PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Pinbindungen Philosophie Thread - oder, How to entlast ein Plum Yak Thread



Seiten : 1 2 3 [4] 5 6

freak
26.09.2016, 15:59
ich würd sagen die Bindung hat sich schlecht verkauft (über mehrere Saisons) und zudem war der letzte winter im deutschsprachigen raum wirklich schlecht, gab ja viele echt gute angebote über den sommer.

Freak~[:fish:&:ghost:]

PS: Dynafit-gerüchte: das "neue" schuhentwicklungsteam (also das welches den khion verbrochen hat), wurde direkt wieder gefeuert. der khion hat sich extrem schlecht verkauft, weswegen er jetzt wohl auch in "beast" umbenannt wurde (k.a. ob sie ihn noch produzieren oder nur noch bei restbeständen einen strap nachrüsten) und zudem (v.a. aufgrund von druck seitens der Händler) der vulcan wiederbelebt wurde. man braucht/möchte einen neuen top-schuh, ob das was wird bis zur nächsten Saison ist aber nicht sicher.
Prototypen für ne neue Bindung hab ich auch schon gesehen, aber eher was zwischen radical 2.0 und beast, kein richtiger beast-ersatz. zudem fraglich ob das schon wirklich Richtung Produktion geht...

Peleiade
26.09.2016, 18:53
Wie ich ja schon Mitte Juli schrieb, beteuerte der einschlägige Fachhandel, dass liege daran, dass die TÜV Zertifizierung abgelaufen sei.
"Doisdatüvobglaffa"

albe
26.09.2016, 19:28
OT: was ist eigentlich mit dem Khion jetzt? Aktuell wird der ja auf der anderen Seite des Ozeans zurueckgerufen, waehrend er bei uns verramscht wird....

Brecher
26.09.2016, 20:28
Alles Intrigen von Steinbruchsoldat, um günstig an große Mengen den einzigen Schuhs zu kommen, der ihm an den Steinbruchfuß passt.

Steinbruchsoldat
26.09.2016, 20:42
:p

Ich bin glaube ich echt der einzige der den Schug geil findet. Bin schon die ganze Zeit am überlegen mir noch einen Carbon als Reserve zu kaufen falls mein aktuelles Paar aufgibt.

Hab ich eigentlich schonmal erwähnt wie toll ich den Schuh finde? :o

Lillrisch
26.09.2016, 22:00
Wie ich ja schon Mitte Juli schrieb, beteuerte der einschlägige Fachhandel, dass liege daran, dass die TÜV Zertifizierung abgelaufen sei.
"Doisdatüvobglaffa"

Was ich noch immer für humbuck halte, hatte mit Matthieu Fritsch auf der ispo lange über meine Probleme mit der beast gelabert und er meinte immer das sie an der Bindung 16/17 nichts verändern werden da sonst die TÜV Zertifizierung verfallen würde und die neu zertifiziert werden müsse (was wohl sehr teuer sein soll) . drum vermute ich eher es wird 17/18 ne Änderung geben und sie die aktuelle noch verscherbeln


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

soulride
27.09.2016, 07:15
Wie ich ja schon Mitte Juli schrieb, beteuerte der einschlägige Fachhandel, dass liege daran, dass die TÜV Zertifizierung abgelaufen sei.
"Doisdatüvobglaffa"

Wie soll denn eine Zertifizierung ablaufen können, wenn sich konstruktiv nichts verändert? :confused:

maestro
27.09.2016, 08:05
Kenn ich mich in dem Fall nicht explizit aus, könnte aber prinzipiell durch einen veränderten Standard schon sein...

Kartoffelstampfer
27.09.2016, 09:05
Schick ist, wie man auf der Homepage von Dynafit scheinbar mit Photoshop am Khion/Beast den Strap dreufgemurkst hat.

obi wan kenobi
27.09.2016, 09:49
Schick ist, wie man auf der Homepage von Dynafit scheinbar mit Photoshop am Khion/Beast den Strap dreufgemurkst hat.

HaHa, sieht in der Tat so aus...Profis am Werk...

markus.s
27.09.2016, 10:30
Falls es jemanden interessiert was Dynafit zum Khion Rückruf sagt:

"Hallo,

das stimmt, der Khion wird in US zurückgerufen. Bei einer Produktionscharge ist ein Fehler aufgetreten. Wir konnten dies lokalisieren und deshalb der Rückruf nur für US. Österreich ist nicht betroffen.

Mit dem Walk/Ski Mechanismus hat dies nichts zu tun. Dafür gab es bereits ein Update (eine kleine Platte an der hinteren Schnalle). Sollte das Update bei dir noch nicht durchgeführt worden sein, dann weiß dein Dynafit-Händler Bescheid, was zu tun ist. Mit dem Update ist dieses Problem behoben.

Beste Grüße,
Dennis - Team Dynafit"

Irgendwie klingt das für mich nach Pfusch. Ich glaub auch nicht so recht, dass es da unterschiedliche chargen gab.

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk

Zorro
27.09.2016, 11:59
Schick ist, wie man auf der Homepage von Dynafit scheinbar mit Photoshop am Khion/Beast den Strap dreufgemurkst hat.
was ist das für 1 Photoshop?!
War wohl das Foto machen zu teuer und es hat halt schnell wer drangeschustert hahaha.


Wie ich ja schon Mitte Juli schrieb, beteuerte der einschlägige Fachhandel, dass liege daran, dass die TÜV Zertifizierung abgelaufen sei.
"Doisdatüvobglaffa"
Muss dieser bekannte und zertifizierte Sportsockenfachverkäufer gewesen sein ;)

Ich tippe auch drauf, dass sich das Teil einfach zu dem Preis überhaupt nicht verkauft hat. Wer gibt auch schon einfach mal das Doppelte aus ausser Schweizer und Norweger und Schweden? Da wäre schon noch mehr Marketing nötig gewesen, um mehr Menschen von der absolut gegeben Notwendigkeit zu überzeugen ;). Die meisten Menschen brauchen eben auch keine >Z12 und die wenigsten, die das brauchen, fahren eben dann einen eher windigen dieser Schuhe bzw denken garnicht dran weit aufzusteigen, als dass es eine Guardian/Duke nicht auch tun würde #isso.

Bin mal gespannt wie lange das Teil bei mir hält und wann das Nachfolgeprodukt kommt.

freak
27.09.2016, 20:13
Schick ist, wie man auf der Homepage von Dynafit scheinbar mit Photoshop am Khion/Beast den Strap dreufgemurkst hat.

Der ist in der realität genauso drangemurkst. das ganze ist einfach schlecht gemacht. der khion ist wirklich mies, den rettet auch ein strap nicht. direkt aufgeben können sie ihn halt nicht, da noch zuviele davon rumstehen, daher haben sie das mit dem strap und der namensänderung gemacht...

freak~[:fish:&:ghost:]

Brecher
27.09.2016, 20:32
Erklär mir ma bitte noch jemand, was jetzt so scheiße an dem Boot ist, abgesehen davon, dass man Liner und Shell getrennt anziehen muss. Hatte den nur ein mal am Fuß und er passt mir halt nicht, daher uninteressant. Aber was den jetzt so unanbietbar macht, kapier ich nich.

Kartoffelstampfer
28.09.2016, 07:54
Die Passform find ich sehr gut.

Aber das z.B. die Schnallen sich gegenseitig im Aufstieg berühren geht schon ma gar nicht.


Benutze mal die Lupenfunktion bei dem schwarzen Beast schuh auf der Homepage, dass ist 100% nicht zusammenfotografiert.

freak
28.09.2016, 09:38
Erklär mir ma bitte noch jemand, was jetzt so scheiße an dem Boot ist, abgesehen davon, dass man Liner und Shell getrennt anziehen muss. Hatte den nur ein mal am Fuß und er passt mir halt nicht, daher uninteressant. Aber was den jetzt so unanbietbar macht, kapier ich nich.

Ist völlig fehlkonzipiert. Abgesehen von den brechenden walkmodes (sind ja jetzt anscheinend gefixt) und dem selbst-umschalten (weiss nicht ob man das fixen kann?) ist es nicht nur mies das sich schnallen im aufstieg verheddern, sondern auch das sie bei der abfahrt (je nach Schuhgröße) in kontakt kommen. den Flex als seltsam zu beschreiben wäre die Untertreibung des jahres, eigentlich kann man das ja nichtmal als Flex (was ja irgendwie EINEN Flex impliziert) bezeichnen, da der schuh sage und schreibe 3,5 Flex-Abstufungen hat (1. schwammig bis er den stopper mit elastomer trifft. 1,5-2,5 elastomer-brickwall, also extrem hart aber immer noch schwammig. dann 3,5 normal/hart wenn der Flex von der schale kommt, dann kommt eigentlich als 4,5 noch der schnallenkontakt...). mein tipp ist das man bei der Entwicklung irgendeinen fehler gemacht hat und der schuh viel zu weich war bzw. die kraft nicht richtig vom schaft auf die schale übertragen wurde (z.b. auf grund falscher härte des kunstoffes, was weiss ich). daher hat man sich dann nachträglich als "Notlösung" diese flexstopper einfallen lassen, die zwar irgendwas bewirken, allerdings keinen gescheiten schuh aus dem khion machen.
nicht umsonst rangiert der khion bei seinen nutzern in der regel zwischen "scheisse" und "unfahrbar". zudem ist das gehen mit dem schuh nicht gerade flüssig (zusätzlich zur nicht allzu tollen schaftrotation.
in meinem persönlich ranking der (in relation zum innovationsstand zu ihrem Erscheinungsdatum) schlechtesten skitourenschuhe kämpft er mit den BD Quadrant/primes um den spitzenplatz.

Freak~[:fish:&:ghost:]

freak
28.09.2016, 09:48
Falls es jemanden interessiert was Dynafit zum Khion Rückruf sagt:

"Hallo,

das stimmt, der Khion wird in US zurückgerufen. Bei einer Produktionscharge ist ein Fehler aufgetreten. Wir konnten dies lokalisieren und deshalb der Rückruf nur für US. Österreich ist nicht betroffen.

Mit dem Walk/Ski Mechanismus hat dies nichts zu tun. Dafür gab es bereits ein Update (eine kleine Platte an der hinteren Schnalle). Sollte das Update bei dir noch nicht durchgeführt worden sein, dann weiß dann weiß dein Dynafit-Händler Bescheid, was zu tun ist. Mit dem Update ist dieses Problem behoben.

Beste Grüße,
Dennis - Team Dynafit"

Irgendwie klingt das für mich nach Pfusch. Ich glaub auch nicht so recht, dass es da unterschiedliche chargen gab.

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk

hier wären noch ein paar Infos zum Rückruf in Nordmerika

http://backcountrymagazine.com/stories/dynafit-recalls-khion-ski-boot-replacement-full-refund-offered/

die angeführten gründe sind eben der Fehler im Gehmodus, "overflexing" (^^) und risse in der schale. schön wie man hier auch sieht das man in NA nicht nur etwas mehr wert auf zufriedene kunden legt, sondern zudem offenbar angst hat verklagt zu werden :)
Dort gibt's nicht nur die Option auf einen kompletten Refund, sondern auch nen richtigen Rückruf, hier sollen sich Kunden die sich beschweren beim Händler melden...

freak~[:fish:&:ghost:]

renegade5569
28.09.2016, 11:40
In Amerika wird es wohl als Garantiefall behandelt (allerdings weiß ich nicht, wie das in den USA gesetzlich geregelt ist), in Europa wohl als Gewährleistung. Besonders der letzte Absatz sticht hervor:

Gewährleistung

Die Gewährleistung (= Mängelhaftung, Mängelbürgschaft; engl. warranty) beschreibt die Rechtsfolgen und gesetzlichen Ansprüche, die dem Käufer im Rahmen eines Kaufvertrags zur Seite stehen, bei dem der Verkäufer eine mangelhafte Ware oder Sache geliefert hat.

Gewährleistung bedeutet dabei, dass der Verkäufer dafür einsteht, dass die verkaufte Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln ist. Daher haftet der Verkäufer für alle Mängel, die schon zum Zeitpunkt des Verkaufs bestanden haben – auch für solche Mängel, die erst später bemerkbar werden.

Die Gewährleistungsfrist beträgt nach § 438 BGB 24 Monate und kann bei Gebrauchtwaren per AGB oder Vereinbarung zwischen beiden Parteien auf 12 Monate verkürzt werden. Sie kann aber nicht vertraglich ausgeschlossen werden.

Zu Gunsten eines Verbrauchers wird in den ersten 6 Monaten nach Übergabe vermutet, dass die Ware schon zum Lieferzeitpunkt mangelhaft war, es sei denn, der Verkäufer kann nachweisen, dass der Mangel zum Zeitpunkt der Lieferung noch nicht bestand. Bemerkt der Kunde später als 6 Monate nach dem Kauf den Mangel, so ändert sich die Beweislast, d.h. nun muss er beweisen, dass der Gegenstand schon bei der Übergabe einen Mangel aufwies.

Die Folgen des Sachmangels ergeben sich für das Kaufrecht aus § 437 BGB. Bei Mangelhaftigkeit der Sache stehen dem Käufer die folgenden gesetzlichen Rechte zu:
– Anspruch auf Nacherfüllung (§ 439 BGB),
– Rücktrittsrecht (§ 440; § 323; § 326 Abs. 5 BGB und die dort genannten Vorschriften),
– Minderung (§ 441 BGB),
– Anspruch auf Schadensersatz (§ 437 Nr. 3 BGB und die dort genannten Vorschriften).

