PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Skilänge K2 Hardside



Jay-Zee
01.12.2010, 20:01
Hab mich jetzt entschieden, dass ich mir den K2 Hardside mit der Fritschi Freeride Pro hole. Einsatzgebiet ist Freeriding, gelegentliche Touren und ab und an bzw. zwischendurch auch mal Piste (habe allerdings auch einen richtigen Pistenski dafür, kann aber nicht überall hin 2 Paar Ski mitnehmen, das sind übrigens K2 Crossfire in 170 cm).

Kurzum: Wenn von den Bedingungen her möglich, soll der neue Ski schon überwiegend für die Backcountry Abenteuer verwendet werden ;)

Ich bin 176cm groß, wiege 70 kg und bin relativ flott unterwegs. Aber jetzt nicht der extrem gute Fahrer.

Ich schwanke nun bei der Länge zwischen 174 und 181 mit Tendenz zu 181.

Die Auswirkungen der unterschiedlichen Längen sind mir einigermaßen klar. Vorteile des kurzen Ski für Tourenaufstiege und bei schwierigen Bedingungen (Gewicht, Handling, Spitzkehren), dagegen Vorteile des langen Ski im Tiefschnee (Auftrieb) und allgemein für die Stabilität.

Wozu würdet ihr mir raten und als wie groß würdet ihr den Unterschied der beiden Skilängen bewerten?

dru
01.12.2010, 20:28
Hab mich jetzt entschieden, dass ich mir den K2 Hardside mit der Fritschi Freeride Pro hole. Einsatzgebiet ist Freeriding, gelegentliche Touren und ab und an bzw. zwischendurch auch mal Piste (habe allerdings auch einen richtigen Pistenski dafür, kann aber nicht überall hin 2 Paar Ski mitnehmen, das sind übrigens K2 Crossfire in 170 cm).

Kurzum: Wenn von den Bedingungen her möglich, soll der neue Ski schon überwiegend für die Backcountry Abenteuer verwendet werden ;)

Ich bin 176cm groß, wiege 70 kg und bin relativ flott unterwegs. Aber jetzt nicht der extrem gute Fahrer.

Ich schwanke nun bei der Länge zwischen 174 und 181 mit Tendenz zu 181.

Die Auswirkungen der unterschiedlichen Längen sind mir einigermaßen klar. Vorteile des kurzen Ski für Tourenaufstiege und bei schwierigen Bedingungen (Gewicht, Handling, Spitzkehren), dagegen Vorteile des langen Ski im Tiefschnee (Auftrieb) und allgemein für die Stabilität.

Wozu würdet ihr mir raten und als wie groß würdet ihr den Unterschied der beiden Skilängen bewerten?

ich bin 173 bei 72kg, gehe auch viele touren und mir wäre der 181er zu kurz. das ist eher eine frage der persönlichen präferenz, als der harten fakten. ich schleppe lieber mehr gewicht (und damit länge) hoch und habe dafür das richtige gerät zum abfahren.

was die richtige länge für dich ist, musst du wohl selbst entscheiden, aber nachdem du schreibst eher flott unterwegs zu sein, würde ich den längeren nehmen.

länge läuft! ;)

dRu

bachmichl
01.12.2010, 20:57
wenn es deine 'powderlatte' werden soll mindestens 181er, evtl. sogar den 188er. der 174er ist für dich und deinen einsatzzweck definitiv zu kurz. ich bin knapp 10cm kleiner als du (ja es gibt bewegliche gartenzwerge) und fahre ihn in 174. bei mir ist er aber der alltags- und tourenski. mein puderquäler ist 188.

bzgl. fahren auf der piste darfst du nicht vergessen, dass der hardside die 15cm tiprocker besitzt, er sich also 15cm 'kürzer fährt'.

ob du allerdings nen 188er hochschleppen willst liegt bei dir.

ansonsten kann ich dRu nur zustimmen.

servus,
michael

Joachim
02.12.2010, 19:50
181!

Bud Spencer
02.12.2010, 21:47
MINDESTENS 181!

infectious
10.12.2010, 13:35
Hab mir einen Hardside in 181 zugelegt und bin überrascht, wie relativ Längenangaben sind. Ich wusste zwar, dass K2 anders misst als Völkl, aber in der Realität ist das schon heftig. Ich hab noch einen Katana in 183 und wenn man Hardside und Katana senkrecht an die Wand lehnt ist der 181 Hardside aber locker 4-5cm länger als der 183 Katana.
Ach ja, ich bin 175, morgen wird der Hardside zum ersten Mal ausgeführt. :skier: Bis jetzt würde ich auch sagen 181 ist die richtige Länge, mal schauen...