130-97-119mm r=18 1640g(172cm) + WD MNC(Alpine)
VANTAGE W 86 C 157cm 120-86-103.5mm r=16.1 1350g(157cm) + WD MNC(Alpine)
BENT CHETLER 100 180cm 129.5-100-120mm r=19.5 1650g(180cm) + SHIFT13 (Alpine+tour+tech)

BACKLAND 117 186cm 140.5-117-129.5mm r=19 2120g(186cm) + WD MNC(Alpine)
BACKLAND 107 182cm 137-107-124mm r=18.5 1550g(182m) + WD MNC(Alpine)
BACKLAND 85 172cm 117-85-105.5 r=17 1135g(172cm) + WD MNC(Alpine)

Boots
HAWX ULTRA XTD 120 24-24.5cm, 25-25.5cm, 26-26.5cm 1596g(26-26.5cm)
(tour & tech)"

Ob sie tatsächlich stimmen sei mal dahin gestellt. Aber gerade der Bent Chetler 100 mit 1650g(180cm) klingt interessant als Freeride Tourer.
Beim Backland 107 ist das Gewicht sogar noch beeindruckender, vorallem wenn man ihn mit den 1850g (182cm) des aktuellen Backland 109 vergleicht.

burton13
08.03.2018, 13:29
Hallo, hatte jemand von euch schon die Möglichkeit den Backland 107 zu testen ?

Krei
08.03.2018, 18:20
Atomic 2018/19 (http://www.zuzupopo.com/xe/index.php?mid=catalog&category=222615&document_srl=227493)

pommodore
05.02.2019, 08:45
passt wohl am ehesten hier in die Gerüchteküche rein,gerade auf PG gesehen:
Powderbee (https://www.bluebirdmountain.de/?page_id=449&lang=de)

DeMeP
05.02.2019, 08:57
Geile Idee. Mich würde mal die Fehlerrate interessieren. Woher weiß die Drohne zudem wie groß sie die Mäander ziehen soll? Bei sehr schlechtem Wetter und im Wald wird sie ja auch nicht funktionieren. Gerade bei sehr großen lawinenkegeln wäre das für kleine Gruppen eine echte Bereicherung.

pommodore
05.02.2019, 09:49
Ob so ein System für mich beim Touren oder Variantenfahren interessant wird, hängt schon stark vom Packmaß und Gewicht ab. Aber für den Bereich Bergwacht/Bergrettung könnte hier ein sofortiger Bedarf bestehen, große Stückzahlen wird man hierdurch aber nicht los.

DeMeP
05.02.2019, 11:43
Ich finde 600g zwar in Ordnung, ich denke aber, es ginge auch deutlich kleiner. Gerade wenn man sich eine DJI Spark anschaut: 300g. bei knapp 14cm Breite. Ich denke, dass das verbaute LVS mit Sicherheit den limitierenden Faktor darstellt. Dazu muss das Teil gegen Kälte/Feuchtigkeit etc geschützt sein (muss ja auch im Schnee landen) und stammt, so wie es aussieht, aus einem 3D-Drucker. Für einen Prototypen aber schon sehr geil. Bei kleinen Lawinenkegeln kostet das Teil vermutlich eher Zeit, als dass es hilft. Dazu wäre eine Feinsuche per Drohne notwendig.

Trotzdem ist die Aussage "...bringt die Fähigkeiten einer weiteren, vollwertigen Person mit, die dich bei der Suche entlastet", nicht ganz zutreffend :D

subtleplague
05.02.2019, 12:49
Interessant. Ist wohl eher für Profis inspannend, denn wer schleppt das immer mit sich rum (OK ausser hobbyfilmern die eh ne Drohne dabei haben anno 2019).

cruiser 95
05.02.2019, 18:45
Geile Idee. Mich würde mal die Fehlerrate interessieren. Woher weiß die Drohne zudem wie groß sie die Mäander ziehen soll? Bei sehr schlechtem Wetter und im Wald wird sie ja auch nicht funktionieren.

du meinst wegen wind? oder weil man nicht sieht wo sie landet? (vielleicht kann man sie dann mit einem lvs orten? ; ) )

das erste problem liesse sich so lösen, dass sie gar nicht wissen muss wie gross die Lawine ist, indem sie einfach per default ein sehr grosses gebiet sehr schnell absucht. da würde es reichen, dass man sie in die richtige Richtung losschickt und sie folgt einfach stur ihrem plan, zb 100x100 meter egal wie gross der Kegel ist. einen Kegel mit Sensoren zuverlässig zu erfassen, kann ich mir absolut nicht vorstellen.

wer hat das ding eigentlich im Rucksack? hoffentlich nicht der der in der Lawine ist. oder einfach jeder? wäre zumindest ein grosser markt. ; )

freak
05.02.2019, 18:52
Ich denke da auch erstmal an die organisierte Rettung, Skigebiete etc...

freak~[:fish:&:ghost:]

cruiser 95
05.02.2019, 19:04
ja, der markt ist aber winzig. und es gibt schon recco. und die leben nicht von den 20 suchgeräten für die Bergrettung sondern von der Reflektorfolie die sie für 0.5 cent herstellen und gegen licenzgebuehren in jede unterhose einbauen lassen.

markt sonst? Endverbraucher: nö, Bergführer: nö, zu konservativ und nicht universell einsetzbar genug. geb dem gerät so gut wie keine chance. ausser Produktion und Entwicklung kosten nichts.

Corny2k2
05.02.2019, 20:25
Die bluebird Mountain Menschen haben hier im Forum mal neue Umfrage gemacht...

Generell findet ich die Idee ziemlich gut für Bergretter oder Guides.

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

DeMeP
05.02.2019, 20:26
du meinst wegen wind? oder weil man nicht sieht wo sie landet? (vielleicht kann man sie dann mit einem lvs orten? ; ) )

das erste problem liesse sich so lösen, dass sie gar nicht wissen muss wie gross die Lawine ist, indem sie einfach per default ein sehr grosses gebiet sehr schnell absucht. da würde es reichen, dass man sie in die richtige Richtung losschickt und sie folgt einfach stur ihrem plan, zb 100x100 meter egal wie gross der Kegel ist. einen Kegel mit Sensoren zuverlässig zu erfassen, kann ich mir absolut nicht vorstellen.


Insbesondere starken Wind und extreme Kälte meine ich damit, jop.
Bzgl. der Kegelgröße kann es natürlich sein, dass einfach ein großes Gebiet abgesucht wird.
Ich finde schon, dass es für die Bergrettung interessant sein könnte. Recco ersetzt in keinster Weise ein LVS-Gerät...

Zorro
05.02.2019, 21:46
Die bluebird Mountain Menschen haben hier im Forum mal neue Umfrage gemacht...

Generell findet ich die Idee ziemlich gut für Bergretter oder Guides.


gut erinnert. interessantes produkt. leider ein mini-markt, wird nur mit unterstützung von aussen gehen, weil eben der markt so klein ist.

wanderer
22.02.2019, 22:01
---