Die Nacherfüllung ist dabei das vorrangige Recht. Sie ist zum einen durch die Lieferung einer neuen Sache (Austausch, oder technisch: Nachlieferung) oder durch die Beseitigung des Mangels (z. B. Reparatur, technisch: Nachbesserung) möglich. Welche Art der Nacherfüllung zu erbringen ist, bestimmt grundsätzlich der Käufer und nicht der Verkäufer; eine vertragliche Verlagerung des Wahlrechts ist zwar prinzipiell, nicht aber beim Verbrauchsgüterkauf möglich.
Garantie

Die Garantie (engl. guarantee) ist eine zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistungspflicht gemachte freiwillige und frei gestaltbare Dienstleistung eines Händlers oder Herstellers gegenüber dem Kunden (Haltbarkeits- oder Funktionsversprechen).

Die Garantiezusage bezieht sich zumeist auf die Funktionsfähigkeit bestimmter Teile (oder des gesamten Geräts) über einen bestimmten Zeitraum. Bei einer Garantie spielt der Zustand der Ware zum Zeitpunkt der Übergabe an den Kunden keine Rolle, da ja die Funktionsfähigkeit für den Zeitraum garantiert wird.

Eine Garantiezusage darf die gesetzliche Gewährleistung (24 Monate) in keinem Fall verringern oder ersetzen, sondern findet immer nur neben der bzw. zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Anwendung.

Viele Verbraucher werfen Garantie und Gewährleistung in einen "Topf". Doch das ist falsch. Grob kann man festhalten, dass Gewährleistung Sache der Händler ist, Garantie Sache der Hersteller. Während Händler zu einer Gewährleistung gesetzlich verpflichtet sind, steht es den Herstellern frei, für ihre Produkte zu garantieren.

Verklagen kann man auch in USA nur jemand, wenn etwas passiert ist. Wenn man nachweisen kann, das z.B. der Bruch eines Knöchels aus dem Riss der Schale resultiert. Deshalb steht jetzt bei Mikrowellen drin, dass man keine Tiere drin trocken darf ;)

Allerdings fand ich den Schuh auch ganz interessant, wollte ihn mal anprobieren. Das hat sich aber mittlerweile erledigt.

Zorro
28.09.2016, 14:32
so übel fand ich den quadrant nicht, bin ihn aber auch nur 2-3 tage gefahren. da find ich schuhe mit einer automatischen wassereinspritzung nerviger. weit vorn in einer der liste beschissensten freerideschuhe ever wäre auch noch der virus von dalbello imho. man hat die wahl zwischen stark degressivem flex, oder zusammenklappender betonwand. dazu seitliche löcher in der plastikschuhsohle um tech-kompatibilität zu simulieren. wer das erfunden hat, gehört auch mal kräftig durch ne buckelpiste geschubst.

renegade5569
28.09.2016, 14:47
Und was hälst du von dem neuen Lupo Ti? :confused:

freak
28.09.2016, 21:28
weit vorn in einer der liste beschissensten freerideschuhe ever wäre auch noch der virus von dalbello imho.

stimmt, den hatte ich ganz verdrängt. ähnlich wie der quadrant hatte der auch eine form die garantiert maximal 0,1% der potentiellen nutzern passen kann.

der lupo ist vom prinzip gut, haltbarkeit muss man beim carbon dann halt sehen :)

freak~[:fish:&:ghost:]

Joe
04.10.2016, 00:59
cool: https://www.instagram.com/p/BLHMly9Dl1F/

Brecher
04.10.2016, 07:47
Geil :)

Zorro
04.10.2016, 09:26
definitiv. hoffentlich hält das teil vorne. schaut aber so nun erstmal schon fahrbar aus. btw. man sagte man käme bald in den handel damit. dieses jahr. daumen drücken.

renegade5569
04.10.2016, 10:12
zu spät :)

Lillrisch
04.10.2016, 11:01
Wehe dat Dingen hat kein TÜV


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

obi wan kenobi
04.10.2016, 17:43
cool: https://www.instagram.com/p/BLHMly9Dl1F/

Sieht aus wie ein imperialer Stardestroyer ;-)
Ernsthaft: Hat das Ding hinten einen Drehteller?

renegade5569
04.10.2016, 18:17
Ist doch von der Pivot, oder?

Corny2k2
04.10.2016, 18:17
Ja hat es.

obi wan kenobi
04.10.2016, 21:14
Ja hat es.
Geil.

Zorro
05.10.2016, 09:15
ja, ist quasi ne angepasst Kopie. Man überlegte wohl welchen Hinterbacken man nimmt und entschied sich dann für den Besten ;) (Patent ist ja wie bei allen Bindungen quasi schon quasi kurz nach der Steinzeit eingereicht worden)
Anpassen mussten sie ihn natürlich

obi wan kenobi
22.11.2016, 19:50
Leute, vergesst PIN Pindungen - hier kommt die neue Lösung:
http://www.daymakertouring.com/collections/alpine-adapters/products/daymakers-alpine-touring-adapters-1

:confused:

Brecher
22.11.2016, 20:07
Nie dagewesen! Ich kauf das sofort!

Hannness
22.11.2016, 20:09
Wenn ich dann stilistisch auch so schön aufsteigen kann wie der im Produkvideo, kauf ich´s auch!

David_
22.11.2016, 20:15
ich find die idee eines vernünftigen verwindungssteifen adapters schon seit letztem jahr ganz geil. damit man doch mal mit den 120er latten an tiefen tagen aufsteigen kann schon ganz cool. für 330$ kauf ich aber halt auch einfach gleich ne beast und gut ists...
und haha, aufstiegstechnik gerade zum ersten mal gesehn, sehr effizient wie es scheint :D


Sent from my iPhone using Tapatalk

obi wan kenobi
22.11.2016, 21:23
Für 150,- € wäre ich dabei - den Hopserlauf habe ich jetzt schon drauf:)

Wetzi75
22.11.2016, 22:00
Max user weight 200lbs. Ich passe...

renegade5569
23.11.2016, 06:41
Max user weight 200lbs. Ich passe...

Ach das packst du bis zum Winter :D

obi wan kenobi
23.11.2016, 07:44
Max user weight 200lbs. Ich passe...

Hoppla, dann wäre ich ja auch draußen :-(

Zorro
23.11.2016, 10:36
weiterhin pro secura fix revival!

flametop
21.12.2016, 08:45
Schon gesehen? Von Fritschi gibt's was neues: Tecton und Vipec Evo.
https://www.wildsnow.com

Lillrisch
22.12.2016, 18:24
Arrivederci Beast, es wird an der beast Bindung weder eine Änderung geben noch is der TÜV abgelaufen. Anscheinend war die Nachfrage in Europa zu gering und wird aus dem program genommen, kein Wunder beim damaligen Preis. Dynafit bringt auf 17/18 wohl 3 neue Bindungen was genau wollte man mir nich genau sagen, nur das die radical 2 Serie ein Update bekommt da es viele einfach nicht schnallen richtig in die Bindung einzusteigen ohne den Hinterbacken zu malträtieren, eine Art Schuhmitte Zentrierung wie genau ka.

Was is eigentlich mit der pindung los, man hört nichts mehr.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

AlexanderZ
22.12.2016, 21:00
pindung macht sogar printwerbung, mal sehen was draus geworden ist....

LemonySnicket
27.12.2016, 08:55
Jemand schon mal eine Vipec mit der (nicht verifizierten) Vorlage von Knut montiert?

freak
29.12.2016, 09:55
ja, mehrfach. leider kann ich mich nichtmehr erinnern wie gut sie gepasst hat, perfekt wars glaube ich nicht.

freak~[:fish:&:ghost:]

LemonySnicket
29.12.2016, 13:22
Dachte fast, dass Du antwortest.
:)
Danke.
Dann werd ich das mal selbst testen.
Bindung ist schon unterwegs.

satch
30.12.2016, 07:18
Im Zweifelsfall die Bindung erst mal auf ein Holzbrett montieren. Dann solltest Du recht gut sehen, ob die Schablone passt oder nicht. Wenn es passt, hast du direkt eine Bohrlehre.

LemonySnicket
30.12.2016, 14:24
Danke für den Hinweis. Mach ich eigentlich immer wenn ich eine unbekannte Bindung das erstemal mit einer neuen Schablone montiere. Ist bei mir aber eher ein kleiner Balken und danach nicht als Schablone zu gebrauchen.

Bindung ist mittlerweile montiert. Ging reibungslos. Einzig das Mass 66.5mm am Vorderbacken scheint nicht ganz zu passen.
Man siehts hier auf dem Bild mehr schlecht als recht.
46125
Fehlt aber nicht viel.

Bindung macht einen sehr wertigen Eindruck. War positiv überrascht.
Einstieg "im Trockenen" geht besser als erwartet.
Bin gespannt.

bergjunge
30.12.2016, 15:35
Bindung macht einen sehr wertigen Eindruck. War positiv überrascht.
Einstieg "im Trockenen" geht besser als erwartet.
Bin gespannt.

Nach den Kinderkrankheiten der ersten Jahre funktioniert bei mir alles reibungslos.
(Hab 2 x Vipec verbaut und bin mit der einen knapp 100 Touren gegangen).

Jay-Zee
24.01.2017, 09:46
Aktueller Bericht über die Pindung bei Bergauf-Bergab


http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/bergauf-bergab/bergafu-bergab-22012017-skitour-bindung-ausruestung-110.html

la sun
17.02.2017, 19:06
oah endlich :)

http://www.giga.de/wp-content/uploads/2016/07/CI_NintendoClassicMiniNES_PS_Announcemen.jpg

klar
17.02.2017, 19:49
oah endlich :)

http://www.giga.de/wp-content/uploads/2016/07/CI_NintendoClassicMiniNES_PS_Announcemen.jpg

Da kann die Vipec aber sowas von einpacken! Ich denke da kann nicht mal die Beast mithalten, was das Auslöseverhalten angeht!

Steirerspur
17.02.2017, 21:18
oah endlich :)

http://www.giga.de/wp-content/uploads/2016/07/CI_NintendoClassicMiniNES_PS_Announcemen.jpg
rotiert das ding frontal und ist es auch elastisch genug? mach dir nicht die knie kaputt damit...

schnuffs01
27.02.2017, 15:20
Hat jemand etwas von einer Pin Neuentwickelung bei Salomon/Atomic gehört ? Soll angeblich noch nicht
auf der Ispo 17 vorgestellt worden sein, aber zur Saison 17/18 kommen.
Prinzip wie die neue Fritschi Tecton.

bergjunge
27.02.2017, 15:42
Im Gerüchtethread ist ein Bild drin, aber so richtige Infos was, wann, wie, scheint es noch nicht zu geben.
https://www.freeskiers.net/community/showthread.php?30197-Ger%FCchtek%FCche-17-18/page5

schnuffs01
27.02.2017, 15:57
Danke dir, da schau ich mal rein. :)

spooky
09.10.2017, 21:02
Servus,
ich bin am überlegen, meinem Alldayski (Liberty Helix) eine neue Bindung zu verpassen. Im Moment ist eine Baron montiert, da ich aber heuer wahrscheinlich mehr Touren gehen werde, wäre eine Pinbindung nicht schlecht.
Der Einsatzbereich wäre von nur Piste bis Touren von 1000-1500hm. Mit der Baron ist alles möglich, wobei der aufstieg doch recht mühsam ist. Ich würde mich als sehr guten Skifahrer bezeichnen, d.h. der Ski wird zum GS jagen "missbraucht" aber hauptsächlich abseits bewegt und dort auch im recht anspruchsvollem Gelände bewegt.

meine Kandidaten:
-Pindung
-Kingpin 13
-Tecton

meine Anregungen:
-Die Pindung wäre vom Konzept mein Favorit, leider gibt es keine aktuellen Infos, ob sie wirklich den Winter kommt.

-Bei der Kingpin macht mir die Belastbarkeit sorgen sowie der nicht einstellbare Vorderbaken
-Tecton wird als Freetouringbindung verkauft aber ich mach mir auch wegen der Stabilität sorgen, ansonsten gefällt mir das Konzept recht
gut

Als Haupttourenski steht noch ein Dynastar Highmountain 97 mit Radical St zur Verfügung. Der Schuh ist ein K2 Pinnacel.


Über Anregungen und Tipps wäre ich sehr Dankbar.



Gruß Leo

renegade5569
10.10.2017, 07:06
Die KingPin bin ich jetzt eine Saison gefahren und habe keine negativen Erfahrungen gemacht.

Auf der Piste heize ich auch mal gerne und war positiv überrascht. Keine Fehlauslösungen bei Schlägen oder bei
kleineren Sprüngen. Sehr direkt.

Im Gelände ebenso keine Probleme.

Habe die KingPin auf einem Black Crows Camox montiert.

Zorro
10.10.2017, 08:35
da würde ich auch nochmal die Beast ins Rennen werfen. Gibts sehr günstig weiterhin, sehr gute Kraftübertragung und scheint relativ haltbar (muss allerdings zum Schuh passen). Die Fritschi wäre meine zweite Wahl, scheint ganz gut, allerdings nicht persünlich für meinen Fahrstil ausreichend, denke ich. Die Pindung muss noch zeigen was sie kann, da würde ich wohl mal abwarten. die Probleme der Pindung, warum sie noch nicht da ist, sind eher dem Markt geschuldet. da gibt es diverse DIN Vorschriften, die man beachten kann, aber nicht muss. Der Marktanteil, dem diese Vorschriften egal sind, ist wohl leider zu klein. DH es liegt eigentlich eher an der Dummheit der Masse ;)
Die Marker ist zwar nicht schlecht, gerade der Ansatzpunkt am Hinterbau, vorne ist das allerdings wie die oldschool-Dynafit und naja, es ist eben Marker. Dass der Hinterbacken da gerne mal bricht oder vorne die Pins wundert da nicht.

Lillrisch
10.10.2017, 20:50
Die beast 16 gibbet nun auch als light Version mit dem frontbacken der radical bzw. beast 14, allerdings bisher wohl nur beim Conrad. Warum, weshalb, wieso ka. Räumen vllt das ersatzteillager https://www.sport-conrad.com/produkte/dynafit/beast-16-light-120mm-stopper.html?gclid=EAIaIQobChMIm67svufm1gIVK7HtCh3 pXgjrEAQYASABEgLxQ_D_BwE

spooky
11.10.2017, 19:48
Vielen Dank soweit.

An die Beast hab ich auch schon gedacht aber ich will mir keinen weiteren Schuh zulegen... Zudem ist man dann auf einen Ski fixiert.
Ich muss mir mal die Tecton live im Laden anschauen. Vielleicht rührt sich aber auch bei der Pindung noch etwas.
Bis die Tourenzeit beginnt, dauert es ja noch ne Weile. Ich werde auf jeden Fall nochmal Berichten.

Globemaster
12.10.2017, 09:45
Edit kannte die Neuigkeiten schon :eek:

obi wan kenobi
12.10.2017, 12:23
Servus,
ich bin am überlegen, meinem Alldayski (Liberty Helix) eine neue Bindung zu verpassen. Im Moment ist eine Baron montiert, da ich aber heuer wahrscheinlich mehr Touren gehen werde, wäre eine Pinbindung nicht schlecht.
Der Einsatzbereich wäre von nur Piste bis Touren von 1000-1500hm. Mit der Baron ist alles möglich, wobei der aufstieg doch recht mühsam ist. Ich würde mich als sehr guten Skifahrer bezeichnen, d.h. der Ski wird zum GS jagen "missbraucht" aber hauptsächlich abseits bewegt und dort auch im recht anspruchsvollem Gelände bewegt.

meine Kandidaten:
-Pindung
-Kingpin 13
-Tecton

meine Anregungen:
-Die Pindung wäre vom Konzept mein Favorit, leider gibt es keine aktuellen Infos, ob sie wirklich den Winter kommt.

-Bei der Kingpin macht mir die Belastbarkeit sorgen sowie der nicht einstellbare Vorderbaken
-Tecton wird als Freetouringbindung verkauft aber ich mach mir auch wegen der Stabilität sorgen, ansonsten gefällt mir das Konzept recht
gut

Als Haupttourenski steht noch ein Dynastar Highmountain 97 mit Radical St zur Verfügung. Der Schuh ist ein K2 Pinnacel.


Über Anregungen und Tipps wäre ich sehr Dankbar.



Gruß Leo

Hallo Leo,
aus eigner Erfahrung kann ich noch die ATK 14 Freeraider vorschlagen. Sehr leicht und sehr stabil. Hält meine 100kg trotz meines eher schnellen und unkontrollierten Fahrstils im Gelände sicher und fest.

Das CAST System kenne ich nicht würde ich aber auch nehmen wollen.

Leider kosten beide Systeme richtig Geld...

Zorro
12.10.2017, 14:04
Hallo Leo,
aus eigner Erfahrung kann ich noch die ATK 14 Freeraider vorschlagen. Sehr leicht und sehr stabil.

bei klar und freak gingen diese Hebel der Vorderbacken etaws schneller kaputt. Bei mir hält sie bisher ganz gut und immerhin am Pistenrand konnte man da bisher schon auchmal Gas geben - allerdings nutze ich hier nur 102mm breite Ski. Stopper und das Einsteigen sind für wenig Erfahrene evtl eher doof im Alltagsgebrauch.

spooky
13.10.2017, 20:14
Das Castsystem hab ich total verdrängt, aber wenn ichs richtig interpretiere, muss man 700$ hinblättern, was mir deutlich zu teuer ist...
Die Raider muss ich mir auch mal live anschauen.

lugosugo
13.10.2017, 21:24
Eigentlich könnte sich steinbruchsoldat nach dem superfucker 2000 projekt an einem günstigen forum cast system machen :)

bergjunge
13.10.2017, 21:48
Eigentlich könnte sich steinbruchsoldat nach dem superfucker 2000 projekt an einem günstigen forum cast system machen :)

Wäre sicher ultrastabil, aber wiegt halt bestimmt auch so ungefähr 39,7 Kg pro Seite!

freak
14.10.2017, 11:41
Das Castsystem hab ich total verdrängt, aber wenn ichs richtig interpretiere, muss man 700$ hinblättern, was mir deutlich zu teuer ist...
Die Raider muss ich mir auch mal live anschauen.

Also wenn man eigentlich gerne ein CAST system hätte, ist die ATKsicher nicht die richtige Wahl. Letzere ist eine Ultraleichtbindung mit verhältnismäßig hohem Z-Wert. Kann man gut nutzen (Lebensdauer liegt eben unter der handelsüblichenDurchschnittsdynafit), kann aber weder von Kraftübertragung noch von der Auslösefunktion mit den Pin 2.0 Modellen mithalten. Insgesamt ist die einzige Pin-Bindung welche wirklich uneingeschräknt zum Gasgeben geeignet ist nach wie vor die Beast.

freak~[:fish:&:ghost:]

Steinbruchsoldat
15.10.2017, 09:41
Eigentlich könnte sich steinbruchsoldat nach dem superfucker 2000 projekt an einem günstigen forum cast system machen :)

Bin ja schon seit Jahren am überlegen eine eigene Bindung zu machen. Leider fehlt mir bisher eine vernünftige Idee und ich bin mit meinen Radicals eigentlich sehr zufrieden.

lugosugo
16.10.2017, 08:13
Bin ja schon seit Jahren am überlegen eine eigene Bindung zu machen. Leider fehlt mir bisher eine vernünftige Idee und ich bin mit meinen Radicals eigentlich sehr zufrieden.

Die Idee zum günstigen Cast Eigenbau hätte ich im Kopf und zum Teil 3D gezeichnet :)

Zorro
16.10.2017, 08:42
Die Idee zum günstigen Cast Eigenbau hätte ich im Kopf und zum Teil 3D gezeichnet :)

solange es eine beast für 250.- in drei verschiedenen varianten gibt...?

Brecher
16.10.2017, 09:04
Ist halt keine Alpinbindung. Zusätzlich müsste ich an meinem Boot rumbohren, um die Fersenspange dranzukriegen (Black Diamond) und sie hat keine flache Gehposition. Ich hab noch keine Beast benutzt, aber das nervt mich auch so.

lugosugo
16.10.2017, 09:17
+ plus den Vorteil eine Bindung für mehrere Ski zu benützen
+ geringere Kosten



Geht eigentlich mehr darum ein schnelles wechseln zu ermöglichen und nicht 16 Schrauben (beim Wechselsystem mit Rampa Muffen) jedesmal lösen zu müssen.

Steinbruchsoldat
16.10.2017, 09:25
Die Idee zum günstigen Cast Eigenbau hätte ich im Kopf und zum Teil 3D gezeichnet :)

Dann zeig her.

obi wan kenobi
16.10.2017, 09:40
Los Jungs, macht da was draus - wir steuern was bei und stehen als Tester für den ersten Prototypen bereit.

David_
16.10.2017, 09:52
ich wär sofort als tester dabei!


Sent from my iPhone using Tapatalk

Zorro
16.10.2017, 09:56
Ist halt keine Alpinbindung. Zusätzlich müsste ich an meinem Boot rumbohren, um die Fersenspange dranzukriegen (Black Diamond) und sie hat keine flache Gehposition. Ich hab noch keine Beast benutzt, aber das nervt mich auch so.
Tech-Bindungen lass ich montieren (weil wegen 2 linker Hände), da macht der Ladenmensch das dann gleich mit.

Bindung für mehrere Ski zu benützen macht auch nicht so viel Sinn, finde ich. Bindungen halten eh länger als Ski, jedenfalls sollten sie das, dh eine Bindung überlebt ohnehin 2-3 Paar. Bei normaler Nutzung ist man auch deutlich unterhalb der Haltbarkeitsschwellen des Materials an sich (Plastik zb), hat also keine Einbussen eine Bindung zeitlich gesehen nacheinander auf mehreren Ski zu fahren, nicht zeitlich simultan auf mehreren.
Kosten: Da die Preise ohnehin im Outdoorsport-Materialsektor stärker steigen als die allgemeine Inflation bzw der Reallohn, macht "heute" kaufen mehr Sinn als "morgen" kaufen.
Das mit den geringeren Kosten musst mir auch noch genauer Erklären. Das ist schlicht nicht richtig nachgedacht. Der Kostenfaktor ist ja die Einsatzdauer gemessen an Kosten pro Tag, wie willst du die Senken? Körpergewicht reduzieren, das wäre eine sinnvolle Strategie, hat aber auch nichts mit einem Wechselsystem zu tun.

Machen kann man das natürlich schon, wenns Spaß macht.

lugosugo
16.10.2017, 10:46
Dann zeig her.

Hab dir eine PN gschickt.

@zorro: Gerade aus ecologischer Sicht würde so ein System doch durchaus mehr Sinn machen als für jeden Ski eine eigenen Bindung zu kaufen...

Zorro
16.10.2017, 12:11
@zorro: Gerade aus ecologischer Sicht würde so ein System doch durchaus mehr Sinn machen als für jeden Ski eine eigenen Bindung zu kaufen...

nur wenn du davon ausgehst irgendwann in nicht allzu ferner Zukunft nicht mehr skifahren zu gehen. Ich rechne ca mit einer Nutzungsdauer von ca 5 Jahren bei ca 3 Bindungen auf 3 paar Ski (vereinfachte Annahme ;)). Ein zusätzliches Wechselsystem kann dann nur ökologischer sein (ohne die Herstellungskosten/Verschmutzung zu betrachten), wenn ich davon ausginge in weniger als 15 Jahren nicht mehr Ski zu fahren. So alt fühle ich mich dann doch noch nicht, auch wenn heute Montag ist ;) Würde mich ein Wechselsystem interessieren, wäre das aber ein untergeordentes Argument ;)
Probierts einfach, würde mich schon auch interessieren wie weit man damit kommt, was es kann. :)Und wenn ihr dabei seid: entwerft doch bitte endlich nen neuen Bindungs-Schuh-standard, die jetzigen sind doch schon sehr veraltet (schmale Ansatzpunnkte bei Tech und alpin, klobige Klumpfüsse beim beim Alpinstandard).

freak
16.10.2017, 12:31
Ist halt keine Alpinbindung. Zusätzlich müsste ich an meinem Boot rumbohren, um die Fersenspange dranzukriegen (Black Diamond) und sie hat keine flache Gehposition. Ich hab noch keine Beast benutzt, aber das nervt mich auch so.

Wenn du BD Schuhe fährst kann es auf die Performance der Bindung ja nicht ankommen^^ weder ebrgauf, noch bergab.

freak~[:fish:&:ghost:]

Wetzi75
16.10.2017, 12:52
Der Brecher fährt nicht, der Brecher schwebt geradezu- und das rauf wie runter. Sogar mit Black Diamond...

Brecher
16.10.2017, 13:38
Denke da auch eher an die Auslösesicherheit. Wegen Performance: Bergauf hab ich mich über Dynafit noch nie geärgert, bergab fühlt sich ne klotzige Alpinbindung einfach besser an. Woran auch immer das liegt. Ich vermute es ist eine Kombination aus Schwammigkeit und zusätzlichem Gewicht.

Schätze auch, dass mir die Beast gut abgehen würde, wenn ich sie hätte. Bis auf den fehlenden flachen Gehmodus, aber das ist schon ein großer Minuspunkt fnde ich.

spooky
16.10.2017, 20:07
Also wenn man eigentlich gerne ein CAST system hätte, ist die ATKsicher nicht die richtige Wahl. Letzere ist eine Ultraleichtbindung mit verhältnismäßig hohem Z-Wert. Kann man gut nutzen (Lebensdauer liegt eben unter der handelsüblichenDurchschnittsdynafit), kann aber weder von Kraftübertragung noch von der Auslösefunktion mit den Pin 2.0 Modellen mithalten. Insgesamt ist die einzige Pin-Bindung welche wirklich uneingeschräknt zum Gasgeben geeignet ist nach wie vor die Beast.

freak~[:fish:&:ghost:]


Ne die Raider ist nichts, aber mich interessierts trotzdem, wie die aufgebaut ist. Wenn die Einschränkung bei der Beast ned wären...

Treemountain
16.10.2017, 20:55
Das mit dem günstigen CAST-Eigenbau finde ich auch spannend. Nicht nur Ski selber bauen sondern auch ne Bindung... Aber dafür fehlt mir die Ahnung und das Werkzeug fürs Metall.

Fab02
16.10.2017, 21:26
Schätze auch, dass mir die Beast gut abgehen würde, wenn ich sie hätte. Bis auf den fehlenden flachen Gehmodus, aber das ist schon ein großer Minuspunkt fnde ich.

auch noch ansprüche stellen? ich fühl mich im flachen, wie eine dieser blonden damen auf dem wiener opernball mit 15cm heels und nem netten älteren herr an der seite... (letzterer ist bei mir nicht immer dabei ;) )

Brecher
16.10.2017, 22:51
Bestimmt auch ein Teil dieses Freeride-Lebensgefühls :p

Fab02
16.10.2017, 22:57
Bestimmt auch ein Teil dieses Freeride-Lebensgefühls :p

freeride? in welchem jahr leben wir denn? 2016? free touring macht man mit der beast!

Brecher
17.10.2017, 07:51
Haha! Pardon. Mein Fehler.

renegade5569
17.10.2017, 08:02
freeride? in welchem jahr leben wir denn? 2016? free touring macht man mit der beast!

und in schwarz ;)

freak
17.10.2017, 08:43
Denke da auch eher an die Auslösesicherheit. Wegen Performance: Bergauf hab ich mich über Dynafit noch nie geärgert, bergab fühlt sich ne klotzige Alpinbindung einfach besser an. Woran auch immer das liegt. Ich vermute es ist eine Kombination aus Schwammigkeit und zusätzlichem Gewicht.

Schätze auch, dass mir die Beast gut abgehen würde, wenn ich sie hätte. Bis auf den fehlenden flachen Gehmodus, aber das ist schon ein großer Minuspunkt fnde ich.

Bzgl- Auslösung müsstest du dann ja eh eine Vipec oder Tecton fahren... Bzgl. Fahrgefühl, wie gesagt, erstmal in neue Schuhe investieren, sonst zahlt sich das imho eh nicht aus.

freak~[:fish:&:ghost:]

Brecher
17.10.2017, 09:56
Ey! Mein Boot ist voll gut, ja?

spooky
29.10.2017, 11:48
Servus, so wies ausschaut wirds die Kingpin in Kombi mit nem Scott Punisher 110.
Weis jemand zufällig, ob die Harscheisen von Dynafit mit der Kingpin kompatibel sind?

schnuffs01
29.10.2017, 11:58
Hi Spooky, die Harscheisen von Dynafit sind mit der KingPin kompatibel, wenn du nicht eine zu kleine Schuhgröße hast.

Für meine Frau mit der Schuhgröße 25.5 musste ich die originalen kaufen, da die Dynafit Harscheisen hinten auf den Umlegehebel
stoßen.

spooky
29.10.2017, 13:24
Alles klar, Danke!

obi wan kenobi
28.11.2017, 08:58
Hi,
bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Beast 14 (welche im Shop montiert wurde) und konnte die Bindung anhand der im Netz erhältlichen Informationen auch schon einstellen. Zwei Fragen sind dabei aufgetaucht, die mir vielleicht der eine oder andere Beantworten kann:

Hinterbacken: Der Hinterbacken lässt sich mit einer Hand und mit verhältnismäßig wenig Kraftaufwand nach links oder rechts wegdrehen. Das der Hinterbacken das grundsätzlich können soll/muss ist mir klar, mich wundert nur das das bei einem eingestellten Z-Wert von 11 so leicht geht. Wenn ich das mit einer Hand bei einer Salomon STH am Vorderbacken mit z-wert 11 versuche bewegt sich da gar nichts. Sollte bei einer genormten Din Bindung der z-Wert 11 nicht auch einen identischen Widerstand bedeuten?

Zacken am Hinterbacken: Meine rein technische Frage ist welche Funktion eigentlich die beiden Zacken am Hinterbacken haben, die von oben auf das Insert drücken? Diese lassen sich - wie mir scheint - einfach hochdrücken.

Gruß
Obi

freak
28.11.2017, 13:45
ist normal die bindung verdrehen zu können. wie unschwer zu bemerken sein sollte löst die beast nämlich hinten nach oben und zur seite aus (daher 2 z-werte) deine salomon nur nach oben, zur seite löst die ja vorne aus. die salomon sollte sich daher hinten garnicht auf die seite bewegen.

freak~[:fish:&:ghost:]

David_
28.11.2017, 13:48
er hats ja auch mit der seitwärtsauslösung des salomonvorderbackens verglichen :)
ansonsten kann ich nur sagen, das das bei meiner beast auch so ist, kann den hinterbacken auch relativ leicht mit der hand drehen, bei meinen alpinbindungen tut sich da am vorderbacken wesentlich weniger. die beast funktioniert trotzdem hervorragend, musst dir also keine gedanken machen.

wofür die zacken sind würde mich übrigens auch interessieren.

cheers


Sent from my iPhone using Tapatalk

Elschto
28.11.2017, 14:33
Die Zacken sind dazu da beim Einsteigen den hinteren Teil der Bindung zurückzuschieben, damit die Pins beim Einstieg nicht auseinandergedrückt werden müssen.

Ist zumindest mein Eindruck

obi wan kenobi
28.11.2017, 15:43
ist normal die bindung verdrehen zu können. wie unschwer zu bemerken sein sollte löst die beast nämlich hinten nach oben und zur seite aus (daher 2 z-werte) deine salomon nur nach oben, zur seite löst die ja vorne aus. die salomon sollte sich daher hinten garnicht auf die seite bewegen.

freak~[:fish:&:ghost:]

...es ging um den Vorderbacken :-)

freak
28.11.2017, 21:51
hm, in diesem fall ist mir das jetzt zu spät um es zu erklären, sollte aber eigentlich logisch sein, vom hebel her. oder bilde ich mir dsa ein?


Die Zacken sind dazu da beim Einsteigen den hinteren Teil der Bindung zurückzuschieben, damit die Pins beim Einstieg nicht auseinandergedrückt werden müssen.

Ist zumindest mein Eindruck

Ja genau.

freak~[:fish:&:ghost:]

BeMa
07.12.2017, 08:10
Kurze Frage: DYNAFIT TLT Radical FT 2.0 mit Stopperbreite 105 auf G3 Synapse Carbon 109 noch möglich oder wird das nicht funktionieren? Frage aufgrund des relativ günstigen Angebots der Bindung für 299€.
Falls nein, mögliche Alternativen wenn Beast nicht infrage kommt, es aber eine möglichst günstige Pinbindung mit akzeptabler Abfahrtsperformance sein soll?

Lillrisch
07.12.2017, 08:29
Die paar mm würd ich aufbiegen

freak
07.12.2017, 13:25
dynafit bindungen sind absolut mistig zum aufbiegen, 105er stopper auf 109mm sollt aber schon gehen.

freak~[:fish:&:ghost:]

BeMa
13.12.2017, 14:29
dynafit bindungen sind absolut mistig zum aufbiegen, 105er stopper auf 109mm sollt aber schon gehen.

freak~[:fish:&:ghost:]

Danke, sollte auf den ersten Blick funktionieren.
Nun noch eine Frage zur Montage, bei Bedarf kann ich es auch in den Montage-Thread schreiben, wollte aber nicht zwei Threads deswegen hochholen.

Welche Bindungsbohrer/Bohrtiefe und Durchmesser würdet ihr für die Dynafit Radical 2.0 FT und G3 Synapse Carbon 109 empfehlen?

Der Kontakt mit G3 respektive Dynafit war weniger hilfreich: G3 empfahl mir für die Montage einer G3 Ion auf dem Ski für den Frontbacken 3,5 x 9 mm und 4,1 x 9 mm für den Hinterbacken und verwies mich dann zu Dynafit. Der Dynafit Service gab leider keine zielgerichtete Antwort sondern schrieb nur, dass ich es bei einem Dynafit-Händler montieren lassen soll..

Vielen Dank im Voraus

viennacalling
13.12.2017, 15:39
Hat der Ski ne Metallplatte bohrt man in der Regel mit 4,1 x 9mm und Holz oder Carbon bohre ich eigentlich immer mit 3,6 x 9mm, wird von den Herstellern in der Regel auch so empfohlen. Warum man einen Vorderbacken anders bohren soll als einen Hinterbacken und warum eine Bindung Einfluss haben soll auf die die Wahl des Bohrers erschließt sich mir nicht ganz. Der Ski wird ja gebohrt und nicht die Bindung.

knut
13.12.2017, 16:45
G3 empfahl mir für die Montage einer G3 Ion auf dem Ski für den Frontbacken 3,5 x 9 mm und 4,1 x 9 mm für den Hinterbacken und verwies mich dann zu Dynafit.
Schwachsinnige Aussage, allein der Verweis auf den Bindingshersteller ist völlig sinnfrei.
Die Jungs bei Elementum sind manchmal echt unterhaltsam...
(War doch G3 D/AT?)

Die richtige Antwort hat viennacalling ja schon gegeben...

BeMa
13.12.2017, 20:05
Hat der Ski ne Metallplatte bohrt man in der Regel mit 4,1 x 9mm und Holz oder Carbon bohre ich eigentlich immer mit 3,6 x 9mm, wird von den Herstellern in der Regel auch so empfohlen. Warum man einen Vorderbacken anders bohren soll als einen Hinterbacken und warum eine Bindung Einfluss haben soll auf die die Wahl des Bohrers erschließt sich mir nicht ganz. Der Ski wird ja gebohrt und nicht die Bindung.


Schwachsinnige Aussage, allein der Verweis auf den Bindingshersteller ist völlig sinnfrei.
Die Jungs bei Elementum sind manchmal echt unterhaltsam...
(War doch G3 D/AT?)

Die richtige Antwort hat viennacalling ja schon gegeben...

Danke euch! Dann wird es 3,6 x 9 mm.
War der offizielle Service von G3 aus Canada (Vancouver) via FB.
Zur Vollständigkeit hier die Auszüge aus den Antworten:
"... For drill bit size for the Ion, we use 3.5x9 for the toe piece and 4.1x9 for the heel piece..."
"... I am not sure what Dynafit recommends for their screws but I would contact them directly or ski shop. ..."

freak
13.12.2017, 20:12
haha, sehr unfähig.

freak~[:fish:&:ghost:]

lugosugo
04.01.2018, 09:43
Hat jemand eine Ahnung ob das Bohrmuster der TLT Speed Turn und der neune ST Radical Turn identisch sind?

Bräuchte eine neue Bindung für meine CD104er und bin grad beim Überlegen welche der beiden ich nehmen soll... (TLT Speed Radical war bereits montiert)

Sh1LLa
04.01.2018, 09:54
Hat jemand schon Erfahrungen mit der Fritschi Tecton sammeln können? Habe mal ein bisschen firstlooks und kurze reviews (zb Blister gear) gelesen und war eigentlich recht überzeugt mir eine zu besorgen. Gestern hat ein Sportgeschäft meinem Mitbewohner allerdings von einem Kauf abgeraten und irgendwas von Fehl-
oder Nicht-auslösungen erzählt. Finde allerdings nichts dergleichen im Internet.

PS: mir ist gerade eingefallen, dass der sportladen zur gleichen Unternehmensgruppe gehört wie Dynafit, sollte man vllt im Hinterkopf behalten :D

meräng
04.01.2018, 10:28
Mein Bruder fährt sie seit dieser Saison und hat bis jetzt ein paar Touren damit gemacht und ein bisschen freeriden war auch dabei und ist sehr zufrieden damit. Keine Fehlauslösungen oder dergleichen soweit.

S_____
04.01.2018, 13:39
Hat jemand schon Erfahrungen mit der Fritschi Tecton sammeln können? Habe mal ein bisschen firstlooks und kurze reviews (zb Blister gear) gelesen und war eigentlich recht überzeugt mir eine zu besorgen. Gestern hat ein Sportgeschäft meinem Mitbewohner allerdings von einem Kauf abgeraten und irgendwas von Fehl-
oder Nicht-auslösungen erzählt. Finde allerdings nichts dergleichen im Internet.

PS: mir ist gerade eingefallen, dass der sportladen zur gleichen Unternehmensgruppe gehört wie Dynafit, sollte man vllt im Hinterkopf behalten :D

Oder der Verkäufer hat einfach nur wiederholt, was er irgendwann mal "früher" über die erste Vipec Serie gehört hat. Da gab es ja definitiv Probleme. Sowas bleibt halt bei den Leuten im Kopf hängen.

Brecher
04.01.2018, 13:50
Viennacalling fährt eine und klang recht zufrieden. Soweit ich mich erinnere...

viennacalling
04.01.2018, 14:06
Bin sie erst drei Touren gefahren auf nem Ski mit 115er Mittelbreite. Bis jetzt aber sehr zufrieden und sehe noch keine Gründe warum sich das ändern sollte.

Hier ein direkter Vergleich zu u.a. der Marker Kingpinn

http://blistergearreview.com/gear-reviews/2017-2018-fritschi-tecton-12

selle
04.01.2018, 14:09
Auf TGR gibt es mehrere Reports von Nicht-Auslösungen im Walk-Mode beim Vorwärtsfallen wobei der Skischuh vom Bindungshebel arg eingedrückt wurde...

Siehe https://www.tetongravity.com/forums/showthread.php/307063-Fritschi-Tecton?p=5205182#post5205182

freak
05.01.2018, 13:03
Hm, nicht-auslösen im Walkmode, also so ziemlich genau das was jede andere Bindung auch nicht macht? Klares K.O-Kriterium. Vor allem da ich nun wirklich ANDAUERND beim gehen nach vorne Falle. Zum Glück schafft die Rennspitzkehre hier Abhilfe!!

freak~[:fish:&:ghost:]

viennacalling
05.01.2018, 13:07
:D

Sh1LLa
05.01.2018, 19:26
Oder der Verkäufer hat einfach nur wiederholt, was er irgendwann mal "früher" über die erste Vipec Serie gehört hat. Da gab es ja definitiv Probleme. Sowas bleibt halt bei den Leuten im Kopf hängen.

ja, gut möglich. kann mir sonst auch net wirklich an reim drauf machen, zudem finde ich die meisten verkäufer in den größeren innsbrucker sportgeschäften ziemlich mies...

Danke auf jeden fall für eure rückmeldungen. den artikel auf blister habe ich auch schonmal durchgestöbert. das vom eindrücken des schuhs beim vorwärtsfallen hört sich wirklich nicht so gut an, bin mir aber auch nicht sicher ob das ein ausreichendes gegenargument für mich ist...

denke beim nächsten trip zum conrad gibts dann ne frische tecton auf den lowdown 102 :) <3

freak
06.01.2018, 17:18
Das mit den eingedrückten Schuhen gab es ja auch (selten) bei der Vipec. Konstruktionsbedingt haut der Schuhe halt im Fall der Fälle eben vorne auf den Hebel. Was hast du denn für Schuhe? Sollte ja einfach auszuprobieren sein ob das Problem damit auftreten kann.
Interessanterweise war bei der Tecton die ich im Frühjahr getestet hab so ein Problem mit meinen Maestrale RS nicht zu erkennen, laut TGR tritt es bei den Schuhen jetzt aber doch auf, offensichtlich wurde hier also noch was am Vorderbacken geändert?

freak~[:fish:&:ghost:]

Sh1LLa
07.01.2018, 11:36
ich hab nen scott superguide, werds mal probieren, aber ich glaube auch nicht, dass es mich von einem kauf abhalten würde. um mal wieder eins meiner lieblingszitate zu bemühen: https://youtu.be/U6lpBi39N78?t=639

:D

smaexdn
09.01.2018, 18:40
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180109/f4f4af8c47a6355a5be39ea461a61859.jpg


Gesendet von iPad mit Tapatalk

knut
09.01.2018, 21:57
Hat die G3 Zed eigentlich irgendeine Daseinsberechtigung, die ich verpasst habe?

https://www.wildsnow.com/23680/g3-zed-ski-binding-review-look-new/

freak
10.01.2018, 07:15
hm, leichter als die ion? aber auch die ist ja eher, naja, sagen wir mittel :D

freak~[:fish:&:ghost:]

subtleplague
10.01.2018, 12:05
Sie ist bunt?!

cruiser 95
10.01.2018, 12:47
Hm, nicht-auslösen im Walkmode, also so ziemlich genau das was jede andere Bindung auch nicht macht? Klares K.O-Kriterium. Vor allem da ich nun wirklich ANDAUERND beim gehen nach vorne Falle. Zum Glück schafft die Rennspitzkehre hier Abhilfe!!

freak~[:fish:&:ghost:]

dann bist du eindeutig nicht radikal genug was Abfahren mit Fellen angeht... ;)

freak
10.01.2018, 14:56
in der tat, vor der abfahrt ziehe ich die felle in aller regel ab.


Sie ist bunt?!

achgott stimmt ja, wie konnte ich das vergessen!!! aber die neue marker ist das auch, UND noch leicht!

freak~[:fish:&:ghost:]

cruiser 95
11.01.2018, 09:39
in der tat, vor der abfahrt ziehe ich die felle in aller regel ab.



achgott stimmt ja, wie konnte ich das vergessen!!! aber die neue marker ist das auch, UND noch leicht!

freak~[:fish:&:ghost:]$

naja, dann versuche ich es mal anders zu sagen. man sollte sich mit einer Bindung aufs maul legen können, ohne, dass dabei der Schuh kaputt geht. wenn der Schuh dabei kaputt geht, hat die Bindung eindeutig einen Designfehler. es gibt natürlich ein paar wenige pros in der freeski mountaineering Szene, die sich nie aufs maul legen, das gilt aber für den durchschnittlichen Tourenfred wie mich sicherlich nicht.

Fab02
11.01.2018, 12:22
hm, leichter als die ion? aber auch die ist ja eher, naja, sagen wir mittel :D

freak~[:fish:&:ghost:]

also ich finde die ion ist wesentlich besser als mittel. ich sehe mich definitiv auf ihr oder der vipec im nächsten halben jahr. warum ist sie denn deiner meinung nach nur mittel? fehlt ihr denn was gravierendes? haltbarkeit eher meh?

Zorro
11.01.2018, 13:59
es gibt natürlich ein paar wenige pros in der freeski mountaineering Szene, die sich nie aufs maul legen,

freak ist gründungsmitglied im sagenumwobenen und extrem erfolgreichen "instagram freeski mountaineering team sponsored by rucola"!!!!11elf! :blowbunny:

olli_essen
11.01.2018, 15:34
hat hier einer Erfahrung mit der
TLT Speed?

Mir ist heute der Plastikknubbel an der Verriegelung gebrochen und die Tour war vorbei (waren noch im Aufstieg)
Die gesamte vordere Bindung ist sofort im Laden auf Kulanz ausgetauscht worden, fand ich nett.

Aber wieso baut man denn sowas aus Plastik???
Wenn das Teil fehlt lässt sich nix mehr verriegeln

olli_essen
11.01.2018, 15:36
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180111/ac8efdc00ea92952d4c3db553147dd25.jpg

Zorro
11.01.2018, 16:11
die einfache Antwort, die vmtl die zutreffende sein wird: weils nur bei sehr wenigen binnen den 2 Jahren Garantiefrist vmtl kaputt geht und eben auch billiger in der Herstellung ist.

Brecher
11.01.2018, 17:45
Aus dem Bild werd ich nich schlau. Plastikknubbel zum Verriegeln? Ach ja: Hallo Olli!

freak
12.01.2018, 09:40
naja, dann versuche ich es mal anders zu sagen. man sollte sich mit einer Bindung aufs maul legen können, ohne, dass dabei der Schuh kaputt geht. wenn der Schuh dabei kaputt geht, hat die Bindung eindeutig einen Designfehler.

Hmja, ein Designfehler ist das natürlich schon (den Fritschi nie zugeben wird), aber man sollte insofern auf dem Teppich bleiben das es ja nicht bei einem normalen Sturz passiert (also bei der Abfahrt) sondern man schon heftig im Aufstieg nach vorne fallen muss...



also ich finde die ion ist wesentlich besser als mittel. ich sehe mich definitiv auf ihr oder der vipec im nächsten halben jahr. warum ist sie denn deiner meinung nach nur mittel? fehlt ihr denn was gravierendes? haltbarkeit eher meh?

Naja, haltbarkeit=mittel, vorteile=eloxiert.



hat hier einer Erfahrung mit der
TLT Speed?

Mir ist heute der Plastikknubbel an der Verriegelung gebrochen und die Tour war vorbei (waren noch im Aufstieg)
Die gesamte vordere Bindung ist sofort im Laden auf Kulanz ausgetauscht worden, fand ich nett.

Aber wieso baut man denn sowas aus Plastik???
Wenn das Teil fehlt lässt sich nix mehr verriegeln

Das kommt bei vielen Pinbindungen dieser Konstruktionsart gelegentlich vor, kein spezifisches problem der speed. ist imho nicht möglich die dinger aus metall zu konstruieren, glaube wegen abrieb o.ä. genauen grund hab ich vergessen.

freak~[:fish:&:ghost:]

olli_essen
12.01.2018, 19:06
Hi Robert [emoji6]
Ja das ist der untere Teil des Hebels der letztendlich blockiert
Haben die beim vieux campeur in sallanches bisher nicht gehabt (und die sehen ja evt. einige Reklamationen) aber halt mega kulant ausgetauscht

Bin kein Material Experte- wenn das nicht aus Metall geht dann ist das halt so. Ich krieg eh alles kaputt

olli_essen
12.01.2018, 19:06
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180112/594a6a04184ac4a63d5fcc23b8d8b08c.jpg

olli_essen
12.01.2018, 19:07
Hier nochmal deutlicher

Brecher
12.01.2018, 20:39
Aaaaaaaaah... Dachte die ganze Zeit, das kleine Stück im Schnee wäre das einzige was fehlt und hab überhaupt nix kapiert :D

freak
12.01.2018, 21:07
? Das ist da skleine stück welches im schnee liegt und an der bindung fehlt.
wie gesagt, kommt ab und an (aber nicht häufig) vor.

freak~[:fish:&:ghost:]

Brecher
13.01.2018, 00:48
Pardon. Bin von dem Vorderbacken der Speed Turn ausgegangen und hab deshalb nich gerafft, wieso das so aussieht und was da fehlt. Wollte auch hauptsächlich Hallo sagen :D

joba10
30.01.2018, 16:29
Hi,

Das Problem ist bei Dynafit bekannt und die Händler waren/sind angehalten die Bindungen auszutauschen Bzw haben neue Plastikstücke zum austauschen für die Bindungen im Laden bekommen.

Scheinen mir etwas größer und der Kunstoff stabiler zu sein

Grüße

wanderer
25.02.2018, 02:36
---

exxun
14.03.2018, 14:42
Kann mir jmd was zum Fahrverhalten von der atk freeraider sagen? Bin bis jetzt nur kingpin und radical st2 gefahren. Irgendwie werden die Touren immer länger und ich überlege die kingpin gegen was leichteres zu tauschen. Wenn das fahr gefühl ähnlich der radical ist würde das wohl reichen.



Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk

Zorro
14.03.2018, 16:19
es sind hinten zwei normale pins, vorne auch zwei normale pins. was sollte da vom fahrverhalten anders sein als bei anderen normalen pins?
es gibt hinweise, dass der hebel vorne mal kaputt geht und manche menschen haben probleme mit instant-telemark mode (ungewollt) bei der atk. sprich der hinterbacken löst bei manchen seltsam aus und tendenziell öfter als man das vom werbeversprechen vermuten könnte. #fakewerbung.

freak
15.03.2018, 06:49
das liegt meiner meinung nach daran dass die bindung eben weniger stabil ist und sich (auf dauer) das metall halt mal eher verbiegt. dadurch passt halt dann auch die auslösung nichtmehr so ganz.

freak~[:fish:&:ghost:]

Brecher
15.03.2018, 08:06
Also ich hatte dieses Auslöseproblem ziemlich direkt nachdem ich sie benutzt hab. Da geht's lustigerweise auch nur um die Vertikalauslösung hinten, alles andere scheint zu passen. Aber da muss ich den Wert schon ziemlich hochdrehen, um das zu vermeiden. Kommt mir komisch vor.

Zorro
15.03.2018, 09:03
ja so wars bei mir auch. krumm oder verbogen war da nichts, habs mir recht genau angeschaut, soweit s das laienauge eben kann

exxun
15.03.2018, 12:10
Ok ich schleppe wohl doch lieber mehr Gewicht hoch :)

Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk

skee0r
20.03.2018, 14:50
Zur Marker Kingpin: auf TGR gibts ja mittlerweile eine ganze Reihe von Leuten, bei denen der Hinterbacken der Kingpin bricht oder ein Pin abreißt - und zwar wie es aussieht hauptsächlich bei Modelljahr 17/18: https://www.tetongravity.com/forums/showthread.php/315373-Kingpin-charging/page13

Gibts hier ähnliche Erfahrungen? Meine 16/17er funktioniert soweit ohne Probleme ...

Zorro
21.03.2018, 15:50
hört man immer wieder, ja, und wurde auch schon einige Male hier erwähnt und auch dass Marker, oh wunder, so wie sie das immer tun, alles abstreitet

Jay-Zee
28.08.2018, 10:33
Das Projekt "Pindung" scheint wohl auch beerdigt worden zu sein. Oder weiß da jemand was anderes?

http://www.bavarianalpinemanifest.com/de/blog

Brecher
28.08.2018, 21:57
Weiß jetzt nicht, woraus du das schließt

Lillrisch
28.08.2018, 23:02
Ich nimm mal an weil seit 2017 nix mehr verkündet wurde.
Irgendwo irgendwie irgendwann hab ich mal aufgeschnappt dass das Patent oder was auch immer verkauft wurde. Aber das kann auch #fakenews gewesen sein 🤷*♀️[emoji28] aber würde mich au nich verwundern


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

renegade5569
29.08.2018, 08:52
Im Crowdfounding kam bei weitem nicht genug Geld zusammen.

Brecher
29.08.2018, 09:04
Ups, dachte ich hab Februar 2018 gelesen :D Hahaha! Naja dannn...

Zorro
29.08.2018, 18:52
soweit man sich das zusammenreimen kann fehlts an Geld für die Serienproduktion. Sinn machen würde es das mit nem anderen hersteller zusammen zu machen. Ob man das will, ich glaube nicht. Der Markt an Freeridern, die sowas braucht, bzw potentiell kaufen würde, ist halt leider auch echt klein. Schätzomativ keine 10.000. Was war das bei der Marker-Rückrufaktion, 35/70.000 verkaufte Bindungen als Marktführer mit einem deutlich breiter gestreuten Publikum mit Marketing und Marktmacht. Muss man jetzt kein Mathe studiert haben um zu merken, dass das riskant ist. Wobei ichs extrem schade fände, top Idee.

obi wan kenobi
29.08.2018, 21:35
Tja, Kommunikation mit der Zielgruppe haben Sie auch nicht drauf. Schweigen in allen Netzwerken hilft auch nicht um Unterstützung zu bekommen. Ich meine wenn ich nach so einem tollen Start schon untergehen muss dann wenigstens mit Feuerwerk! Stattdessen nichts. War auf der ISPO auf deren Stand, das war eigentlich professionell aufgemacht. Hatte denen auch pro Bono meine Hilfe angeboten. Habe nicht einmal eine Antwort erhalten. Schade um die Idee. Habe immerhin vor einiger Zeit den Chefingenieur in seiner Klapperkiste auf den mittleren Ring hier in München gesehen - da klebte noch ein großer PINDUNH Aufkleber auf den Wagen...

Brecher
29.08.2018, 23:20
Also ich sympathisiere ja sehr stark mit diesem Ding. Tut mir echt im Herzen weh jetzt solche Einträge zu lesen, auch wenn ich sie nachvollziehen kann. Vll passiert ja noch was.

Steinbruchsoldat
29.08.2018, 23:26
Tja, Kommunikation mit der Zielgruppe haben Sie auch nicht drauf. Schweigen in allen Netzwerken hilft auch nicht um Unterstützung zu bekommen. Ich meine wenn ich nach so einem tollen Start schon untergehen muss dann wenigstens mit Feuerwerk! Stattdessen nichts. War auf der ISPO auf deren Stand, das war eigentlich professionell aufgemacht. Hatte denen auch pro Bono meine Hilfe angeboten. Habe nicht einmal eine Antwort erhalten. Schade um die Idee. Habe immerhin vor einiger Zeit den Chefingenieur in seiner Klapperkiste auf den mittleren Ring hier in München gesehen - da klebte noch ein großer PINDUNH Aufkleber auf den Wagen...

Marketing wurde auch schon vor gut einem Jahr entlassen...

MegaMuetzenMike
30.08.2018, 07:59
Welche Unterschiede seht ihr zwischen Pindung und Salomon/Atomic Shift? Scheinen mir sehr ähnliche Konzepte zu sein.

Kartoffelstampfer
30.08.2018, 12:00
Frag lieber was kein unterschied ist. Da sind wir schneller fertig.

Konzeptmatch:
-Man benutzt die Pins von solchen Schuhen im Aufstieg.
-Man benutzt den Fersensohlenrand von solchen Schuhen bei der Abfahrt.
-Der Hinterbacken hat eine vertikale Sicherheitsauslösung
-Es gib Steighilfen die können mit dem Stock bedient werden
-Die Bindungen sind aus Plastik, Grundfarbe schwarz

Jay-Zee
27.09.2018, 19:22
Warum wurde die neue Marker Alpinist hier eigentlich nocht verrissen? :confused: Oder ist das an mir vorbei gegangen?

albe
27.09.2018, 19:39
Warum wurde die neue Marker Alpinist hier eigentlich nocht verrissen? :confused: Oder ist das an mir vorbei gegangen?

Weil sie noch niemand in der Hand hatte?

Weil sie mit einem maximalen Z Wert von 9 eh nur fuer Kinder taugt?

Weil Marker Bindungen bisher immer Probleme gemacht haben?

Such's Dir aus...

Corny2k2
28.09.2018, 20:44
Mein erster Eindruck war eigentlich ganz gut. Bin aber auch nur 20 min drauf gestanden. Z geht bis 12. Bin gespannt ob die Dinger halten.

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

Kartoffelstampfer
28.09.2018, 21:07
Jo geht bis 12, und nur ein Federpaar mit anständiger Kinematik führt zu einem satten Schliessmechanismus am Vorderbacken. Es gibt in der Tat wenig lanzeittests. Wie sich die compositteile schlagen bleibt noch spannend abzuwarten. Seltsam war die Stopperarretierung und das Steighilfenmanagement.

Zorro
29.09.2018, 11:27
Weil sie noch niemand in der Hand hatte?

Weil sie mit einem maximalen Z Wert von 9 eh nur fuer Kinder taugt?

Weil Marker Bindungen bisher immer Probleme gemacht haben?

Such's Dir aus...

weil man einen fragwürdigen Teil (der, der seit Jahren Probleme macht, plus natürlöich abbrechende Pins, absolutes Nogo) einer Bindung mit einem simplen 40jahre alten Nachbau kombiniert? Innovationsleistung von wiss. berechnet: -5,6 auf der nach unten offenen Innovationsskala. Aber hey, immerhin nehmen sie coole Name ;)

MegaMuetzenMike
23.10.2018, 18:57
Habe soeben erfahren, dass der Verkaufsstart der Pindung Anfang Dezember ist.

subtleplague
23.10.2018, 19:01
Also eine improvisierte shift von einer kleinen Firma 2 Jahre zu spät. Good night and good luck.

obi wan kenobi
23.10.2018, 19:14
Habe soeben erfahren, dass der Verkaufsstart der Pindung Anfang Dezember ist.

No shit.
Hat mir der Chef auch erzählt - vor zwei Jahren...

Zorro
23.10.2018, 19:23
Also eine improvisierte shift
mit herausragend hohen chancen, dass sie länger hält. also vielleicht 20 statt 5 tage oder so.

subtleplague
23.10.2018, 20:01
Hast du schon ne shift zerstört?
Nach der guardian und dem bindungsbackenschneebollenbuilder tm vorne und meinem zerrissenen skischuh bin ich aber auch eher vorsichtig optimistisch bei Salomon Produkten. Mein Rocker 2 122 würde ich aber jederzeit in Gold aufwiegen, also haben sie noch Kredit.

DeMeP
24.10.2018, 15:10
mit herausragend hohen chancen, dass sie länger hält. also vielleicht 20 statt 5 tage oder so.

Geht das schon wieder los :D

Buegelliftgeber
27.11.2018, 22:16
Ist jemand von Euch mal eine Dynafit (Radical) in der Testvariante gefahren? Sollte im Dauerbetrieb keinen Nachteil darstellen, oder?

MegaMuetzenMike
27.11.2018, 22:36
Durch die Bindungsplatte etwas schwerer und höher, aber dafür auf unterschiedliche Sohlenlängen verstellbar. Angeblich sind Testbindungen wegen vermeintlich höherer Benutzung etwas robuster ausgelegt, wobei ich nicht sagen kann, ob da in dem Fall etwas dran ist. Insgesamt sehe ich keinen wirklichen Nachteil. Eher einen Vorteil (verstellbare Sohlenlänge).

bergjunge
19.12.2018, 21:49
Das mit den eingedrückten Schuhen gab es ja auch (selten) bei der Vipec. Konstruktionsbedingt haut der Schuhe halt im Fall der Fälle eben vorne auf den Hebel. Was hast du denn für Schuhe? Sollte ja einfach auszuprobieren sein ob das Problem damit auftreten kann.
Interessanterweise war bei der Tecton die ich im Frühjahr getestet hab so ein Problem mit meinen Maestrale RS nicht zu erkennen, laut TGR tritt es bei den Schuhen jetzt aber doch auf, offensichtlich wurde hier also noch was am Vorderbacken geändert?

freak~[:fish:&:ghost:]

Ich hatte bei inzwischen mehrjähriger Vipec Benutzung damit ja nie Probleme, aber offensichtlich gibt es jetzt ein in dieser Hinsicht verbessertes Modell (sowohl Evo als auch Tecton):

The change is subtle, a re-shaped toe “bumper” that nicely flattens when you shift the toe to tour uphill mode. Results: Less chance of your boot being dented during a forward “knee fall,” and more range of touring stride motion.
https://www.wildsnow.com/25582/fritschi-evo-tecton-toe-change-2018/#more-25582

freak
20.12.2018, 10:55
Das ist ja auch ein wahrlich älterer Post von mir. HAben in der folgenden Saison dann durchaus festgestellt das die Maestrale RS so ziemlich die einzigen Schuhe sind bei denen es nicht zu Problemen kommt, zumindest von denen die ich besitze...

freak~[:fish:&:ghost:]

bergjunge
20.12.2018, 11:12
Das war jetzt auch gar nicht konkret auf den Inhalt deines Beitrags bezogen, der stand halt nur exemplarisch für das Thema, an das ich anknüpfen wollte.
Und soo alt ist der ja gar nicht... ;)

philippN
20.12.2018, 13:58
Ich hatte bei inzwischen mehrjähriger Vipec Benutzung damit ja nie Probleme, aber offensichtlich gibt es jetzt ein in dieser Hinsicht verbessertes Modell (sowohl Evo als auch Tecton):

https://www.wildsnow.com/25582/fritschi-evo-tecton-toe-change-2018/#more-25582

Wobei es, meines Wissens nach, das Problem bei den älteren Modellen noch nicht gab und erst mit der Tecton bzw. Evo aufgekommen ist.

Lillrisch
06.01.2019, 19:03
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190106/739cd5ab02c323722801b25d81936228.jpg kaum zu glauben


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Digga
06.01.2019, 19:21
Finde die nicht bei bergzeit, liegts an mir oder ist die noch nicht drin? Kostenpunkt würde mich interessieren

Lillrisch
06.01.2019, 19:27
Ich hab auch nichts gefunden [emoji28] wen wunderts


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

wanderer
06.01.2019, 19:28
---

georider
06.01.2019, 20:09
Hab auch nichts gefunden.

IG-Post wurde mittlerweile gelöscht .

Lillrisch
06.01.2019, 20:16
Marketing at it‘s best ...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Brecher
06.01.2019, 21:02
Naja, es wird ja direkt drüber gesprochen...

BornToSki2803
06.01.2019, 21:34
Vielleicht meinen sie mit "schaut vorbei" nicht den online shop, sondern den eigentlichen Shop. Mich würde es aber auch interessieren wie es mit der pindung weitergeht und ob sie jetzt tatsächlich zu kaufen ist. Gibt es schon Infos bzgl. Gewicht, Z-wert, Stopperbreiten?

skee0r
07.01.2019, 13:04
Was tun gegen Vereisen der Bindung? Hab bei meinen Pin-Bindungen öfter das Problem, das der Einstieg oder auch das Locken beim Aufstieg ein wenig hakt, weil sich Eis unter dem Vorderbacken bildet.

Silikonspray?

Elschto
07.01.2019, 13:56
Die Bindung immer einrasten lassen und nur fürs einsteigen öffnen soll helfen, Eis und Schnee in dem Bereich zu vermeiden.

freak
08.01.2019, 15:52
Ohne Schuh drin zumachen und verriegeln, dann wieder einsteigen. Klappt nicht immer 100%, aber meist.

freak~[:fish:&:ghost:]

Zorro
08.01.2019, 17:46
Ohne Schuh drin zumachen und verriegeln, dann wieder einsteigen. Klappt nicht immer 100%, aber meist.


ich hau meist mit der griffseite des stocks in die mitte der bindung. klappt meist, wenn man nicht zu besoffen ist. hirn anschalten nicht vergessen. zumindest wieder unten an der talstation mitnehmen.

skee0r
08.01.2019, 18:44
Ohne Schuh drin zumachen und verriegeln, dann wieder einsteigen. Klappt nicht immer 100%, aber meist.

freak~[:fish:&:ghost:]

So mach ich das eh meistens. Nervt halt trotzdem, wenn der Einstieg nicht auf Anhieb funktioniert oder man vorm Aufstieg noch an der Bindung herumfummeln muss. :D

wanderer
08.01.2019, 19:16
---

Buegelliftgeber
09.01.2019, 04:37
Mir persönlich hat (wiederholtes) Öffnen/Schliessen vor dem Einstieg bisher geholfen. Der Vorderbacken muss immer zu sein (ausser beim Einstieg).

Stochern zerkratzt das Topsheet, was wiederum Schneeablagerung vereinfacht...

carlown
10.01.2019, 08:07
Ausklofen, also mit der Griffoberseite in die mitte des Vordebacken hat bei mir die letzen Tage auch am besten geholfen, verriegeln wenn schuh nicht drinnen ist werde ich mal testen! Bei kaltem Pulver ist das Problem sehr selten, aber bei feuchtem und auch häufigem Ein/Aussteigen muss ich schon mal mit nem Multitool unter die Federn reinstochern. Kenn ich leider von meinen Dynafits auch so. (Gut die hats nun eh das 5te mal zerbröstelt ;)

Jay-Zee
19.01.2019, 18:48
Also laut Toms Bergsportladen (der hat u.a. auch Liebling Ski im Programm, bei denen Bambam beteiligt ist), wird die Pindung nicht in Serie gehen. Umso komischer die neulich hier gepostete Info, die wohl auch gleich wieder offline genommen wurde.

Hannness
22.01.2019, 13:13
Vielleicht hat es ja der ein oder andere in der Panorama schon gesehen, Outdoor Content Hub hat das Auslöseverhalten von 10 Tourenbindungen getestet. Vielleicht interessiert es ja jemanden (Ich hab's noch nicht im Detail gelesen). Die Übersichtstabelle aus der Panorama hab ich online auch noch nicht gesehen.

https://www.outdoor-guide.ch/test/test-skitourenbindungen/

Gesendet von meinem Mi A2 mit Tapatalk

klötenkarl
28.01.2019, 15:44
Was mach ich jetzt?

50733

pommodore
28.01.2019, 16:05
Dir ist nur die Metallklammer (h-förmiges Metallteil Bild unten) zum fixieren des Stopper um den Hinterbacken flöten gegangen. Ich kann mal nachschauen, ob ich noch so eine in der Restekiste rumliegen hat. Eventuell auch einfach mal den Sport Conrad anschreiben.

https://image.sportler.com/image/product/dynafit/ski_stopper_tlt_vertical__comfort/_d717_dynafit_ski_stopper_tlt_vertical__comfort_13 51325_438685.jpg

LucF
28.01.2019, 16:08
Turm austauschen (passen auch ältere Türme drauf) oder mit Gummis/skiklett den Stopper im Aufstieg hochbinden. Hat bei mir immer gut geklappt bis ich beide Türme ausgetauscht hab.

LucF
28.01.2019, 16:20
Ist nicht nur die Metallklammer sondern der Turmfuß der den Stopper fixiert im flachen Modus. Bei mir hats selbst in der ersten Steighilfe dann nicht mehr gehalten. Falls das bei dir noch geht passt aber ja noch alles. Man braucht eh nichts anderes ;-)

pommodore
28.01.2019, 16:26
ah, nicht genau hingeschaut, da fehlt ja etwas Plastik am Hinterbacken.

LucF
28.01.2019, 16:29
Ja eine genaue Beschreibung des Problems wäre hilfreich gewesen, für mich wars auch erst mal ein Suchbild

klötenkarl
29.01.2019, 09:58
Danke!
Erste Steighilfe geht noch ganz Ok, aber der Stopper rutscht natürlich immer nach vorne ohne das H-Teil. Wo bekommt man jetzt so einen Turm günstig her? Gibts da evtl. einen Gebrauchtmarkt?

klötenkarl
29.01.2019, 09:59
Danke! Das Problem ist leider etwas größer ...

klötenkarl
29.01.2019, 09:59
Die Idee bei der sparsamen Beschreibung war die Bullshit-Antworten gleich von Anfang an auszusortieren. So haben nur diejenigen geantwortet, die auch was zu sagen hatten ... Danke.

klötenkarl
29.01.2019, 10:01
Hm, es zeigt wohl nicht mit an, auf welchen Beitrag ich jeweils eine Antwort schreibe. Dummes Foren-System. Warum kann ich dann überhaupt direkt unter einen Betrag antworten?

Jedenfalls: Danke!

Zorro
29.01.2019, 10:27
toll, du hast aktiv gewicht gespart und dich gleich noch der meist sinnlosen zweiten aufstiegshilfe entledigt. ich würde diese innovation für den ispo award anmelden. du hast gute chancen.
(tipp: bist du zwingend drauf angewiesen, nein? also.)
im prinzip bist du nutzungstechnisch jetzt auf einer stufe mit einer 750euro innovation, der beast. ich glaub da hab ich die zweite steighilfe noch nie verwendet und ohne geht da ja nicht. tipp: 3h gletschequerung ist aua damit. kann man auch gleich frauenschuhe anziehen.

klötenkarl
29.01.2019, 15:21
toll, du hast aktiv gewicht gespart und dich gleich noch der meist sinnlosen zweiten aufstiegshilfe entledigt. ich würde diese innovation für den ispo award anmelden. du hast gute chancen.
(tipp: bist du zwingend drauf angewiesen, nein? also.)
im prinzip bist du nutzungstechnisch jetzt auf einer stufe mit einer 750euro innovation, der beast. ich glaub da hab ich die zweite steighilfe noch nie verwendet und ohne geht da ja nicht. tipp: 3h gletschequerung ist aua damit. kann man auch gleich frauenschuhe anziehen.

Zweite Steighilfe? Ist doch die erste, die da abgebrochen ist ...

LucF
30.01.2019, 10:50
Schau mal auf Kleinanzeigen Seiten wie Willhaben oder ebay-kleinanzeigen, da bekommt man ab und zu entweder nur den Turm oder aber eben eine alte Bindung von der du den Turm verwenden kannst. Für den Tausch musst du einfach die große Schlitzschraube (die die Härte für die Seitliche Auslößung reguliert, also wie leicht sich der Turm drehen lässt) herausschrauben, dann die Feder und den Plastikdübel heraus ziehen, dann kannst den Turm abziehen.
Kleine Warnung: je älter die Dynafit Bindungen werden, desto mehr Weichmacher ist aus dem Plastik schon raus --> Brechen gern mal an kalten Tagen dann. ALternativ bei einem Dynafit-Händler nach Ersatzteilbestellung fragen, den Turm gibts meines wissens auch einzeln als Ersatzteil zu kaufen, kostet aber soweit ich weiß ne Stange Geld, weshalb ich das damals nicht gemacht hab.
LG

klötenkarl
31.01.2019, 16:33
Schau mal auf Kleinanzeigen Seiten wie Willhaben oder ebay-kleinanzeigen, da bekommt man ab und zu entweder nur den Turm oder aber eben eine alte Bindung von der du den Turm verwenden kannst. Für den Tausch musst du einfach die große Schlitzschraube (die die Härte für die Seitliche Auslößung reguliert, also wie leicht sich der Turm drehen lässt) herausschrauben, dann die Feder und den Plastikdübel heraus ziehen, dann kannst den Turm abziehen.
Kleine Warnung: je älter die Dynafit Bindungen werden, desto mehr Weichmacher ist aus dem Plastik schon raus --> Brechen gern mal an kalten Tagen dann. ALternativ bei einem Dynafit-Händler nach Ersatzteilbestellung fragen, den Turm gibts meines wissens auch einzeln als Ersatzteil zu kaufen, kostet aber soweit ich weiß ne Stange Geld, weshalb ich das damals nicht gemacht hab.
LG

Ok, Danke. eBay Kleinanzeigen hab ich schon durch, war leider nix dabei. Der Support von Dynafit war nicht hilfreich, von denen kam einfach nur der Hinweis, dass sie den Turm nicht mehr haben. Schon schade, eigentlich ist die Bindung ja noch gut und es ärgert mich, dass ich da jetzt von Dynafit die Ansage bekomme, ich müsste eine neue Bindung kaufen. Natürlich ist ein Detail kaputt, aber genau dafür sollte man als Hersteller dann doch auch Ersatzteile anbieten.

Frage:
Weiß jemand, ob die TLT Expedition das gleiche Bohrmuster hat? Neue Löcher möchte ich nämlich vermeiden ...

Zorro
31.01.2019, 17:22
Zweite Steighilfe? Ist doch die erste, die da abgebrochen ist ...

die erste ist nicht der Block, gedreht? die zweite der Turm

klötenkarl
31.01.2019, 17:31
die erste ist nicht der Block, gedreht? die zweite der Turm

wie soll denn die zweite brechen? Da müsste ja der Turm abbrechen. Die dritte ist dann doch der Turm auf dem Turm. Der ist mir tatsächlich auch schon mal abgebrochen, ist aber schon eine Weile her. Alles nicht so toll bei Dynafit irgendwie.

Zorro
31.01.2019, 19:30
ah jetzt, dir ist da unten was abgebrochen. Ich dachte der Turm oben sei ab. Sollte man da überhaupt drauf stehen? Weiss nichtmehr, die Bindung ist bei mir schon im Jenseits aus Altersschwäche. Eine der weinigen, die etwas wie ein "Alter" überhaupt erreicht hat.

obi wan kenobi
02.02.2019, 20:20
..die erste ist nicht der Block, gedreht? die zweite der Turm"


wie soll denn die zweite brechen? Da müsste ja der Turm abbrechen. Die dritte ist dann doch der Turm auf dem Turm. ...irgendwie.

Dadaismus pur

buzz
03.02.2019, 17:57
50767Evtl. kommt ja jemand vorbei und kann berichten

skee0r
04.02.2019, 09:13
Wie sind denn so die Erfahrungen zur Fritschi Tecton? Irgendwelche bekannten Probleme, Designschwächen, Kleinigkeiten die sich auf Tour zu großen Nervensägen auswachsen?

Meine Kingpin hat sich grade ihrer Herkunft besonnen und sich erfolgreich in die Einzelteile zerlegt (https://www.freeskiers.net/community/showthread.php?33212-Marker-Kingpin-Probleme-Hilfe-von-Kingpinkennern&p=447741&viewfull=1#post447741) - bin eigentlich nicht gewillt, einem eventuellen Ersatz nochmal mein Vertrauen zu schenken.

Ski ist ein Down CD114 ... Alternative wäre eine Dynafit Beast, die ja derzeit noch immer zu Schleuderpreisen zu haben ist - wobei mich da die Spange am Schuh nicht begeistert, und der flache Gehmodus soll auch nicht so das wahre sein.

Danke schon einmal! ;)

pommodore
04.02.2019, 11:20
Ok, Danke. eBay Kleinanzeigen hab ich schon durch, war leider nix dabei. .......

Vielleicht hilft das hier weiter (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/dynafit-vertical-st-1-stk-hinteres-bindungsteil-stopper-100mm/1047240996-230-8527).
Mit 50€ bei weitem kein Schnäppchen.

muerte
04.02.2019, 15:27
Wie sind denn so die Erfahrungen zur Fritschi Tecton? Irgendwelche bekannten Probleme, Designschwächen, Kleinigkeiten die sich auf Tour zu großen Nervensägen auswachsen?

Meine Kingpin hat sich grade ihrer Herkunft besonnen und sich erfolgreich in die Einzelteile zerlegt (https://www.freeskiers.net/community/showthread.php?33212-Marker-Kingpin-Probleme-Hilfe-von-Kingpinkennern&p=447741&viewfull=1#post447741) - bin eigentlich nicht gewillt, einem eventuellen Ersatz nochmal mein Vertrauen zu schenken.

Ski ist ein Down CD114 ... Alternative wäre eine Dynafit Beast, die ja derzeit noch immer zu Schleuderpreisen zu haben ist - wobei mich da die Spange am Schuh nicht begeistert, und der flache Gehmodus soll auch nicht so das wahre sein.

Danke schon einmal! ;)

Wennst an guten Preis findest sag mir bescheid, nehm ich fürn Ranger auch. Am Tourenschi hab ich jetzt die Vipec, daugt mir. War aber bekanntlich heuer no net so viel unterwegs wie ihr ;-)
Bei der nicht EVO, so wie ich an der Vipec, is der Einstieg halt net so einfach. Letztens sogar ohne Bier net gscheit rein gefunden! Die neuen, ich glaub die nennen sich EVO, sollte das aber besser sein!

klötenkarl
04.02.2019, 16:25
Vielleicht hilft das hier weiter (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/dynafit-vertical-st-1-stk-hinteres-bindungsteil-stopper-100mm/1047240996-230-8527).
Mit 50€ bei weitem kein Schnäppchen.

Danke!

skee0r
06.02.2019, 13:34
Weiß jemand, ob der Atomic Hawx Ultra XTD mit den Beast-Inserts kompatibel ist? Man findet dazu praktisch keine Infos ...


Wennst an guten Preis findest sag mir bescheid, nehm ich fürn Ranger auch. Am Tourenschi hab ich jetzt die Vipec, daugt mir. War aber bekanntlich heuer no net so viel unterwegs wie ihr ;-)
Bei der nicht EVO, so wie ich an der Vipec, is der Einstieg halt net so einfach. Letztens sogar ohne Bier net gscheit rein gefunden! Die neuen, ich glaub die nennen sich EVO, sollte das aber besser sein!

Nachdem in Pierce Bronson sei Kingpin sich auch grade verabschiedet hat, könnten ma ja eventuell über eine Sammelbestellung nachdenken! :p

maxst2008
06.02.2019, 13:44
Ich hatte auf dem XTD die Beast Spange ohne Probleme montiert und bin sie 2 Saisonen lang gefahren.

skee0r
06.02.2019, 14:05
Ich hatte auf dem XTD die Beast Spange ohne Probleme montiert und bin sie 2 Saisonen lang gefahren.

Danke dir! :)

freak
06.02.2019, 17:48
Wie sind denn so die Erfahrungen zur Fritschi Tecton? Irgendwelche bekannten Probleme, Designschwächen, Kleinigkeiten die sich auf Tour zu großen Nervensägen auswachsen?


Ja, wichtig entweder die ganz neue mit dem "eingedellt" aussehenden Ding am Vorderbacken kaufen (das kam mehr oder minder inoffiziell diese Saison auf den Markt, Fritschi meint ja immer man hat keinen Mist prodziert), die sind ok, oder halt die Vipec ohne Evo, da ist aber wie schon erwähnt der Einstieg scheisse. Die Vipec Evo oder Tecton aus dem letzten Jahr würd ich nicht nehmen.

freak~[:fish:&:ghost:]

kunstschnee
06.02.2019, 19:47
Neues Video von der pindung auf der ispo.
Ja, wo wars denn jetzt...da isses
https://youtu.be/OnILPDdjOak


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Zorro
06.02.2019, 21:51
@seek0r: irgendwer hat das hier mal getestet, ich hab da gestern oder vorgestern drauf kommentiert, wegen ähnlicher wissenslücke. beastspange und alpinbindung ist nicht ideal, geht aber wohl. ich werde es wohl demnächst auch so machen. reine alpinbindung wird dann nurmehr sehr selten ohnehin gefahren, da duke ausscheidet und guardian auch nicht wirklich besser ist.
die beast tut bei mir was sie soll. sie ist etwas schwerer und die zwangssteighilfe ist natürlich der nachteil/fehlkonstruktion. auf allen normalen skitouren war das bisher kein problem. einzig für expeditionen in anderen gebirgen ausserhalb der alpen oder auf langen, flachen gletschertouren ist das echt doof. tourengehen auf highheels quasi. ruprecht, als expertIn, kennt sich da aus! ;)

Ruprecht
07.02.2019, 06:11
die zwangssteighilfe der beast macht ein langes u schlankes bein, was beastfahrern einen evolutionären vorteil verschafft bei der partnerwahl.

Zorro
07.02.2019, 07:08
^^nicht zu vergessen die besondere Belastung in der Gesäßmuskulatur. Das weckt beidgeschlechtich angeblich vermehrt das erotische Gemüt. Dass das Dynafit Marketing da nicht drauf eingegangen ist, halte ich ja für einen sehr großen Fehler.
Wir halten fest, Haupt-kaufgrund der Beast: Schlankes Bein und wohlgeformtes Gesäß.

skee0r
07.02.2019, 07:21
Ja, wichtig entweder die ganz neue mit dem "eingedellt" aussehenden Ding am Vorderbacken kaufen (das kam mehr oder minder inoffiziell diese Saison auf den Markt, Fritschi meint ja immer man hat keinen Mist prodziert), die sind ok, oder halt die Vipec ohne Evo, da ist aber wie schon erwähnt der Einstieg scheisse. Die Vipec Evo oder Tecton aus dem letzten Jahr würd ich nicht nehmen.

freak~[:fish:&:ghost:]
Bei der Tecton gibts offenbar auch Probleme, wobei das betreffende Teil angeblich grade ein wenig überarbeitet wurde (aber nix genaues findt ma ned):
https://www.wildsnow.com/23632/tecton-test-bindings-breakage/
https://www.wildsnow.com/25574/2018-2019-evo-tecton-brakes-improved/


@seek0r: irgendwer hat das hier mal getestet, ich hab da gestern oder vorgestern drauf kommentiert, wegen ähnlicher wissenslücke. beastspange und alpinbindung ist nicht ideal, geht aber wohl. ich werde es wohl demnächst auch so machen. reine alpinbindung wird dann nurmehr sehr selten ohnehin gefahren, da duke ausscheidet und guardian auch nicht wirklich besser ist.
die beast tut bei mir was sie soll. sie ist etwas schwerer und die zwangssteighilfe ist natürlich der nachteil/fehlkonstruktion. auf allen normalen skitouren war das bisher kein problem. einzig für expeditionen in anderen gebirgen ausserhalb der alpen oder auf langen, flachen gletschertouren ist das echt doof. tourengehen auf highheels quasi. ruprecht, als expertIn, kennt sich da aus! ;)
Jo, die Beast schaut für mich immer mehr wie die beste Option aus. Die Spange wär eigentlich kein großes Problem, da ich eh noch einen "echten" Alpinschuh habe und die Rahmenbindungen schon ausgemustert habe. Und bei der Steighilfe kann ich mir schon vorstellen, daß das nervig ist, aber solche langen, flachen Touren werden mit dem Ski auch eher weniger absolviert, dafür hab ich noch was passenderes im Kofferraum. ;)

Und preislich halt auch sehr interessant!


die zwangssteighilfe der beast macht ein langes u schlankes bein, was beastfahrern einen evolutionären vorteil verschafft bei der partnerwahl.
Das könnte allerdings ein Problem sein, die Damen sind auch jetzt schon unangenehm aufdringlich. :eek:

skee0r
07.02.2019, 12:58
So, wenn man jetzt eine Beast kaufen würde: Beast 14 oder Beast 16 Light? Bei der 16 Light wird einfach der Vorderbacken der Radical 2.0 verwendet, ansonsten ist die Bindung identisch zur alten 16er?

Kosten beide das gleiche, die eine geht halt bis 16, was man am Lift oder bei der Hütte super zum Angeben verwenden kann. :D

carlown
07.02.2019, 14:14
Gibts den vorderbacken der Radical 2.0 wo separat zu ordern - wir könnten uns ja ne KingFit bauen ;) ... beste Kombi ever :D

Wie läuft das dann wenn man den schuh mit der BeastSpange zb in ner ION/KingPin fahren will, is der dann im weg und ich brauch überall ne Beast drauf ... dann hat sich der Umstieg für mich erledigt.

skee0r
07.02.2019, 15:01
Andere Pin-Bindungen funktionieren mit dem Beast-Insert, Kingpin weiß ich nicht. Will die noch wer fahren? :D

Wie Zorro oben schreibt: Beast-Insert mit Alpinbindung (also auch Kingpin-HB) sollte schon funzen, angeblich sind die ISO-Werte bei der Auslösung nicht mehr ganz korrekt. Offizielle Aussage wirds dazu denke ich aber keine geben.


edit: hab jetzt Beast 16 Light bestellt, weil 2 mehr als die andere.

bergjunge
07.02.2019, 15:01
Gibts den vorderbacken der Radical 2.0 wo separat zu ordern - wir könnten uns ja ne KingFit bauen ;) ... beste Kombi ever :D

Wie läuft das dann wenn man den schuh mit der BeastSpange zb in ner ION/KingPin fahren will, is der dann im weg und ich brauch überall ne Beast drauf ... dann hat sich der Umstieg für mich erledigt.

Für ION/KingPin weiß ich nicht, mit den Vipecs (alt & neu) funktionierts einwandfrei mit Spange.

pommodore
07.02.2019, 15:08
Bei allen Tech-Bindungen, bei denen die Ferse auch über Pins gehalten wird, funktioniert das mit dem Beast-Adapter ohne Probleme. Bei KingPins und Tectons würde ich es nicht fahren wollen.

carlown
07.02.2019, 17:43
edit: hab jetzt Beast 16 Light bestellt, weil 2 mehr als die andere.

Eben die Borschablonen angesehen (grosses Danke wieder mal an "knut"), ... und wie es aussieht müsste ich ne Beast16 light mind. 15mm nach vor, oder 22mm nach hinten versetzen um 10-12mm Abstand der Löcher zu erhalten - will ich irgendwie beides nicht :(


5078050781

PS: hier auf teton auch nen "Letter to Marker" (https://www.tetongravity.com/forums/showthread.php/319637-Letter-to-Marker-Re-Kingpin) gefunden, und darauf hin gleich auch noch ne Mail an Marker rausgelassen, aber eh schon wurscht weil in der breiten Masse kommt das eh nicht an.

LucF
09.02.2019, 20:58
ev mit Inserts probieren? da mache ich mir weniger Sorgen wenn die Löcher näher beieinander sind, hab ich auch schon gemacht. Aber ist nur meine persönliche Meinung und Erfahrung ;)

skee0r
10.02.2019, 09:03
ev mit Inserts probieren? da mache ich mir weniger Sorgen wenn die Löcher näher beieinander sind, hab ich auch schon gemacht. Aber ist nur meine persönliche Meinung und Erfahrung ;)
Ist schon erledigt. ;) Im Endeffekt mussten wir die Bohrlöcher etwa 1 cm nach hinten versetzen, lande damit mit der Sohlenmitte ca. 1 cm hinter dem empfohlenen Montagepunkt. Gestern bereits erste Tour mit der Beast gegangen und für gut befunden.

Gut, wenn man einen wie carlown hat, der einem mit ordentlichem Werkzeug und dem nötigen Perfektionismus zur Seite steht. :D Danke nochmal!


Andere, allgemeine Frage: wie macht ihr das, wenn ihr wirklich exponierte Sachen mit schlechten Schneebedingungen befährt, wo man halt keinesfalls einen Ski verlieren sollte? Bindung in der Abfahrt locken oder nicht? Mir wird zwar bei jeder solchen Abfahrt wieder klar, daß die Pinsysteme weit mehr aushalten als ich ihnen früher zugetraut habe - aber irgendwie ertappe ich mich dann trotzdem immer wieder bei dem Gedanken: "Bitte bitte jetzt nicht aufgehen!"

obi wan kenobi
10.02.2019, 16:13
Ich mach die Dinger zu wenn es hart und steil wird - und sei es nur das ich mich dann besser fühle...

Zorro
17.02.2019, 18:26
aber irgendwie ertappe ich mich dann trotzdem immer wieder bei dem Gedanken: "Bitte bitte jetzt nicht aufgehen!"

dann machs zu, ist easy und kannst jederzeit wieder ändern. Aufgehen tun die Bindungen bei härteren Stürzen dann eh noch. Eben erst hinten und dann beim nächsten Schlag kann dann der Schuh die Verriegelung vorne Aufdrücken.
Es soll ja Menschen geben, die fast nur "zu" fahren ;)

tdeu
25.02.2019, 22:50
Meine Frau ist Tourengeherin, 50kg schwer und hat bei einer Alpinbindung einen Z-Wert von höchstens 5 (Knieprobleme)
Sie ist sehr stark aufstiegsorientiert (es kann nicht lange genug nach oben gehen, wenn man danach nicht auch wieder runterfahren müsste:rolleyes:)
Ski ist ein K2 Talkback 88, 160 cm (sehr leicht)

Welche Tourenbindung mit einem niedrigen Z-Wert, der höchstwahrscheinlich auch in der Realität eingehalten wird, kommt für sie in Frage?

Bis jetzt würde ich eine Scout 11 von Fritschi nehmen.

Da sie aber einen Scarpa Gea Tourenschuh mit inserts hat und auch schon Pin-Bindungen benutzt hat (und gut damit zurecht kommt), würde auch eine Pin-Bindung mit einem niedrigen Z-Wert in Frage kommen. Dynafit ST Rotation 10?

Ich hatte auch an eine Fritschi Vipec gedacht, aber bei der sind mir der niedrigste Z-Wert zu hoch, speziell die Abweichungen davon. Siehe Test im Alpenvereinsheft oder hier https://www.outdoor-guide.ch/test/test-skitourenbindungen/

Schon mal danke für euer Ratschläge :)

Mc4air
26.02.2019, 09:32
- Marker Alpinist 9 (4-9)
- G3 Ion 10 (4-10)
oder eben die genannte
- Dynafit ST Rotation 7 (2-7) die grundsätzlich wohl Kinder ansprechen sollte, aber bestimmt auch für andere Leichtgewichte funktioniert.

LucF
26.02.2019, 15:30
und zu dem Test in dem Alpenvereinsheft sei auf den anderen Thread verwiesen (wird bereits Thematisiert), der ist der größte Schwachsinn überhaupt. Ich würd dir die neueste Version der Vipec definitiv ans Herz legen.

tdeu
26.02.2019, 15:49
Danke an alle für die Ratschläge!

tdeu
26.02.2019, 15:50
und zu dem Test in dem Alpenvereinsheft sei auf den anderen Thread verwiesen (wird bereits Thematisiert), der ist der größte Schwachsinn überhaupt. Ich würd dir die neueste Version der Vipec definitiv ans Herz legen.

hast du einen link zum thread? Danke.

philippN
26.02.2019, 16:21
hast du einen link zum thread? Danke.

https://www.freeskiers.net/community/showthread.php?26095-ATK-Free-Raider-14/page4

LucF
26.02.2019, 16:23
da war jemand schneller!

tdeu
26.02.2019, 17:00
Danke!

tdeu
27.02.2019, 10:47
Reicht eigentlich bei einer Dynafit ST Rotation 10 ein 105er Stopper für einen 107mm breiten Ski?
Die nächste Größe is 120mm:(

Cruiser
27.02.2019, 11:32
Ich denke, dass das schon passen sollte. Falls nicht, 1mm auf jeder Seite kann man eigentlich recht easy aufbiegen, falls das wirklich hakeln sollte.

carlown
28.02.2019, 11:07
Ich brauch mal wieder Hilfe bzgl. Bindung, komme nicht weiter weils nix gscheits gibt am Markt.
Mir ist ja der Pin von ner 16/17er Kingpin 13 gebrochen (habe ings. 2 Paare), und irgendwie trau ich dem Ding nicht mehr so recht - vor allem warte ich nun bereits 3 Wochen auf Ersatz (bekam dazwischen die neuen 10er VB).

Bindung gehört auf nen Rustler 11 192cm und auch nen Scout 185cm rauf, möchte auch gas Geben ohne zu viel nachdenken - Pin ist gesetzt, keine Lust mehr auf Rahmen (auch Baron 2x gebrochen)!

Also ich fass mal zusammen, was ich weiß und was nicht:

Beast 14/16 Light:
+ sollte halten
+ viel Metall, sieht robust aus
+ günstig
- braucht Spange (Mix von Beast/Tecton/Rahmenbindung mit einem Schuh unmöglich)
- hat keinen Flachen Gehmodus, das stört mich echt - brauche selten die höchste
- in 1-2 Jahren bei neuem Setup wieder Problem mit Schuh/Spange, bzw. ist sie dann noch verfügbar - sollte mir ja fast eine auf Halde legen?
0 keine 110er Stopper, der 105er wird wohl nicht auf den 116er Rustler passen, und die 120er stehen dann gerne drüber?


Tecton 12:
+ löst super aus, Sicherheit am höchsten
+ Bedienung und Einstieg am besten
+/- Z-Wert sollte reichen?? fahre derzeit 9,5-10,5
- teuer
- derzeit noch in Shops umlaufende können vorne Schuh zerstören (18/19er hat Update)
- Stopper Arretierung bricht gerne
- Streben am Hinterbacken anfällig
0 Harscheisen (super kompliziert engineered) nur bis 115mm, für Rustler 116mm passend???


Shift:
+/- ist mir zu neu, derzeit kein Thema

Radical 2:
+/- danke NEIN, bei meiner Radical ST ist 5x die Steihilfe gebrochen, und nun der ganze Turm ab

ATK, Trab, G3 (lockt gerne):
- Danke nein

KingPin 13, nun mit neuem VB:
+ Bedienung für mich voll OK
+ hielt bisher gut (Pinbruch abgesehen), fährt gut
+/- neue Pins könnten haltbarer sein??
- Hinterbacken brechen wohl auch, ne Frage der Zeit bei mir
- Stopper fallen sehr gern mal runter
- Sicherheit am Vorderbacken nicht mehr Top


Sry fürs spammen, aber irgendwie zipft mich der Markt gerade echt an - weils entweder nur Leichtbau oder Unausgereiftes gibt.
Alternativ fokusier ich mich halt einfach ab jetzn wieder aufs Biken - ist eh zu warm hier zum skifahren, und ärger mich im Oktober wieder damit rum.

carlown
28.02.2019, 11:23
PS: Villeicht sollt ich erwähnen das mir diese Saison bereits drei Bindungen gebrochen sind, daher kommt auch mein Unmut.

2012er Radical, Turm ab, während gehen
2015er Baron EPF, zweite mal das Blech zum Hebel durch, beim anfellen/weggehen
2017er Kingpin 13, Pin ab, während Abfahrt - herrliches Erlebnis

... mache wohl Zorro schon Konkurrenz.